Habe bei meinem jetzigen Projekt teilweise Zeitlupe (50% Geschw.) verwendet , oder Szenen rückwärts ablaufen lassen.
Auf meinem PC-Monitor sah alles recht gut aus , al sich meinen film jedoch auf die Cam ausgespielt hatte und auf dem Fernsehschirm betrachtete , flimmerten die in der Geschwindigkeit manipulierten Szenen stark....
Schneide mit MSP6.0Pro
Wäre sehr dankbar , wenn mir jemand einen konstruktiven Tip geben könnte.
Vielen Dank schon im voraus ,
Mfg Niko
NZakarias -BEI- t-online.de
Antwort von maxx:
Klarer Fall...
Wenn Du Die Framerate runtersetzt (50% oder sonstwas) dann werden die einzelnen Frames mehrfach hintereinandergesetzt um bei der neuen Geschwindigkeit wieder 25fps zu bekommen.
Da Du aber in einem Frame immer 2 Halbbilder hast, werden die beim Fernseher dann 50 mal in der sec abwechselnd gezeigt...
Du hast also ein Interlaced-Flimmern erzeugt. Normalerweise wird immer wie folgt abgespielt:
Wenn einzelne Frames kopiert werden um den SloMo zu erzeugen passiert folgendes:
1. Frame 1. Halbbild
1. Frame 2. Halbbild und dann halt das 1. Halbbild nochmal
1. Frame 1. Halbbild
1. Frame 2. Halbbild
Da die Halbbilder aber eine fortschreitende Bewegung beinhalten hast Du diesen Zittereffekt.
Lösung: Die Einzelbilder Deinterlacen lassen. Bei Premiere6 gibts ne Checkbox die dies nur für Sequenzen 100% Speed einschaltet. Beim MSP6 hab ich nichts dergleichen bisher gefunden. Da ich mit Interlaced-Material auf S-VCD's bisher sowieso immer Probleme hatte (daher die Erfahrungen mit den SloMo's) Arbeite ich bisher leider nur mit Deinterlaced-Material. ich muß mal ne Test CD-R machen mit allen möglichen Interlaced-Options-Kombinationen...
gruß maxx
:
: Hallo ,
:
: Habe bei meinem jetzigen Projekt teilweise Zeitlupe (50% Geschw.) verwendet , oder
: Szenen rückwärts ablaufen lassen.
: Auf meinem PC-Monitor sah alles recht gut aus , al sich meinen film jedoch auf die Cam
: ausgespielt hatte und auf dem Fernsehschirm betrachtete , flimmerten die in der
: Geschwindigkeit manipulierten Szenen stark....
: Schneide mit MSP6.0Pro
:
: Meine Eistellungen: Pal , 25p/s, DV-Video encoder 1 , Feldbildreihenfolge A.....
:
: Wäre sehr dankbar , wenn mir jemand einen konstruktiven Tip geben könnte.
: Vielen Dank schon im voraus ,
:
: Mfg Niko
Antwort von Niko:
Danke schon mal für eure Tips ,
ich werde es am Wochenende probieren, komme leider vorher nicht dazu....Sollte es nicht klappen , melde ich mich nochmal....
Bis denn ,
MfG Niko
NZakarias -BEI- t-online.de
Antwort von Der Pusher:
: Solltest du den Film anschliessend sowieso nur wieder auf den Camcorder ausgeben und
: ihn dann auf einem Fernseher ausgeben, brauchst du die Entflechten Checkbox NICHT
: anklicken (weil man dann auf dem mit Halbzeilen arbeitenden Fernseher eh nichts mehr
: davon mitkriegt).
Gut, das was ich hier oben geschrieben hab ich so noch nicht ausprobiert, da vorsichtshalber immer "entflechten anklicke, aber mein logischSubprozesser meinte, dass es funzen sollte (werds wohl doch mal ausprobieren müssen).
Denn eigentlich, sollte wenn du bei jedem im Projekt verwendeten Clip die richtige Feldreihenfolge (also die, die dein Camcorder nun mal fabriziert) und zusätzlich beim finalen Rendern auch noch die richtige Feldreihenfolge einstellst, dann müsste das funktionieren, denn für einen Fernseher braucht man keine deinterlacten Bilder.
Vielleicht liegt dein Problem aber woanders: Es könnte sein, dass dein Camcorder tatsächlich Feldreihenfolge B verwendet, denn dann musst du diese natürlich auch für jeden Clip und für den fertigen Film (also in den Projekteinstellungen) eingeben. Probiers mal, würd mich interessieren.
Bis auf weiteres "Der Pusher"
Antwort von maxx:
: Solltest du den Film anschliessend sowieso nur wieder auf den Camcorder ausgeben und
: ihn dann auf einem Fernseher ausgeben, brauchst du die Entflechten Checkbox NICHT
: anklicken (weil man dann auf dem mit Halbzeilen arbeitenden Fernseher eh nichts mehr
: davon mitkriegt). Wenn du das Video aber z.B. in mpeg komprimieren und auf dem
: Computermonitor ausgeben willst ist sie notwendig.
Das wird so leider nicht funktionieren... MSP6 "Deinterlaced" die Clips mit einer anderen Geschwindigkeit als 100% leider nicht automatisch. Wie in meinem obigen Beitrag beschrieben führt das zu einem heftigen Flimmern zwischen den beiden Halbbildern, die nun abwechselnd wiederholt werden. SloMo-Clips die mit MSP6 erstellt werden muß man daher Deinterlacen.
Antwort von Der Pusher:
Für MSP6
Im Kontextmenü des Clips (also nicht nur in den Projekteinstellungen!) unter Feldeigenschaften die entsprechende Feldreihenfolge einstellen, dazu noch die Checkbox entflechten (=deinterlace) klicken.
Du kannst unter den Voreinstellungen von MSP6 einstellen das alle eingefügten Clips standardmäßig auf eine bestimmte Feldeinstellung (Vollbild, A oder B) gestellt werden das erspart dir das immer wiederkehrende Neueinstellungen. Allerdings musst du Entflechten bei jedem Clip einzeln einstellen.
Hat bei mir prima geklappt.
Solltest du den Film anschliessend sowieso nur wieder auf den Camcorder ausgeben und ihn dann auf einem Fernseher ausgeben, brauchst du die Entflechten Checkbox NICHT anklicken (weil man dann auf dem mit Halbzeilen arbeitenden Fernseher eh nichts mehr davon mitkriegt). Wenn du das Video aber z.B. in mpeg komprimieren und auf dem Computermonitor ausgeben willst ist sie notwendig.