Frage von rush:Mahlzeit,
ich bin perspektivisch auf der Suche nach einer kleinen mobilen "Rechenmaschine" für kleinere Resolve Projekte und Fotobearbeitung in LR/PS bzw. perspektivisch Luminar.
Was mir vorschwebt:
max 15"
Ryzen 4800H oder vergleichbar bevorzugt
min 16GB RAM
min 512GB SSD
GTX1660 TI oder RTX2060/2070
Helles Display zum Arbeiten Outdoor - wichtig!
beleuchtete Tastatur
großer Akku bevorzugt
gern gesehen:
SD-Lesegerät Full Size
Fingerabdrucksensor oder Windows Hello Kamera
Preisgrenze so um 1500€ - gern natürlich darunter
Die neuen HP Omen 2020 gefallen mir ganz gut - gibt es in der Ryzen Variante aktuell aber scheinbar nur mit GTX1660Ti...
Schenker / XMG Core sehen auch vielversprechend aus
Lenovo Legion 5 auch genau wie der
PCZ Optimus Pro (noch nie von gehört - kennt die jemand?)
Wie groß ist der Unterschied bei solch mobilen GraKa Lösungen denn in der Praxis überhaupt - also zwischen GTX1660Ti und RTX2060 als Beispiel?
Bisher habe ich noch einen mobilen 4core Intel Laptop ohne dedizierte Graka - um das einzuordnen.
Und ja - ich würde ggfs. auch mal eine Runde via Steam daddeln wenn es die Zeit erlaubt - aber dann würde er wohl am Netz hängen.
Wichtiger wäre mir auch längere Zeit mal ohne Strom arbeiten zu können - mein aktuelles 4core Ultrabook ist dahingehend etwas schwach wenn man produktiv arbeitet.
Antwort von wus:
Die Wunschliste könnte fast von mir stammen.
Leider schaut's mit wirklich hellen Displays zappenduster aus - der aktuelle Trend geht eher in die andere Richtung, weil die Hersteller wohl alle glauben, sie müssten immer noch dünnere Notebooks mit noch längeren Laufzeiten bauen.
Wichtiger wäre mir dass das Teil echt robust ist.
Außerdem hätte ich gerne noch eine Dockingschnittstelle oder TB3.
RAM könnte gerne noch größer sein, für die Zukunft mindestens 32 GB (lies Dir mal die Systemempfehlungen für Resolve durch!)
Tja und für die Zukunft hätte ich auch gerne HDMI 2.1 und / oder Displayport 2 Anschlüsse.
Ausgehend von meinen bisherigen Notebooks hätte ich gern auch wieder eine SSD und(!) eine Festplatte drin (nur dass die SSD jetzt natürlich eine NVMe sein sollte, am besten eine mit PCIe 4)
Der Akku bzw. die Laufzeit wäre mir jetzt nicht sooo wichtig, länger als 3 oder bestenfalls 4 Stunden arbeite ich nie am Stück, schon gar nicht wo es keinen Strom gibt.