Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Postpro Workflow mit XD Cam - Einzelclips zu einem langen Clip umrechnen



Frage von lowindustry:


Hallo,

ich werde bald mit XD Cam HD arbeiten - momentan bin ich noch Freund von klassischen Bändern - und habe ein kleines Problem: Die Tatsache, dass alle Kameras beim "Start/Stopp" drücken Einzelclips produzieren.

Hört sich erst mal nicht so wild an, aber da ich oft extrem schnell postproduzieren & schneiden muss, macht mich das fast wahnsinnig. Dann habe ich nach 3 Drehtagen etwa 4000 Einzelclips. Diese vorab zu sichten und im Schnitt auswählen (ja, ich lade immer alle ein, dass auch alles Material verfügbar ist) kostet so viel Zeit, dass das echt ein Problem ist.

Deshalb ein ganz einfacher Gedanke: Ich bräuchte einfach nur einen Clip pro Disk, am besten in einer "Beste Qualität für Avid" und einer "OK Qualität für Sichten" Version mit identischem Timecode.

Leider finde ich hierfür einfach keinen Workflow. Freue mich über Ideen!
Dankeschön!

Space


Antwort von dienstag_01:

Man kann im Avid einfach mehrer Clips markieren und in eine leere Timeline ziehen, dann legt der die in eine neue Sequenz hintereinander ab. Achtung, der erste (oder letzte) Clip liegt falsch.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hallo,

ich werde bald mit XD Cam HD arbeiten - momentan bin ich noch Freund von klassischen Bändern - und habe ein kleines Problem: Die Tatsache, dass alle Kameras beim "Start/Stopp" drücken Einzelclips produzieren.

Hört sich erst mal nicht so wild an, aber da ich oft extrem schnell postproduzieren & schneiden muss, macht mich das fast wahnsinnig. Dann habe ich nach 3 Drehtagen etwa 4000 Einzelclips. Diese vorab zu sichten und im Schnitt auswählen (ja, ich lade immer alle ein, dass auch alles Material verfügbar ist) kostet so viel Zeit, dass das echt ein Problem ist.

Deshalb ein ganz einfacher Gedanke: Ich bräuchte einfach nur einen Clip pro Disk, am besten in einer "Beste Qualität für Avid" und einer "OK Qualität für Sichten" Version mit identischem Timecode.

Leider finde ich hierfür einfach keinen Workflow. Freue mich über Ideen!
Dankeschön! Der Zeitraum der Band-Kameras läuft ab, die Speicherkarten-Kameras sind auf dem Markt nicht mehr aufzuhalten. Natürlich haben die Speicherkartenvideos mit in Szenen zerteilten Aufnahmen auch gewisse Vorteile, die evtl. benötigte Szenenerkennung fällt weg! Bin eigentlich ebenfalls ein Freund des Bandes mit zwei Band-Kameras und einer Speicherkarten-Kamera(Video-DSRL). Bis heute schätze ich den Vorteil des Bandes noch sehr, da ich den geschnittenen Film zum Band zurückspielen und praktisch überall auf einem Sichtgerät vorführen konnte, den kleinen Player = Kamera hatte ich ja immer dabei!

Übe Dich einfach in Geduld, nutze die Wartezeiten mit anderen sinvollen Tätigkeiten. Die Speicherkarte organisiert Deine Erlebenszeit neu!
Man kann im Avid einfach mehrer Clips markieren und in eine leere Timeline ziehen, dann legt der die in eine neue Sequenz hintereinander ab. Achtung, der erste (oder letzte) Clip liegt falsch. Ist das nicht eine interessante neue Zeit?

Space


Antwort von lowindustry:

Danke für's Feedback! Die Clips im Avid in eine Timeline zu legen ist leider nicht die Lösung, da einen Match-Frame ja immer wieder zum Einzelclip und nicht zur Timeline führt, was auf Dauer anstrengend ist. Zudem ist es dann ja nicht möglich, die Timeline parallel mit selbem Timecode zu sichten. Es erst in den Avid einspielen und dann zum sichten rausrechnen bzw. einen Videomixdown machen, ist leider zu aufwändig und ab einem gewissen Umfang auch nicht finanzierbar.

Gibt es denn keinen Weg, die XD Cam Clips vor dem Einladen ohne Qualitätsverlust zusammenzufügen? Evtl. auch über ein automatisiertes "Wach Folder" mit "merge files" und z.B. Canopus Procoder, falls da jemand Erfahrung hat? Der Sorenson Squeeze beherrscht leider kein "merge files".

Klar laufen Bänder aus, damit kann ich auch leben, nicht jedoch der "Zwang zum Einzelclip pro Start/Stopp" und ohne die Option "Pro Disk bitte ein Clip". Freu mich, wenn da jemand noch eine Idee zur Abhilfe hat.
Danke!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich kenne nur AVCMerge um Clips "zusammenzukleben" von ElCutty.... Vielleicht kann er etwas für Dein Material tun, frage ihn mal bitte.

Space


Antwort von lowindustry:

Danke für den Tipp, werde mich mit ihm auf jeden Fall in Verbindung setzen. Bin mittlerweile dem Problem - fast - näher gekommen, das Tool "Pavtube Video Converter" kann schon mal alle Clips in DnxHD umwandeln und auch die Clips zusammenfügen. Leider, das ist das einzige das fehlt, verfügt es über keine Watchfolder Funktion. Sehr schade!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Workflow und Toolset mit Smartphone u Action Cam
Workflow Multicam mit zwei Actioncam"s
Cam/Colormatching - Workflow ?
Final Cut Workflow mit XD Cam EX
Cam für tapeless workflow für ca 3500 Eur... alternativen zur hmc 151?
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern
Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
Hat jemand Erfahrungen mit einem LG 83" OLED-TV ?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
MP4 Clip ohne Video
Clip läuft verzögert an
Premiere Pro export nur halben Clip, keine Fehlermeldung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash