Frage von TOM:Hallo,
ich habe ein Verständnisproblem zum SVCD Format. Wenn ich versuche,
ein DV Video in SVCD umzuwandeln, bekomme ich trotz "keep aspect Ratio"
Einstellung in TMPGENC immer ein zusammengestauchtes Bild. Eigentlich
ist das doch klar bei einer Auflösung von 480 * 576 Pixeln, oder ?
Wie kann ein Format überhaupt ein 4:3 Seitenverhältnis abbilden, wenn
horizontal weniger Pixel zur Verfügung stehen als Vertikal ? Die Pixel
sind doch gleich breit wie hoch, oder ?
Gruss
Thomas
Antwort von hs:
Hatte ich mal zu dem Thread Auflösung geschrieben:
Man muss sich vor Augen führen, wo wirklich in Pixeln gearbeitet wird ( nämlich auf
dem DV-Band ) und wo die Pixelzahlen ein analoges Verhältnis der Auflösung
beschreiben.
Ein Fernseher arbeitet analog, hier ist also die Angabe als Pixelverhältnis mit
Vorsicht zu geniessen (Man könnte sonst auf den Gedanken kommen, das z.B. die
Pixel mit der Lochmaske übereinstimmen und dann die Lochmaske je nach
Abspielmedium ( SVCD 480x576, DV 720x576, MJPEG 768x576 usw. )
auswechseln?!?). Hier soll das Verhältnis andeuten, dass der TV nach Möglichkeit
horizontal und vertikal die gleiche Auflösung verarbeitet und wie groß diese Auflösung
in etwa ist (ob das dann auch auf der Röhre ankommt, sei mal dahingestellt).
Auf dem DV-Band dagegen sind wirklich 720x576 Pixel, also abgetastete Werte zu
finden. Aus dem nicht ganz exakten 4:3-Verhältnis ergibt sich, dass am analogen
Ausgang der DV-Geräte in der horizontalen Richtung etwas weniger Auflösung zur
Verfügung steht, als in der vertikalen Richtung. Eine Stauchung oder Streckung
beschreibt diese Tatsache nur ungenügend. Korrekt wäre: Für jeweils dieselbe
Zeiteinheit (64us) stehen unterschiedliche Mengen an Werten ( 480, 720 768) für die
Analogisierung zur Verfügung. Daraus resultiert eine größere Unschärfe, je weniger
Werte zur Verfügung stehen. Bei der Digitalisierung ist das ganze natürlich genauso.
Dieser Ausdruck der "rechteckigen" Pixel finde ich persönlich sehr unglücklich. Diese
sind nur ein sehr einfaches Vorstellungsmodell. Existieren tun sie nicht wirklich,
ansonsten würde es nicht nötig sein, bei der Wiedergabe am Computer die
Verhätnisse wieder anzupassen. Wären die Pixel wirklich "rechteckig", würde jede
Abspielsoftware auch SVCDs mit 480x576 Formatrichtig wiedergeben.
hs
:
: Hallo,
:
: ich habe ein Verständnisproblem zum SVCD Format. Wenn ich versuche,
: ein DV Video in SVCD umzuwandeln, bekomme ich trotz "keep aspect Ratio"
: Einstellung in TMPGENC immer ein zusammengestauchtes Bild. Eigentlich
: ist das doch klar bei einer Auflösung von 480 * 576 Pixeln, oder ?
:
: Wie kann ein Format überhaupt ein 4:3 Seitenverhältnis abbilden, wenn
: horizontal weniger Pixel zur Verfügung stehen als Vertikal ? Die Pixel
: sind doch gleich breit wie hoch, oder ?
:
: Gruss
:
: Thomas
Antwort von JSteam:
Wolltest Du jetzt nur die Theorie hören oder hast Du ein Problem bei den Einstellungen?
Damit das Video richtig wiedergegeben wird musst Du auf dem ersten Reiter in TMPEG das Seitenverhältnis 3:4 einstellen. Auf dem 2ten Reiter werden die Eigenschaften des Quellvideos eingestellt und ein evtl vorhandenes anamorphes 16:9 Material "gerade gerückt". Beachte das nicht alle Softplayer SVCD im richtigen Verhältnis wiedergeben können.
Jürgen
:
: Hallo,
:
: ich habe ein Verständnisproblem zum SVCD Format. Wenn ich versuche,
: ein DV Video in SVCD umzuwandeln, bekomme ich trotz "keep aspect Ratio"
: Einstellung in TMPGENC immer ein zusammengestauchtes Bild. Eigentlich
: ist das doch klar bei einer Auflösung von 480 * 576 Pixeln, oder ?
:
: Wie kann ein Format überhaupt ein 4:3 Seitenverhältnis abbilden, wenn
: horizontal weniger Pixel zur Verfügung stehen als Vertikal ? Die Pixel
: sind doch gleich breit wie hoch, oder ?
:
: Gruss
:
: Thomas
Antwort von Stefan:
Was willst Du machen? SVCDs?
Dann muss das fertige Video 480 Pixel breit und 576 Pixel hoch sein. Du hast Recht, das ist gegenüber dem normalen Videobild verzerrt. Ein SVCD geeignetes Abspielgerät oder eine SVCD geeignete Abspielsoftware entzerren das aber wieder. Wie? Auf Kosten der Bildschärfe in dem Pixel "breiter" dargestellt werden oder interpoliert werden.
Dein Mediaplayer entzerrt das SVCD Video jetzt nicht. Alter Hut, kennen wir, er ist eben nicht SVCD geeignet. Dir hilft eine SVCD geeignete Videoplayer-Software. Tipps hierzu siehe unten...
Stefan
How to play a SVCD, MPEG2
Antwort von TOM:
: Wolltest Du jetzt nur die Theorie hören oder hast Du ein Problem bei den Einstellungen?
: Damit das Video richtig wiedergegeben wird musst Du auf dem ersten Reiter in TMPEG das
: Seitenverhältnis 3:4 einstellen. Auf dem 2ten Reiter werden die Eigenschaften des
: Quellvideos eingestellt und ein evtl vorhandenes anamorphes 16:9 Material
: "gerade gerückt". Beachte das nicht alle Softplayer SVCD im richtigen
: Verhältnis wiedergeben können.
: Jürgen
Sorry, ich kapier's nicht
Also, ich versuche mal zu beschreiben, was ich bisher schon so alles probiert habe. In vielen Artieln habe ich schon Tips und Tricks zu Einstellungen von TMPGENC gelesen. Dort wird immer auf die Einstellung 4:3 bei der Source wertgelegt und Full Screen (Keep Aspect Ratio) soll man bei der Video Arrange Method einstellen. Mit diesen Einstellungen ist mein Video total verzerrt, wenn ich es anschliesend im Media Player abspiele. Über ein Abspielen über Stand Alone DVD Player am Fernseher kann ich noch gar nichts sagen, da ich noch keinen DVD Player habe. Im Augenblick spiele ich die Videos über Mediaplayer und TV-Out auf dem Fernseher ab. Bei der Video Arrange Method "Center - custom size" und Einstellungen von 480*360 Pixel habe ich ein unverzerrtes Bild, aber im Mediaplayer nutzt das Bild bei Fullscreen nicht den ganzen Bildschirm aus. Das Bild zeigt echte 480*360 Pixel bei einem entsprechend höheren Grafikkartebmodus (schätze 1024*768) - deshalb rieseige schwarze Flächem rund ums Bild.
Gruss
Thomas