Frage von Mike.:Halo Leute,
Ich will 2 Camcorder mit meinem Laptop für eine Live Übertragung verbinden(NVGS 500 & NVGS 180). Ich weiß überhaupt nicht wie das gehen soll, aber ich weiß, dass es geht. Kann mir jemand von euch sagen, was ich dafür brauche? Eventuell Mischpult, Kabel....
Gruß Michael
Antwort von megalutzi:
Hallo,
das geht mit einem Laptop so nicht. Also nimm ein Mischpult und mach das komplett ohne PC.
Suche hier auch mal nach liveschnitt. Dann kommst du weiter.
Antwort von Mike.:
Es wurde hier im Forum aber schonmal beschrieben. Find den Thread leider nemme.
Antwort von megalutzi:
Hallo,
wenn du es mit dem PC machen willst, dann hilft da nur der Video-Taster von Newtek.
Antwort von Anonymous:
Oder ein VJ Programm wie Resolume
Mfg
Gast
Antwort von Mike.:
Was kostet das???
Antwort von Mike.:
Ist das alles was ich brauche?
Antwort von Wolfi.:
Habe gerade im Internet gelesen, dass ich den Camcorder auch VIA Firewire live schlaten kann. Über das Schnittprogramm. Weiß jemand wie das mit Magix VDl 2006/2007 geht???
Antwort von Markus:
Ich weiß überhaupt nicht wie das gehen soll, aber ich weiß, dass es geht.
Ist das nicht ein gewisser Widerspruch? ;-)
Ansonsten schließe ich mich Lutz' Vorschlag mit dem Videomischer an. Das ist die einfachste und stabilste Lösung bei Liveproduktionen.
Antwort von Mike.:
Habe gerade im Internet gelesen, dass ich den Camcorder auch VIA Firewire live schlaten kann. Über das Schnittprogramm. Weiß jemand wie das mit Magix VDl 2006/2007 geht???
Das ist genau das, was ich brauche: ich will nix live schneiden, sondern NUR live auf dem Computer anschauen und aufnehmen. Es muss auf keiner leinwand am ende in einem Stadion übertragen werden. Das geht doch garantiert einfach,-und günstiger?
Antwort von megalutzi:
Hallo,
also ich verstehe jetzt wirklich nicht, was du eigentlich machen willst?
1 oder 2 Camcorder mit dem PC verbinden, schalten, schneiden, blenden, aufnehmen oder übertragen? Und was davon willst live machen?
Antwort von Mike.:
Hallo,
also ich verstehe jetzt wirklich nicht, was du eigentlich machen willst?
1 oder 2 Camcorder mit dem PC verbinden, schalten, schneiden, blenden, aufnehmen oder übertragen? Und was davon willst live machen?
-2 Camcorder
-Auf festplatte aufnehmen
-nicht, schneiden bearbeiten, blenden...etc.(alles erst hinterher)
Anscheinend geht das auch über die TV-karte über ein S-video kabel. Aber wie mache ich das mit 2 Cams? Eventuell Mischpult?
Antwort von megalutzi:
Hallo,
aha, jetzt kommen wir der Sache näher:
Also Mischpult kannste vergessen.
TV-Karte bringt qualitativ nicht das Ergebnis wie bei der Aufnahme über Firewire. Also nimm das.
Ob jetzt ein Schnittprogramm die Aufnahme von 2 Firewireschnittstellen parallel unterstützt weiß ich nicht. Ich vermute nicht. Vielleicht kann da aber jemand weiterhelfen.
Sonst nimm ein 2ten Laptop oder ein Firestore und zeichne die beiden Signale separat auf.
Antwort von Mike.:
Köntest du mir dann bitte schritt für schritt erklären, was im Einzellnen zu tun ist? Ich habe Magix VDL. Oder muss ich die cam einfach nur anschließen?
Antwort von Mike.:
hab es jetzt endlich geschaft:
meine NVGS 180 von pana ist mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit meinem Computer verbunden. Ich habe das Bild mit dem Videorecorder von Magix VDL auf den Bildschirm gebracht. Wie kann ich jetzt das Bild auf Festplatte aufnehmen? Es kommt immer "nicht möglich"
Antwort von Markus:
Ob jetzt ein Schnittprogramm die Aufnahme von 2 Firewireschnittstellen parallel unterstützt weiß ich nicht.
Wäre wirklich mal interessant auszuprobieren. Mit einem Schnittprogramm wird es wohl eher nichts, aber WinDV könnte sich hier brauchbar erweisen. Dieses Capturetool lässt sich nämlich mehrmals starten (in jeweils neuen Fenstern), aber ich habe es noch nicht ausprobiert, von mehreren Quellen gleichzeitig zu capturen. Die Performance eines modernen Computers ließe das ja - zumindest theoretisch - zu.
meine NVGS 180 von pana ist mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit meinem Computer verbunden.
Unterstützt Magix VDL ein USB-Capturing? Andernfalls nimm Firewire.
Mehr dazu:
FireWire FAQ">1. (b) Firewire oder USB?
Antwort von Mike.:
Also ich habe nur einen kleinen Firewireanschluss. Nicht den Großen(Normalen). Bei USB kommt zwar ein Bild, ich kann jedoch nicht aufnehmen. Ich kann auch keine 2 Camcorder anschließen. Ich glaube, dass auch die Qualität nicht so gut ist. Es muss doch anders gehen???
Antwort von Markus:
Also ich habe
nur einen kleinen Firewireanschluss.
Ja dann scheidet die Möglichkeit, von zwei Camcordern gleichzeitig aufnehmen zu wollen, sowie aus (Notebook, was?). Entweder nimmst Du einen zweiten PC mit oder einen, der das definitiv kann.
Soweit sind wir noch nicht, dass sich die Auifnahmen "einfach so" auf die PC-Festplatte beamen ließen. ;-) Die nötige Hardware für bestimmte Anforderungen muss schon vorhanden sein.
Antwort von Mike.:
Habs endlich geschaft... Ich kann jetzt via firewire mit Mgix VDL aufnehmen. Liege ich mit der Behauptung, dass die qualität schlechter ist richtig? Ich habe nämlich das gefühl, dass es einen Qualitätsunterschied gibt, bei der aufnahme über die festplatte....
Antwort von MuFim Productions:
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich soll mit 2 Kameras ein Fußballspiel live auf den Beamer übertragen. Das einzige was ich machen will ist das ich zwischen den beiden Bildern hin und her schalten kann. Die eine könnte ich mit S-Video oder Chinch anstecken die andere ist so nahe das ich es mit Firewire machen kann (Ich sprechen von enem Laptop) Ein Mischpult ausborgen geschweigedenn kaufen kommt bei mir aus kosten Gründen momentan nicht in Frage. Bitte um Hilfe.
Antwort von megalutzi:
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich soll mit 2 Kameras ein Fußballspiel live auf den Beamer übertragen. Das einzige was ich machen will ist das ich zwischen den beiden Bildern hin und her schalten kann. ...
Hallo,
leider muss ich dir sagen, vergiss es! Es geht ohne Mischpult nicht.
Mit einem Laptop schon mal gar nicht vernünftig. Ich hab schon mal ein Fußballspiel geschnitten, allerdings mit Mischer. Wichtig ist hierbei halt auch ein gutes Monitoring und ein schnelles Schalten. Dies geht ohne Mischer einfach nicht.
Also: Lehne den Auftrag ab oder hole mehr Geld raus. Dann kannst du dir ein Mischer leihen.
Allerding muss ich auch noch erwähnen, dass nur 2 Kameras für ein Fußballspiel auch nicht unbedingt ausreichen. Ich hatte bei meinem Fußballturnier anfangs auch nur 2 Kameras. Das war irgendwie Mist. Zuletzt hatten wir dann 4 Kameras und eine Slow-Motion-Zeitlupe.
Also überdenke bitte dein Engagement bevor du dich und deine Auftraggeber unglücklich machst.
Vielleicht kann ich mit meiner Technik helfen. Mail mich mal an.
Antwort von MuFim Productions:
Naja ich hab mal mit dem Resolume versucht. Müsste doch gehen? Er meint es müsse nicht perfekt sein. Ist nur dafür da das die denen es draußen am Fußballfeld zukalt oder zuwarm oder wenn sie was essen/trinken wollen ist das die in einem Raum das Spiel mitverfolgen können.
Antwort von megalutzi:
Hallo,
also ich kenne Resolume halt nicht. Für meine Ansprüche würde es sicherlich nicht genügen.
Ich bin mir aber unsicher, ob man bei ner einfachen Leinwand und einer Kamera das Spiel ausreichend mitverfolgen kann. Das Feld ist groß, die Spieler klein. Wenn du näher zoomst, brauchst du schon ein verdammt gutes Stativ, um gute Schwenks zu machen. Und bei Totalen sieht man halt auch net viel. Wird halt nie so gut, als man es aus dem Fernsehen kennt. Da kannst du dann auch fast nur eine Kamera nehmen.
Auch wichtig: Die Position der Kameras. Also ausreichend weit weg und hoch vom Spielfeld.
Antwort von MuFim Productions:
Ja ja Wie ich die Kameras Platzieren soll wissen ich und der andere Kameramann auch. Dann gibts halt noch einen für den Ton und zwei beid er Regie. Mit Resolume kann man soviel ich weiß halt zwischen den beiden Bildeingängen wechseln und jetzt wollte ich halt wissen ob das wirklich geht oder ob ich mich da verhört/lesen habe.
Also bitte keine Tipps zu Stativ und platziereung. Ohne Live Schaltung habe ich Fußball schon oft gefilmt.
Achja im Fernsehen werden ja teilweise bis zu 25 Kameras und Kräne usw benutzt also wird das wohl kaum so gut sein, was wohl auch daran liegen könnte das ich kein Millionen Budget habe.
Antwort von MuFim Productions:
So hab mich mal bei Resolumer umgeschaut und frage mich: Wie spiele ich das Bild von meiner Kamera ein (Ich nehme jetzt einmal nur 1) Kennt sich jemand damit aus? Kann mir jemand nen Link geben?
Antwort von MuFim Productions:
So mittlerweile hat sich auch das Problem gelöst.
Antwort von megalutzi:
wollt ja bloß helfen...
ich halt die klappe ud verkrümel mich...
Antwort von MuFim Productions:
Hab ich was flashces gesagt??? :-(
Achja find beeindruckend was ihr für Technik habt. Nur kann ich mir sowas momentan nicht leisten durm muss ich so ein VJ programm benutzen :'-(
Antwort von Markus:
...durm muss ich so ein VJ programm benutzen :'-(
Sag mal, ist das mit der Videoübertragung eigentlich Deine Idee gewesen oder die des Veranstalters? - Bei letzerem sagt man einfach "dafür braucht man diese und jene Grundausstattung", bevor man sich hoffnungslos übernimmt. Manche Auftraggeber haben da auch völlig unrealistische Vorstellungen, mit welchen Mitteln eine Liveproduktion realisiert werden könnte. Mindestens zwei Videokameras und ein Bildmischer stellen für gewöhnlich die Untergrenze für ein solches Vorhaben dar.
Querverweis:
Komplettsystem für Liveschnitt
Mein Tipp: Teste Deine Rechner und die Software im Verbund mit den Camcordern unbedingt rechtzeitig auf ihre Praxistauglichkeit. Baue alles auf und dann strapaziere mal die Technik. Wenn irgend etwas aussteigt, z.B. weil Du zweimal schnell hintereinander die Kameras gewechselt hast, dann solltest Du das
vorher wissen! Nichts ist peinlicher als eine groß angekündigte Übertragung, die der Verantwortliche schließlich für alle sichtbar vergeigt.
Antwort von MuFim Productions:
Also es war nicht meine Idee. Ich bin halt dafür bekannt das ich mich damit auskenne und drum hat er mal gefragt. Aber welche VJ Software könnte ich am besten benutzen? Ich habe 2 Laptops zur verfügung (1 davon Ersatz) und ich bräuchte halt eine geeignete VJ Software. Dann würde es ja schon funktionieren. Die PC's wären auch leistungsstark genug.
Antwort von Markus:
Aber welche VJ Software könnte ich am besten benutzen?
Damit kenne ich mich zwar nicht sonderlich aus, aber wenn man "VJ Software" in Google eintippt, findet man gleich unter den ersten Treffern
diese Auflistung.
Viele Spaß beim Testen! ;-)
Antwort von Markus:
Ob jetzt ein Schnittprogramm die Aufnahme von 2 Firewireschnittstellen parallel unterstützt weiß ich nicht.
Wäre wirklich mal interessant auszuprobieren.
Okay, hier noch das Resultat jenes Tests: WinDV lässt sich zwar mehrmals öffnen, aber da erscheint immer nur der erste angeschlossene DV-Camcorder. Das Programm meldet ab dem zweiten Fenster einen Fehler und kann dort nicht mehr capturen.
Starte ich neben WinDV jedoch den Windows Movie Maker, dann kann ich im WMM den zweiten DV-Camcorder als Quelle wählen und auch dort als DV-AVI capturen (WMV habe ich nicht ausprobiert). Mit dieser Kombination war es also möglich, gleichzeitig von zwei angeschlossenen DV-Camcordern über Firewire auf denselben PC zu capturen.
Antwort von thos-berlin:
Ist das denn noch aktuell ? Der Sommer kommt und damit die Zeit der Turniere. Wie ist die Sache ausgegangen ? Würde vielleicht auch andere interessieren.
Für mich wurden in der Sache zwei Dinge permanent durchmischt
1.) Aufnahme - Da hätte es doch durchaus das Tape getan, wenn sowiso nachbearbeitet werden muß (ok. Capturezeit fällt weg)
2.) Live-Schnitt : Da gibt es zwei Möglichkeiten...
2.1) Live-Mischer nehmen
2.2) Software
(ggf. den Live-Schniit sogar aufzeichnen)
Beides, sowohl der Mischer, als auch die Software sind nicht kostenlos zu haben. Ggf. ist das Mischer leihen günstiger, als eine Software zu kaufen ... (Ich klann mir vorstellen, daß man einen kleinen Datavideo oder Panasonic schon für 50,- am Tage bekommt ....)
Vielleicht sollten wir mal einen Thread "Ballsportaufnaufnahmen" nicht nur mit Fragen, sondern auch mit Erfahrungen eröffnen....
thos-berlin / Thomas