Frage von Anfänger0815:Hallo,
ich dachte daran, mir einen Laptop zuzulegen und den dann auch für Videoschnitt zu nutzen,
und zwar:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Joybook S73G
Intel® Core™ Duo Processor T2400 (1,83 GHz)
LCD Bilddiagonale 14,1" WXGA non-Glare Display
Auflösung 1280 x 800 WXGA
Helligkeit 200 cd/m2
Arbeitsspeicher 1x 512 MB DDR II RAM 533
Festplatte 80GB
Optisches Laufwerk 8x DVD Double Layer +/-/RAM
Grafik ATI® Mobility™ Radeon™ X1600 mit 256MB
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Klar müßte man noch das RAM/ externe HD aufrüsten, aber für den Preis (möchte gern unter
1000 bleiben) sind Mainbord, CPU und GraKa eigentlich ganz gut, wie ich finde.
Das Problem ist aber das Display...sind 1280x800 zu klein für Videoschnitt? Ich hatte in
jedem Fall daran gedacht, einen externen Bildschirm noch anzuschließen.
In einem anderen Forum heißt es jedoch:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Spielen, Surfen und Schreiben usw tuts auf jeden Fall ne XGA, wer aber mit 3D Studio, Photoshop, Videoschnitt usw arbeitet, bekommt mit XGA bald die Krise! Da ist SXGA+ schon absolut TOP!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Daher bin ich jetzt etwas am zweifeln...vielleicht kann mir da jemand 'nen Tip geben?
SXGA+-Laptops unter tausend Euro sind ja eher spärlich gesäht. Zudem hab ich bei Adobe
gelesen, daß die Mindestanforderung für Premiere bei 1280x1024 liegt...wie zwingend ist das
gemeint?
Wär toll, wenn da einer Ahnung hätte...danke!
Antwort von beiti:
Komfortables Schneiden incl. Übersicht übers Rohmaterial erfordert eigentlich ein großzügig dimensioniertes 2-Monitor-System. Andererseits habe ich meine ersten Filme mit Premiere 4.2 noch auf einem 14"-Röhrenmonitor mit 800 x 600 Auflösung geschnitten, und das ging auch irgendwie.
Ich weiß natürlich nicht, ob PremierePro eine Sperre hat, die eine Benutzung auf niedriger auflösenden Monitoren verhindert; wenn ja, ist dies sicherlich durch die Programmoberfläche begründet. Gegebenenfalls müßtest Du dann eine ältere Software verwenden. Dem fertigen Film sieht man ja nicht an, womit er geschnitten wurde (solange es nativer DV-Schnitt ist).
Antwort von BjörnF:
Premiere läuft auch 1280x800. Durch das Breitbild kann man sich die Arbeitsoberfläche auch ganz gut einrichten. Ist natürlich kein Vergleich zu nem Zwei-Monitor-Sytem, aber dafür ist man halt mobil.
Björn
Antwort von grovel:
1280x800 geht schon. Man muss sich halt ein bisschen arrangieren. Aber gerade wenn du einen externen Vorschau-Monitor anschliessen kannst ist es überhaupt kein Problem - solange du nicht mehr als 4 Audio und Videospuren hast.
SeeYa grovel
Antwort von Anonymous:
hi,
hier nochmal der von ganz oben, aber als gast...also nachdem ich jetzt das gerät zu hause hab,
kann ich nur sagen: 14'1 Zoll bei 1280x800 scheint mir total ok, wenn ein zweiter Bildschrim
dran ist. Vorteil: Mobilität, denn das NB ist mal echt schön klein (Bildschirm übrigens super und
nicht schwammig und schön hell).