Newsmeldung von slashCAM:Scoop: Scoop: Video-Shootout: Panasonic GH4, Blackmagic Design 4K und Sony AX-100 von rob - 3 Apr 2014 12:08:00
>Die Pansonic GH4, die Blackmagic Design Production Camera 4K und die Sony AX100 haben ihren Weg in die slashCAM Redaktion gefunden und wir haben erste Aufnahmen mit ihnen gedreht. Soweit uns bekannt, dürfte dies der erste direkte Vergleich zwischen diesen hochinteressanten 4K Kameras sein, die mit ganz unterschiedlichen Konzepten in der 4K Prosumer Einstiegsklasse antreten …
zum ganzen Artikel
Antwort von -paleface-:
Finde ich super.
2 Fragen zur GH4
1: Touchscreen. Ich bin ein Mensch der gerne eine Displaylupe benutzt.
MUSS man nun für bestimmte Sachen den Touchscreen benutzen, wie zb. bei der Blackmagic, wo ja nix ohne geht, oder kann ich auch alles von außen über die Schalter bedinene?
2: Wenn ich in FullHD filme, ist dann das Bild mindestens genauso scharf als wenn ich in 4K Filme und dann runterskaliere? Oder gibt es dort große Abweichungen? Wie sieht es da mit Moire aus?
THX
Antwort von TaoTao:
Das Bild der Blackmagc Kamera gefällt mir ein wenig besser als das Bild der GH4.
Warte dennoch freudig auf die GH4. Einfach zu viele Vorteile gegenüber den anderen Kameras <3
Antwort von rob:
Finde ich super.
2 Fragen zur GH4
1: Touchscreen. Ich bin ein Mensch der gerne eine Displaylupe benutzt.
MUSS man nun für bestimmte Sachen den Touchscreen benutzen, wie zb. bei der Blackmagic, wo ja nix ohne geht, oder kann ich auch alles von außen über die Schalter bedinene?
2: Wenn ich in FullHD filme, ist dann das Bild mindestens genauso scharf als wenn ich in 4K Filme und dann runterskaliere? Oder gibt es dort große Abweichungen? Wie sieht es da mit Moire aus?
THX
Hallo Paleface,
Danke für Dein Feedback.
zu 1:
Die für die Aufnahme wichtigen ISO, Weißabgleich, Blende und Verschlußzeit lassen sich komplett via externe Schalter bedienen (und noch sehr viel mehr).
Bei zugehörigen Panasonic M43 Optiken lässt sich beim manuellen Fokussieren automatisch eine Suchervergösserung aktivieren.
zu 2:
Wir empfehlen für bestes HD in 4K aufzunehmen und dann in der Postproduktion die Skalierung auf HD vorzunehmen. Wir können uns derzeit nicht vorstellen, dass die Kamera intern dies besser machen kann, als externe Schnitt- oder Compositingssoftware.
HD-Labortests stehen allerdings noch bei uns aus … da sind wir dran…
Viele Grüße
Rob
Antwort von PGJ:
Vielen dank für diese ersten Eindrücke.
Ich hätte noch eine Frage. Im Test steht: "Die Sony AX-100 verweigert zudem die Aufnahme von 4K Material auf Speicherkarten, die (vermutlich) unterhalb der SDXC UH-1 Spezifikationen liegen. Die Panasonic GH4 ist in dieser Hinsicht weniger wählerisch, obwohl ihre DatenrateDatenrate im Glossar erklärt mit max. 200 Mbit/sMbit/s im Glossar erklärt mehr als dreimal so hoch liegt wie die der Sony AX-100. "
Heißt das, dass die GH4 auch z. B. auf einer SanDisk Extreme mit (45 MB/s, UHS 1) 4k aufnehmen kann oder braucht man die neuen UHS 3 Karten? In irgendeinem YouTube Video wurde von Panasonic auch angekündigt, dass 4k-Aufnahmen nur mit UHS 3 Karten möglich sein werden, sie aber eine passende Karte auf den Markt bringen wollen.
Antwort von Tiefflieger:
Danke ich bin gespannt wenn die Analysen da sind. :-)
Die Paning Shows zeigen sehr gut, wenn der Fokus nicht verändert wird (ab 3:13).
Wie die Schwenkgeschwindigkeit Details verwischt und vor allem Farben "Out of the Box" und die Kontraste der AX100 (Details) sind sehr gut.
Meinen Favorit habe ich schon gefunden.
Gruss Tiefflieger
Antwort von rob:
Vielen dank für diese ersten Eindrücke.
Ich hätte noch eine Frage. Im Test steht: "Die Sony AX-100 verweigert zudem die Aufnahme von 4K Material auf Speicherkarten, die (vermutlich) unterhalb der SDXC UH-1 Spezifikationen liegen. Die Panasonic GH4 ist in dieser Hinsicht weniger wählerisch, obwohl ihre DatenrateDatenrate im Glossar erklärt mit max. 200 Mbit/sMbit/s im Glossar erklärt mehr als dreimal so hoch liegt wie die der Sony AX-100. "
Heißt das, dass die GH4 auch z. B. auf einer SanDisk Extreme mit (45 MB/s, UHS 1) 4k aufnehmen kann oder braucht man die neuen UHS 3 Karten? In irgendeinem YouTube Video wurde von Panasonic auch angekündigt, dass 4k-Aufnahmen nur mit UHS 3 Karten möglich sein werden, sie aber eine passende Karte auf den Markt bringen wollen.
Hallo PGJ,
Danke für Dein Feedback.
Zumindest mit der derzeitigen Preproduction Firmware (Vers. 0.5) verweigert die Panasonic GH4 nicht unspezifizierte Karten mit denen wir getestet haben (z.B. einer ganz normalen Class 10 SDHC (ohne UHS)). Wie stabil solche Karten dann bei maximaler Datenrate im Langzeitbetrieb laufen, können wir nicht sagen.
Es kann auch sein, dass mit der finalen Firmware striktere Vorgaben etabliert werden … hier haben wir noch nichts von Panasonic gehört …
Viele Grüße
Rob
Antwort von coyut:
Ich spiele gerade mit einer GH4 mit Firmware v0.4 rum.
Falls noch jemand out of the cam files möchte findet er diese unter:
http://www.riot.ch/panasonic-gh4/
Antwort von Predator:
100 mbit sind ja gerademal 12,5 MB/s, da sollte eine Sandisk Class 10 mit 80 MB/s locker ausreichen. Die kommt im sequentiellen Schreiben auf knapp 50 MB/s.
Wäre krass wenn man für die GH4 unnötigerweise Karten für 200 € das Stück kaufen müsste, die eigentlich nur für BMPC RAW nötig sind.
Antwort von Jörg:
Tiefflieger schreibt:
Meinen Favorit habe ich schon gefunden.
Lass raten:
PanaCX900
Antwort von Jan:
Ist da an der Gh 4 wirklich eine Optik für fast 4000 € dran gewesen ?
Das ist dann aber mehr als unfair, da sollte man auch das übliche Verkaufspaket mit dem Urlaubsreisezoom 14-140 testen, was auch dem Preis der AX 100 entspricht.
Ist ja dann auch logisch, dass ein Profiobjektiv die besseren Bilder liefert, kostet ja auch nur fast drei Mal so viel im Gesamtpaket mit Kamera.
Dann käme nämlich die GH 4 nicht sonderlich gut weg....
VG
Jan
Antwort von PGJ:
100 mbit sind ja gerademal 12,5 MB/s, da sollte eine Sandisk Class 10 mit 80 MB/s locker ausreichen. Die kommt im sequentiellen Schreiben auf knapp 50 MB/s.
Wäre krass wenn man für die GH4 unnötigerweise Karten für 200 € das Stück kaufen müsste, die eigentlich nur für BMPC RAW nötig sind.
Genau das denke ich mir auch... Bisher schien bei Panasonic ja alles wirklich käufer- / kundenorientiert und -freundlich zu sein, aber unnötig teure SD-Karten kaufen zu müssen, würde diesem Image widersprechen.
Antwort von Frank Glencairn:
Je höher die Auflösungen werden desto schlimmer macht sich die Kompression bemerkbar.
In den Schwenks am Ende waren teilweise Artefakte in der Größe von 16 x 16 Pixeln und mehr zu sehen. Die ganze wabernde Bauklötzchensuppe braucht dann am Ende eines Schwenks einige Frames, bis sich alles wieder einsortiert hat und halbwegs scharf wird - tolle Wurst.
Was hat denn das noch mit 4k zu tun? Das ist eine variable Auflösung, abhängig von Schwenk Geschwindigkeit, Komplexität und Bewegung im Frame. Nur in dem seltenen Fall daß sich im Frame gar nix bewegt, sehen wir dann Bildinformation in der Größenordung von HD.
Die Datenraten die heute bei H264/265 gefahren werden sind einfach ein Witz für 4k.
Antwort von rob:
Ist da an der Gh 4 wirklich eine Optik für fast 4000 € dran gewesen ?
Das ist dann aber mehr als unfair, da sollte man auch das übliche Verkaufspaket mit dem Urlaubsreisezoom 14-140 testen, was auch dem Preis der AX 100 entspricht.
Ist ja dann auch logisch, dass ein Profiobjektiv die besseren Bilder liefert, kostet ja auch nur fast drei Mal so viel im Gesamtpaket mit Kamera.
Dann käme nämlich die GH 4 nicht sonderlich gut weg....
VG
Jan
Hallo Jan,
mit der Panasonic Kitoptik hätten wir wiederum keine Vergleichbarkeit zwischen der Panasonic GH4 und der Blackmagic Design Production Camera 4K gehabt :-)
Wir haben uns für eine Vergleichbarkeit zwischen jenen Kameras entschieden, die von Hause aus flache Bildprofile und Wechseleoptiken zulassen. Darüber hinaus sind die CPs seit einiger Zeit unsere Referenzoptiken für alle Wechseloptik Camcorder.
Wir werden demnächst aber auch Aufnahmen mit der Kitoptik von Panasonic zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
Rob
Antwort von Funless:
Danke Slashcam für die Aufnahmen.
Ich persönlich war am meisten vom Schwenk am Ende der ersten GH4 Aufnahme begeistert. So gut wie gar kein RS-Effekt erkennbar gewesen.
Ehrlich gesagt finde ich das schon eine kleine Revolution und gefällt mir sehr.
Antwort von Tiefflieger:
Da gibt es auch noch Sunflares und Streulicht zu beachten (nur bei 2 Kameras sichtbar, ob das mit der Linsenvergütung zu tun hat?).
RS hatte in meinen Augen keine Kamera beim Schwenk.
Antwort von rob:
Hallo Tiefflieger,
die Sunflares fanden wir eigentlich ganz schick - die hätten wir mit dem Kompendium abschatten können - haben sie aber bewußt mitgenommen. Aber da sind die Geschmäcker verschieden ...
Die Sony hat keine Flares weil sie mit Sonnenblende am Objektiv geliefert wurde.
Bei Interesse können wir gerne mal die letzten Schwenks graden, um zu verdeutlichen, wieviel Farbe, Kontrast und Schärfe da noch hervorgeholt werden kann ...
Viele Grüße
Rob
Antwort von Tiefflieger:
Hallo Rob,
Danke für das Angebot, ich wäre um den zusätzlichen gegradeten Vergleich dankbar :-)
Da ich ja möglichst nicht am Bild nachbearbeiten will (Generationen), ist das Ergebnis auch ungegradet interessant.
Ebenso bei den anderen zwei Kandidaten die Schatten- und Hellzeichnung.
Aber um die wirkliche (relativ zu einander) Qualität der Aufnahmen zu sehen wäre es gut noch den gegradeten Schwenk zu sehen.
@Frank Glencairn
Wenn das Ursprungsmaterial schlechter ist, wird es in YouTube stärker degenerieren und verwaschene Flächen zeigen.
Insofern sind diese YouTube Vergleiche relative zueinander interessant.
Gruss Tiefflieger
Die Paning Shows zeigen sehr gut, wenn der Fokus nicht verändert wird (ab 3:13).
Wie die Schwenkgeschwindigkeit Details verwischt und vor allem Farben "Out of the Box" und die Kontraste der AX100 (Details) sind sehr gut.
Meinen Favorit habe ich schon gefunden.
Antwort von rob:
Hallo Tiefflieger,
wir stellen das farbkorrigierte Material heute im Laufe des Tages zur Verfügung. Voraussichtlich eher am frühen Abend.
Viele Grüße
Rob
Antwort von Funless:
RS hatte in meinen Augen keine Kamera beim Schwenk.
Ich meinte den (Reiß)schwenk gleich am Anfang des Videos (Take 1: U-Bahn Aufnahme, nach Einfahrt des Zuges in den Bhf - TC: 0:33).
Diesen Schwenk gab es auch nur bei der GH4, weder bei der BMC, noch bei der Sony.
Antwort von Angry_C:
Klasse Vergleich, danke dafür.
Die AX100 sieht trotz des 1" Sensors durch die relativ hohe interne Nachschärfung leider immer noch nach Consumer Camcorder für Gertrudes Geburtstag aus. Hat aber auch was für sich, macht sie für mich die detailiertesten und schärfsten Bilder.
Daher wäre es nochmal interessant, wenn man auf die GH4 Clips einen Unschärfe maskieren Filter legt.
Antwort von TaoTao:
Muss ich mir wohl eingebildet haben aber als ich das Video Gestern in 4K gesehen habe, gab es bei den schnellen Schwenks ordentlich RS zu sehen. Dann noch einmal später in Full HD angeschaut und plötzlich konnte ich keine mehr finden. Lag wohl an meinem Gammel-PC.
Hätte gerne so einen Schwenk von dem Sony Camcorder gesehen, in anderen Videos war es gerade dort sehr auffällig.
Antwort von motiongroup:
Morgen Slashcam, das Video lässt sich am ipad iOS 7 nicht ansehen
weiße Fläche, wie ein Platzhalter .
Antwort von rob:
Morgen motiongroup,
Danke für den Hinweis.
... scheint ein Safari-Bug zu sein beim Rendern des YouTube-Links. Mit anderen mobilen Browsern unter iOS 7 funktioniert es. Wir werden mal sicherheitshalber auch einen Link nach YouTube einbetten.
Viele Grüße
Rob
Antwort von motiongroup:
Hmm andere Yt Videos bei euch funktionieren aber..
The Danger of Wet Foors
Mir ist es Gestern unter win nicht gelungen ein Yt Video einzubinden. Liegt eventuell an meiner Beitragszahl. Egal ich hab's eben einfach verlinkt..
Antwort von Tiefflieger:
Morgen Slashcam, das Video lässt sich am ipad iOS 7 nicht ansehen
weiße Fläche, wie ein Platzhalter .
Bei mir am iPad 4 und iOS 7 funktioniert es.
Antwort von motiongroup:
Version 7.1?
Schräg Tiefflieger sehr schräg.. Jedes Ding hat sein Eigenleben...
Wobei ich bin auf der anderen Seite so scheints einer der seltenen Fälle bei den sich das iPad egal bei welcher Anwendung auch immer aufgehängt hat.. Holzklopf...es läuft und läuft und läuft...wenn ich da an meine Androiden denke...
Antwort von Tiefflieger:
Version 7.1 (11D167) :-)
Vielleicht mal den Safari Cache und Verlauf löschen.
Ich bin einer der alle Luxusfeatures abschaltet und bei jedem grossen Versionsupgrade die Geräte aus dem Backup (mit Passwort) wiederherstellt.
Antwort von motiongroup:
Das hat bei mir eine beängstigende Regelmäßigkeit....ggg ich beende sogar jedes Programm wenn Ichs nicht mehr verwende..
Ich sagte ja schon, die anderen YT auf Slashcam funktionieren..
Antwort von Tiefflieger:
Programme beenden ist nicht nötig, aber immer nur Systemupgrades bei Major Releases beim iPad/iPhone durchführen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht (Akku und Stabilität)
Da sammelt sich ggf. Ballast im Cache an.
- Einfach ein Backup mit Passwort in iTunes machen.
- Zu empfehlen ist vor dem Rücksetzen auch die Apps auf den PC/Mac zu synchronisieren (Einkäufe Übertragen)
- Das Gerät mit Backup wiederherstellen (wird quasi als Neugrät mit der
nötigen Software und Einstellungen wiederhergestellt.)
Gruss Tiefflieger
Antwort von Tiefflieger:
Das hat bei mir eine beängstigende Regelmäßigkeit....ggg ich beende sogar jedes Programm wenn Ichs nicht mehr verwende..
Ich sagte ja schon, die anderen YT auf Slashcam funktionieren..
Das hat nichts zu beuten, wenn andere Links funktionieren :-)
(Korrupter Cache für diese Steite ? etc.)
Antwort von motiongroup:
Nein der Cache, Verlauf alles gelehrt und zwar regelmäßig.. Ich denke das sich Rob dieses Verhalten hat wie ich vermute..
Antwort von paul bettany films:
Danke für den Test!
Könnt Ihr auch einen Test mit gefilmter Person machen?
So ganz ohne Schwenks, klassisch eingeleuchtet und diese
kurzen Filme gibt es dann als unkompremierte Downloads.
Das wäre echt toll. Ich lese schon einige Zeit mit und sehe
was da geht und kommt. ( Sony bekommt plötzlich schnelle
Füße/ r7s..oder wieder nur wie immer halt net)....
Auf die Ableger Panasonic g7, die dann halt mit dem Chip
nur " FULL-HD" darf bin ich schon gespannt. ( oder auch mehr?)
Und ein TEST der GH-4 mit mittelpreisigen OPTIKEN wäre
toll. Reicht ja eine Festbrennweite von den 700 Euro-Herstellern.
(dass ihr nicht die Hersteller eigenen nehmt is klar-aber ein etwas
feinerer GH-4 TEST- danke-das wäre super)
Die Sony ist ja und nein... Sony kann wenn sie wolllten und tun, was
sie können, mich direkt zu Panasonic treiben. ( die BMC C 4k is out of
range for me.)
GRÜSSE Paul...
Antwort von tom:
Danke für den Test!
Könnt Ihr auch einen Test mit gefilmter Person machen?
Kommt morgen :-)
Thomas
slashCAM
Antwort von headroom:
YOUTUBE 4K ist nicht so toll, meine beiden SONY RX 10 sehen direkt ab Karte einfach besser aus. Irgendwoher kommt Matsch rein mit 4k Youtube. Habe intensiv 4K im Laden vor dem Kauf gesehen - ist was GANZ anderes! Und dieser Samsung spielt nur ältere MTS2 Files der NEX 5 und der VG 20 direkt ab! Muss Umweg über NTFS Harddisk USB an SONY Bluray Player nehmen!
Habe den UHD 55 Zoll und mit Burosch Test Bildern kalibriert.
1999.- CHF bei m-electronics eine Schnäppchen bin total begeistert.
Für HDMI 2 müsste ich in der nächste Zeit die Connect Box upgraden
SAMSUNG plant übrigens ein 4K Streaming übers Netz...
http://www.areadvd.de/tests/test-samsun ... 3-500-eur/
ps
das Grading ist einfach grottig dunkel und gegradate Blackmagic Clip haben Farbflimmern in den Ziegelsteinen der Brücke, sogar beim Schlussbild Bahnhof im Metallzaun...
Generell 4k SONY AX 100 ist mir auf Youtube aufgefallen Gräser Blattwerk, Sträucher sind so matschig. WW sind nicht immer knackig scharf zT grosse unterschiede in den Clips. Aber Nahaufnahme sind viel besser in der Auflösung. Es scheint das der Codec oder der Chip überfordert ist...
Antwort von Jan:
Es ist einfach sinnfrei, mit Youtube Clips einen Bildqualitätstest durchzuführen.
Erst recht bei 4k Material. Dann muss man noch beachten mit welchen Frameraten man diese Videoplattform füttert, die wandelt nämlich nach ihren eigenen Vorlieben.
Gibt es eigentlich keine Videoplattform, bei welcher man 4k Material wirklich beurteilen kann ?
Ich sage das deswegen, weil ich selbst mit der AX 100 gefilmt habe und das an einem guten 4k Panel angeschaut habe. Das war atemberaubend. Das mag auch auf die GH 4 & BM zutreffen.
VG
Jan
Antwort von Angry_C:
Es ist einfach sinnfrei, mit Youtube Clips einen Bildqualitätstest durchzuführen.
Gibt es eigentlich keine Videoplattform, bei welcher man 4k Material wirklich beurteilen kann ?
VG
Jan
Klar gibt es das, wie wär es mit Vimeo?
Antwort von woauchimmer:
Hallo,
mich würde interessieren, wie denn der Sucher war.
Vergleichbar mit dem der GH2 oder eher so grobrasterig wie der der GH3?
Für mich eine sehr, sehr wichtige Frage.
Dann wäre es toll, wenn man noch wissen könnte, wie es mit der Stromversorgung geregelt ist? Akkufach problemlos erreichbar? Zusatzakkus, externe Stromversorgung möglich?
Und ist der TC embedded und startet somit der externe Recorder von selbst mit?
Danke für Infos
Wai
Antwort von headroom:
Es ist einfach sinnfrei, mit Youtube Clips einen Bildqualitätstest durchzuführen.
Gibt es eigentlich keine Videoplattform, bei welcher man 4k Material wirklich beurteilen kann ?
VG
Jan
Klar gibt es das, wie wär es mit Vimeo?
Wer ist dafür in der Redaktion zuständig? Nur die/ der kann's ändern
das es 4 K rüber kommt ohne Matsch...
Antwort von maiurb:
Es ist einfach sinnfrei, mit Youtube Clips einen Bildqualitätstest durchzuführen.
Gibt es eigentlich keine Videoplattform, bei welcher man 4k Material wirklich beurteilen kann ?
VG
Jan
Klar gibt es das, wie wär es mit Vimeo?
Das ist so nicht richtig.
Vimeo
Wenn man keinen pro-Account hat, kann man nur 720p mit max. 30fps hochladen.
Wenn man einen pro-Account hat, kann man nur 1080p mit max. 30fps hochladen.
Alle anderen Formate werden durch Vimeo runterskaliert!
Das einzige was man machen kann, Videos auf der eigenen HP ablegen und zum download anbieten.
Antwort von Tiefflieger:
Schade sind Z100 Szenen drin.
Gerade für Skin Tone gibt es für die AX100 ein Motivprogramm.
(Bei der Panasonic X900M würde es soften, rote Stellen vermeiden und die Haut etwas strahlen lassen)
Gruss Tiefflieger
Antwort von DeeZiD:
Muss sagen, dass mir die Bilder der GH4 am besten gefallen!
Die Bilder der BMC4K wirken sehr hartkontrastik (schlechter Dynamikumfang) und naja, braun, Tonalität keine vorhanden?
Die Sony wirkt einfach nur wie Video... schrecklich.
Antwort von r.p.television:
Mir gefallen die meisten Shots auch am besten von der GH4. Die BMCC wirkt in der Tat etwas hart und einige Töne werden direkt verschluckt. Da war mehr zu erwarten.
Die Sony wirkt zwar deutlich am schärfsten, aber in der Tat sieht das heftigst nach Video aus. Für szenisches nicht zu gebrauchen - was aber natürlich zu erwarten war.
Antwort von Angry_C:
Es ist einfach sinnfrei, mit Youtube Clips einen Bildqualitätstest durchzuführen.
Gibt es eigentlich keine Videoplattform, bei welcher man 4k Material wirklich beurteilen kann ?
VG
Jan
Klar gibt es das, wie wär es mit Vimeo?
Das ist so nicht richtig.
Vimeo
Wenn man keinen pro-Account hat, kann man nur 720p mit max. 30fps hochladen.
Wenn man einen pro-Account hat, kann man nur 1080p mit max. 30fps hochladen.
Alle anderen Formate werden durch Vimeo runterskaliert!
Das einzige was man machen kann, Videos auf der eigenen HP ablegen und zum download anbieten.
Es ging bei Jans Frage aber nicht darum, selbst 4k Material hochzuladen, sondern darum hochqualitatives Originalmaterial anschauen zu können. Davon ist auf Vimeo durch die vielen Vimeo Plus/Pro User eine Menge vorhanden.
Antwort von maiurb:
Es ging bei Jans Frage aber nicht darum, selbst 4k Material hochzuladen, sondern darum hochqualitatives Originalmaterial anschauen zu können. Davon ist auf Vimeo durch die vielen Vimeo Plus/Pro User eine Menge vorhanden.
Vimeo unterstützt momentan kein 4K Material. Das macht nur YT!
Alles was über Vimeo-Standard hochgeladen wird, skaliert Vimeo in das unterstützte Format von zb. 1080p!
Und noch was, selbst wenn die Leute immer unter ihr hochgeladenes Material 1080p/60fps schreiben, kommt davon nichts mehr bei Vimeo an, weil die das Material intern in 1080p/30fps wandeln.
Vimeo hinkt auch bei den Datenraten hinter YT zurück, was auch ein Qualitätskriterium ist.
Und somit fällt Vimeo zur Beurteilung von 4k Material aus.
Und hier noch ein Kommentar unter deinen 4k Videos auf Vimeo!
(Greenwave Plus vor 1 Monat)
Vimeo doesn't support 4K, yet. You can watch it here in 4K:
youtube.com/watch?v=hHKJ5eE7I1k
Leitlinien zur Videokomprimierung: https://vimeo.com/help/compression
Antwort von Angry_C:
Es ging bei Jans Frage aber nicht darum, selbst 4k Material hochzuladen, sondern darum hochqualitatives Originalmaterial anschauen zu können. Davon ist auf Vimeo durch die vielen Vimeo Plus/Pro User eine Menge vorhanden.
Vimeo unterstützt momentan kein 4K Material. Das macht nur YT!
Alles was über Vimeo-Standard hochgeladen wird, skaliert Vimeo in das unterstützte Format von zb. 1080p!
Und noch was, selbst wenn die Leute immer unter ihr hochgeladenes Material 1080p/60fps schreiben, kommt davon nichts mehr bei Vimeo an, weil die das Material intern in 1080p/30fps wandeln.
Vimeo hinkt auch bei den Datenraten hinter YT zurück, was auch ein Qualitätskriterium ist.
Und somit fällt Vimeo zur Beurteilung von 4k Material aus.
Und hier noch ein Kommentar unter deinen 4k Videos auf Vimeo!
(Greenwave Plus vor 1 Monat)
Vimeo doesn't support 4K, yet. You can watch it here in 4K:
youtube.com/watch?v=hHKJ5eE7I1k
Leitlinien zur Videokomprimierung: https://vimeo.com/help/compression
Also auch nochmal für dich:
Natürlich dient Vimeo zur Beurteilung von 4K Material. Man kann dort mit Hilfe des Downloadbuttons das Originalfile herunterladen, so wie es der Uploader hochgeladen hat. Anschließend kann man es mit dem Videoplayer seiner Wahl anschauen, ganz ohne Webkomprimierung.
Wer es nicht glaubt, ausprobieren und einfach den 5 minütigen 2GB Clip saugen:
Antwort von r.p.television:
Genauso wie Angry C es beschreibt praktiziere ich es schon seit Jahren. Ich benutze meinen Vimeo-Pro-Account nicht nur als Videoportal sondern auch gleichzeitig als quasi FTP-Server für die orginalen Videodateien, wo sich Kunden den höherwertigen Videofile (der weitaus besser in der Qualität ist als das was Vimeo für das Streaming generiert) runterladen können.
Hier ist aber wichtigerweise zu erwähnen dass die Person, die etwas herunterladen will, selbst auch einen Account bei Vimeo haben muss. Dafür reicht aber ein kostenfreier Free-Account der in Sekunden erstellt ist.
Dann kann man unter dem Player-Windows die Option "Herunterladen" erkennen und hier werden dann mehrere Files angeboten. Der unterste ist in der Regel der Orginalfile, der von Vimeo lediglich nach einem Zahlenmuster umbenannt wird, aber der Content wird nicht verändert.
Ohne Regisitrierung bleibt die Herunterladen-Option einfach unsichtbar was in der Vergangenheit auch immer wieder zu Verwirrung geführt hat.
Antwort von maiurb:
Es ging bei Jans Frage aber nicht darum, selbst 4k Material hochzuladen, sondern darum hochqualitatives Originalmaterial anschauen zu können. Davon ist auf Vimeo durch die vielen Vimeo Plus/Pro User eine Menge vorhanden.
Vimeo unterstützt momentan kein 4K Material. Das macht nur YT!
Alles was über Vimeo-Standard hochgeladen wird, skaliert Vimeo in das unterstützte Format von zb. 1080p!
Und noch was, selbst wenn die Leute immer unter ihr hochgeladenes Material 1080p/60fps schreiben, kommt davon nichts mehr bei Vimeo an, weil die das Material intern in 1080p/30fps wandeln.
Vimeo hinkt auch bei den Datenraten hinter YT zurück, was auch ein Qualitätskriterium ist.
Und somit fällt Vimeo zur Beurteilung von 4k Material aus.
Und hier noch ein Kommentar unter deinen 4k Videos auf Vimeo!
(Greenwave Plus vor 1 Monat)
Vimeo doesn't support 4K, yet. You can watch it here in 4K:
youtube.com/watch?v=hHKJ5eE7I1k
Leitlinien zur Videokomprimierung: https://vimeo.com/help/compression
Also auch nochmal für dich:
Natürlich dient Vimeo zur Beurteilung von 4K Material. Man kann dort mit Hilfe des Downloadbuttons das Originalfile herunterladen, so wie es der Uploader hochgeladen hat. Anschließend kann man es mit dem Videoplayer seiner Wahl anschauen, ganz ohne Webkomprimierung.
Wer es nicht glaubt, ausprobieren und einfach den 5 minütigen 2GB Clip saugen:
Natürlich kann man es downloaden, wenn es zur Verfügung gestellt wird. Aber darum ging es hier nicht. Es ging ja vielmehr darum, dass Material auf einer Video-Plattform direkt anschauen zu können.
Zitat: Gibt es eigentlich keine Videoplattform, bei welcher man 4k Material wirklich beurteilen kann ?
Außerdem hatte ich ja bereits weiter oben geschrieben, dass es am sinnvollsten ist, die Originaldatei zum download anzubieten!
Antwort von Angry_C:
Es ging bei Jans Frage aber nicht darum, selbst 4k Material hochzuladen, sondern darum hochqualitatives Originalmaterial anschauen zu können. Davon ist auf Vimeo durch die vielen Vimeo Plus/Pro User eine Menge vorhanden.
Vimeo unterstützt momentan kein 4K Material. Das macht nur YT!
Alles was über Vimeo-Standard hochgeladen wird, skaliert Vimeo in das unterstützte Format von zb. 1080p!
Und noch was, selbst wenn die Leute immer unter ihr hochgeladenes Material 1080p/60fps schreiben, kommt davon nichts mehr bei Vimeo an, weil die das Material intern in 1080p/30fps wandeln.
Vimeo hinkt auch bei den Datenraten hinter YT zurück, was auch ein Qualitätskriterium ist.
Und somit fällt Vimeo zur Beurteilung von 4k Material aus.
Und hier noch ein Kommentar unter deinen 4k Videos auf Vimeo!
(Greenwave Plus vor 1 Monat)
Vimeo doesn't support 4K, yet. You can watch it here in 4K:
youtube.com/watch?v=hHKJ5eE7I1k
Leitlinien zur Videokomprimierung: https://vimeo.com/help/compression
Also auch nochmal für dich:
Natürlich dient Vimeo zur Beurteilung von 4K Material. Man kann dort mit Hilfe des Downloadbuttons das Originalfile herunterladen, so wie es der Uploader hochgeladen hat. Anschließend kann man es mit dem Videoplayer seiner Wahl anschauen, ganz ohne Webkomprimierung.
Wer es nicht glaubt, ausprobieren und einfach den 5 minütigen 2GB Clip saugen:
Natürlich kann man es downloaden, wenn es zur Verfügung gestellt wird. Aber darum ging es hier nicht. Es ging ja vielmehr darum, dass Material auf einer Video-Plattform direkt anschauen zu können.
Zitat: Gibt es eigentlich keine Videoplattform, bei welcher man 4k Material wirklich beurteilen kann ?
