Frage von aight8:Der Rode NTG-1 ist zu dünn für die Mikrophone Halterung der XH A1. Wie mache ich es passen? Möchte kein Shoutmount im Blitzschuh verwenden...
Antwort von jwd96:
Ein bisschen Schaumstoff reinstopfen ...sollte schon passen ;)
Antwort von Werner Küster:
Habe bei mir für Mikrofondurchmesser 22mm aus Alu-Rohr (Baumarkt) 25x1,5mm eine Hülse angefertigt, diese längs aufgesägt, für das finish kleine Nadelfeilen für das entgraten verwendet.
kannst mir gerne ne eMail schicken, dann gibts mehr Erklärungen zum Zubehör XH-A1 usw.
Gruß Werner
Antwort von nicecam:
Statt
Schaumstoff besser Zellkautschuk, welcher fälschlich oft als Moosgummi bezeichnet wird - zum Ring gebogen und mit Klebeband zusammengeheftet.
Macht ebenfalls mein Sennheiser ME66 für die XH-A1 passend.
...kein Shoutmount...
Weshalb kein
Shock mount? Entkoppelt doch sehr viel mehr.
...aus Alu-Rohr ... eine Hülse angefertigt,..
Das ist doch viel zu starr.
Antwort von JerryTrumpet:
Moin,
habe das NTG2 und das ganze mit Moosgummi und anderen Dingen versucht, sehr schlechte Entkopplung!
Habe mir dann eine Spinne für den Schuh gekauft und das funzt allerbest.
Gruß
Jerry
Antwort von Bernd E.:
http://www.thomann.de/de/rode_sm5.htm
Antwort von Werner Küster:
Die Entkopplung mit Spinne ist sicherlich die beste Lösung, nur geht es prinzipiell um die Mikrofon-Befestigung an der XH-A1. Dann hätte CANON also mit der Entkopplung Kautschuk/Gummi innerhalb der Befestigung wohl nicht die richtige Lösung gefunden. Letztendlich kommt es ja auch darauf an, was und unter welchen Bedingungen man filmt. Die Lösung der Spinne ist die beste, aber auch unter Reportageverhältnissen die unruhigste für das Microfon.
Gruß Werner
Nachtrag: Die Befestigung mit RODE SM 5 Halterung ist so nicht brauchbar. Nur nach abänderung (abdrehen des Befetigungsrohres von 27mm auf 25mm auf der nichtangedrehten Seite) konnte die Halterung eingesetzt werden. Komme also immer mehr zu dem Schluß das hier Tipps kommen die mehr vom H Ö R E N S A G E N als aus der Praxis kommen. An Bernd E.: Nachmessen hilft, vielleicht sogar mit einem Meßschieber der aufs hunderstel misst. Den sonst heißt es: Wer Misst misst Mist !
Kleiner Tipp meinerseits. Kann dich gerne mit Fakten bombadieren !
Gruß Werner