Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Qualitätsverlust beim Übertragen von DV Kamera auf PC



Frage von Ernst Schäfer:


Beim Übertragen von meiner Cannon DV Kamera über Fire Wire auf den PC (P4, 1,8GHz) entstehen bei horizontalen Kameraschwenks aus vertikalen Linien Sägezahnkonturen, beim Stopp der Bewegung werden aus diesen Sägezahnkonturen wieder gerade Linien. Verwendete Programme WIN XP , Ulead Filmbrennerei 3 , Ulead Videostudio 7, auch bei Nero 7 tritt dieser Effekt auf. Bei meiner analogen Videokamera (Hi 8) über Teratec Gameo Grabster 200 habe ich keine Probleme.
Was ist zu tun?

Space


Antwort von grovel:

Ist alles in Ordnung.

Suche mal hier im Forum nach Interlace-Linien. Das ist ganz normal. Wenn du die Filme später wieder am Fernseher anschaust ist alles perfekt.

SeeYa grovel

Space


Antwort von Ernst Schäfer:

Ist alles in Ordnung.

Suche mal hier im Forum nach Interlace-Linien. Das ist ganz normal. Wenn du die Filme später wieder am Fernseher anschaust ist alles perfekt.

SeeYa grovel Habe ich schon, ist aber auf dem Fernseher genauso schlimm
Gruss Ernst

Space


Antwort von Stefan:

Irgendwo ist bei dem DV Material in der Verarbeitungskette die Halbbildreihenfolge falsch eingestellt. DV Material hat die Halbbildreihenfolge "unteres Halbbild zuerst". Ein Programm in der Verarbeitungskette scheint das nicht zu wissen bzw. macht das falsch. Welches ist schwer zu sagen. Typ. Fummelarbeit...

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Ernst Schäfer:

Irgendwo ist bei dem DV Material in der Verarbeitungskette die Halbbildreihenfolge falsch eingestellt. DV Material hat die Halbbildreihenfolge "unteres Halbbild zuerst". Ein Programm in der Verarbeitungskette scheint das nicht zu wissen bzw. macht das falsch. Welches ist schwer zu sagen. Typ. Fummelarbeit...

Viel Glück
Der dicke Stefan habe bei Ulead Filmbrennerei 2 unteres Halbbild zuerst eingestellt, (stand vorher auf bildbasierend) hat aber nichts verändert. Wie sieht die Bearbeitungskette aus? Betriebssystem XP, Fire Wire Karte, Cannon MV 700 Treiber, haben die Einfluss auf die Bildreihenfolge? bleibt eigentlich nur das Videobearbeitungsprogramm? Es verschieben sich auch nicht nur einzelne sondern jeweils Gruppen von 2-5 Zeilen gegenüber der benachbarten Gruppen und dies umso stärker je höher die Kameraschwenkgeschwindigkeit ist.
Habe mal eine Demoversion von Adobe Premiere 1.5 getestet. Das Programm ist zwar für meine Anforderungen viel zu aufwendig, das Bild auf dem Aufnahmekontrollmonitor sah aber einwandfrei (scharf und ohne diese Zeilenverzerrungen) aus. Allerdings hängt sich das Programm nach wenigen Sekunden auf. D. h. Bild auf dem Aufnahmekontrollmonitor sieht aus wie Standbild, Kamerabild läuft weiter und Kamerasteuerung über das Programm sowie das Programm selbst reagiert nicht mehr. Habe mir den neusten Kammeratreiber Cannon MV 700 downladen lassen und werde es damit nochmals probieren. Ich möchte damit aber nur testen, Adobe Premiere 1.5 ist mir zu aufwendig und zu teuer um es zu kaufen.
Vielen Dank an Stefan für den Tip
Ernst

Space


Antwort von Stefan:

Puh, das ist verdammt schwer ohne Beispielbild. Ähnelt es einem der Bilder von www.100fps.com ? Hattest du Teile des Videobilds vergrössert/verkleinert z.B. Ränder weggemacht? Videobildgrösse im Projekt ist nicht 720x576? Kannst du noch genauer beschreiben, was du machst?

Bei der Übertragung von Kamera nach Rechner als DV AVI sollte nichts an der Halbbildreihenfolge passieren. Tools dafür sind u.a. WinDV, CaptureFlux (von Paul Glagla), ScenalyzerLive...

Anders kann das aussehen, wenn du nicht als DV AVI überträgst z.B. gleich ein MPEG Video beim Übertragen erzeugst. Dann muss das Übertragungsprogramm wissen (mitgeteilt bekommen), dass die Quelle interlaced Video liefert und dass das untere Halbbild zuerst geliefert wird.

Bei einigen, dummen Programmen stellt man dann den MPEG Encoder-Teil für die Umrechnung von AVI ins DVD MPEG Format auch so ein, dass die gleiche Halbbildreihenfolge im Produkt erzeugt wird.

Bei intelligenten Encodern kann man die Halbbildreihenfolge im Zielformat auch tauschen. Dafür muss aber der Encoder einiges umrechnen können. Kann er das nicht, sieht es nachher gruselig aus (s. dumme Encoder).

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Qualitätsverlust miniDV -> Super-VideoCD
Qualitätsverlust bei DV-Capture
Qualitätsverlust beim Überspielen von miniDV auf DV
DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust
qualitätsverlust bei mini hd dv kassetten ?
DV (13GB/Stunde) kleiner archivieren "ohne" Qualitätsverlust?
Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Mini-DV Tapes ohne Qualitätsverlust übertragen
Rocksteady = Qualitätsverlust ?
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen
Farbprofil von FX3 auf FX6 übertragen
Mini DV auf PC übertragen
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Tracking-Data auf Fusion Title übertragen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
4 GB in 11 Sekunden: Neue Samsung USB-C Sticks übertragen mit 400 MB/s
Davinci shortcuts manuell übertragen
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Video übertragen
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
Hilfe beim Kauf einer Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash