Frage von Stefan Mahrhold:Hallo!
Ich würde gerne einen fertigen MPEG2 SVCD-Stream mit Nero VisionExpress
schneiden, weil mir die Oberfläche ganz gut gefällt. Allerdings scheint
mir, dass ich den Stream nach dem Schnitt nur erneut encodieren kann,
was mir natürlich nicht gefällt! Habe ich den Knopf "direct stream copy"
nur nicht gefunden, oder gibt es diese Möglichkeit in VisionExpress 2 nicht?
Gruß,
Stefan
Antwort von Alan Tiedemann:
Stefan Mahrhold schrieb:
> Ich würde gerne einen fertigen MPEG2 SVCD-Stream mit Nero VisionExpress
> schneiden, weil mir die Oberfläche ganz gut gefällt. Allerdings scheint
> mir, dass ich den Stream nach dem Schnitt nur erneut encodieren kann,
> was mir natürlich nicht gefällt! Habe ich den Knopf "direct stream copy"
> nur nicht gefunden, oder gibt es diese Möglichkeit in VisionExpress 2 nicht?
Kann man in NV Express irgendwo Einstellungen für den Ausgangs-Stream
vornehmen? Auflösung, Bitrate? Wenn ja, mal überprüfen.
Und wie hoch ist die Bitrate des zu schneidenden Streams? Kannst Du mit
BitrateViewer prüfen. Vielleicht reicht es bei einer hohen angegebenen
Rate schon, mit DVDPatcher eine niedrigere einzustellen (;so daß NV
Express vielleicht nicht mehr neu encodiert).
Grundlage: Einige Schneidprogramme rendern MPEG neu, wenn die
eingestellte Ausgabe-Datenrate niedriger ist als die in der zu
schneidenden Datei angegebene Datenrate. Auch wenn die *tatsächliche*
Datenrate viel niedriger ist als angegeben.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Stefan Mahrhold:
Hallo!
Alan Tiedemann wrote:
> Kann man in NV Express irgendwo Einstellungen für den Ausgangs-Stream
> vornehmen? Auflösung, Bitrate? Wenn ja, mal überprüfen.
Jo, das kann man, wobei ich gerade sehe, dass die Felder für Auflösung
und Bitrate deaktiviert sind. Möglicherweise merkt das Programm schon,
dass es einer bereits fertiger Film ist...
> Und wie hoch ist die Bitrate des zu schneidenden Streams? Kannst Du mit
> BitrateViewer prüfen. Vielleicht reicht es bei einer hohen angegebenen
> Rate schon, mit DVDPatcher eine niedrigere einzustellen (;so daß NV
> Express vielleicht nicht mehr neu encodiert).
Der SVCD-Stream ist mit 2-pass VBR kodiert.
> Grundlage: Einige Schneidprogramme rendern MPEG neu, wenn die
> eingestellte Ausgabe-Datenrate niedriger ist als die in der zu
> schneidenden Datei angegebene Datenrate. Auch wenn die *tatsächliche*
> Datenrate viel niedriger ist als angegeben.
Tatsächlich! Ich habe das hier gerade einfach mal ausprobiert. Wenn ich
die Einstellungen einfach so lasse, wie sie sind, dann braucht er zum
Schneiden von 45 min (;aus etwas über 2 h) nur 12 min. Ich glaube
irgendwie nicht, dass er in dieser Zeit neukodiert hat, oder? ;-)
Gruß,
Stefan
>
> Gruß,
> Alan
>
Antwort von Adam Kopacz:
Stefan Mahrhold wrote:
Hi Stefan,
> Jo, das kann man, wobei ich gerade sehe, dass die Felder für Auflösung
> und Bitrate deaktiviert sind. Möglicherweise merkt das Programm schon,
> dass es einer bereits fertiger Film ist...
ja, du hast doch ganz am anfang SVCD oder halt VCD ausgewählt oder?
Das Nero Vision 2 bzw Express wohl genauso scheint eher ein reines
Schneidproggie für kurz-vor-dem-Brennen zu sein. D.h. man kann damit
Clips bestens schneiden aber danach werden sie wohl nur fürs Brennen
abgespeichert und nicht wieder als einzelne VideoClips.
> Tatsächlich! Ich habe das hier gerade einfach mal ausprobiert. Wenn ich
> die Einstellungen einfach so lasse, wie sie sind, dann braucht er zum
> Schneiden von 45 min (;aus etwas über 2 h) nur 12 min. Ich glaube
> irgendwie nicht, dass er in dieser Zeit neukodiert hat, oder? ;-)
nö, aber irgendwas stimmt da trotzdem nicht. wenn ich fertige mpeg
filme in nero vision2 zurechtschneide, also am anfang und/oder ende
etwas entferne oder so dan dauert das gar nicht den da gibts ja nix neu
zu coden oder so sondern nero merkt sich einfach nur welchem teil des
clips (;timeline?) ich dan halt noch haben will und wirft dem rest weg.
vorausgesetzt die mpeg files sind halt auch wirklich schon in nem SVCD
format. ansonsten codiert es wohl neu.
bye, Adam
Antwort von Alan Tiedemann:
Stefan Mahrhold schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Kann man in NV Express irgendwo Einstellungen für den Ausgangs-Stream
>> vornehmen? Auflösung, Bitrate? Wenn ja, mal überprüfen.
>
> Jo, das kann man, wobei ich gerade sehe, dass die Felder für Auflösung
> und Bitrate deaktiviert sind. Möglicherweise merkt das Programm schon,
> dass es einer bereits fertiger Film ist...
Also wird NV Express immer neu encoden wollen, weil ihm der Stream nicht
schmeckt...
>> Und wie hoch ist die Bitrate des zu schneidenden Streams? Kannst Du mit
>> BitrateViewer prüfen. Vielleicht reicht es bei einer hohen angegebenen
>> Rate schon, mit DVDPatcher eine niedrigere einzustellen (;so daß NV
>> Express vielleicht nicht mehr neu encodiert).
>
> Der SVCD-Stream ist mit 2-pass VBR kodiert.
Das ist relativ Wurst. Wichtig ist, wie hoch die Bitrate ist.
>> Grundlage: Einige Schneidprogramme rendern MPEG neu, wenn die
>> eingestellte Ausgabe-Datenrate niedriger ist als die in der zu
>> schneidenden Datei angegebene Datenrate. Auch wenn die *tatsächliche*
>> Datenrate viel niedriger ist als angegeben.
>
> Tatsächlich! Ich habe das hier gerade einfach mal ausprobiert. Wenn ich
> die Einstellungen einfach so lasse, wie sie sind, dann braucht er zum
> Schneiden von 45 min (;aus etwas über 2 h) nur 12 min. Ich glaube
> irgendwie nicht, dass er in dieser Zeit neukodiert hat, oder? ;-)
Nein, in 12 Minuten schafft das selbst ein schneller Rechner nicht
wirklich ;-)
Sieht also gut aus!
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Thomas Beyer:
Alan Tiedemann schrieb:
> > Jo, das kann man, wobei ich gerade sehe, dass die Felder für Auflösung
> > und Bitrate deaktiviert sind. Möglicherweise merkt das Programm schon,
> > dass es einer bereits fertiger Film ist...
>
> Also wird NV Express immer neu encoden wollen, weil ihm der Stream nicht
> schmeckt...
Nerovision beherrscht Smartencoding (;in engen Grenzen). Einer der
Borniertheiten dieses Programmes ist beispielsweise, 704x576 immer neu
enkodieren zu wollen - obwohl D1 explizit als Feature verfügbar sein
soll.
Ich würde mich also auf die Eigenintelligenz von Nerovision auch
ansonsten in keinster Weise verlassen. Zu viel Automatismus schadet auch
Newbies. Ein Häkchen "Nicht neu enkodieren" wäre viel effizienter - gibt
es dort aber nicht.
MfG,
Thomas