Infoseite // SVCD abspielen ein Problem



Frage von Matias Regge:


Hallo,

endlich habe ich es geschafft, mein erstes Projekt mit PS8 fertig zu kriegen
und auf eine CD als SVCD zu brennen. Anschließend wollte ich die SVCD im
DVD-Laufwerk mit dem Media Player abspielen. Ging nicht!!! Warum?

Danke im Voraus.
Matias Regge



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Matias Regge schrieb:

>[...] Anschließend wollte ich die SVCD im
>DVD-Laufwerk mit dem Media Player abspielen. Ging nicht!!! Warum?

Weil 42

Falls Du eine ausführlichere Antwort erwartest musst Du Dir schon
etwas mehr Zeit für die Formulierung der Frage nehmen. Was heißt denn
zum Beispiel "ging nicht"?

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Matias Regge:


"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
Re: SVCD abspielen ein Problem###
> Matias Regge schrieb:
>
> >[...] Anschließend wollte ich die SVCD im
> >DVD-Laufwerk mit dem Media Player abspielen. Ging nicht!!! Warum?
>
> Weil 42
>
> Falls Du eine ausführlichere Antwort erwartest musst Du Dir schon
> etwas mehr Zeit für die Formulierung [...]

Hallo Ralf,

du hast Recht.

da PS8 mir mitteilte, dass der Brennvorgang erfolgreich war, da die CD laut
Eigenschaften mit 350 MB belegt ist und kein freier Speicherplatz mehr
vorhanden ist und da eine MPEG2 Datei auf der CD ausfindig zu machen ist,
gehe ich davon aus, dass der Brennvorgang erfogreich war.

Wenn ich dann die CD in den DVD-Laufwerk einlege und versuche, den
gebrannten Film mit Windows Media Player zu starten, bekomme ich die Meldung
vom Media Player, und zwar unten links und ziemlich klein, dass eine
Verbindung hergestellt wird... Und mehr passiert nicht.

Ideen?

Gruß
Matias



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Matias Regge schrieb:
> "Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
> Re: SVCD abspielen ein Problem###

[Mach aus obigem Roman bitte mal eine Zeile und deklariere den von Dir
verwendeten Zeichensatz korrekt. Danke ;-)]

> Wenn ich dann die CD in den DVD-Laufwerk einlege und versuche, den
> gebrannten Film mit Windows Media Player zu starten, bekomme ich die Meldung
> vom Media Player, und zwar unten links und ziemlich klein, dass eine
> Verbindung hergestellt wird... Und mehr passiert nicht.
>
> Ideen?

Dir fehlt ein MPEG2-Decoder bzw. -DS-Filter. Jede DVD-Player-Software
bringt sowas mit. Windows selbst allerdings offenbar *nicht*.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Matias Regge:


"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag

> Matias Regge schrieb:
> > "Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
> > news:4054d7b2.3047953@news.btx.dtag.de...
>
> [Mach aus obigem Roman bitte mal eine Zeile und deklariere den von Dir
> verwendeten Zeichensatz korrekt. Danke ;-)]
>
> > Wenn ich dann die CD in den DVD-Laufwerk einlege und versuche, den
> > gebrannten Film mit Windows Media Player zu starten, bekomme ich die
Meldung
> > vom Media Player, und zwar unten links und ziemlich klein, dass eine
> > Verbindung hergestellt wird... Und mehr passiert nicht.
> >
> > Ideen?
>
> Dir fehlt ein MPEG2-Decoder bzw. -DS-Filter. Jede DVD-Player-Software
> bringt sowas mit. Windows selbst allerdings offenbar *nicht*.
>
> Gruß,
> Alan

Danke für den Tipp
Gruß
Matias



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Matias Regge wrote:

>Wenn ich dann die CD in den DVD-Laufwerk einlege und versuche, den
>gebrannten Film mit Windows Media Player zu starten, bekomme ich die Meldung
>vom Media Player, und zwar unten links und ziemlich klein, dass eine
>Verbindung hergestellt wird... Und mehr passiert nicht.

SVCD ist MPEG2 und dir fehlt ganz offensichtlich ein MPEG2-Decoder in
deinem System. Der Mediaplayer telefoniert nach Hause, angeblich um
einen runterzuladen, aber er weiß natürlich von vornherein, daß er
keinen finden wird. Aber anklingeln muß schon sein...

Packe also die SVCD in einen dafür geeigneten DVD-Player und gut ist.
Das klappt auch auf dem Computer, da nimmt man dann einen
Software-DVD-Player. Ältere Softwareplayer können zwar die SVCD nicht
als solche abspielen, aber immerhin die darauf enthaltene Videodatei.

Wenn du aber keinen SVCD-fähigen Player hast, dann muß man sich schon
ziemlich besorgt fragen, warum du überhaupt eine SVCD herstellst. Denn
zum reinen Ansehen auf dem Computer gibt es sehr viel besser geeignete
Formate, bei denen du entweder höhere Qualität oder mehr Lauflänge oder
sogar beides hast.



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Heiko Nocon schrieb:

>SVCD ist MPEG2 und dir fehlt ganz offensichtlich ein MPEG2-Decoder in
>deinem System.

sik. Ich glaube, es wird langsam Zeit das die Frage in die FAQ-Liste
wandert.

>Wenn du aber keinen SVCD-fähigen Player hast, dann muß man sich schon
>ziemlich besorgt fragen, warum du überhaupt eine SVCD herstellst.

$User könnte auf die Idee kommen das er damit den optimalen Kompromiß
hat falls $nächster DVD-Player SVCD abspielen kann oder sich
$DVD-Brenner bereits auf der to-buy-Liste befindet.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Matias Regge schrieb:

> Wenn ich dann die CD in den DVD-Laufwerk einlege und versuche, den
> gebrannten Film mit Windows Media Player zu starten, bekomme ich die Meldung
> vom Media Player, und zwar unten links und ziemlich klein, dass eine
> Verbindung hergestellt wird... Und mehr passiert nicht.

Kein Wunder! NIEMALS eine SVCD mit einem "normalen" Videoplayer öffnen!
Immer schön brav ein "DVD-Programm" nehmen. Sonst verschluckt sich der
Player an der Datei, wie bei dir.

--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Christian Schroeder schrieb:
> Matias Regge schrieb:
>> Wenn ich dann die CD in den DVD-Laufwerk einlege und versuche, den
>> gebrannten Film mit Windows Media Player zu starten, bekomme ich die Meldung
>> vom Media Player, und zwar unten links und ziemlich klein, dass eine
>> Verbindung hergestellt wird... Und mehr passiert nicht.
>
> Kein Wunder! NIEMALS eine SVCD mit einem "normalen" Videoplayer öffnen!
> Immer schön brav ein "DVD-Programm" nehmen. Sonst verschluckt sich der
> Player an der Datei, wie bei dir.

Öhm... Sowohl BSPlayer und MPC als auch ZoomPlayer (;und, ja, ich habe es
getestet, auch WMP) haben bei mir keine Probleme mit SVCDs. Solange ein
MPEG2-Decoder oder -DS-Filter installiert ist, sollte das kein Problem sein.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von Michael Mott:

"Christian Schroeder" traut dem WMP nicht:

> Kein Wunder! NIEMALS eine SVCD mit einem "normalen"
> Videoplayer öffnen! Immer schön brav ein "DVD-Programm"
> nehmen. Sonst verschluckt sich der Player an der Datei, wie bei dir.

Das ist zwar eine wunderbare Erklärung,...
.... nur leider falsch.

Wenn der WMP nach Hause telefoniert, will er meistens einen fehlenden Codec
nachladen. So auch bei Matias. Nur leider kriegt er in diesem Fall keinen
(;aus lizenzrechtlichen Gründen). Also gibt er auf und sagt nix mehr.

Welchen von meinen mpeg-encodern der WMP nun nutzt, weiss ich nicht, da
einige "zwangsweise" mit entsprechenden Programmen installiert wurden. Ich
tippe allerdings auf meinen stand-alone von MainConcept.

Gruß
Michael
--
diese mailadresse wird nicht gelesen
reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de



Space


Antwort von Christian Schroeder:

Alan Tiedemann schrieb:
> Christian Schroeder schrieb:
>>NIEMALS eine SVCD mit einem "normalen" Videoplayer öffnen!
>>Immer schön brav ein "DVD-Programm" nehmen. Sonst verschluckt sich der
>>Player an der Datei, wie bei dir.
>
>
> Öhm... Sowohl BSPlayer und MPC als auch ZoomPlayer (;und, ja, ich habe es
> getestet, auch WMP) haben bei mir keine Probleme mit SVCDs. Solange ein
> MPEG2-Decoder oder -DS-Filter installiert ist, sollte das kein Problem sein.

Ist ja interesant... ich laß mich ja belehren, aber meine Erfahrungen
sind anders. Ich hab PowerDVD 4 installiert aber die normalen Player -
auch BSPlayer - kriegen die MPEG Datei nicht geladen. Er lädt und lädt
und lädt. Das war vorgestern. Loaded immer noch. Macht nix, ich bin jung
- ich kann warten. ;-)

--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Christian Schroeder schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Öhm... Sowohl BSPlayer und MPC als auch ZoomPlayer (;und, ja, ich habe es
>> getestet, auch WMP) haben bei mir keine Probleme mit SVCDs. Solange ein
>> MPEG2-Decoder oder -DS-Filter installiert ist, sollte das kein Problem sein.
>
> Ist ja interesant... ich laß mich ja belehren, aber meine Erfahrungen
> sind anders. Ich hab PowerDVD 4 installiert aber die normalen Player -
> auch BSPlayer - kriegen die MPEG Datei nicht geladen. Er lädt und lädt
> und lädt. Das war vorgestern. Loaded immer noch. Macht nix, ich bin jung
> - ich kann warten. ;-)

Was sagt denn der Filter-Manager von ZoomPlayer dazu? Vielleicht
registriert PowerDVD den MPEG2-DS-Filter ja bei Dir nicht richtig.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Christian Schroeder schrieb:

>Kein Wunder! NIEMALS eine SVCD mit einem "normalen" Videoplayer öffnen!
>Immer schön brav ein "DVD-Programm" nehmen. Sonst verschluckt sich der
>Player an der Datei, wie bei dir.

Und sicherte sich damit einen Ehrenplatz in der Monatlichen "Wall of
shame"

Selten so einen Schwachsinn gelesen.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Ralf Fontana schrieb:

> Christian Schroeder schrieb:
>
>
>>Kein Wunder! NIEMALS eine SVCD mit einem "normalen" Videoplayer öffnen!
>>Immer schön brav ein "DVD-Programm" nehmen. Sonst verschluckt sich der
>>Player an der Datei, wie bei dir.
>
>
> Und sicherte sich damit einen Ehrenplatz in der Monatlichen "Wall of
> shame"
>
> Selten so einen Schwachsinn gelesen.

Schlagt mich, tretet mich, gebt mir Hundenamen! ;-)

--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!



Space


Antwort von Christian Schroeder:

Alan Tiedemann schrieb:

> Was sagt denn der Filter-Manager von ZoomPlayer dazu? Vielleicht
> registriert PowerDVD den MPEG2-DS-Filter ja bei Dir nicht richtig.

Wat is Zoomplayer?

--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Christian Schroeder schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Was sagt denn der Filter-Manager von ZoomPlayer dazu? Vielleicht
>> registriert PowerDVD den MPEG2-DS-Filter ja bei Dir nicht richtig.
>
> Wat is Zoomplayer?

Google kennst Du aber schon, oder?



Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Alan Tiedemann schrieb:

> Christian Schroeder schrieb:
>
>>Alan Tiedemann schrieb:
>>
>>>Was sagt denn der Filter-Manager von ZoomPlayer dazu? Vielleicht
>>>registriert PowerDVD den MPEG2-DS-Filter ja bei Dir nicht richtig.
>>
>>Wat is Zoomplayer?
>
>
> Google kennst Du aber schon, oder?
>
>

Ja, auf der Seite war ich schon. Ich formuliers genauer: Was hat
ZoomPlayer, was andere nicht haben? Warum macht es Sinn, das dings zu
verwenden?

--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Christian Schroeder schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Christian Schroeder schrieb:
>>> Wat is Zoomplayer?
>>
>> Google kennst Du aber schon, oder?
>>
>>
>
> Ja, auf der Seite war ich schon.

Aha. Und warum fragst Du dann, was ZoomPlayer ist?

> Ich formuliers genauer: Was hat ZoomPlayer, was andere nicht haben?

Das ist nicht *genauer* formuliert, das ist eine komplett andere Frage.

> Warum macht es Sinn, das dings zu verwenden?

- ZoomPlayer hat eine sehr schöne Schnellumschaltung für die Aspect Ratio,
- ZoomPlayer ist IMHO sehr intuitiv zu bedienen,
und
- ZoomPlayer hat einen sehr ausgereiften DirectShow-Filter-Manager. Und
in genau *den* sollst Du bitte mal hineinschauen. Vielleicht kommen wir
dann endlich dem eigentlichen Problem näher, nämlich warum bei Dir trotz
installiertem DVD-Player kein sonstiger Player MPG2 abspielt.

Gruß,
Al *einige Leute sind offenbar schwer von Begriff :-(;* an

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von Christian Schroeder:

Alan Tiedemann schrieb:

> Christian Schroeder schrieb:

> - ZoomPlayer hat eine sehr schöne Schnellumschaltung für die Aspect Ratio,

Hat BSPlyaer auch

> - ZoomPlayer ist IMHO sehr intuitiv zu bedienen,

s.o.

> und
> - ZoomPlayer hat einen sehr ausgereiften DirectShow-Filter-Manager. Und
> in genau *den* sollst Du bitte mal hineinschauen. Vielleicht kommen wir
> dann endlich dem eigentlichen Problem näher, nämlich warum bei Dir trotz
> installiertem DVD-Player kein sonstiger Player MPG2 abspielt.

OK, das hat BSPlayer nicht. Ich bin jetzt zu den Advanced Options
durchgedrungen. Customized media playback / Audio&Video Decoders.
Da steht unter Audio Decoders: MPEG2 Audio und unter Video Decoders
MPEG2 Video.
Hoffe, ich hab den Filter Manager gefunden...

--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Christian Schroeder schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> - ZoomPlayer hat einen sehr ausgereiften DirectShow-Filter-Manager. Und
>> in genau *den* sollst Du bitte mal hineinschauen. Vielleicht kommen wir
>> dann endlich dem eigentlichen Problem näher, nämlich warum bei Dir trotz
>> installiertem DVD-Player kein sonstiger Player MPG2 abspielt.
>
> OK, das hat BSPlayer nicht. Ich bin jetzt zu den Advanced Options
> durchgedrungen. Customized media playback / Audio&Video Decoders.

Hm, nein, ich meine eher:
Filter Control -> Management -> Registered Filter Manager

> Da steht unter Audio Decoders: MPEG2 Audio und unter Video Decoders
> MPEG2 Video.

Das sagt erstmal genau gar nichts ;-)

> Hoffe, ich hab den Filter Manager gefunden...

Nein ;-)

Es würde auch fürs erste reichen, während der Wiedergabe mal Rechtsklick
-> Filter Properties zu machen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Alan Tiedemann schrieb:

> Es würde auch fürs erste reichen, während der Wiedergabe mal Rechtsklick
> -> Filter Properties zu machen.

Wenn ich die MPEG2 Datei einer SVCD mit Zoomplayer öffnen will kommt ein
Fehlermeldung in rotem Fenster: An ERROR has occurred... Korrupte Datei
oder Filter im Sack sagt der. Die Datei ist definitiv ok, mit PowerDVD
direkt öffnen klappt ja. eine Neuinstallation von PowerDVD 4.0 bringt
nix. Was nun?

--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Christian Schroeder schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Es würde auch fürs erste reichen, während der Wiedergabe mal Rechtsklick
>> -> Filter Properties zu machen.
>
> Wenn ich die MPEG2 Datei einer SVCD mit Zoomplayer öffnen will kommt ein
> Fehlermeldung in rotem Fenster: An ERROR has occurred... Korrupte Datei
> oder Filter im Sack sagt der. Die Datei ist definitiv ok, mit PowerDVD
> direkt öffnen klappt ja. eine Neuinstallation von PowerDVD 4.0 bringt
> nix. Was nun?

Du hast nicht zufällig irgendwelche "Codec Packs" oder wahllos diverse
Decoder/DS-Filter installiert? Ansonsten hilft es vielleicht, einen
anderen DVD-Player zu installieren. WinDVD 3.0 (;gibt's für ein paar
Euronen auf dem Grabbeltisch) reicht vollkommen aus (;es geht ja nur um
das MPEG2-Decoding), und WinDVD läßt auch andere Programme auf den
mitgebrachten MPEG2-DS-Filter zugreifen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Alan Tiedemann schrieb:

> Du hast nicht zufällig irgendwelche "Codec Packs" oder wahllos diverse
> Decoder/DS-Filter installiert? Ansonsten hilft es vielleicht, einen
> anderen DVD-Player zu installieren. WinDVD 3.0 (;gibt's für ein paar
> Euronen auf dem Grabbeltisch) reicht vollkommen aus (;es geht ja nur um
> das MPEG2-Decoding), und WinDVD läßt auch andere Programme auf den
> mitgebrachten MPEG2-DS-Filter zugreifen.

Dank deiner Hilfe habe ich nun diesen Filter Manager gefunden. Ich liste
mal die MPEG2-Viecher auf:
MPEG-2 Demultiplexer
MPEG-2 Sections and Tables
MPEG-2 Splitter
MPEG-2 Video Stream analyzer

Das wars. Ich habe sonst noch Huffyuv und DivX 4.11 installiert. Also
nicht wahllos. Und natürlich die mitgelieferten Dinger.

--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Christian Schroeder schrieb:
> Dank deiner Hilfe habe ich nun diesen Filter Manager gefunden. Ich liste
> mal die MPEG2-Viecher auf:
> MPEG-2 Demultiplexer
> MPEG-2 Sections and Tables
> MPEG-2 Splitter
> MPEG-2 Video Stream analyzer

Genau die Liste meine ich ;-)

Das sagt aber erstmal noch nicht viel. Wenn nichts mit einer auf
PowerDVD oder auf dessen Hersteller schließenden Kennung vorhanden ist,
scheint der MPEG2-Video-Decoder nur für PowerDVD nutzbar zu sein.

Bei WinDVD heißt der entsprechende DirectShow-Filter beispielsweise
"InterVideo Video Decoder" - und den setzt ZoomPlayer für MPEG2-Video
ein. Ich habe allerdings keinen blassen Dunst, wie PowerDVD seinen
Video-Decoder nennt.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

Alan Tiedemann schrieb:

> ein. Ich habe allerdings keinen blassen Dunst, wie PowerDVD
> seinen Video-Decoder nennt.

CyberLink AudioDecoder
CyberLink AudioEffect
CyberLink DxVA Filter 2
CyberLink Video/SP Decoder

Interessant ist, ich habe mal testweise MainConcept installiert.
Nach der De-Installation gingen SVCD`s auch nicht mehr mit
MediaPlayer. Neu-Installation Power-DVD 3 irgendwas (;der
ursprünglich drauf war) und verschiedener Codecs hatten nichts
gebracht. Ebensowenig Neuzuordnung vorhandener Codecs.
Erst eine Installation von Power-DVD XP hat obige Codecs wieder
sauber ins System gewurschtelt und seitdem tut auch mein Media-
Player wieder, wie er soll.

Gruß
Chris


Space


Antwort von Michael Mott:

"Christian Zagel-Leschnik" berichtet:

> Interessant ist, ich habe mal testweise MainConcept installiert.
> Nach der De-Installation gingen SVCD`s auch nicht mehr mit
> MediaPlayer. Neu-Installation Power-DVD 3 irgendwas (;der
> ursprünglich drauf war) und verschiedener Codecs hatten nichts
> gebracht. Ebensowenig Neuzuordnung vorhandener Codecs.
> Erst eine Installation von Power-DVD XP hat obige Codecs wieder
> sauber ins System gewurschtelt und seitdem tut auch mein Media-
> Player wieder, wie er soll.

Wenn ich mich recht erinnere, konnten die ersten Versionen von Power-DVD
SVCD *nicht* lesen - ging erst ab einer bestimmten Version.
Das würde erklären, warum es mit Power DVD 3 nicht ging.

Gruß
Michael (;der jetzt leider im Büro hocken muss)
--
Diese email-Adresse wird nicht gelesen
Reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de



Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

Michael Mott schrieb:

> Wenn ich mich recht erinnere, konnten die ersten Versionen
> von Power-DVD SVCD *nicht* lesen - ging erst ab einer
> bestimmten Version. Das würde erklären, warum es mit
> Power DVD 3 nicht ging.

Es ging ja vorher auch, mit der gleichen Version, das ist
ja das Seltsame.

> Gruß
> Michael (;der jetzt leider im Büro hocken muss)

Gruß
Chris (;der sein Büro zu Hause hat, auch nicht viel besser)


Space



Space


Antwort von Matias Regge:


"Christian Schroeder" schrieb im
Newsbeitrag
> Matias Regge schrieb:
>
>
> > Wenn ich dann die CD in den DVD-Laufwerk einlege und versuche, den
> > gebrannten Film mit Windows Media Player zu starten, bekomme ich die
Meldung
> > vom Media Player, und zwar unten links und ziemlich klein, dass eine
> > Verbindung hergestellt wird... Und mehr passiert nicht.
>
> Kein Wunder! NIEMALS eine SVCD mit einem "normalen" Videoplayer öffnen!
> Immer schön brav ein "DVD-Programm" nehmen. Sonst verschluckt sich der
> Player an der Datei, wie bei dir.
>
> --
> Gruß Christian
> Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!

Danke Christian, dein Tipp war der entscheidene. Die SVCD lief sofort und
problemlos.

Gruß
Matias



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Problem: SVCD-Wiedergabe auf Philips DVDR3300H
Problem mit dem Abspielen von DVDs
kann ein vcd player auch mvcd abspielen?
F. Was kan ein Mac im Lieferzustand fuer Formate abspielen?
Color Grading Problem.. (Mir fällt kein besserer Titel ein)
Hab ein UrsaMini Strom Problem
Media Player Classic: nur ein Problem
Wie kann man in DaVinvi Resolve 16 ein bestimmtes Thumbnail für ein Projekt festlegen?
Die Andere Seite - ein Kurzfilm (Crime/Drama) - Ein Mann begegnet einer mysteriösen, jungen Frau am Ufer eines F
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Ist ein Server ein Server?
svcd zu avi
DV-AVI -> MiniDVD oder SVCD, welche Einstellungen?
Infos zu SVCD/MPEG2-Dateien
svcd Bild ja Ton nein
mpg - divx - svcd - vcd nach .vob konvertieren
SVCD als DVD brennen
SVCD ohne Farbe?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash