Frage von Pax:Hallo miteinander,
wie ihr hier.... :
viewtopic.php?t=47821
... schon lesen konntet, suche ich eine Cam, mit der ich leicht aufnehmen und bearbeiten kann.
Mittlerweile habe ich eingesehen, das mit 200€ nix machbar ist.
Deswegen dachte ich jetzt an eine NV-GS180 oder NV-GS320.
Zur Entscheidung sind noch ein paar Fragen offen, die ihr mir sicher beantworten könnt.
Das wären sachen wie:
- Merkt man den Unterschied zwischen den EIS der GS180 und den OIS des GS320?
- Ist es die GS320 wert, mehr auszugeben als die GS180?
- bei welchen Preisen bewegen wir uns bei der GS320? (die GS180 bekomm ich für ca. 399€)
Würde mich freuen, wenn möglichst viele ihre Meinung kund tun.
Gruss, Pax
Antwort von Pax:
niemand eine Antwort???
Antwort von Friedhelm Weiss:
hi,
ich habe auch den NV-GS180 und bin sehr zufrieden damit. aber da ich sogut wie nur mit stativ filme, weiß ich nicht ob der stabi jetzt gut oder schlecht ist, weil der in 16:9 sowieso deaktiviert wird. Was ich noch weiß, ist das bei den höheren nummern als den 180er ein Leica objektiv ist...
soll angeblich besser sein als das von panasonic (nv-gs180)...
ich stand damals auch zwischen den beiden und noch dem NV-GS500er.
hab mich aber für 180 entschieden, weil optischer stabi nicht so wichtig war für mich ;)
also der 180er ist schon ein tolles gerät :)
mfg Friedhelm Weiss
Antwort von Pax:
Hallo,
danke für deine Antwort.
Ist die Aufgliederung richtig?
1- GS180 - untere mittelklasse
2- GS230 - mittelklasse
3- GS320 - obere mittelklasse
Gruss Pax
Antwort von Marcel H. Parker:
Die 180er und die 230er sind identisch. Die 230er ist nämlich das Nachfolgermodell der 180er.
Antwort von Pax:
achso
Merkt man den Unterschied zwischen elektronischen und optischen IS?
Gruss Pax
Antwort von Pax:
Hallo,
welche würdet ihr nun empfehlen eine gs180, gs 320 oder gs 280?
Gruss
Antwort von Jan:
Hallo,
Stabilisator ?
Das kommt ganz auf dich an, ob du Gelegenheitsamateurfilmer oder ambitionierter Amateur bist. Wie schon beschrieben bleibt bei 16/9 bei der GS 180 / 230 der Stabi aus. Ein digitaler hat einfach Bildverluste und ist schwächer bei Lowlight, je nach grad der Erfahrung sieht man es oder nicht.
GS 280 würde ich nehmen, wenn du sie noch bekommst. Das zb kein Blitz, ein kleinerer mitgelieferter Akku (CGA DU 6) und kein Mikrofoneingang bei der GS 320 zu vermelden ist, kann man nur mit dem günstigeren Preis der GS 320 erklären.
Dafür hat GS 320 jetzt ein türkisches Menü, eine Gitterlinien Einblendung, und Fotos mit 1 mio Pixel im Videomodus - was vorher nur GS 500 Zustande gebracht hat.
Ja GS 180 & 230 Freunde freuen sich über den Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang, die Beiden sind aber bei schlummerlicht nicht ganz so stark wie die GS 280 & 320, die beiden Letzteren haben auch ein S- Videokabel mit im Lieferumfang enthalten.
Zu den Objektiven sag ich jetzt mal nicht so viel, auch lustig damals bei VAD (Videoaktiv) Sony HC 23 vs Panasonic GS 27
HC 23 - Carl Zeiss - Schärfe - befriedigend
GS 27 - Panasonic - Schärfe - gut
HC 23 - Carl Zeiss - Farbwiedergabe - befriedigend
GS 27 - Panasonic - Farbwiedergabe - gut
Bei einem 50-100 € ( je nach Kamera) Carl Zeiss & Leica kann man auch nicht so viel erwarten, reine Leica Optiken kosten mindestens gut 1000 € (Leica R 8) bei Zeiss in Verbindung mit Contax siehts nicht Anders aus.
In einem anderem Forum wurde behauptet die "Leica" Linsen stammen aus einen Panasonic Werk & Zulieferer - was ich gut glauben könnte.....
VG
Jan
Antwort von Markus73:
Stabilisator ?
Das kommt ganz auf dich an, ob du Gelegenheitsamateurfilmer oder ambitionierter Amateur bist. Wie schon beschrieben bleibt bei 16/9 bei der GS 180 / 230 der Stabi aus. Ein digitaler hat einfach Bildverluste und ist schwächer bei Lowlight, je nach grad der Erfahrung sieht man es oder nicht.
Hallo,
als kleine Ergänzung hier ein Link zu einem anderen Forum, wo des öfteren schon die Tatsache diskutiert wurde, dass auch optische Stabilisatoren das Bild verschlechtern, wenn auch weniger als digitale:
http://www.pana3ccduser.com/showthread.php?t=2174
Ich hab's jetzt schon öfter gelesen (war mir komplett neu) und fange inzwischen an, es zu glauben :-) Zumindest die Erklärung klingt recht fundiert.
Gruß,
Markus
Antwort von Jan:
Ja ist auch mir bekannt, durch die Gyro Sensoren "endeckt & weitergemeldet" werden Linsengruppen durch den Strahlengang bewegt, da muss es rein theorethisch Verluste geben. Ich glaube aber eher sehr geringe Verluste.
VG
Jan
Antwort von Pax:
Abnd,
dankt euch für die Antworten. Hatte ich garnicht gedacht, dass jetzt doch noch so eine beteiligung kommt, respekt, freut mich =).
Also ist wohl die 280er die beste in der Preisklasse.
Angenommen ich geh da morgen hin und die sagen 70€ mehr und wir geben dir eine 300er.
Hat die 300er Nachteile im gegensatz zu der GS280 oder auch bestimmte vorteile?
Gruss, der Pax
Antwort von znieh:
Grundsätzlich:
Nimm die 320er bei 100 Euro mehr:
1. Der OIS arbeitet auch im Fotomodus
2. Der OIS arbeitet auch bei 16:9
3. Das Display hat 16:9 Format und bald wirst du eh nur noch in diesem Format filmen. 16:9 setzt sich momentan vehement durch und ich würd nie mehr einen Camcorder mit 4:3 Display kaufen (den ich jetzt nämlich hab und auch das blöde EIS).
4. Nimm die 300er, wenn du sie noch kriegst, die ist besser ausgestattet und hat vor allem DV-In!
MfG
znieh=Heinz
Antwort von Marcel H. Parker:
Das kommt aber darauf an, ob er noch Mikrophon- bzw. Kopfhörerausgang wünscht. Da kommt er mit der 320er nämlich nicht weit.
Ich kann eigentlich gar nicht verstehen, warum die 320er diese Anschlüsse nicht mehr hat. Sind wohl dem Rotstrich zum Opfer gefallen. Ich könnte schwören, dass die Verkaufszahlen deutlich höher wären, wenn diese Anschlüsse vorhanden wären.
Antwort von Pax:
Die 300er ist doch eigentlich eine 280er mit DVin, order gibt es da noch andere Unterschiede?
Gruss, der Pax
Antwort von Jan:
Genau richtig Pax eine GS 280 mit DV In - ob du den brauchst & benutzt musst du wissen.
Ich hab jeden Tag zig Kunden, 95 % von Denen wollen keinen Mikrofoneingang & Kopfhörerausgang, es sind halt oft nur Gelegenheitsfilmer - ist leider die Wahrheit.
Pana macht das was die Masse will. Ja ich weiss die Masse liest Bild Zeitung und verblödet von Tag zu Tag mehr....
VG
Jan
Antwort von Pax:
Hmm, war heute dort.
Bei den ist nur noch die 320 und die 230 verfügbar :( .
In welchen Saturn arbeitest du, vlt komm ich mal vorbei xD ?
Antwort von Jan:
Ich hab nur die 230er da. GS 280 & 300 nur Internet, in Geschäften wird es da schwer.
Die 320 hat Panasonic bei mir gesperrt, weil ich mal einen günstigeren Verkaufspreis gegeben habe, der von einem Münchener Fachgeschäft endeckt und sofort an Panasonic Hamburg weiterübermittelt wurde.....
Es gibt also Preiskämpfe auch in den Läden.
VG
Jan
Antwort von Pax:
München, hmm, ein wenig weg :(
Bin hier in Saalfeld/Saale ist nähe Jena/Weimar in Thüringen.
Würdest du sagen der 320er kommt an den 300er rann?
Antwort von Jan:
Wenn du auf den Blitz, den Mikrofoneingang, den kleineren mitgelieferten Akku und den DV In verzichten kannst - Ja
VG
Jan
Antwort von Pax:
Sind die neuen Modelle nur noch DVD oder warum gibt es nur noch den 320er, den 230er und die 500er?
Gruss
Antwort von Pax:
niemand mehr eine antwort :( ?
Gruss Pax
Antwort von Jan:
Es gibt ja noch eine GS 60 & 80, ja DVD, SD und HDD sind im Vormarsch.
VG
Jan
Antwort von Pax:
Hallo,
danke für deine Antwort.
Die GS 60 ist doch eigentlich fürn arsch, oder? (sry..)
Was hat die GS320 im gegensatz zur GS60 mehr oder weniger?
Gruss, der Pax
Antwort von Pax:
pls antwort :(
Antwort von seven21:
Hallo,
bin auch gerade dabei mir einen camcorder zu kaufen. und hab mich anfangs nur mit den Einstiegsmodellen befasst.
Der GS 60 ist nur 1CCD-Modell und hat kein 16:9, dazu nur EIS. Ist eben das absolute Einstigesmodell und schon ab 250 Eur zu haben. DA gibt es auch noch die GS 27. Noch etwas billiger und was ich gelesen habe genauso gut.
Hab dann relativ schnell bemerkt, dass man daran nicht lange Freude hat und mich entschlossen mehr auszugeben. Da kommt dann der GS 80 ins Spiel.
Mehrwert: 16:9, OIS. Aber eben auch "nur" 1CCD.
Dazu hab ich noch gelesen, dass die großen optischen Zoombereiche (im Bereich 30x) die Bildqualität drücken.
In der Preisklasse gibt es auch noch den GS 37, der wiederum hat aber nur eine EIS und ist auch ein 1CCD-Gerät. Kostet aber schon fast 400. keine Ahnung warum der so teuer ist.
Letztendlich kommen dann eben die 3CCD Geräte und davon auch x verschiedene. Ich hab absolut keine Ahnung welches der Geräte 180 (ca. 430 Eur), 230 (ca. 410 EUR) besser ist.
Die anderen GS 280 (ca. 700 Eur), GS 320 (ca. 500 Eur), GS 500 (ca. 800 EUR) spielen wieder preislich (und wahrscheinlich Qualitativ in einer andere Liga).
Ich denke es ist auch eine Budgetfrage
ca. 300 Eur => GS 27, GS 60, GS 80 (da würde ich den 80 nehmen)
ca. 400 Eur => GS 37, GS 180, GS230 (keine Ahnung????)
Die anderen 3 liegen ja auch jeweils min. 100 Eur auseinander, damit sicherlich auch wieder eine Budgetfrage.
Ich werde mich wohl zwischen dem 180 und 230 entscheiden. Hab aber noch keine Ahnung welcher der beiden es wird.
Antwort von Pax:
Hallo,
und wie stehst du zur 320?
Also jetzt im vergleich zur 180 und 230?
Gruss
Antwort von seven21:
Die 320 ist mir einfach zu teuer. Deswegen hab ich mich mit den Unterschieden zu den zwei billigeren Modellen noch nicht befasst.
Kenne mich auch zuwenig aus um in den Preislagen die Unterschiede zu kennen. Was wohl oft was ausmacht sind die Ein/Ausgänge und evtl. das verwendete Objektiv.
Aber da gibt es hier sicher User die das besser wissen
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
Unterschiede GS 27 & 37 hatten wir hier "zusammengetragen" :
kaufberatung-panasonic-nv-gs27-vs-gs-37
GS 180 vs GS 230 - ich hab das ganze Menü studiert und nichts wesentliches Besseres festgestellt, auch Lowlight & Stabilisator (bei 4:3) waren in etwa gleich. Das es statt auf der Panasonic Seite immer noch um den EIS Stabi handelt kann man ja bei Aktivierung der Stabilisatorfunktion sehen. Im Gegensatz zu Canon verändert sich der Weitwinkel bei Abschaltung immer noch nicht.
GS 230 ist sehr warscheinlich günstiger zu haben als die alte GS 180 (zumindest nach meinen Einkaufspreisen bei Beginn der neuen GS 230), deshalb wohl die erste Wahl.
Den Grossteil der GS 320 vs GS 280 Unterschiede hatte ich ja oben schon genannt.
VG
Jan