In der Frage steht aber nichts von "direkt beurteilen", was momentan sowieso aufgrund der Internetgeschwindigkeit nicht möglich wäre.
Antwort von maiurb:
In der Frage steht aber nichts von "direkt beurteilen", was momentan sowieso aufgrund der Internetgeschwindigkeit nicht möglich wäre.
Sehr witzig...wenn da steht auf einer Videoplattform beurteilen, dann ist sicherlich nicht damit gemeint, dass er das Material nach dem Herunterladen beurteilen möchte.
Leider ist es auch immer sehr irreführend wenn unter den Videos Angaben gemacht werden, die man so nicht im Video sehen kann, da die Videoplattformen das Material auf ihre eigenen Standards konvertieren!
Antwort von r.p.television:
Wie soll man bitte ERNSTHAFT Material beurteilen können dass direkt auf dem Portal gestreamt wird?
Natürlich wird das Material intern gewandelt und die Datenrate wird halbiert, gedrittelt, geviertelt oder noch mehr heruntergefahren. Und nicht nur die Datenrate wird angegriffen. Auch Frameraten werden verändert und alleine dadurch entsteht oft ein ganz anderer Eindruck. Motionblur wirkt seltsam oder fehlt.
Die einzig sinnvolle Möglichkeit "ernsthaft" Material zu beurteilen - die Betonung lag ja auf diesem Adjektiv - besteht durch die Downloadoption. Hier hat man den nativen File (lediglich umbenannt) und kann auch gleich testen wie sich der File im eigenen NLE verhält und kann damit spielen.
Antwort von maiurb:
Die einzig sinnvolle Möglichkeit "ernsthaft" Material zu beurteilen - die Betonung lag ja auf diesem Adjektiv - besteht durch die Downloadoption. Hier hat man den nativen File (lediglich umbenannt) und kann auch gleich testen wie sich der File im eigenen NLE verhält und kann damit spielen.
Da bin ich komplett bei dir!
Antwort von Angry_C:
In der Frage steht aber nichts von "direkt beurteilen", was momentan sowieso aufgrund der Internetgeschwindigkeit nicht möglich wäre.
Sehr witzig...wenn da steht auf einer Videoplattform beurteilen, dann ist sicherlich nicht damit gemeint, dass er das Material nach dem Herunterladen beurteilen möchte.
Was Jan meinte, weiß nur er:-) Die Downloadoption ist fast zu jedem Video auf Vimeo vorhanden, bzw. gibt es genug Videos, die man sich dort nativ anschauen kann, um sich ein Urteil bilden zu können, wenn die Internetgeschwindigkeit zulässt, sogar direkt im Browser. Weiß nicht, wo das Problem ist. In erster Linie ging es doch darum, das Material gut beurteilen zu können. Da ist es doch wurscht, ob ich vorher kurz die Downloadliste aufklappe und dort auf die gewünschte Auflösung klicke, oder ob mir der Flash oder HTML Player das Video anzeigt.
Antwort von maiurb:
Da ist es doch wurscht, ob ich vorher kurz die Downloadliste aufklappe und dort auf die gewünschte Auflösung klicke, oder ob mir der Flash oder HTML Player das Video anzeigt.
Leider ist es nicht so. Dazu hatte ich neulich auch ein Beispiel in einem anderen Forum gezeigt.
Nach der PP habe ich mir mein Video an meinem Rechner angeschaut und die Qualität/Farben etc. waren super. Anschließend hatte ich das Video auf Vimeo hochgeladen und der Vimeo Player im HD-Mode hat bei weitem nicht mehr das wiedergegeben was ich zuvor noch im Originalfile gesehen hatte.
Das ganze Video wirkte sehr weich und soft, kein Vergleich zum Originalvideo auf dem Rechner. Es ist natürlich enttäuschend, wenn das eigentlich gute Material auf Vimeo verfremdet wird und leider auch nicht mehr zur Beurteilung herangezogen werden kann.
Hier das Video auf Vimeo: https://vimeo.com/89039769
Und hier die einzelnen abgespeicherten Frames aus dem Originalvideo:
Antwort von Angry_C:
Sorry, aber ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ich redete nie von einem umgewandelten Clip, sondern immer vom Original, nur eben dass es keinen großen Mehraufwand verursacht, wenn man ne schnelle Leitung hat.
Ich schaue mir nie Vimeokomprimierte Versionen an, wenn dort hochwertige Originalfiles zum Download bereit liegen.
Antwort von maiurb:
Ich schaue mir nie Vimeokomprimierte Versionen an, wenn dort hochwertige Originalfiles zum Download bereit liegen.
Das empfehle ich auch so und schreibe das meistens unter meine Videos drunter.