Newsmeldung von slashCAM:
In 18 Stunden soll die offizielle Vorstellung der Nikon D850 erfolgen, doch wie so oft sickern ein paar Leaks schon vor der offiziellen Präsentation durch. Und in diesem ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon D850 - tatsächlich 4K-Aufnahmen mit voller Sensorfläche
Antwort von klusterdegenerierung:
Wow, wenn sie dann auch noch ein paar profisettings impelementieren sieht die GH5 alt aus!
Antwort von Frank B.:
Ja, wenn sie einen 10Bit 4:2:2 Codec implementieren vielleicht. ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Logen, aber die Nikon ist Fullframe, ganz andere Nummer als MFT Crop!
Antwort von rush:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wow, wenn sie dann auch noch ein paar profisettings impelementieren sieht die GH5 alt aus!
Man wird sicherlich träumen dürfen :D...
Aber ein paar "Amateur-Features" wie simples Focus-Peaking wären ja schonmal ein Anfang...
Antwort von Peppermintpost:
oohhhhhh hoooo hooo, sehr schön, aber ich halte die füsse still bis ihr die kamera gestestet habt, noch wissen wir zu wenig, da ist noch zu viel raum für spekulationen, aber eine vollframe kamera die dann schlussendlich anständiges HD raushaut wäre schon was wo ich mich begeistern könnte. aber mal sehen wie es mit dem hdmi ausschaut, ob sie da 422 in 8bit ausgibt oder evtl sogar 10bit. wieviel frames wird die können und wird sie einen sensor etwackelungs gebimsel haben? so viele fragen, so wenig antworten.
wann schickt nikon euch so ein ding rüber? ich werde schon ganz unruhig. will zufällig jemand eine 5DMK3 kaufen? ;-)
Antwort von Funless:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Logen, aber die Nikon ist Fullframe, ganz andere Nummer als MFT Crop!
Ohh Ohh ... wenn das der Olaf Kringel liest, dann darfste dich aber auf was gefasst machen. ;-)
Antwort von Frank B.:
Naja, eine FF, die den vollen Sensor in 4K auslesen kann, gibt es ja schon. Trotzdem verkauft sich die GH5 ordentlich.
Ich würde auch nicht unbedingt Äpfel mit Birnen vergleichen wollen. Da gibt es noch eine ganze Menge anderer Argumente, die für oder gegen eine Kamera sprechen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Funless hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Logen, aber die Nikon ist Fullframe, ganz andere Nummer als MFT Crop!
Ohh Ohh ... wenn das der Olaf Kringel liest, dann darfste dich aber auf was gefasst machen. ;-)
Wieso? ;-)
Antwort von Peppermintpost:
"Frank B." hat geschrieben:
Naja, eine FF, die den vollen Sensor in 4K auslesen kann, gibt es ja schon. Trotzdem verkauft sich die GH5 ordentlich.
Ich würde auch nicht unbedingt Äpfel mit Birnen vergleichen wollen. Da gibt es noch eine ganze Menge anderer Argumente, die für oder gegen eine Kamera sprechen.
da hast du wohl recht, und auch was den preis angeht liegt die 850 ja angeblich fast beim doppelten preis, mal sehen ob sie zum doppelten preis auch die gleichen coolen video features mitbringt wie die GH5 falls sie zu dem preis alles schlechter macht bis auf die sensorfläche wird es eng für nikon. die kamera ist jetzt nikons chance im video bereich mal wieder boden gut zu machen, ich bin sehr gespannt ob sie es schaffen oder gnadenlos vergeigen.
Antwort von Frank B.:
Wenn Sony im Herbst (ist ja bald) die neue A7 raus bringt und vielleicht sogar zeitnah den die A7RIII, werden die Karten auch nochmal neu gemischt. Auf alle Fälle kommen spannende Produkte auf uns zu. Nikon hätte nichts zu verlieren. Warum also nicht mal einen ordentlichen Kracher bringen zum 100. Geburtstag?
Allein mir fehlt da etwas der Glaube. Zu wenig Mut in den letzten Jahren bei Nikon.
FF und 4K könnten nicht reichen. Da muss schon noch einiges dazu kommen, um einen Donnerschlag auszulösen.
Antwort von mash_gh4:
Peppermintpost hat geschrieben:
da hast du wohl recht, und auch was den preis angeht liegt die 850 ja angeblich fast beim doppelten preis, mal sehen ob sie zum doppelten preis auch die gleichen coolen video features mitbringt wie die GH5 falls sie zu dem preis alles schlechter macht bis auf die sensorfläche wird es eng für nikon. die kamera ist jetzt nikons chance im video bereich mal wieder boden gut zu machen, ich bin sehr gespannt ob sie es schaffen oder gnadenlos vergeigen.
man muss den tatsächlichen wert ja auch nicht unbedingt an den video-features festmachen. wenn es einfach nur ein guter fotoapparat wird, der tolle standbilder fabriziert, genügt das im grunde doch auch.
Antwort von MrMeeseeks:
Wer glaubt denn wirklich die Kamera könnte mit einer GH5 konkurrieren. Nikon wird das übliche abziehen, ein Schritt nach vorne, drei zurück.
Antwort von Funless:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Ohh Ohh ... wenn das der Olaf Kringel liest, dann darfste dich aber auf was gefasst machen. ;-)
Wieso? ;-)
Wart's ab, wirst schon sehen. ;-)
Antwort von Frank B.:
mash_gh4 hat geschrieben:
man muss den tatsächlichen wert ja auch nicht unbedingt an den video-features festmachen. wenn es einfach nur ein guter fotoapparat wird, der tolle standbilder fabriziert, genügt das im grunde doch auch.
Sicher. Nun sind wir hier aber hauptsächlich ein Filmer- und Videoforum. Und aus diesem Blickwinkel werden hier die Kameras hauptsächlich beurteilt.
Antwort von Olaf Kringel:
Funless hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Logen, aber die Nikon ist Fullframe, ganz andere Nummer als MFT Crop!
Ohh Ohh ... wenn das der Olaf Kringel liest, dann darfste dich aber auf was gefasst machen. ;-)
Funless hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wieso? ;-)
Wart's ab, wirst schon sehen. ;-)
...ach funny, das ist doch albern :)
wenn du meine Beiträge einmal etwas intensiver verfolgen würdest, wäre Dir aufgefallen, das ich im Fotobereich z.B. durchaus eine Sony A7R ii favorisiere (siehe diesbzgl. z.B. den thread von Frank B.)
Wenn Nikon es also schaffen sollte mit der D850 neben spitzen Fotos auch noch eine überragende videoqualität zu liefern, wäre ich ganz sicher der letzte, welcher das negativ empfinden oder gar in Frage stellen würde.
Im Moment ist es einfach so, das die GH5 für mich in der 2.000 EUR Klasse das stimmigste Gesamtpaket im Videobereich bietet.
Warten wir halt einfach ab, was aus der D850 so rauskommt.
Antwort von klusterdegenerierung:
"Frank B." hat geschrieben:
Zu wenig Mut in den letzten Jahren bei Nikon.
Öh, was hast Du denn dann die letzten Jahre so gemacht, als Nikon sich auf dem Videosektor und hohe Auflösung gemacht hat?
Ich habe Nikon verlassen weil sie mir mit ihren ewigen Anfangs 6 dann 12MP & langweiligen AF in den ganzen Jahren auf die Nerven gingen.
Aber in letzter Zeit haben sie mächtig nachgelegt in all diesen Punkten und auch noch in anderen Bereichen!
Hätte Canon das mit ihrer schnarchigen 5D gemacht, hätten wir jetzt schon ein ganz anderes Gerät.
Ich bin vor allem Fan des Formfaktors, Nikon gibt einen als einziger das Gfühl eine richtige Fotokamera in der Hand zu haben! :-)
Antwort von Jott:
Lustig ist: wenn im professionellen Umfeld jemand mit einer Videoknipse filmt (und das machen viele, auch für Werbung), dann sehe ich da nur Canons. Hier im Forum dagegen werden die verlacht. Parallelwelten! :-)
Antwort von Frank B.:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Zu wenig Mut in den letzten Jahren bei Nikon.
Öh, was hast Du denn dann die letzten Jahre so gemacht, als Nikon sich auf dem Videosektor und hohe Auflösung gemacht hat?
Naja, ich bin ja eigentlich Hobbyfilmer und filme mit ner GH4, einer GX 80, einer TZ 81 (wenns möglicht unauffällig aussehn soll) und diversen Gopros. In den letzten Jahren hab ich verstärkt Lust an guten Fotos bekommen. Da war ich mit meinen Panas nicht ganz so zufrieden. Für paar Fotoergänzungen zu meinen Videos reichts aber. Ich hab lange geträumt von einer Alpha 7RII, weil mich FF und 4K ansprachen. Aber ich musste es aus finanziellen Gründen nun doch verwerfen. Mir fehlt ja auch zu FF der Objektivpark. Einfach nicht drin. Ich hab lange gehofft, Canikon bringen mal ein preiswerteres Konkurrenzmodell zur A7RII raus. Aber Canons FF 60D MK II (bin bei der Typenbezeichnung jetzt nicht sicher) hat kein 4K bekommen und alle anderen Modelle von Canikon sind deutlich teurer als die 7RII und croppen oft zudem das Video, was jetzt nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für mich war.
Ich habe mich jetzt entschlossen, das FF Format in den nächsten Jahren nicht weiter zu verfolgen. Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder. Daraufhin hab ich sehr lange im APS-C Format recherchiert und hab mich wegen sehr vieler positiver Rezensionen zu einer Fujifilm X-T2 durchgerungen. Nun lerne ich seit Wochen diese Flut der Einstellmöglichkeiten, denn das Teil hat absolut Profiniveau. Hab den Kauf nicht bereut. 1950 Euro mit 18-35 mm Kitobjektiv, dazu ein paar preiswerte Adapter für mein Altglas. Das war auch finanziell das höchste der Gefühle.
Die zu erreichenden Ergebnisse sind für mich einfach nur phantastisch.
4K sollte die Kamera als Nebeneffekt zu möglichst guten Fotos bieten, damit ich nicht immer gleich die Kamera switchen muss, wenn ich aus dem Fotomodus schnell mal in den 4K Videomodus wechseln will.
Antwort von Peppermintpost:
Jott hat geschrieben:
Lustig ist: wenn im professionellen Umfeld jemand mit einer Videoknipse filmt (und das machen viele, auch für Werbung), dann sehe ich da nur Canons. Hier im Forum dagegen werden die verlacht. Parallelwelten! :-)
Naja, ob man die werber da als referenz nehmen sollte? ich bin ja selbt so ein werbe äffchen, wir ticken an vielen stellen schon sehr komisch. also zum einen glaube ich das es keine berufsgruppe gibt wo der markenfetischismuss so ausgeprägt ist wie unter werbern. dann ist für einen werber irgend was über HD ja garnicht existent und dann gehts in der werbung ja nur und ausschliesslich um look, alles andere ist prizipiell schon verpöhnt weil dem werber an sich ja die zeit sich mit technischen details auseinander zu setzten viel zu schade ist.
btw ich hab natürlich ne Canon 5D MK3 - ich entspreche also selbst genau dem von mir beschriebenen klischee.
;-)
Antwort von Jott:
Siehste.
So sch... kann die dann ja nicht sein. Sehen die Verleiher ähnlich. Und wenn Werbeäffchen damit viel Geld verdienen können, ganz ohne 50 mal teurere Hipcams, dann passt das schon! :-)
Antwort von cantsin:
Nikon bezieht die Sensoren seiner Kameras von Sony. Sony ist bekannt dafür, seine Sensoren unter harten Auflagen zu lizenzieren. (Dazu gab es auch vor Jahren einmal eine öffentliche Aussage des Sony-CEO, dass man technischen Vorsprung erst einmal den eigenen Produkten zugute kommen lassen will - was sich damals auf die Lizenzierungen von Smartphone-Sensoren an Apple bezog.) '
Es wäre daher schon eine große Überraschung, wenn die D850 Videofunktionen bieten würde, die Sonys A7-Serie ernsthaft Konkurrenz machen könnten.
Antwort von Funless:
Jott hat geschrieben:
Lustig ist: wenn im professionellen Umfeld jemand mit einer Videoknipse filmt (und das machen viele, auch für Werbung), dann sehe ich da nur Canons. Hier im Forum dagegen werden die verlacht. Parallelwelten! :-)
Wenn es um den Look vom Footage geht, da hat Canon nun mal subjektiv gesehen out of the Box eine äußerst gefällige Color Science.
Antwort von klusterdegenerierung:
Olaf? Na wo is er denn jetzt? ;-)
Antwort von fred447:
Funless hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Lustig ist: wenn im professionellen Umfeld jemand mit einer Videoknipse filmt (und das machen viele, auch für Werbung), dann sehe ich da nur Canons. Hier im Forum dagegen werden die verlacht. Parallelwelten! :-)
Wenn es um den Look vom Footage geht, da hat Canon nun mal subjektiv gesehen out of the Box eine äußerst gefällige Color Science.
wie gesagt,subjektiv gesehen......
Antwort von Frank B.:
Wobei Werber so eigentlich nichtssagend ist.
Ich habe den Eindruck, dass Profis lieber fürs Studio auf Mittelformat setzen und wenns transportabel und klein sein soll, auch viel auf Sony Alpha oder gar APS--C, z.B. die X-T2 oder andere von Fujifilm.
Die heiligen Kühe Canon und Nikon haben zwar noch sehr große Verbreitung, nüchtern betrachtet spricht aber manchmal mehr für andere Geräte. Der Objektivfundus dürfte viele bei der Stange halten.
Antwort von Bildstabilisator:
So die D850 ist veröffentlicht.
http://www.nikon.de/de_DE/product/digit ... ional/d850
Die Computerbild hat sogar einen ersten Kurztest durchgeführt.
http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 735425.htm
Laut dPreview gibt es nicht komprimierte 4:2:2 in 8-bit beim HDMI Ausgang.
https://www.dpreview.com/reviews/nikon- ... s-review/1
Antwort von Frank B.:
Das Teil ist sicher richtig gut und wird den Markt beleben. Aber auf den ersten Blick durch die techn. Daten macht es doch auf mich den Eindruck, dass Nikon eher nachgezogen hat als ordentlich vorgelegt.
(kein 4K50P, kein 10Bit)
Ich werde das alles mit Interesse beobachten, was das Gerät noch an bisher für mich verborgenen Dingen enthält und wie Sony im Herbst reagieren wird. Jetzt kommt wenigstens ein bisschen Leben in das FF 4K Segment.
Antwort von TonBild:
https://www.photoscala.de/2017/08/24/ni ... -eindruck/
Oben die offizielle Pressemitteilung.
Kann mir jemand sagen ob man mit der Nikon 850 länger als eine halbe Stunde ein 4k Video aufnehmen kann?
Antwort von Frank B.:
Solche Sachen kommen dann erst so nach und nach raus. Potential für manche Überraschung oder auch Enttäuschung. Die eierlegende Wollmilchsau, die allen alles Recht macht, wirds so schnell nicht geben. Ich vermute mal aus Erfahrung, sie wirds nicht können. Aber vielleicht überrascht uns Nikon ja noch.
Antwort von Jan:
Ein BSI-CMOS ist schon mal schön, das gibt es nicht so oft bei Vollformat. Die Videoaufnahme hat ja 8,2944 Millionen Pixel, das ist etwas mehr als Faktor 5 von der Sensorauflösung. Wie rechnet man das bei so ungeraden Zahlen denn gut runter ?
VG
Jan
Antwort von Frank B.:
https://www.videoaktiv.de/2017082415788 ... d-uhd.html
VA berichtet inzwischen auch. Aber 3800 für Body only ist schon mal wieder eine heftige Ansage, zu viel für die meisten Amateure. Das Gerät wird damit im Profibereich angesiedelt sein. Wegen des Spiegeldesigns hat man offensichtlich auch kein Sucherbild während der Videoaufnahmen. So habe ich das im VA Beitrag verstanden. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
@Jan
Die Kamera wird einen 4:3 oder 3:2 Sensor haben, dabei wird aber für Video ein 16:9 Ausschnitt in voller Breite ausgelesen. D.h. im oberen und unteren Bereich werden nicht alle Pixel ausgelesen. Somit stehen nicht alle 45Megapixel für Video zur Verfügung. Dann wirds mit dem Runterrechnen vielleicht passend sein.
Antwort von rob:
TonBild hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen ob man mit der Nikon 850 länger als eine halbe Stunde ein 4k Video aufnehmen kann?
Hallo TonBild,
nein, du hast wieder ein Aufnahmelimit bei 29min 59sec.
Wir haben soeben auch ein Paar noch offene Fragen an Nikon geschickt, die nicht in den Specs zu finden sind.
Aber immerhin hat sie Fokus-Peaking! (in HD)
Viele Grüße
Rob
Antwort von TonBild:
rob hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen ob man mit der Nikon 850 länger als eine halbe Stunde ein 4k Video aufnehmen kann?
Hallo TonBild,
nein, du hast wieder ein Aufnahmelimit bei 29min 59sec.
Wir haben soeben auch ein Paar noch offene Fragen an Nikon geschickt, die nicht in den Specs zu finden sind.
Aber immerhin hat sie Fokus-Peaking! (in HD)
Viele Grüße
Rob
Danke für die schnelle Antwort.
In der Pressemitteilung stand:
"4K-Videos ohne Crop-Faktor: 4K-/UHD-Clips lassen sich bei 30p in voller Sensorbreite aufzeichnen. In der Spitze und unter Einsatz von weiterem Zubehör lässt sich die Aufnahmedauer mit dem Multifunktionshandgriff MB-D18 auf bis über drei Stunden ausdehnen."
Dann ist mit den drei Stunden die Gesamtzeit der maximal unter einer halben Stunde langen Video Clips gemeint.
Aber gut zu wissen das der volle Sensor für 4k genutzt wird.
Antwort von Frank B.:
rob hat geschrieben:
Aber immerhin hat sie Fokus-Peaking! (in HD)
Nicht im 4K-Modus?
Antwort von rush:
Sie haben tatsächlich Fokus-Peaking implementiert.... wer hätte das gedacht ;-)
Und einen Touchscreen...
Ansonsten sehe ich da jetzt zu meiner A7rII im Vergleich erstmal nichts, was mich über den vor über einem Jahr getätigten Systemwechsel ins Grübeln bringen lassen würde.
Schöne und solide Profimaschine - but it's a DSLR.... Nikon holt alles raus was geht und dürfte damit ein ordentliches Paket abliefern. Aber den riesen Punch im Vergleich zu einer sagen wir mal bereits sehr guten D750 wird man bildqualitativ vermutlich schon genauer suchen müssen.
Anschauen werde ich sie mir mal, aber mehr als ein Hands-On lockt sie mir momentan erstmal nicht aus den Rippen... und zurück zur DSLR ist für mich per se keine Option mehr
Antwort von Valentino:
Echt schöne DSLR, erinnert mich etwas an die Canon 5DR bzw. S. Hatte letztes Jahr mal ein Shooting mit der und man hat sogar bei den extrem guten Zeiss Festbrennweiten zwischen 30Mio und den 50Mio kein Unterschied erkennen können. Erst mit Halbformat ergeben die die 50Mio Pixel meiner Meinung wirklich ein Sinn und Qualitätsgewinn.
Leider wird das RAW-Light Format mit weniger Pixeln nicht von allen Programmen unterstützt, deswegen hatten wir am Ende doch extrem viel unnötigen Datenmüll und konnten sogar zu Backup D7200 Kamera nur minimale Unterschiede erkennen.
Was ich bei der D850 nicht so gut finde, das Nikon trotz CFast2.0 immer noch auf diese proprietären XQD-Speicherkarten setzt.
Gerade in Anbetracht das Lexar das Speicherkartengeschäft aufgibt und es damit dann nur noch Sony gibt, die dann schön den Preis oben halten, war das echt nicht so clever von Nikon.
Wenn einem dazu dann in fünf Jahren das Lesegerät defekt geht, fallen dann mal gleich 100 Euro an und ein paar Jahre danach wird man wie jetzt schon bei CF-Karten Probleme bekommen neue Karten zu erwischen.
Antwort von slashCAM:
Nikon hat wie erwartet heute seine neue Vollformat Flaggschiff-Kamera Nikon D850 vorgestellt. Mit einem Pixelcount von 45,7 MP hat Nikon nochmal deutlich an der Auflösung...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Vollformat Nikon D850 mit 45,7 MP, Fullsensor Readout in 4K, Fokuspeaking uvm.
Antwort von Jan:
Bei Nikon USA findet man noch mehr technische Specs.
http://www.nikonusa.com/en/nikon-produc ... 082417:wwa
Antwort von iasi:
Würden Fotografen die Kamera auch wählen, wenn sie nur JPG geboten bekämen?
So viele schöne Sensordaten ... und am Ende werden sie in ein 8bit-MOV gequetscht. Das war vielleicht vor einigen Jahren noch Stand der Technik - heute ist das schlicht veraltet.
Antwort von Jörg:
und am Ende werden sie in ein 8bit-MOV gequetscht. Das war vielleicht vor einigen Jahren noch Stand der Technik - heute ist das schlicht veraltet.
ach, für die Profiklientel reicht das offenbar immer noch...
Antwort von Alf_300:
Jörg
Schau mal ob Du neue Nachtrichten hast.
Antwort von rush:
iasi hat geschrieben:
Würden Fotografen die Kamera auch wählen, wenn sie nur JPG geboten bekämen?
So viele schöne Sensordaten ... und am Ende werden sie in ein 8bit-MOV gequetscht. Das war vielleicht vor einigen Jahren noch Stand der Technik - heute ist das schlicht veraltet.
Vielleicht sollte man im Hinterkopf behalten wer damit arbeitet und wie... und wie sich das Medienzeitalter verändert hat.
Selbst Fotografen liefern heute oft nur noch die jpgs over the Air in den Agenturen ab... einfach weil es schneller geht - und Zeit ist Geld.
Und wenn der Fotograf dann nebenbei noch Bewegtbildaufnahmen vom Brand der Lagerhalle mitschickt, ist er über kleine fertige Dateien dankbar die die Redaktion dann direkt onlinen kann.
Muss man nicht schön finden, ist aber Alltag.
Und für den Privatier... klar: Ich fänd Bewegtbild DNG in meiner A7rII auch nice... jibbet aber nicht. Bekomme ich aber auch anderswo nicht in dem Formfaktor und mit den Features einer hybriden Foto/Videokamera. Ergo - auf ewig weinen, oder einfach Spaß mit der Technik haben.
Antwort von WoWu:
Außerdem sollte IASI endlich mal anschauen, was in 8Bit möglich ist.
Antwort von Jott:
Reuters zum Beispiel verbietet raw-Fotos. Es gibt nicht nur die Iasiwelt.
Antwort von Funless:
Ich weiß, dass ich mir mit nachfolgender Aussage den Unmut der Community auf mich ziehen werde, werde es dennoch kundtun:
Mir persönlich reichen 8bit vollkommen aus und bisher hatte ich nicht einmal die Situation in der ich mir mehr bit herbeigesehnt hätte. Und ich fühlte mich bisher auch nicht ein einziges Mal in meinem "Gestaltungsspielraum" eingeschränkt.
Antwort von Olaf Kringel:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Olaf? Na wo is er denn jetzt? ;-)
...juhuu... bin hier :)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja, dann leg mal los! ;-))
Antwort von Olaf Kringel:
...mit was,
müssen wir dann aber nochmal den funny fragen ;)
Antwort von Funless:
Nee nee, mich hält Ihr da mal schön raus. Ich hab' mir gerade die erste Staffel von American Gods zu Ende geschaut und hatte bereits meinen Spaß. ;-)
Und außerdem heißt es nicht ...
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
...mit was,
... , sondern "womit". :-P
Antwort von Olaf Kringel:
Funless hat geschrieben:
Und außerdem heißt es nicht ...
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
...mit was,
... , sondern "womit". :-P
... i'm so sorry ;)
Antwort von iasi:
WoWu hat geschrieben:
Außerdem sollte IASI endlich mal anschauen, was in 8Bit möglich ist.
Gar nichts ist möglich, wenn man auch in der Post etwas gestalten will.
Das Reuters-Argument ist so schal wie das mit den Filmen, die mit iPhones gedreht wurden.
Übrigens: Ich denke nicht, dass Reuters auf 46,7 MP scharf ist.
Ach ja - und natürlich ist dann so eine 8bit-Aufnahme die ideale Grundlage für das von dir so bejubelte 10bit-TV - oder etwa doch nicht?
Ach ja - und schau mal, was hier in der Heise-Meldung zu Reuters geschrieben wird:
"Die umfangreichen Nachbearbeitungsmöglichkeiten von Raw werden sehr häufig genutzt, um ein Bild künstlerisch zu verfremden. Beispielsweise, indem man bestimmte Lichtstimmungen verstärkt, Schatten aufhellt oder Lichter abdunkelt."
https://www.heise.de/foto/meldung/JPEG- ... 18994.html
Nun - und das möchte Reuters eben unterbinden.
Tolles Argument für einen teuren 8-bit-Brocken im Filmbereich.
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
Mir persönlich reichen 8bit vollkommen aus und bisher hatte ich nicht einmal die Situation in der ich mir mehr bit herbeigesehnt hätte. Und ich fühlte mich bisher auch nicht ein einziges Mal in meinem "Gestaltungsspielraum" eingeschränkt.
Du hast ihn nie genutzt - warum sollte er dir dann auch fehlen?
Wer nur eine Handsäge kennt, wird eine Kreissäge nicht vermissen.
Meine HDV-Kamera macht auch noch schöne Aufnahmen ... dennoch nutze ich heute lieber 10bit und RAW ... Stichwort: "Gestaltungsspielraum"
Antwort von Frank B.:
Funless hat geschrieben:
Ich weiß, dass ich mir mit nachfolgender Aussage den Unmut der Community auf mich ziehen werde, werde es dennoch kundtun:
Mir persönlich reichen 8bit vollkommen aus und bisher hatte ich nicht einmal die Situation in der ich mir mehr bit herbeigesehnt hätte. Und ich fühlte mich bisher auch nicht ein einziges Mal in meinem "Gestaltungsspielraum" eingeschränkt.
8Bit ist i.d.R auch gut zu verarbeiten, wenn man nur dezente Farb-, Kontrast- und Helligkeitsanpassungen macht. Aber selbst ich als Amateur hab den Unterschied zwischen 8 und 10Bit Material schon deutlich gesehen. Ich hab mal mein 8Bit Material einer GH4 mit dem 10Bit Material meines Video Assist verglichen. Da kam der Unterschied besonders in einer gleichmäßig blauen Himmelsfläche sehr schnell zum Vorschein - identische Szene übrigens. Das 8Bit Material konnte ich nur in sehr engen Grenzen farblich verschieben, dann gabs unschöne Artefakte und Banding.
Beim 10 Bit Material war der Spielraum viel größer. Hat mich überzeugt. Das Ganze wurde übrigens in einer 8 Bit Timeline an einem 8 Bit Monitor überprüft. D.h. das Ergebnis, das ich sah lag mir auch nur in 8Bit vor. Es war trotzdem deutlich.
Antwort von rush:
Ich bin großer RAW-Fan im Standbildbereich... und auch in Sachen Video könnte ich es mir durchaus gut vorstellen... Wenn ich von einer 8Bit Kamera umsteigen/aufsteigen würde - dann vermutlich direkt auf eine 12/14 Bit fähige RAW Kamera... und die 10 Bit direkt überspringen.
Aber... und das ist eben die Realität... es gibt in der Hinsicht einfach nichts passendes, und schon gar nichts bezahlbares - ganz zu schweigen vom Formfaktor und dem was ich mir so vorstellen würde.
Von Nikon hätte ich jetzt auch als letztes RAW im Video erwartet... warum sollen sie sich damit auch auseinandersetzen? Die haben ganz andere Probleme... das spiegellose Zeitalter pocht unüberhörbar an die Türe...
Dahingehend macht es auch wenig Sinn über RAW-Video der kommenden D850 zu diskutieren, wenn wir noch nicht einmal wissen wie gut das Footage überhaupt aussieht und ob bspw. Fokus-Peaking auch in 4k funktioniert...
Antwort von domain:
"Frank B." hat geschrieben:
... 8Bit ist i.d.R auch gut zu verarbeiten, wenn man nur dezente Farb-, Kontrast- und Helligkeitsanpassungen macht.
So dezent müssen sie gar nicht sein. Bei gut belichteten Himmelsflächen z.B. ist mir Banding auch nach Farbkorrekturen noch nie gelungen.
Was eher auffällt sind Tonwertabrisse in sehr dunklen Bildpartien.
Klar geht mit 10 Bit mehr, ist mir in der Praxis aber noch nie abgegangen.
Hier mal ein 8-Bit Bild, das ich vor mehr als 10 Jahren mit eine Fuji Digiknipse gemacht habe und versuchsweise abnormal stark nach blau verschoben und im Kontrast aufgesteilt habe. Von Banding i.e.S keine Spur.
zum Bild
zum Bild
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Mir persönlich reichen 8bit vollkommen aus und bisher hatte ich nicht einmal die Situation in der ich mir mehr bit herbeigesehnt hätte. Und ich fühlte mich bisher auch nicht ein einziges Mal in meinem "Gestaltungsspielraum" eingeschränkt.
Du hast ihn nie genutzt - warum sollte er dir dann auch fehlen?
Wer nur eine Handsäge kennt, wird eine Kreissäge nicht vermissen.
Meine HDV-Kamera macht auch noch schöne Aufnahmen ... dennoch nutze ich heute lieber 10bit und RAW ... Stichwort: "Gestaltungsspielraum"
Ach ja? Um die Person im Zimmer, die vor einem Fenster steht, aufzuhellen (dein altbekanntes Beispiel)?
Wenn ich das machen möchte nehme ich einen Reflektor, krieg' ich bei Amazon für einen Zehner. Und kostet mich in Summe unterm Strich weniger Geld, weniger Zeit und weniger Aufwand als dein "Gestaltungsspielraum" in der Post.
Um das klarzustellen, ich bin definitiv nicht die Gabe Gottes an die Filmerwelt, somit ist meine Vorgehensweise auch nicht der Status Quo und sicherlich gibt es genügend berechtigte Gründe für 10bit (und mehr) und RAW bei bestimmten Situationen und Produktionen. Aber man sollte doch mal bitte die Kirche im Dorf lassen. Hat domain in seinem Posting über mir ja recht beeindruckend gezeigt, dass die Kirche ohne Probleme im Dorf bleiben kann.
Antwort von Frank B.:
Ich habe andere Ergebnisse als domain. Vielleicht solltest du mal versuchen, in Richtung einer anderen Farbe zu ziehen. Himmel nach rot oder Magenta. Sind das Fotos oder Videoaufnahmen? Ich hatte w.g. bei meiner GH4 deutlichere Bildfehler. Ich rede auch von Videoaufnahmen.
Antwort von Jott:
Es kommt massiv darauf, wie der gewählte NLE mit 8Bit-Material umgeht (und wir wollen mal nicht so tun, als wäre das unüblich - das TV-Standardakquiseformat XDCAM HD zum Beispiel ist 8Bit, und Fernsehen besteht durchaus nicht nur aus Banding!). Die Verwurstung sollte natürlich nicht ebenfalls in 8Bit erfolgen.
Ansonsten verstehe ich das Problem nicht: wem UHD in 8Bit wie in der Nikon oder der Canon C200 zum Filmen nicht ausreicht, der kauft halt eine andere Kamera, oder?
Antwort von Frank B.:
Wenn man mal die beiden Fragen stellt:
Sollte man zukünftig vermehrt Kameras anbieten und kaufen, die 10Bit bieten?
und
Reicht für viele Fälle 8Bit aus?
merkt man, dass man sehr gut beide Fragen mit Ja beantworten kann. Die Fragen haben unterschiedliche Intensionen.
Antwort von Jott:
Und man sollte sich überlegen, ob man wirklich eine Filmkamera will oder nur eine Fotokamera, die als Goodie für Bildjournalisten auch mal Bewegtbild aufnehmen kann. Die Beurteilung des zweiten Kameragenres kann ja wohl etwas milder ausfallen, denn da liegen die Prioritäten nun mal wirklich anders. Wer diese Gerätegattung zweckentfremden möchte, muss halt ein paar Kröten schlucken, technisch wie ergonomisch.
Antwort von domain:
"Frank B." hat geschrieben:
Ich habe andere Ergebnisse als domain.
Im Grunde egal, ob Foto oder Video. Die alte Fuji hatte nur eine Auflösung von 1600 horizontal und Jpeg-Kompression.
Eine richtig gutes Demobild von dir bez. schnell auftauchendem Banding bei mäßigen Farbkorrekturen in 8 Bit würde mich aber schon brennend interessieren.
Antwort von cantsin:
domain hat geschrieben:
Von Banding i.e.S keine Spur.
zum Bild
Was hast Du für einen Monitor? Ich sehe da extreme Treppen- und Blockartefakte in den Blauverläufen.
Antwort von Jott:
Allerdings. Haut nicht hin, das Beispiel.
Antwort von Peppermintpost:
es gibt ja jede menge tamera tests im netz, und eine große anzahl sind marke A vs marke B.
evtl wollt ihr euch mal ein paar nikon vs canon tests ansehen von den vorgänger kameras also 5d MK2/3 vs d800/810.
was bei so ziemlich jedem test sofort klar wird ist das canon im vergleich zu nikon das bild einfach immer durch einen roten farbtopf zieht und die farben dabei deutlich schlechter auflöst als nikon. und canon ist im vergleich zu sony und lumix schon echt gut. wenn nikon mit ihrer color science bei der 850 jatzt nicht zufällig totalen murks gebaut hat, wovon niemand ausgeht, dann ist ja anzunehmen das wir auch diesmal wieder die deutlich besseren farben bekommen.
in dem zusammenhang finde ich es lächerlich das wie üblich mal wieder theoretisches pixel peeping betrieben wird anstatt sich mal ein bild anzusehen. klar sind 10bit besser als 8bit. braucht man doch nicht diskutieren. klar sollte in 2017 jede kamera auch 10bit können, wenn eine kamera das nicht kann ist es enttäuschend. aber am ende des tages ist die erste und bei weitem wichtigste eigenschaft einer kamera - wie sieht das bild denn aus.
weil mich genau diese frage 100% der zeit interessiert und die frage ist es perfekt bei einer spezial situation die nur 1-5% meiner bilder betrifft steht da erstmal hinten an.
es gibt zzt keine einzige photo kiste (mit oder ohne spiegel) die in allen bereichen punkten kann. lumix hat technisch die besten vorausetzungen aber der bildeindruck begeistert keinen von uns. die sony a7s ist ein tolles nachtsichtgerät, sonst aber nicht so dolle. sony a7r ist eine ganz gute allround kamera mit kompl vergurkten farben. sony a6500 ist das knallbombon unter den digitalkameras, der look ist klasse, aber es ist halt ein look der immer an ist und der wenig mit exakter farbwiedergabe zu tuen hat. canon will offensichtlich bei video nicht mehr mitspielen und hält offensichtlich die c serie für so überzeugend das jetzt alle kunden umsteigen und gerne das doppelte oder dreifache ausgeben.
die d850 hat einige der kritikpunkte aufgegriffen die die 810 betreffen und hat eine kamera gebaut die auf dem papier schon mal besser aussieht, aber auch nikon möchte vermutlich nach der 850 noch eine 860 oder 870 verkaufen, also haben die natürlich nicht alles eingebaut was wir uns wünschen. aber sie haben eine kamera gebaut die das potential hat die schönsten bilder zu produzieren unter allen photo-video-knipsen.
wir sollten mal abwarten bis slashcam das ding in den fingern hat und uns dann die bilder ansehen die da wirklich raus kommen, dann kann je jeder selbst entscheiden.
ich hätte mir natürlich auch etwas mehr gewünscht, das ist klar, aber ich freue mich sehr das nikon nicht der aps-c route folgt sondern bei einer full frame kamera full frame auch ernst nimmt, auch für video. das nikon jetzt auch slomo kann finde ich super, und das ich jetzt vermutlich endlich wirklich sauberes HD bekomme finde ich auch gut. wenn der bildeindruck jetzt genau so gut ist wie bei der d810 finde ich das es ein guter deal ist.
und ganz nebenbei bekommt man noch eine der 3 besten photoknipsen die es zzt gibt (mal von mittelformat profi modellen abgesehen)
Antwort von Frank B.:
@domain
Mein Test ist nun schon ne Weile her. Das Testmaterial hab ich inzwischen gelöscht. Ich habe aber mal an einem (nicht so ganz von der Schärfe her geglückten) Video mit größerem Anteil Himmel, das ich noch in meinen Ordnern gefunden habe, ein wenig herum experimentiert und es zugegeben mal etwas stark strapaziert. Habe ein FHD Standbild aus der Timeline gezogen und einen Crop daraus hergestellt, um darzustellen, was ich meine. Ein Banding ist das in der Tat nicht, aber Artefakte, die so bei 10Bit Material nicht aufgetreten wären.
Edit: Auf meinem Handy, auf dem ich den Beitrag editiert hab, wirken diese Blockartefakte geglättet und weichgezeichnet. Ich hoffe, ihr könnt es deutlicher erkennen.
Antwort von Jott:
Kompressionsartefakte, Rauschen, Farbaberration von der Optik kannst du auch bei 10Bit haben ... da kommt vieles zusammen.
Antwort von Frank B.:
Ich hatte halt im Frühjahr irgendwann mal einen Vergleichstest zwischen 8Bit GH4 Material und der gleichen Szene nochmals als als 10Bit vom Videoassist 4K. Beides in 4K, also gleicher Bildgröße. Da ist mir halt aufgefallen, dass das 10Bit Material deutlich später anfängt unruhig zu werden, besonders in gleichmäßigen Farbflächen und unscharfen Bereichen.
Mehr wollte ich gar nicht sagen. Da die 850er eh kein 10Bit Video bietet, ist die ganze Diskussion hier um wäre, hätte, könnte sowieso nur ein Exkurs von wenig Nutzwert.
Antwort von mash_gh4:
das wirklich problem ist wohl die inkompatibilität von 10bit material in gebrächlichen formaten.
weder bei JPEG, noch bei h.264, klappt das wirklich gut.
wenn man also mehr braucht, ist es meist sinvoll, gleich zu RAW zu greifen, und dort das material vernünftig aufzubereiten. für die resultate reicht dann ohnehin wieder ein sauberer 8bit export im normalfall völlig aus.
die ganzen 10bit lösungen halte ich eher für einen kompromiss, der nicht wirklich überzeugt -- obwohl sich das evtl. in zukunft ändern könnte bzw. irgendwann vielleicht die gegenwärtigen 8bit-lösungen ablösen könnte.
Antwort von Olaf Kringel:
...ich dachte früher ja auch immer, das der Unterschied zwischen 8bit und 10bit eher marginal ist, bis ich dieses Video sah:
https://youtu.be/agA9796bs3U?t=46
Antwort von Peppermintpost:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
...ich dachte früher ja auch immer, das der Unterschied zwischen 8bit und 10bit eher marginal ist, bis ich dieses Video sah:
aha, und jetzt hast du gelernt das es wirklich in 99% der fälle keine rolle spielt und die kompression einen extrem wichtigeren einfluss hat, oder was ist die erkenntniss die du daraus ziehst?
Evtl hast du auch gelernt das wenn du farben haben möchtest die in keinster weise natürlicher farbwiedergabe entspricht man am besten alles auf log dreht und danach so wild and den farbreglern rumzerrt wie nur möglich um das ziel zu erreichen?
was sagt uns dieses video? das total ätzende bilder die einfach nur kaputt aussehen auch mit einer lumix leicht zu machen sind?
ich verstehe gerade nicht auf welchen aspekt des videos du hinaus willst.
Antwort von Olaf Kringel:
Peppermintpost hat geschrieben:
ich verstehe gerade nicht auf welchen aspekt des videos du hinaus willst.
...darauf, das nicht jeder so ein begnadeter Superprofigrader ist wie Du und der Spielraum in der post für Otto normalo bei 10bit einfach deutlich größer ist als bei 8bit bevor das Material zerbricht.
Ob Dir das nun passt oder nicht, ist mir dabei echt komplett wumpe.
Antwort von Peppermintpost:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Peppermintpost hat geschrieben:
ich verstehe gerade nicht auf welchen aspekt des videos du hinaus willst.
...darauf, das nicht jeder so ein begnadeter Superprofigrader ist wie Du und der Spielraum in der post für Otto normalo bei 10bit einfach deutlich größer ist als bei 8bit bevor das Material zerbricht.
Ob Dir das nun passt oder nicht, ist mir dabei echt komplett wumpe.
und bei welchem timecode im video kann ich das sehen? und ein begradeter supergrader zu sein erleichtert das leben natürlich sehr, aber einfach mal hin zu schauen kann manchmal auch schon helfen. die meisten menschen haben halt nicht den hautton von Donald Trump oder von holländern bei der fussball wm und der rest ich auch nicht komplett blau. also wer das nicht sieht für den ist 10bit sowieso egal.
das 10bit besser ist als 8bit hab ich ja weiter oben schon geschrieben, und ich kenne auch niemanden der das bestreitet, aber das du die unterschiede in 99% der fälle nicht sehen wirst und das andere dinge wie kompression einen massiven einfluss hat das zeigt dein video auf eine weise das es fast jeder sofort sieht der keine gelbe binde mit drei schwarzen punken trägt.
wenn die kompression mein haus ist und die farbtiefe mein gartenzaun, dann haben wir ein brennendes haus und einen gartenzaun von dem die farbe abbröckelt. ich tendiere in so einem fall zum wasser und nicht zum farbeimer zu greifen.
aber jeder wie er es mag.
Antwort von Olaf Kringel:
Peppermintpost hat geschrieben:
das 10bit besser ist als 8bit hab ich ja weiter oben schon geschrieben, und ich kenne auch niemanden der das bestreitet
...na dann sind wir uns doch einig :)
Antwort von Jott:
Ja, das Video zeigt auffallend schlechte Kompression aus der Kamera (wenn's die GH5 war) mit wildem Blocking, wenn man's massiv übertreibt mit Teal/Orange in Log.
Übrigens gibt's auch rechts in der 10Bit-Hälfte ordentliche Störungen in dunklen Bereichen (an den Fenstern des Bootes zum Beispiel), wenn auch natürlich weniger stark. Aber immer noch mit völlig unbrauchbarem Ergebnis.
Ich verstehe den Clip nicht so richtig - der demonstriert doch nur, dass man auch mit 10Bit via Farbeimer-Drüberkippen alles ganz leicht technisch versauen kann.
Antwort von Uwe:
Jott hat geschrieben:
..
Ich verstehe den Clip nicht so richtig - der demonstriert doch nur, dass man auch mit 10Bit via Farbeimer-Drüberkippen alles ganz leicht technisch versauen kann.
Sicherlich richtig, aber solche Clips dienen ja auch nur dazu, gewisse Unterschiede aufzuzeigen. In ganz normalen Aufnahmesituationen mit einem ganz "normalen Grading" wird kaum einer einen Unterschied sehen. Es sei denn, man filmt in LOG oder braucht das Material für Green Screen. Ganz am Anfang mit der GH5 hatte ich mal 4K,30p,10bit mit 4K,60p,8bit verglichen - bestimmt nicht wissenschaftlich genau aber immerhin...
Kennwort: bits
Antwort von domain:
Wissenschaftlich genau ist dieser Vergleich schon mal deswegen nicht, weil die Himmelsfarbe und die Wolken im zweiten Bild deutlich rötlicher geworden sind.
Banding im engeren Sinn kann ich zwar immer noch nicht erkennen, aber bei 8 Bit doch ein gewisses Farbgrieseln und das war ja auch zu erwarten.
Bei einem Foto mit langer Betrachtungszeit kann das im direkten Vergleich ausgebufften Analytikern schon auffallen, aber schon viel weniger Laien, zumal die Szenen heute üblichweise kurz geschnitten werden.
Ich würde es eher als partiell zusammengefasste Tonwertbereiche mit scharfen Abgrenzungen zum Nachbarbereich bezeichnen.
Aber auch die 10-Bitaufnahme ist davor nicht gefeit, es existiert nur ein gradueller Unterschied.
Hier mal ein stark aufgehellter und aufgesteilter Bereich der unteren Region deiner Vergleichsbilder.
Zählt zu den fast sinnlosen Analysen, wenn man zu viel Zeit hat ;-)
zum Bild
Antwort von Uwe:
Schnell über iPhone: Die Belichtung und das Grading in Lumetri waren natürlich identisch...
Antwort von iasi:
Mit 8bit hat man das, was Reuters mit der JPG-Beschränkung erreichen möchte:
Keine Möglichkeit für Bildgestaltung nach der Aufnahme.
Also: Digitale Möglichkeiten Ade!
Zudem wird Nikon wohl wahrscheinlich auch bei den Datenraten eher kleckern statt klotzen.
Letztlich hat man dann eine teure Youtube-Kamera.
Wie so oft: Von dem, was der Sensor bieten würde, bekommt man eben auch von Nikon in Videoform nicht viel.
Übrigens wird es auch interessant sein zu sehen, wie sich die Knippse bei RS etc. schlägt.
Antwort von Borke:
Übrigens iasi, es ist ein Fotoapparat und wird nicht als Videokamera verkauft (falls es Dir entgangen sein sollte).
Antwort von Frank B.:
Es ist ein Foto-/ Videoapparat.
Wäre es ein Fotoapparat, hätte man die Videofunktion weg lassen können.
Antwort von iasi:
Borke hat geschrieben:
Übrigens iasi, es ist ein Fotoapparat und wird nicht als Videokamera verkauft (falls es Dir entgangen sein sollte).
und dennoch ist das Ding schon veraltet, bevor es überhaupt in den Läden steht
... schließlich wird mit den Videofunktionen groß geworben
... alle waren begeistert von den 1080p der 5dII ... heute wird es wohl niemanden mehr vom Hocker reißen ... das ist der Lauf der Zeit ...
Antwort von MrMeeseeks:
iasi hat geschrieben:
Borke hat geschrieben:
Übrigens iasi, es ist ein Fotoapparat und wird nicht als Videokamera verkauft (falls es Dir entgangen sein sollte).
und dennoch ist das Ding schon veraltet, bevor es überhaupt in den Läden steht
... schließlich wird mit den Videofunktionen groß geworben
... alle waren begeistert von den 1080p der 5dII ... heute wird es wohl niemanden mehr vom Hocker reißen ... das ist der Lauf der Zeit ...
Ein Gerät ist nicht veraltet nur weil es nicht in allen Bereichen das aktuell beste auf dem Markt bietet. Du bist ja auch nicht veraltet und nutzlos nur weil jemand anderes etwas besser macht als du.
Antwort von iasi:
MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
und dennoch ist das Ding schon veraltet, bevor es überhaupt in den Läden steht
... schließlich wird mit den Videofunktionen groß geworben
... alle waren begeistert von den 1080p der 5dII ... heute wird es wohl niemanden mehr vom Hocker reißen ... das ist der Lauf der Zeit ...
Ein Gerät ist nicht veraltet nur weil es nicht in allen Bereichen das aktuell beste auf dem Markt bietet. Du bist ja auch nicht veraltet und nutzlos nur weil jemand anderes etwas besser macht als du.
"das aktuell beste" ?
Jede billige Knippse und jedes Handy bieten H264-komprimiertes 8bit ...
Werbespruch von Nikon:
Höchstes Niveau. Kompromisslose Leistung.
UHD sind schon längst Mindeststandard .
10bit ist aktuelle das, was man erwarten können müsste, denn technisch ist"s kein Problem mehr.
"das aktuell beste" ist nochmal was ganz anderes.
Antwort von MrMeeseeks:
iasi hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Ein Gerät ist nicht veraltet nur weil es nicht in allen Bereichen das aktuell beste auf dem Markt bietet. Du bist ja auch nicht veraltet und nutzlos nur weil jemand anderes etwas besser macht als du.
"das aktuell beste" ?
Jede billige Knippse und jedes Handy bieten H264-komprimiertes 8bit ...
Werbespruch von Nikon:
Höchstes Niveau. Kompromisslose Leistung.
UHD sind schon längst Mindeststandard .
10bit ist aktuelle das, was man erwarten können müsste, denn technisch ist"s kein Problem mehr.
Und welche Kleinbild DSLR bietet 10bit? Richtig..gibt es keine.
10.000 Beiträge und scheinbar keine Ahnung wie das Leben läuft. Man will sein Geld verdienen und dies möglichst effizient, wenn du meinst du bist in der Lage eine Kamera mit all den technischen aktuellen Möglichkeiten zu produzieren, dann tue das doch...natürlich zum Schnäppchenpreis.
Antwort von Frank B.:
Nur, mit der Begründung, dass es noch keine gibt und deshalb jede neue Kamera auch nicht besser sein sollte als die vorangegangenen Modelle, dürfte es nie eine FF mit 10Bit Video geben. Es gibt eben bei jeder Neuerscheinung immer wieder Leute, die einen Impuls erwarten. Dann ist man halt enttäuscht, wenn es nicht so kommt.
Übrigens gab es bis vor kurzem noch gar keine DSLR/M mit intern 10Bit, bis es einer geändert hat. Große Hoffnungen bestehen immer, wenn Nikon etwas raus bringt, denn die haben keine professionelle Videoschiene, die sie schützen müssen. Aber wahrscheinlich gehören die schon halb zu Sony, zumindest stehen sie in Abhängigkeit.
Antwort von Peppermintpost:
@meeseeks
vor allem weil bei den wirklichen schnäppchen ja auch bei weitem nicht alles rund läuft.
ich würde die ursa mini mal als das schnäppchen schlechthin bezeichnen wenn man von den zahlen auf dem papier ausgeht. aber in der prazis hat das ding solche monster bugs das es unbenutzbar wird, und nicht bei allen sondern bei einzelnen exemplaren.
nikon hatte bei der d750 glaube ich einen einzigen mini bug der in einem von 1000 bildern mal aufgetreten ist und kaum bemerkbar war, darauf haben die einen shitstorm bekommen, mit riesen rückruf aktion und mega theater. also mal irgendwas schnell in den markt drücken mit "augen zu und durch" geht in der liga halt nicht.
es hat ja auch einen grund warum canon den ML hack nicht fest verbaut.
die grossen firmen wollen ihren kram halt nicht containerweise zur reperatur zurück bekommen, sowas findet nur VW gut. die Lumix GH5 ist was video funktionen angeht einfach eine mega ausnahme, darum ist sie ja auch so ultra erfolgreich, als photoapparat ist sie je eher "geht so", aber nikon ist nunmal photo high end gear, die können nicht alles für video über bord werfen.
Antwort von rideck:
@ Peppermintpost
So kann man die Sachen unterschiedlich sehen. Die meisten Fotografen die ich kenne sind vor ein paar Jahren wegen dem besseren Service zu Nikon gewechselt.
Geärgert hat Sie in der Regel ihre geliebten Objektive aufgeben zu müssen und die schöne Farben von Canon nicht mehr zu haben.
Wenn ich von einem Kollegen die Zeitrafferaufnahmen verarbeite (der ausschließlich mit Nikon knipst) habe ich zwar eine tolle Dynamik und jede Menge Spielraum
in der Nachbearbeitung, muss aber jedes Mal die Farben angleichen da viel zuviel grün-gelb drinnen ist. Jedem seine Farbe würde ich sagen ;)
Antwort von Peppermintpost:
rideck hat geschrieben:
@ Peppermintpost
So kann man die Sachen unterschiedlich sehen. Die meisten Fotografen die ich kenne sind vor ein paar Jahren wegen dem besseren Service zu Nikon gewechselt.
Geärgert hat Sie in der Regel ihre geliebten Objektive aufgeben zu müssen und die schöne Farben von Canon nicht mehr zu haben.
Wenn ich von einem Kollegen die Zeitrafferaufnahmen verarbeite (der ausschließlich mit Nikon knipst) habe ich zwar eine tolle Dynamik und jede Menge Spielraum
in der Nachbearbeitung, muss aber jedes Mal die Farben angleichen da viel zuviel grün-gelb drinnen ist. Jedem seine Farbe würde ich sagen ;)
ja ok, kann ich akzeptieren. was ich halt bei nikon besser finde wenn es um farben geht ist nicht das sie weniger rot im bild haben, weil das ein wenig geschmachsache ist und sich ja in der nachbearbeitung auch leicht regeln lässt. ich finde das nikon eine deutlich bessere auflösung der farben hat. gerade im schatten bereich ist es bei canon schnell dunkel braun, wo ich bei nikon noch deutlich länger sehe welche farben da sind. mit steigender luma wird canon dann besser. ist mein subjektiver eindruck und nicht wissenschaftlich. canon farbwiedergabe ist nicht unterirdisch schlecht, bei weitem nicht, aber sie ist halt auch nicht nikon oder leica like.
Antwort von Fader8:
endlich hat nikon verstanden, dass verstellbare LCDs kein Nachteil sind! Hoffentlich begreift das Canon auch bald! Es gibt wirklich kein Argument gegen ein klappbaren Bildschirm, auch wenn manche das glauben.
Antwort von Peppermintpost:
Fader8 hat geschrieben:
endlich hat nikon verstanden, dass verstellbare LCDs kein Nachteil sind! Hoffentlich begreift das Canon auch bald! Es gibt wirklich kein Argument gegen ein klappbaren Bildschirm, auch wenn manche das glauben.
ja genau - die meisten GH4 werden nicht ausgemustert weil der bildschirm abgebrochen ist. was die langlebidkeit machner produkte angeht ist die wahrscheinlichkeit das man sie austauscht weil sie veraltet sind deutlich grösser als ein austausch aufgrund von beschädigung.
bei der 850 hat jemand argumentiert was für ein super feature es ist den spiegel hochzuklappen währen der timelapse aufnahmen, und zwar nicht aus dem grund weil die kamera dann weniger wackelt sondern weil die mechanik dann länger hält. der mechanik ist für 200.000 auslösungen ausgelegt - ich glaube die meisten kameras werden bei 40.000 auslösungen verschrottet weil sie einfach total veraltet sind.
Antwort von iasi:
MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
"das aktuell beste" ?
Jede billige Knippse und jedes Handy bieten H264-komprimiertes 8bit ...
Werbespruch von Nikon:
Höchstes Niveau. Kompromisslose Leistung.
UHD sind schon längst Mindeststandard .
10bit ist aktuelle das, was man erwarten können müsste, denn technisch ist"s kein Problem mehr.
Und welche Kleinbild DSLR bietet 10bit? Richtig..gibt es keine.
10.000 Beiträge und scheinbar keine Ahnung wie das Leben läuft. Man will sein Geld verdienen und dies möglichst effizient, wenn du meinst du bist in der Lage eine Kamera mit all den technischen aktuellen Möglichkeiten zu produzieren, dann tue das doch...natürlich zum Schnäppchenpreis.
ah ja - und nun komm der persönliche Stänkerton
Aber mal sachlich:
Selbst die alten Canon DSLRs können RAW, wenn sie gehakt werden.
Wir haben 2017 und eben die GH5.
Ich hab übrigens beide - eine Canon und die GH5 - also muss ich keine Kamera produzieren.
Und selbst meine kleine NX500 ist moderner als der alte, neue Nikon-Ofen. Der kann ich die 4k immerhin mit 150Mbit entlocken - im effizienterem H265-Codec.
Nikon schreibt janoch nicht einmal, ob die Datenrate dann wenigstens höher ist, als die meiner Sony-Action-Cam - die übrigens auch schon nicht mehr aktuell ist. :)
Aber solange Leute wie du mit dem alten Zeug zufrieden sind und es kaufen, wird Nikon natürlich keinen Grund sehen, auch mal inovativ zu sein. Nur gut, dass ich keine Nikon-Linsen habe. ;)
Antwort von prime:
iasi hat geschrieben:
Ich hab übrigens beide - eine Canon und die GH5 - also muss ich keine Kamera produzieren.
Geniale Schlussfolgerung! :D
Antwort von funkytown:
EOSHD.com ist völlig aus dem Häuschen, was die Videoqualität der D850 angeht. Bin gespannt ob Slashcam auch so begeistert ist nach dem Test.
https://www.eoshd.com/2017/10/nikon-d850-vs-everything/
Antwort von WoWu:
Sind die irgendwann mal nicht „aus dem Häusschen“?
Antwort von MrMeeseeks:
Generiert Klicks. Das ganze verdammte Internet funktioniert inzwischen so.
Antwort von dienstag_01:
Bei DXO Mark hat die Kamera auch 100 Punkte bekommen ;)
Also der Sensor. Nicht der Griff.
Antwort von Frank B.:
dienstag_01 hat geschrieben:
Bei DXO Mark hat die Kamera auch 100 Punkte bekommen ;)
Also der Sensor. Nicht der Griff.
Gehe ich recht in der Annahme, dass sich die 100 Punkte im Wesentlichen auf die Fotoleistungen beziehen?
Antwort von dienstag_01:
"Frank B." hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Bei DXO Mark hat die Kamera auch 100 Punkte bekommen ;)
Also der Sensor. Nicht der Griff.
Gehe ich recht in der Annahme, dass sich die 100 Punkte im Wesentlichen auf die Fotoleistungen beziehen?
100 Prozent
Antwort von Frank B.:
Ok. Ich bin nämlich nicht so gut im Englischen, dass ich mir das alles durchlesen könnte.
Also für Videointeressierte sagt das erstmal noch nicht viel, ob eine Kamera dort 100 oder nur 95 Punkte hat.