Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Konzert mit 3 Canon XL2 und einer XM1 filmen



Frage von Manuell:


Hallo Zusammen,
ich werde demnächst ein Konzert mit drei XL2 und einer XM1 drehen.
Ich habe vor die XM1 als feste Kamera hinter dem Schlagzeuger aufzustellen. Mit einer XL2 möchte ich den Ton über mein Beyerdynamic MCE 72 Mikrofon aufnehmen und mit noch einer XL2 den Ton direkt vom Mischpult aufnehmen. Ich habe also schon eine recht gute Vorstellung wie ich das Ganze umsetzen möchte, wäre aber für jeden Tipp dankbar. Denn jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
wie wird das mit den Tonaufnahmen bei Konzerten gemacht?
Ich will ja eine richtige Livestimmung einfangen, was ja über den Mitschnitt übers Mischpult nicht so ganz funktioniert. Mische ich dann nachher einfach den Ton vom Mikro mit dem Ton vom Mischpult, oder mische ich den Ton vom Mikro nur rein wenn das Publikum applaudiert?
Was wäre die Beste Lösung und wie wird es bei professionellen Live DVDs gemacht?
Ich freue mich auf ein paar Ideen

mfg
Manuel

Space


Antwort von Marco:

Bei professionelllen Produktionen dieser Art wird der Ton mehr oder minder ungefiltert über einen zweiten Weg auf ein Mehrspurgerät aufgezeichnet und ähnlich einer normalen Studioaufnahme bearbeitet.

Bei deinem Vorhaben musst du bedenken, dass der Ton, den dir das Mischpult liefert, auf die jeweilige Raumbedingung hin abgemischt wird. Das kann zwar in manchen Fällen für eine Aufzeichung noch einigermaßen akzeptabel sein, oft ist eine solche Abmischung für eine Aufnahme aber völlig ungeeignet. Rechne also vorsichtshalber damit, dass du den Ton vom Mischpult gar nicht verwenden kannst. Und wenn doch, dann wird das vermutlich nur mit einer Mischung mit der Raumatmo funktionieren.

Am besten platzierst du ein Mikrofon(paar) so, dass der Beschallungston von einem festen, akustisch geeigneten Standpunkt aus aufgenommen wird. Ideal für sowas sind kleine, mobile Audiorecorder, die auf Speicherkarte aufzeichnen. Eventuell kann dieser Ton aber auch auf die Kamera auflaufen, die als Sicherheitstotale fest platziert ist.

Marco

Space


Antwort von Anonymous:

Hey,
Danke für deine Antwort.
Stimmt, der Ton wird ja auf den Raum abgemischt und könnte somit als Ton für die DVD unbrauchbar sein.
Also eine Kamera kommt als feste Totale, auf der dann das Mikro sein soll und über xlr der Kamera auf dem Band aufnimmt. So habe ich das bisher auch immer gemacht, ich dachte nur vielleicht würde mir der Ton aus dem Mischpult auch irgendwie was bringen.
Aber dazu müsste ich dann wahrscheinlich die einzelnen Tonspuren auf einem Laptop aufnehmen, nur habe ich davon leider keine Ahnung, weiß auch nicht ob das mit dem Mischpult geht.

mfg
Manuel

Space


Antwort von Marco:

"Aber dazu müsste ich dann wahrscheinlich die einzelnen Tonspuren auf einem Laptop aufnehmen,"

Ja, erst dann - und nur, wenn die Töne dabei halbwegs ungefiltert sind - hast du damit volle Verwertbarkeit. Aber Konzertton per Notebook aufnehmen kann wegen der vibrationsanfälligen Festplatte voll in die Hose gehen. Hatte ich leider gerade bei meiner letzten Konzertaufnahme. Wenn es nicht allzu laut ist, sollte das kein Problem sein. Aber bei lauter Musik in eher kleinen Räumen ist das ein großes Risiko.
Mobile Audiorecorder gibt es in einiger Auswahl. Von aufnahmefähigen MP3-Playern mit Mikro-Eingang, über günstige Geräte wie die von Microtrak, Edirol und Zoom, bis hin zu Geräten von Tascam und Fostex. Alle grundsätzlich für solche Zwecke geeignet, jedes mit eigenen Vor- und Nachteilen (wobei der Nachteil der letztgenannten Geräte fast nur im doch recht hohen Preis zu sehen ist).

"ich dachte nur vielleicht würde mir der Ton aus dem Mischpult auch irgendwie was bringen.

Mit etwas Glück ist dem auch so. Ich würde den Mischpultausgang auf jeden Fall zusätzlich aufzeichnen. Nur würde ich mich nicht drauf verlassen, den wirklich verwenden zu können. Wenn doch: Perfekt. Wenn nicht: Sei's drum.

Marco

Space


Antwort von Rob65:

Aber dazu müsste ich dann wahrscheinlich die einzelnen Tonspuren auf einem Laptop aufnehmen, nur habe ich davon leider keine Ahnung, weiß auch nicht ob das mit dem Mischpult geht.

mfg
Manuel Hallo,
sprich doch mal mit dem "Tonkutscher" ;-)
Vielleicht kann er Dir alle verwendeten Eingänge auf seinem Pult als Direct-Out Kanäle anbieten, alles vor den Filtern, die Mikrofone hinter den Mikrofonvorverstärkern. Und das alles nimmst Du mit einem Mehrspurrecorder, bzw. Laptop/Notebook einzeln auf. HDD basierende Systeme solltest Du auf eine grosszügig ausgelegte Schaumstoffmatte oder ähnliches stellen (Vibrationen).

Gruss
Rob

Space


Antwort von Markus:

Was wäre die Beste Lösung und wie wird es bei professionellen Live DVDs gemacht? Geht es nur um den Ton oder auch ums Bild? Ich vermisse in Deiner Beschreibung sonst die (Bild-)Regie, von der aus die Kamerabilder aufeinander abgestimmt werden. Sonst wird es später nur relativ langsame Schnittfolgen geben, weil man nicht wirklich die Wahl hat, d.h. im schlimmsten Fall dreimal das selbe Motiv bekommt oder andauernd von Arbeitsschwenks, etc. wegschneidet.

Space


Antwort von Anonymous:

Ging mir eigetnlich am ehesten um den Ton.
Ich habe schon einige Sachen gefilmt und weiß wie ich das mit den Bildern anstellen muss, nur habe ich bisher immer einfach mit einem externen Mikro den Ton mit aufs Band aufgenommen und wollte mich in der Hinsicht verbessern, also professioneller werden :-)
Danke
mfg
Manuel

Space


Antwort von bArtMan:

Ich kann nur dem Ansatz von Rob65 beipflichten. Versuche möglichst viele Einzelsignale zu recorden, die dann nachträglich gemischt werden. Am besten in Surround, erst dann kommt echtes Live-Feeling rüber. Es gibt genug Konzerte in Stereo. Das finde ich sowas von langweilig.

Beim Bild scheinst Du ja zu wissen, was Du willst aber bei einem Konzert ist der Ton extrem wichtig. Leih Dir eine 16-Spur Maschine. Das ist das Minimum.

Bei der Mischung und dem Encoden auf DTS könnte ich Dir gerne helfen.

Space


Antwort von Rob65:

Hallo,
Leih Dir eine 16-Spur Maschine. Das ist das Minimum.
so pauschal würde ich es nicht ausdrücken. Ich kann mich nur wiederholen, unbedingt mit dem Tontechniker zu sprechen, nur der wird wissen aus wievielen Kanälen der Mix besteht, und genau soviele Kanäle plus 2xAtmo braucht die Aufnahmelösung.

Gruss
Rob

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn Du das öfters machst, solltest Du über die Anschaffung einer mehrkanal-Maschine nachdenken. Kann auch ein PC sein.

Ich habe mich für einen PC mit zwei Marian Marc8 Karten entschieden und kann nun 16-Spur Mitschnitte machen. Der verwendete PC ist dabei ein "alter" AMD mit einem 1800+ und 1 GB RAM. Die Karten bekommt man gut in der elektronischen Bucht und werden treibermäßig auf jeden Fall von XP unterstützt. Die Karte ist schon recht alt, wird aber noch heute neu verkauft und reicht für meine Zwecke völlig aus.

Ein preisgünstiges Aufnahmeprogramm, das auch wirklich die parallele Aufnahme von so vielen Spuren unterstützt, ist Reaper. Einige billige Programm können zwar so viele Spuren bearbeiten, aber nicht gleichzeitig aufnehmen. Meist ist da bei acht Spuren Schluß.

Allerdings muß ich Dich warnen: Die Tonbearbeitung kann sehr langwierig werden...

Bisher ist mir der PC noch nicht bei einer Aufnahme abgestürzt. Trotzdem würde ich einen möglichst guten "Sicherheitston" auf einer Kamera aufnehmen.

Space


Antwort von Manuell:

So.
Der Tontechniker wird alle Spuren einzeln aufnehmen und zusätzlich noch mit Raummikros die Atmo aufzeichnen.
Perfekt, somit brauche ich mir beim Dreh keine Gedanken um den Ton zumachen, sondern kann mich aufs Bild konzentrieren.

Gibt es irgendwie Tipps wie man den Ton dann mischen muss für die DVD?

Am liebsten würde ich mich ja daran versuchen eine 5.1 Tonspur zu erstellen, wenn ich dafür vom Ausgangsmaterial so eine gute Möglichkeit bekomme.

mfg
Manuel

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konzert mit 3 Canon XL2 und einer XM1 filmen
Canon XL1 und XM1
Hilfe Audiospur von Konzert
KONZERT LIVE-Ü
Konzert Liveübertragung offline per Netzwerk
Arri Kameras fingen Billy Joels Emmy nominiertes 100. Madison Square Garden Konzert ein.
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
Digitalisieren von canon ucx 45 Hi 8 Filmen
Neuartiger SPAD-Sensor: Canon MS-500 Kamera zählt Photonen und soll rauschfrei filmen
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
Videoausrüstung mit einer Alpha 7cii
Arbeitet Panasonic an einer anamorphen Kamera mit LIDAR und Fixoptik?
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash