Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem


Space


Antwort von aight8:

Nur merkwürdig das Sie keine Demo Videos online haben, das wohl wesentlich zur Kundenüberzeugung beisteuern würde. Stattdessen gibt es eine zeitlich limitierte Vergünstigung. Wahrscheinlich bis das Demo Video online ist ;)

Space


Antwort von r.p.television:

Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss.

Space


Antwort von iasi:

Das sieht sehr durchdacht aus - so könnte die Schulterkamera die Steadicam ersetzen.
Leicht und kompakt - sehr ansprechend.

Nun fehlen wirklich nur noch Demo-Videos.

Space


Antwort von iasi:

Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss. na - da könnte man aber auch sagen: Lieber ein wenig Nachtrimmen, als die Epic mit schwerem Objektiven mit den Händen vor sich hertragen.

Space


Antwort von le.sas:

Wie witzig dass ein Kameramann immer weniger Fähigkeiten braucht.
Ich sage in 2 Jahren kann es jede Oma.

Übrigens ziemlich naiv und das was ich gerade geschrieben habe bestätigend, wenn man wirklich denkt dass soetwas eine Steadycam ablösen könnte...
Ist genau so wie zu sagen dass ein Bagger demnächst alle Kräne ablöst.

Space


Antwort von r.p.television:

Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss. na - da könnte man aber auch sagen: Lieber ein wenig Nachtrimmen, als die Epic mit schwerem Objektiven mit den Händen vor sich hertragen. Schon klar, aber sie Dir mal die Konstruktion genau an. Der Schlitten, auf dem die Kamera zu montieren ist erscheint sehr kurz und wird nach hinten durch ein weiteres Gimbal-Gelenk beschränkt, d.h. setzt man eine grosse Kamera auf kann diese doch unmöglich mittig ausbalanciert sein, so wie dies sein sollte. Auch brushless-Gimbals können nur optimal arbeiten, wenn das angeflanschte System ausbalanciert ist.
Aber vielleicht gibt es hier auch unterschiedliche Aufhängungen und das bebilderte Setting zeigt nur die Konfiguration für eine DSLR.

Space


Antwort von aight8:

Wie witzig dass ein Kameramann immer weniger Fähigkeiten braucht.
Ich sage in 2 Jahren kann es jede Oma. Wieso? Besteht denn der Kameramann Beruf nur aus dem sorgfältigem halten der Kamera? Ich glaube nicht.

Space


Antwort von iasi:

Mir erschliesst sich nicht ganz wie in dem relativ kurzen Schlitten eine Kamera wie die Red Epic mit schwerem Objektiv untergebracht werden soll, ohne dass auf den Gimbal eine extrem kopflastige Nutzlast wirkt. Auch fraglich wie sehr das System auf Linsenwechsel reagiert und wie sehr man dann nachtrimmen muss. na - da könnte man aber auch sagen: Lieber ein wenig Nachtrimmen, als die Epic mit schwerem Objektiven mit den Händen vor sich hertragen. Schon klar, aber sie Dir mal die Konstruktion genau an. Der Schlitten, auf dem die Kamera zu montieren ist erscheint sehr kurz und wird nach hinten durch ein weiteres Gimbal-Gelenk beschränkt, d.h. setzt man eine grosse Kamera auf kann diese doch unmöglich mittig ausbalanciert sein, so wie dies sein sollte. Auch brushless-Gimbals können nur optimal arbeiten, wenn das angeflanschte System ausbalanciert ist.
Aber vielleicht gibt es hier auch unterschiedliche Aufhängungen und das bebilderte Setting zeigt nur die Konfiguration für eine DSLR. stimmt - aber mal ehrlich: Wie praxistauglich sind Gimbals denn, wenn man große Kameras draufschraubt?
Viel mehr als eine Red mit kompakter Optik geht doch nicht.
Da müsste man ansonsten schon eine Oktoberfestkellnerinnen anstellen - die wären entsprechend trainiert.

Space



Space


Antwort von molbin:

...nein, man braucht nicht wirklich viel kraft.
und selbst wenn, dann hängt man das teil auf ein easy-rig und hat damit sogar noch etwas vertikale dämpfung.

hab so ein setup schon gesehen und es funktioniert erstaunlich gut.

Space


Antwort von iasi:

...nein, man braucht nicht wirklich viel kraft.
und selbst wenn, dann hängt man das teil auf ein easy-rig und hat damit sogar noch etwas vertikale dämpfung.

hab so ein setup schon gesehen und es funktioniert erstaunlich gut. easy-rig - ja - daran hatte ich auch gedacht ... in kombination könnte das wirklich ne feine sache sein.

wobei das S-5 sich doch noch unterscheidet, da es eben doch etwas neues für den schultereinsatz bringt.

Space


Antwort von molbin:

die easy-rig variante macht für dieses teil hier natürlich keinen sinn, da es ja ne schulter-variante ist.
die anderen gimbals aber (mit henkel) kann man da (je nach system) sicher gut verwenden.

wie gesagt,... hab das setup schon live gesehen und es hat erstaunlich gut funktioniert.

Space


Antwort von rush:

ist das nicht total frontlastig? kann ich mir kaum vorstellen das man damit angenehm arbeiten kann wenn vorn ne fette cam+optik dranhängt und das schulterpolster soweit hinten ist.

Space


Antwort von cybr:

Wie kann man so einen Harcdore Dreck verkaufen wollen? Wissen die wie Menschen aussehen oder haben die eine gewissen Ahnung von Physik?

Space


Antwort von handiro:

Sieht für mich auch nicht wirklich ergonomisch aus.

Space


Antwort von silverstone:

erst mit easy-rig eine vertikale Dämpfung? da sieht man wieder wie aufmerksam solche Artikel gelesen werden. Das Teil hat eine integrierte automatisch vertikale Korrektur!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Insta360 X3 - 360°-ActionCam mit neuen Bildsensoren und KI-Funktionen
ActionCam - Bild horizontral drehen
Z Cam - Bild Eigenschaften
Steadycam trotz sehr gutem Bildstabi nötig?
Mögliches Krankheitsbild typischer slashCAM-Leser entdeckt
ShadowCam S-5: das erste 5-achsige Bildstabilisierungssystem
Welche HD-Cam ist direkt inkl.Livebild voll über Mac bedienbar?
Regieimmune Models mit Multicam+Spiegeleinsatz richtig ins Bild bekommen?
kein ton und bild beim zurückspielen auf cam
Camcorder mit 3chip udn Vollbild und Handcam-Form
Flecken im Overlaybild beim Capturing von DV-Cam
Bessere Bild- und Tonqualität mit DVCAM-Kassetten?
Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat
Das erste KI-Bild bekommt Copyright Schutz
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung
Asus: Drei erste 4K Monitore 120Hz per HDMI 2.1!
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
Canon veröffentlicht erste EOS R3 Video-Spezifikationen
Zu wenig, zu spät? Lexar kündigt erste SD Express Karten an
PM1743: Samsungs erste PCIe-5.0 SSD kommt im Sommer 2022 - mit bis zu 14 GB/s?
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
RED V-Raptor - Erste Videos
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash