Frage von Sieglinde Festkochend:Ich habe sehr viel Material von zwei Actioncams"s, die jeweils an einem Paddelboot befestigt waren. Hier geht es um Aufnahmen im Wildwasser.
Nun frage ich mich, wie hier der Workflow aussehen kann (PremierePro).
Ich synchronisiere die Spuren (per Klappe) und führe den Schnitt von Kamera 1 und Kamera 2 durch. Allerdings muss bei beiden Kameras noch die Linsenverzerrung raus und eine Kamera ist wesentlich zu bunt. In welcher Reihenfolge gehe ich da vor? Das fertig umgeschnittene Material später per Linsenkorrektur behandeln? Dann muss ja jeweils eine Kamera anders behandelt werden als, als die andere. Oder vorher die Korrekturen vornehmen (getrennt) und exportieren und dann erst Multicam schneiden? Dann wäre zwei mal ein Rendervorgang nötig (mit Qualtätsversust).
Wenn die Linsenkorrektur vorgenommen wird, ist die Vorschau lahmgelegt (ruckelt unerträglich trotz potentem Rechner).
Was könnt ihr mir empfehlen?
Antwort von srone:
die vorgänge trennen, erst die farb/licht-korrektur (echzeitfähig), dann die optische korrektur über den gesamten schnitt, aber nur dann, wenn beiden cams identisch und im selbem ww-modus liefen, andernfalls clip für clip und den schnitt als preview rendern.
lg
srone
Antwort von Sieglinde Festkochend:
Vielen Dank für die Antwort!
Das Rendern als Preview verstehe ich nicht.
Es sind leider zwei unterschiedliche Kameras, eine Rollei und eine Actioncam d21. Die entsprechenden Einstellungen für die Kameras habe ich herausgefunden. Was ich nicht verstehe: Nach dem Multicam habe ich ja dien geschnitten Clip. Hier kann ich die Korrekturen nicht mehr selektiv anwenden, oder?
Antwort von srone:
genau, erst die korrekturen selektiv, vor allem bei 2 unterschiedlichen kameras, dann preview-rendern, dann multicam.
lg
srone
Antwort von Sieglinde Festkochend:
okay, vielen Dank! Ich versuche das mal.
Ich habe viele Stunden Material, dass verarbeitet werden muss. Da sind viele Strecken dabei, die stinklangweilig sind. Gähn... Da muss ich wohl durch.
Antwort von srone:
vielleicht dann erst einen grobschnitt (ausmisten), dann die korrekturen und dann der multicam schntt. ;-)
lg
srone
Antwort von dienstag_01:
Ich würde es natürlich genau anders herum machen ;)
Braucht man nicht rendern und spart Rechenleistung.
Antwort von Sieglinde Festkochend:
Hm, die Möglichkeiten für den Multicam-Schnitt sieht man natürlich erst wenn man beide Aufnahmen nebeneinander sieht. Und synchronisieren möchte ich das Zeug auch nur ein mal.
Antwort von dienstag_01:
Klar, wenn du dir unsicher bist, ob es überhaupt funktioniert, dann erst anpassen.
Antwort von Sieglinde Festkochend:
okay, die Kiste läuft dann mal ein paar Nächte...
Danke!
Antwort von Sieglinde Festkochend:
Die Linsenkorrektur scheint füe Premiere Pro ein erhebliches Problem zu sein. Das dauert ja eine Ewigkeit bie niedriger CPU-Auslastung. Bei der Vorschau ist das ja auch so ähnlich. Gibt es da eine Einstellung für Hardwarebeschleunigung?