Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kaufberatung | Laptop für Videoschnitt- und bearbeitung



Frage von Bounce187:


Hi Leute,

da ich immer mehr unterwegs bin und somit meine Aufträge auch mal im Ausland fertig schneiden muss, suche ich auf diesem Wege jemand, der mir einen Laptop empfehlen kann.

Natürlich ist der Preis wichtig, aber wichtig ist auch, dass er stabil läuft bei FULL HD XAVC Material (manchmal sicher auch 4K, aber nicht Prio).

Bitte mit Windows Betriebssystem (am besten Windows 7).

Gerne Amazonlinks. Kenne mich einfach nicht so gut aus, wie ihr.

PS: ich arbeite in meinem Büro mit zwei Monitoren, kann man so etwas emulieren auf einem Laptop? Das arbeiten auf einem Monitor stell ich mir gerade noch sehr nervig vor.

Lieben Gruß

Space


Antwort von phili2p:

Und dann kommt die Frage: mit welchem Schnittsystem? Wo ist Deine Budgetgrenze? Und nein, Du willst wahrscheinlich keinen weiteren Monitor emulieren. Einen zweiten (oder dritten) Monitor kannst du jedoch anschliessen. Dafür gibt es diverse Ausgänge am Laptop.

Space


Antwort von Bounce187:

Sorry, dass Fragen offen geblieben sind.

Mein Schnittprogramm ist Adobe Premiere.

Budgetgrenze: max: 900€ - aber hey, es wäre viel besser, wenn es günstigere Lösungen gibt.

Space


Antwort von arfilm:

Ui, das wird schwierig. Neu kriegst du für 900€ nichts vernünftiges. Günstig und schnell sind die Acer Nitro Black, hier in vernünftiger Ausstattung für 1300€: https://www.notebooksbilliger.de/notebo ... +592g+757f

Ansonsten was gebrauchtes.

Space


Antwort von arfilm:

Au, hab noch was interessantes gefunden für 900€ https://www.notebooksbilliger.de/notebo ... eopard+pro

Kannst noch 8GB ram reinstecken und eine Festplatte und dann gehts los. Das Display ist natürlich nicht doll, hier zum test: http://www.notebookcheck.com/Test-MSI-G ... 278.0.html

Space


Antwort von schaukelpirat:

Vor einem halben Jahr hätte ich dir ein Lenovo-Produkt empfohlen, doch der Service im Schadensfall ist sowas von unter jeder Kritik (war zumindest bei meinem so), dass ich davon abraten möchte.

Ich bin inzwischen bei Dell gelandet (Precision M4800) und kann dir - wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt - einen solchen wärmstens empfehlen (Neu läge er um einiges über deinen Preisvorstellungen). Performance und Stabilität sind top. Es gibt auch eine Dockingstation von Dell, an die man zwei Monitore anschließen kann.

Ich schneide v.a. mit Edius 7.5 unter Windows 7 und habe noch keinerlei Performanceprobleme gehabt.

Space


Antwort von Jost:

900 Euro reichen nicht. Auch für Premiere in 4K und den zweiten Monitor benötigst Du eine halbwegs potente Grafikkarte. Halbwegs potent heißt teuer.
Der i7-6700Q oder das Vorgängermodell sollten es schon sein. Die 960M im Acer ist freilich ein Auslaufmodell - eine 860M mit leicht höherem Takt.

Den Chip der Top-Modelle GeForce GTX 980M und GTX 970M hat erst die GTX965, die es auf jeden Fall sein sollte.

Der aktualisierte Videoprozessor VP6 der GTX965 kann nicht nur gängige Formate wie H.264, sondern auch H.265 bis zu einer Auflösung von 4K decodieren und encodieren (per NVENC-API).


Such eher in dieser Richtung: http://www.mysn.de/xmg-advanced-gaming- ... s/xmg-a516
Hat auch schon ein mattes IPS-Panel.

Die Bezeichnung der mobilen Grafikkarten unterscheidet sich außerdem von denen der PC-Varianten: Eine 970m ist immer noch langsamer als eine 960 für den PC.


Außerdem solltest Du daran denken: Je potenter das Notebook, desto stärker ist es auf die Steckdose angewiesen. Anderenfalls wird im Interesse der Akku-Laufzeit die Leistung auf bis zu 30 Prozent reduziert.

Space


Antwort von Bounce187:

900 Euro reichen nicht. Auch für Premiere in 4K und den zweiten Monitor benötigst Du eine halbwegs potente Grafikkarte. Halbwegs potent heißt teuer.
Der i7-6700Q oder das Vorgängermodell sollten es schon sein. Die 960M im Acer ist freilich ein Auslaufmodell - eine 860M mit leicht höherem Takt.

Den Chip der Top-Modelle GeForce GTX 980M und GTX 970M hat erst die GTX965, die es auf jeden Fall sein sollte.

Der aktualisierte Videoprozessor VP6 der GTX965 kann nicht nur gängige Formate wie H.264, sondern auch H.265 bis zu einer Auflösung von 4K decodieren und encodieren (per NVENC-API).


Such eher in dieser Richtung: http://www.mysn.de/xmg-advanced-gaming- ... s/xmg-a516
Hat auch schon ein mattes IPS-Panel.

Die Bezeichnung der mobilen Grafikkarten unterscheidet sich außerdem von denen der PC-Varianten: Eine 970m ist immer noch langsamer als eine 960 für den PC.


Außerdem solltest Du daran denken: Je potenter das Notebook, desto stärker ist es auf die Steckdose angewiesen. Anderenfalls wird im Interesse der Akku-Laufzeit die Leistung auf bis zu 30 Prozent reduziert. Und welchen Lappi könnt ihr empfehlen, wenn wir das 4K Material jetzt weg lassen und nur über FullHD sprechen?

Mein Desktop PC ist auch nicht der beste und hackt manchmal, aber schneiden geht ganz gut.

64Bit
Ram: 16GB
Prozessor: i7-4790K @ 4.GHz

Space


Antwort von Jost:

Was erwartest Du? Dass ein Notebook mit werksuntertaktetem Mobil-Prozessor und einer beschnittene Mobil-Graka schneller und auch noch billiger als ein Home-PC mit einem I7-4790 ist?

Wenn Dein Home-PC es nicht schafft, muss das Notebook potenter sein.
Hast Du keine Graka verbaut?

Clevo-Notebooks jenseits der 2000 Euro sind CPU-seitig ähnlich schnell wie Dein Home-PC - aber nicht nennenswert schneller.

Space



Space


Antwort von Bounce187:

Hey,

ich habe jedenfalls angenommen, dass man die gleiche Perfomance für das Geld bekommt :(.

Ich habe eine richtige alte GTX460 hier in meinem i7 verbaut.

Ein User hier hat doch diesen gepostet:
https://www.notebooksbilliger.de/notebo ... eopard+pro

Was wäre wenn man den noch auf 16gb aufrüsten würde?

Space


Antwort von Jost:

Wenn Du Dir einen Premiere-Rechner zusammenbauen würdest, da kommt da als Minimum ein kleiner i7 rein.
Der kleinste ist der Xeon E3-1231v3 mit Prozessortakt 3.40 - 3.80 GHz.
Der i7 5700HQ liegt bei 2.7 - 3.5 GHz.
Die Mobil-CPU ist also langsamer als der langsamste i7-Prozessor für einen Desktop-PC.

Als Grafikkarte bietet sich eine 960er mit 4GB für Desktop an.

Die mobile 970M liegt leicht unter einer Desktop-960.
Die 970M sollte es also für problemloses Arbeiten sein.

Die 950M ist definitiv zu langsam. Im MSI-Rechner ist übrigens die Graka-Variante mit GDDR3-Ram verbaut. Die ist nochmal 10-20 Prozent leistungsschwächer als die 950M mit GDDR-5-Ram. Außerdem hat sie nur 2GB Speicher.

Laptops mit 970M haben einen Startpreis von 1200 Euro.

Bischen Schnickschnack wie ein matter IPS-Monitor, eine kleine SSD, schnelles WLan sowie 16 GB Ram und Du landest in der 1600-Euro-Region.

Musst Du wissen, ob Du Dir das antun willst, 900 Euro für ein Notebook auszugeben, das definitiv ein Fun-Killer ist

Space


Antwort von Bounce187:

Ok, das wäre ich auch noch bereit zu zahlen.

Gibt es so etwas "fertig"? Vielleicht mit Kauflink? :)

Space


Antwort von j.t.jefferson:

geh auf mysn und stell dir einen selber zusammen mit den Komponenten die du brauchst. Kriegst auch immer den Preis angezeigt und die Dinger sind echt Robust und Preis/Leistung top. Service auch.

Auf meinem Momentanen kann ich 5K Red Material in voller Auflösung in Premiere abspielen.

Platz für 4 Festplatten sind auch.

Space


Antwort von Bounce187:

geh auf mysn und stell dir einen selber zusammen mit den Komponenten die du brauchst. Kriegst auch immer den Preis angezeigt und die Dinger sind echt Robust und Preis/Leistung top. Service auch.

Auf meinem Momentanen kann ich 5K Red Material in voller Auflösung in Premiere abspielen.

Platz für 4 Festplatten sind auch. Das gestaltet sich schwierig, weil ich wie erwähnt keine Ahnung von PC"s habe.

Space


Antwort von Jost:

Möglich wären:

Mysn: XMG 506

• 35,6 cm (14.0") Full-HD (1920*1080) Non-Glare IPS
• NVIDIA GeForce GTX 970M 3072MB GDDR5 + NVIDIA "The Division" Gaming Voucher (solange der Vorrat reicht)
• Intel Core i7-6700HQ | 4 Kerne | 8 Threads | 2,60 - 3,50GHz | 6MB 45W
• 16GB (2x8192) SO-DIMM DDR4 RAM 2133MHz Samsung
• 250GB m.2 SSD Samsung 850 EVO (MZ-N5E250B) - wieder erhältlich ab Ende Februar
• 500GB SATA-III 5400U/Min WD Blue Slim (WD5000LPVX)
• ohne externes Laufwerk
• Intel Dual Band Wireless-AC 8260 (inkl. Bluetooth)
• 24M. Pickup&Return Garantie
• Basis - Schnell-Reparatur innerhalb der ersten 6 Monate
• Microsoft Windows 10 Home 64 Bit deutsch
• ohne Microsoft Office
• Beleuchtete Tastatur DEUTSCH (mit WASD-Markierung)
• Metall-Gehäuse

1703 Euro

Mifcom: S-Serie (Clevo P651, P671) (ID: 2086)

Display / System: 15.6" GTX 970M | i7-6700HQ | FHD IPS 1920x1080 (P651RE3)
Arbeitsspeicher: 16GB DDR4-2133 SO-DIMM (2x 8GB)
SSD (M.2 / U.2):Nein
2. SSD / UMTS (M.2): Nein
Festplatte / SSD: 500GB 2,5" Festplatte HDD
2. Festplatte / SSD: 250GB Samsung 850 EVO SSD
Laufwerk: Nein
Netzteil: 180W Netzteil inklusive
Tastatursprache: Deutsch (DE) - beleuchtet (N150, N170, P651, P671)
Soundkarte: HD-Audio Onboard
Wireless LAN: WLAN 867 MBit - Intel Wireless-AC 8260 + Bluetooth (M.2)
Betriebssystem: Windows 10 Home, 64 Bit, DE (inkl. A+ UEFI-Installation)
Antivirus, Firewall, Security: Nein
Office: Nein
Tastatur / Desktop: Nein
Maus: Nein
Monitor: Nein
Headset: Nein
Anschlusskabel: Nein
Notebooktasche: Nein
Garantie & Service: 2 Jahre Garantie inkl. Pick-Up & Return, 0 Pixelfehler Garantie

1727 Euro


Weitere hier:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... Displaytyp

oder hier:
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=8153_970 ... and#xf_top


Das scheint ein richtig nettes Angebot zu sein
http://www.notebooksbilliger.de/schenke ... nbb=45c48c
Allerdings fehlt das Betreibssystem +100 Euro

In richtig schnelle Notebooks werden Desktop-Prozessoren wie der I7 6700/K eingebaut. Mit einer 980M und einigen Goodies liegt man dann aber bei 2600 Euro. Hab so einen. Das ist dann aber kein Zweitrechner mehr, sondern der Hauptrechner.

Space


Antwort von Bounce187:

Ich hatte gerade ein sehr freundliches Gepräch mit einem Verkäufer.

Er hat mir gesagt entweder
1: https://www.cyberport.de/lenovo-y700-15 ... _1695.html

Oder

2: https://www.cyberport.de/dell-xps-15-95 ... 10892.html

Wobei ich mich wohl für den Lenovo entscheiden werde.

Space


Antwort von TaoTao:

Hatte ein Lenovo Y50-70, war ähnlich schnell wie das Y700, hatte aber ein Full HD Display und war vermutlich etwas dicker, dafür aber auch 800€! weniger.
Der Lüfter hat immer so nervig unregelmässig aufgedreht, das konnte ich nicht ertragen, weiss nicht ob das bei einem noch dünneren Notebook nicht noch schlimmer ist. :/

Space


Antwort von Jost:


Wobei ich mich wohl für den Lenovo entscheiden werde. Der ist wirklich teuer - zu teuer. Außerdem ist die 960 mit einem spiegelnden UHD-Bildschirm verbaut.

Die Graka wird schon reichlich beansprucht, um UHD für das Panel auszugeben. Von einem zweiten Bildschirm ganz zu schweigen. Da bleibt für Premiere nicht mehr viel übrig.

Trenn Dich mal vom Gedanken, man würde für 1600 Euro ein gutes Notebook für Videoschnitt bekommen.
Das Ding wird langsamer als Dein Home-PC laufen.

Space



Space


Antwort von TomStg:

Auf einem Bildschirm von 15 Zoll oder gar 13/14 Zoll Videoschnitt mit Premiere zu machen, ist schon ne heftige Strafe. Das Ganze dann auf einem schlappen Laptop ist fast schon Höchststrafe. Und dafür noch deutlich mehr Kohle auf den Tisch zu legen als für einen 3x flotteren Desktop, grenzt schon an volldebiles Konsumverhalten.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich würde mal behaupten, dass man auf einem Laptop 4k-Material in Premiere sowieso nicht in voller Auflösung zum Laufen bekommt. Daher braucht man sich auch nicht so ne gigantisch teure Grafikkarte einzubauen. Geht auch deutlich billiger, sollte man mal drüber nachdenken ;)

Space


Antwort von Bounce187:

Kurze Frage mal eben:
ihr seid Euch ganz sicher, dass das mit dem Lenovo nicht funktioniert?

Beosonders das Sony XAVC-S Format soll doch besonders benutzerfreundlich sein.

Edit: wir reden hier vom Schnitt für fullHD Material.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Ich würde mal behaupten, dass man auf einem Laptop 4k-Material in Premiere sowieso nicht in voller Auflösung zum Laufen bekommt. Daher braucht man sich auch nicht so ne gigantisch teure Grafikkarte einzubauen. Geht auch deutlich billiger, sollte man mal drüber nachdenken ;) 5K in Voll läuft bei mir flüssig auf dem mysn :)
6K probiere ich dann heute mal.

Space


Antwort von dienstag_01:

Bei RedRaw übernimmt in der Tat die Grafikkarte einen Teil der Arbeit, das De-Bayering. Damit ist Red eine Ausnahme, ganz anders sieht es mit den anderen hochkomprimierten Videoformaten aus.

Space


Antwort von Jost:

Kurze Frage mal eben:
ihr seid Euch ganz sicher, dass das mit dem Lenovo nicht funktioniert?

Beosonders das Sony XAVC-S Format soll doch besonders benutzerfreundlich sein.

Edit: wir reden hier vom Schnitt für fullHD Material. Natürlich wird der funktionieren.
Der ist nur quälend langsam. Die CPU ist schließlich langsamer als die olle in Deinem Heim-PC.

Und die Grafikkarte, die ohnehin zu langsam ist, rackert sich bereits ab, um das UHD-Display des Notebooks zu bedienen.

Um es mal anschaulich zu machen: Ein Porsche-Motor mit 250 PS ist nun mal nicht so stark wie ein Nissan-Motor mit 400 PS - obwohl Porsche ihn gebaut hat.

Wie TomStg oben schon richtig schrieb: Notebook ist "volldebiles Konsumverhalten".

Wenn Du einen mobilen Schnittcomputer brauchst, der flotter als Dein Heim-PC ist, musst Du den Geldsack weit aufmachen.

Ich will Dir den Lenovo ganz gewiss nicht ausreden. Aber Du solltest Dir schon darüber im Klaren sein, dass das nicht das Notebook ist, was Du Dir wünscht.

Space


Antwort von dienstag_01:

Und die Grafikkarte, die ohnehin zu langsam ist, rackert sich bereits ab, um das UHD-Display des Notebooks zu bedienen. Die - wie du es nennst - Bedienung des Displays und das Rechnen mit Cuda sind zwei paar unterschiedliche Schuhe. Sollte man nicht vermengen ;)

Space


Antwort von TomStg:

Wenn Du einen mobilen Schnittcomputer brauchst, der flotter als Dein Heim-PC ist, musst Du den Geldsack weit aufmachen. ...und obendrein musst Du immer noch mit einer Bildschirmgröße fürs Mäusekino arbeiten.

Mit anderen Worten: Mühseliger und teurer geht's kaum. Also überlege Dir noch mal genau, ob Du wirklich ein Laptop/Notebook zum Schneiden brauchst, oder ob es unterwegs einfach nur chic aussehen soll, mit so einem Teil zu hantieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kaufberatung Videoschnitt-PC für HD
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
S5II(X) 4 Audiokanäle beim Import / Speicherkarten / 6K Bearbeitung
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Programm für Videoschnitt + Authoring
Videoschnitt PC für max. 2500€
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash