Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neuer Wunder-Sensor von Sony?



Newsmeldung von slashCAM:


Die Gerüchteseiten sind gerade in höchster Euphorie bezüglich eines neuen Sony-Sensors, der angeblich mit einem einzigen Sensel die volle Farbinformation erfassen kann




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Wunder-Sensor von Sony?


Space


Antwort von sgywalka:

Wauwau!

wie wir der den benamst? " LOURDES" " JEAN DARCQUE"
kann der auch heilen?
Und schmeissen jetz alle Sony-user ihr Zeug von sich?
Vorallem wird eine 7er nun spouud-billig weil eh?

Fragen über Fragen.. :)

Space


Antwort von sgywalka:

Und vorallem!

Gibt es dann eine stylische aus Titan gefräste grosse
und haptisch feine Schlinge/ Button/ James-bond-knopf
wo du dann tata.. von 2k und 8 bit auf 4k und oder 10 bit
freischalten darfst(kannst)( $$$$)???????????????????????

Space


Antwort von domain:

"single pixel sampling by moving color filter on electrified...(??)"

Spricht für bewegte Farbfilter auf einer durch Piezoelemente bewegten Ebene vor den Senseln.Technisch an sich klein Problem:

"Bei einer Schichtdicke des Piezomaterials von 0,2 mm kann man ungefähr eine maximale Spannung von 100–150 V anlegen. Die maximale Auslenkung beträgt ungefähr 0,2 %."

Viellleicht ist unter electrified aber auch was ganz anderes zu verstehen.
Wie dem aber auch immer sei, von der Natur und ihren wunderbaren Konstruktionen kann der Mensch noch viel lernen. Man denke nur, dass das menschliche Auge mit verschiedenen "Pixelarten" Kontrastumfänge von 1:100000 locker erfassen kann, wenn auch nicht alles in Farbe.
Schon Fuji hat Sensoren mit verschieden großen Senseln gebaut, was spräche u.U. eigentlich dagegen, reine untergemischte Luminanzsensel ohne lichtschluckenden Filter davor zu verwenden, so wie die Stäbchenzellen im Auge etc, etc.

Space


Antwort von ennui:

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=755110#755110

Space


Antwort von domain:

Was willst du damit sagen?
Im Grunde geht es immer nur um Verrechnungen und zuletzt im Gehirn, aber dann heftig.
Aber all diese Verrechnungen und Interpolationen machen letztendlich das Bild aus, auch wenn es WoWu noch so sehr widerstrebt.

Space


Antwort von ennui:

Passte halt gerade so gut zum neuen Wundersensor.

Der erinnert mich auch bisschen an die 35mm-Adapter, die es mal gab. Darin vibrierte doch auch eine Milchglas-Scheibe, oder drehte sie sich schnell? Ich weiß es nicht mehr. Jedenfalls damit man die Struktur nicht sieht.

Mit dem Wundersensor kann man nun endlich Filme drehen. Wurde aber auch Zeit!

Space


Antwort von domain:

Mir persönlich ist es sowas von Wurst, was da noch kommen wird und das wird viel sein.
Mir reichen auch ausgebrannte und teils abgesoffene Bilder in HD.
Denn weder in den Lichtern, noch in den Schatten sind normalerweise Schätze verborgen ;-)
Es zählen eigentlich nur die Mitteltöne mit ihrem Informationsgehalt und das können herkömmliche Digicams auch schon ganz gut abbilden, oder?

Space


Antwort von Jott:

Dass vor dem Sensor eine Streifenfarbmaske wie beim seligen Trinitron schwingt, hochfrequent natürlich zur Vermeidung von Bewegungsartefakten und synchronisiert mit ebenso hochfrequentem Auslesen - das könnte ich mir vorstellen. So könnte jede Photosite direkt Werte für R, G und B liefern. Ob es in die Richtung geht? Für andere Zwecke wird schon länger mit beweglichen Sensoren oder Sensorbereichen experimentiert.

Bei den wenigen innovativen Sensorherstellern auf der Welt, zu denen man Sony wohl zählen darf, sind sicher schlaue Kerlchen am Start, die ihr Sensorwissen nicht nur über Google beziehen.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Neuer 8K MFT Sensor von Sony - Doch für wen?
Neuer Sensor von ARRI
Neuer Sony 127 MP global shutter Sensor
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G -- neuer Isocell HM3 108MP Sensor, kein MicroSD
Neuer 8K Sensor, 240 FPS
Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
Neuer Rekord für 35-mm Vollformat - Canon stellt 410 Megapixel-Sensor vor
Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
Neuer Speicherkapazitätsrekord: 320 und 640 GB CFexpress Typ A-Speicherkarten von Sony
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash