Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik



Newsmeldung von slashCAM:





Wir hatten ja schon die Nikon Z9 bei uns auf dem Prüfstand. Mit dem Firmware-Update 2.0 hat sich jedoch noch einmal einiges bei der Signalverarbeitung getan, weshalb wir sie ein zweites Mal ins Testlabor geholt haben.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik


Space


Antwort von pillepalle:

Jetzt nur noch den Prozess gegen RED gewinnen und Nikon User sind die 'happy camper' unter den Filmern :)

VG

Space


Antwort von rush:

Jopp, da hat sich das Warten derjenigen die Nikon die Treue gehalten haben womöglich gelohnt.

Mich haben sie ja bereits vor vielen Jahren verloren als da nichts kam und auch keine wirklichen Perspektiven in Richtung Mirrorless eröffnet wurden.

Drücke Nikon die Daumen mit der RAW Nummer und das sie sich wieder gut am Markt etablieren. Der Name ist ja weiterhin ein Zugpferd und mit der Z9 ist man ja auch tatsächlich auf Augenhöhe mit der Konkurrenz gelandet.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich sag' mal so... wenn Nikon gewinnt, könnte es auch für andere Hersteller den Weg zu RAW ebnen. So wie ich es bisher verstanden habe, hat es noch nie jemand richtig ernsthaft versucht. Zumindest war Apple wohl damals beim eigenen Prozess recht halbherzig an die Sache ran gegangen.

VG

Space


Antwort von roki100:

TicoRAW ist wirklich toll.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und jetzt ?
Man kann ja einfach gleich einen Ninja nehmen….Ssd Speicher ist eh günstiger und einen externen Monitor braucht man ja eh schneller mal als man denkt beim filmen mit den dslms.;)

Die anderen legalen RAW Video Formate sind zudem doch auch sehr toll und die haben zudem nicht so einen bescheuerten Namen)
Ich selber kenne nur BRaw und CDng, mir persönlich gefällt BRaw…Ich brauche nicht mehr.
Gruss Boris

Space


Antwort von MrMeeseeks:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Ich selber kenne nur BRaw und CDng, mir persönlich gefällt BRaw…Ich brauche nicht mehr.
Gruss Boris
Dann halt doch auch einfach den Schnabel. Sülzt überall mit nur deine Beiträge immer mit "ich brauch nur XY" zu beenden. Völlig überflüssig.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ok. Deine Meinung ist angekommen. Danke für die Blumen.
Und du ?

Space


Antwort von rush:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Man kann ja einfach gleich einen Ninja nehmen….
Nikon zeigt doch das dieses externe Gerödel nicht mehr benötigt wird um RAW aufzuzeichnen - diese ganzen Brückenlösungen via HDMI sind doch eher nervig und fehleranfällig.
Ich empfand das an der P4K jedenfalls als unglaublich befreiend und genial intern bis RAW aufzeichnen zu können.

Ich bin so froh das immer mehr Hersteller erkennen das internes Recording hochwertiger Formate "the way to go" ist und man an diesen kleinen Kameras eigentlich keine zusätzlichen nervigen Kabelverbindungen dranhaben möchte. Die Kisten sind doch so schön kompakt- und mit jedem Anbau geht dieser Vorteil eigentlich wieder flöten.

Einen externen Monitor kann ja noch immer nutzen wer mag - aber da tut's dann auch ein bezahlbares Modell ohne auf Atomos angewiesen zu sein.

Eigentlich 'ne ziemliche Klatsche in meinen Augen für Atomos wenn man bedenkt das Nikon noch vor einiger Zeit genau darauf setzte - und sich nun wieder davon befreit.

Für mich jedenfalls ist das der richtige Weg den Nikon da versucht zu gehen - macht den Laden durchaus wieder interessant und sympathischer.

Bleibt zu hoffen das sie mit der RAW Nummer durchkommen und das keine Sackgasse wird...

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Man kann ihnen zumindest nicht vorwerfen sie hätten es nicht versucht. Und sie zeigen ja das es praktisch auch gut funktioniert. Die externe Recorder-Option hat man ja immer noch.

Das ist ja bei jedem anders, aber ich bin eigentlich ein großer Fan der Atomos Recorder. Das Kameradisplay ist mir dann doch zuviel Mäusekino. Da kann ich weder die Komposition, Überschneidungen, noch Schärfe, usw. richtig beurteilen. Und die Recorder haben sich wirklich gemausert und ein paar recht geniale Features. Ich arbeite fast immer mit zwei Kameras und mehreren Audiorecordern und habe den TC per Funk überall direkt in den Metadaten, ohne Audiospuren zu verlieren. Man kann die Kameras fernsteuern und mittlerweile läßt sich selbst bei meiner ollen GoPro Hero 7 der TC per Bluetooth in die Metadaten schreiben (ohne extra Zubehör). Da hat man in der Post ohne Gehampel alles sofort synchron.

Bei mir ist es aber auch so, dass ich beim Filmen ohnehin soviel Zeug mitschleppe (Licht, Tonequipment, Stative, Gripequipment, Kamerazubehör) das die Recorder nicht wirklich einen Unterschied machen. Trotzdem wäre es natürlich schön auch intern aufnehmen zu können.

VG

Space


Antwort von iasi:

Seit wann schreibt denn ein externer Atomos-Rekorder 8,3k/60p/12bit-Raw weg?

Space


Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Seit wann schreibt denn ein externer Atomos-Rekorder 8,3k/60p/12bit-Raw weg?
Die aktuellen tun das natürlich nicht, aber vielleicht mal zukünftige Recorder. Bisher gab's ja auch wenig Kameras die das können und daher wenig Bedarf.

VG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


8K mit 60p-Zukunft: Nikon Z9 - Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter
Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter
Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW
Canon EOS R5 C - Sensortest - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
FUJI X-H2 Sensor-Test - Dynamik, Rolling Shutter und Debayering
Panasonic LUMIX S5 II Sensor-Tes:- Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...
Dynamik und Belichtungsspielraum - Hintergründe zum slashCAM Dynamik Vergleich
Nikon Z50 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und Debayering unter der Lupe
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash