Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Schriftproblem mit Adobe Premiere 1.5



Frage von DonC:


Hi,

ich bin gerade dabei, den Vorspann für mein Filmprojekt zu erstellen und habe mir dazu in Photoshop ein schönes Title-Screen gemacht (720 x 576 Pixel) und als TIFF abgespeichert. Das Bild für den Vorspann besteht lediglich aus einem schwarzen Hintergrund und roter Schrift.
Wenn ich das Bild nun in Premiere importiere, fällt sofort die grobkörnige Pixelung bei der Schrift auf. Sie wirkt extrem ausgefranst. Dieser Effekt verschwindet auch nicht beim Exportieren des Films (übrigens mit dem normalen PAL-DV-Codec).
Nun habe ich im Forum nach einer Lösung gesucht und gelesen, dass die Anwendung eines Weichzeichner-Filters helfen soll. Das hat auch funktioniert, die ausgefransten Ränder der Schrift sind größtenteils verschwunden.
Nun gibt es aber noch ein Problem. Im fertigen (exportierten) Film ist das rot der Schrift mit seltsamen dünnen, schwarzen Linien durchzogen. Sprich, die Farbe "Rot" wird unsauber im fertigen Film dargestellt. Ich habe festgestellt, dass dieser Effekt bei unterschiedlichen Playern verschieden stark ausgeprägt ist. So tritt er beim "Windows Media Player" stärker auf als beim "VLC Media Player".

Testweise habe ich den Film mit "Nero Vision Express" in's DVD-Format konvertiert, dort wirken nun die Ränder wieder stärker ausgefranst.
Es ist wirklich zum heulen.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch sagen, wie ich derartige Effekte vermeiden kann.

Gruß,
DonC

Space


Antwort von Wiro:

die Farbe "Rot" wird unsauber im fertigen Film dargestellt Hallo,
da bist Du das erste Mal mit dem Rot-Problem bei Video konfrontiert worden.
Besonders flächiges Rot ist die kritischste (da langwelligste) Farbe, die Du Dir antun kannst. Du solltest es besonders bei Schriften nicht verwenden.
Rotschriften wirst Du in prof. Videos kaum vorfinden. Manchmal kommen sie in der Werbung vor, da sind sie allerdings nicht mit DV erstellt, sondern mit unkomprimiertem 4:4:4-Material.

Abhilfe:
Rot durch etwas anderes ersetzen. Vorzugsweise ein leichtes Grau (unter RGB 235) und mit ca 85% Deckkraft. Wenn es aus irgend einem Grunde definitiv Rot sein muß, dann ebenfalls die Deckkraft verringern und dann mit dem Ergebnis leben. Jede weitere Kompression (z.B. DVD-MPEG) verschlechtert das Ergebnis.

Noch etwas ist mir aufgefallen, was nichts mit der Farbe Rot zu tun hat, jedoch mglw. mit den Ausfransungen. Wenn Du die Grafik mit 720x576 erstellt hast, muß in PS das PAR DV eingestellt sein (ist m. W. erst ab CS möglich). Wenn Du mit Quadratpixeln erstellst mußt Du 768x576 nehmen. Ansonsten wird Deine Schrift verzerrt und es treten Ausfransungen auf.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Markus:

...Vorspann für mein Filmprojekt zu erstellen und habe mir dazu in Photoshop ein schönes Title-Screen gemacht... Warum nimmst Du nicht den Titler in Premiere?

Space


Antwort von DonC:

Vielen Dank für Eure Hilfe. Das werd ich alles mal ausprobieren.

Gruß,
DonC

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro
Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
Updates für Adobe Premiere Pro, After Effects und Frame.io - u.a. mit neuer Media Intelligence
Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Adobe Februar 2021 Update 14.9 bringt Premiere Pro schnellere Audioeffekte
Adobe Premiere Pro 15.0 März Update bringt neuen Untertitel-Workflow und mehr
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash