Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?



Frage von SonyTony:


Forum hilft nicht weiter, bitte post löschen

Space


Antwort von Jott:

Ich kann mir nicht vorstellen, das Ende von Interlaced im TV noch zu erleben. Bisher war das weltweit ein gesetztes Ding für die Ewigkeit.

Sollen all die millionenschweren Ü-Wagen weggeschmissen werden? Die ganze TV-Technik? Klingt surreal.

Andererseits ist es natürlich so, dass Fernsehtechniker, die den Umgang mit Interlaced beherrschen und damit aufgewachsen sind, so langsam aussterben …

Da die Erstellung eines normierten Interlaced-Sendefiles aus was für Zeug auch immer seit Jahren in den wichtigen NLEs auf Knopfdruck geht (Ausgabe-Preset), juckt das nicht. Auch ein Grund, nichts zu verändern! :-)

Space


Antwort von Bluboy:

Terrestrisches Fernsehen und diverse Mediatheken (ARTE) kommen mit HEVC 1080p25 daher

Space


Antwort von SonyTony:

A

Space


Antwort von Bluboy:

Nicht unbedingt, ATSC geht auch ohne Interlacen

Space


Antwort von SonyTony:

A

Space


Antwort von Jott:

Tatsächlich. Ein Wunder ist geschehen! Preiset den Herrn!

Space


Antwort von SonyTony:

A

Space


Antwort von Jott:

Wenn‘s noch so wäre, ist es wie gesagt nur ein Klick bei der Ausgabe.

Space



Space


Antwort von Bluboy:

SonyTony hat geschrieben:
Die große Frage ist, ob sich das progressiv-material nicht trotzdem interlace-twitter frei bei Bedarf interlacen lassen muss - der Kompatibilität wegen. ;)
D.h. Die Verantwortung läge dafür dann wieder beim Produzenten. Darum frage ich hier nach.
Wie und mit welchen Programm die Sender das machen weiß ich leider nicht, aber
gesendet wird ATSC Interlaced Fullframe

ideo
ID : 1211 (0x4BB)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4
Format-Einstellungen : CABAC / 4 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames : 4 frames
Format settings, GOP : M=2, N=16
Codec-ID : 27
Dauer : 1 h 49 min
Bitrate : 2 987 kb/s
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Active Format Description : Full frame 16:9 image
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : Component
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scan type, store method : Separated fields
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 0.058
Stream-Größe : 2,29 GiB (84%)
Color range : Limited
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709

für Zulieferer gelten sicher andere Regeln, die muß man erfragen ;-((

Space


Antwort von SonyTony:

Sicher? Mein Stand war dass in 720p gesendet wird..

Space


Antwort von Jott:

Gilt nur für deutsche Öffis (bisher), nicht für den Rest der Welt.

Nur unsere hohen Rundfunkgebühren ermöglichen solche Kapriolen wie 720p! War schon immer das Hobby speziell des ZDF. Herrlich …

Space


Antwort von vaio:

SonyTony hat geschrieben:
Sicher? Mein Stand war dass in 720p gesendet wird..


Kann es sein, dass die Verbreitungskanäle auch (teilweise) verschiedene Varianten nutzen? (DVB-IPTV, DVB-S2, DVB-T2 und DVB-H)

Space


Antwort von SonyTony:

A

Space


Antwort von dienstag_01:

SonyTony hat geschrieben:
Meine Frage war eigentlich ob jemand Erfahrung mit der Zulieferung in diesem Format hat. Die Antwort ist anscheinend: nein. Sollte es jemanden geben, dann freue ich mich auf Antworten!
Ich denke, dass einige hier Erfahrung mit der Anlieferung an Sender haben, aber irgendwie keiner mit Problemen, wie sie scheinbar bei dir auftreten.
Könnte man drüber nachdenken ;)

Space


Antwort von prime:

SonyTony hat geschrieben:
Muss man mit diesem neuen Profil (XAVC-L 50 Mbit/s, 1080p50) noch irgendetwas bezüglich Interlacing beachten
Theoretisch nicht, 1080p50, fertig. Wie die Sender damit dann weiterarbeiten ist nicht mehr dein Problem. Welches Tool erzeugt denn schon entsprechende XAVC-L50 MXFs?
SonyTony hat geschrieben:
Es geht hier eher um interlacing artefakte, die man dann erst nach dem Export sieht. Kostet viel Zeit die zu beheben
Das klingt für mich eher nach inkorrekter Anwendung bzw. Unwissen wie man Interlaced-Material handhaben muss, also die entsprechende Hardware/Software muss damit umgehen können (plus ordentlich geflagged sein), dann ist es eigentlich kein Hexenwerk. Auch muss man keine Artefakte irgendwo entfernen, das geschieht automatisch, je nach Workflow.
SonyTony hat geschrieben:
Die große Frage ist, ob sich das progressiv-material nicht trotzdem interlace-twitter frei bei Bedarf interlacen lassen muss - der Kompatibilität wegen. ;)
D.h. Die Verantwortung läge dafür dann wieder beim Produzenten. Darum frage ich hier nach.
Man kann aus jeden 50/60p Material sauberes Interlace Material erzeugen, müsste je nach Material aber leicht vertikal blurren/low-pass filtern aber auch hier kein Ding der Unmöglichkeit.
Bluboy hat geschrieben:
...
gesendet wird ATSC Interlaced Fullframe
...
Aber bestimmt nicht hier in Europa.

Space


Antwort von SonyTony:

Ja genau ums blurren geht’s eben. Und darum dafür wieder speziell in interlace die Vorschau zu machen. Wäre sehr einfach, wenn das jetzt wegfällt.

Space


Antwort von SonyTony:

dienstag_01 hat geschrieben:
SonyTony hat geschrieben:
Meine Frage war eigentlich ob jemand Erfahrung mit der Zulieferung in diesem Format hat. Die Antwort ist anscheinend: nein. Sollte es jemanden geben, dann freue ich mich auf Antworten!
Ich denke, dass einige hier Erfahrung mit der Anlieferung an Sender haben, aber irgendwie keiner mit Problemen, wie sie scheinbar bei dir auftreten.
Könnte man drüber nachdenken ;)

Eben nicht in DIESEM neuen Format. Das war die Frage: hat jemand schon einmal progressiv abgeliefert OHNE auf interline Twitter bei möglicher Konvertierung in i zu achten. Scheinbar nicht.

Space



Space


Antwort von prime:

SonyTony hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Ich denke, dass einige hier Erfahrung mit der Anlieferung an Sender haben, aber irgendwie keiner mit Problemen, wie sie scheinbar bei dir auftreten.
Könnte man drüber nachdenken ;)

Eben nicht in DIESEM neuen Format. Das war die Frage: hat jemand schon einmal progressiv abgeliefert OHNE auf interline Twitter bei möglicher Konvertierung in i zu achten. Scheinbar nicht.
Weil man sowas auch nicht machen sollte, da ruiniert man sich das Material. Das muss bei der eigentlichen Umwandlung zu i geschehen.

Space


Antwort von Jott:

Es gibt übrigens keine Interlaced-Aktefakte, wenn alles korrekt ist. Als ob es an Fernsehern Artefakte gäbe. Unsinn.

Natürlich darf man Interlaced-Footage nicht an einem Computermonitor betrachten und beurteilen. Sondern an einem Broadcast-Monitor oder - wenn nicht vorhanden - an einem Fernseher. Die sind alle in der Lage, interlaced sauber darzustellen, sonst könnte man damit nicht fernsehen.

Aber das ist doch uraltes Druidenwissen? Oder ist genau DAS das Problem - es gibt keine Druiden mehr?

Space


Antwort von SonyTony:

Natürlich kann man mit einer breakout Box am Monitor interlaced sehen. Aber interlace kann bei kleinen Mustern oder zu scharfem Material moire Effekte erzeugen.

Da wird auch öfter drüber diskutiert:
https://www.liftgammagain.com/forum/ind ... tor.15906/

Space


Antwort von Jott:

Seit vielen Jahrzehnten ist TV interlaced, man hat‘s im Griff. Keine Panik.

Hast du einen Fernseher? Guck mal. Vielleicht Sport, Live-Fußball, alles interlaced. Artefakte?

Space


Antwort von SonyTony:

A

Space


Antwort von Jott:

Wieso? Nochmal: Hast du keinen Fernseher?

Das mit den zu feinen Mustern gilt auch ohne Interlaced. Wenn das mit der Sensorauflösung „kollidiert“, flimmert‘s. Auch bei p. Grundlagen …

Mach dir keinen Kopf.

Space


Antwort von SonyTony:

A

Space


Antwort von Jott:

Bei uns nicht, aber so ist wohl das Leben. Mach dein Ding.

Workflowfehler aus der Ferne via Glaskugel zu suchen bringt nix.

Space


Antwort von stip:

SonyTony hat geschrieben:
Forum hilft nicht weiter, bitte post löschen
Sachdienliche Hinweise bekommst du hier nicht, nur ewige Diskussionen.

Space



Space


Antwort von Blackbox:

Interessant, bin mal gespannt, was sich dann als 'next generation audio' (steht auf derselben oben verlinkten Seite) etablieren wird.

" The introduction
of Next Generation Audio (NGA)
for even better multi-channel
audio formats can also be
implemented. The format is
therefore future-proof and
flexible enough to cope with
future technical developments."

MPEG-H zu präferieren wäre m.E. ne gute Entscheidung, mal abwarten was da kommt.

Space


Antwort von TheBubble:

SonyTony hat geschrieben:
Aber interlace kann bei kleinen Mustern oder zu scharfem Material moire Effekte erzeugen.
Im Prinzip kann es tatsächlich Artefakte geben, ursprünglich (bei alten Röhren TVs) ist das eher ein Flimmern an zu scharfen vertikalen Kanten unbewegter Motive (wie z.B. bei Texteinblendungen oder Grafiken). Im Extremfall ruft ein feines Kammmuster aus hellen und dunklen Zeilen diesen unangenehmen Effekt maximal hervor.

Dieses Problem kann durch einen vertikalen Tiefpass behoben werden, was aber im Prinzip auch schnell die halbe vertikale Auflösung kosten kann. Daher wird man versuchen damit möglichst behutsam vorzugehen, um möglichst wenig Auflösung zu verlieren.

Allerdings spielen Röhren TVs keine Rolle mehr, HD Röhren dürften ohnehin nie eine nennenswerte Verbreitung gefunden haben und TFTs flimmern ohnehin nicht. Hier gibt es aber das Problem, dass die temporal versetzten Halbbilder zu Vollbildern umgewandelt werden müssen. Hierfür gibt es keinen Standard, das kann jeder machen, wie er es für richtig hält. Daher kann man mögliche Interpolationsartefakte moderner TVs IMO kaum beurteilen, es wird sie aber immer irgendwo geben.

Es ist somit schwierig eine begründete Empfehlung zu geben, die über das Optimieren für veraltete Technik mittels Tiefpass hinaus geht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie
ARD/ZDF: Trends in der Massenkommunikation
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Update für Sony Catalyst Browse und Prepare bringt Unterstützung neuer Kameras, XAVC HS und mehr
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Neuer DisplayPort 2.1 Standard bringt bessere Unterstützung für USB-C und USB4
Neuer Standard HDMI 2.2
XAVC-I vs ProResHQ
Sony XAVC S-I in Quicktime
XAVC L Bittiefe?
Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
Kurzfilm "Upgrade" zum Thema Selbstoptimierung
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Spannendstes Thema überhaupt: GoBD-sichere Bürosoftware und Aktenschubsen insgesamt
50 Kameras 2 Drehtage „Das Begräbnis“ in der ARD
ARD Mediathek demnächst UHD & HDR fähig
Achsensprung - interessantes Thema
ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash