Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kondensation in der Kamera



Frage von Lars:


Guten Abend erstmal,
Also, mein Problem: Seit die Temperaturen gesunken sind tritt bei meiner Kamera (Sony DCR TRV 245e) immer häufiger das Problem auf, dass auf dem Bildschirm das Eject-Zeichen blinkt. In der Bedienugsanleitung steht was von Kondensation, auch, wie man es wegkriegt. So lange ich dann im Haus die Kamera anschalte ist alles in Ordnung, aber wenn ich dann draußen filmen will klappts nichtmehr... ist das normal? kann man dem irgendwie vorbeugen?
Danke schonmal im vorraus!



Space


Antwort von Roger:

Ebenfalls guten Abend
Kondensation kann vorgebeugt werden, indem die Cam langsam an die Umgebungstemperatur angepasst wird. So ca. eine Stunde sollte der Cam Zeit gelassen werden, damit sie sich an die Umgebungstemperatur gewöhnen kann.

Roger


Space


Antwort von cpier:

schau doch mal nach der betriebstemperatur im handbuch... alles was außerhalb liegt, solltest du dir nun mal überlegen, ob dus riskierst, die teure kamera so runterzukühlen oder zu überhitzen... ansonsten sollte das kein problem sein... aber warum ich schreibe:

lass um himmels willen das laufwerk nicht länger offen als nötig... ich würde die kamera zumindest umdrehen, wenn das fach zum "entfeuchten" offen ist, damit so wenig wie möglich staub rein kommt



Space


Antwort von Roger:

: naja, soll ich die cam dann draußen eine stunde liegen lassen? werd ich mal probieren.
: andererseits habe ich die cam die ganze nacht in meinem zimmer bei raumtemperatur
: mit geöffnetem kassettenfach und allem drum und dran liegen gelassen, und die
: fehlermeldung erscheint immer noch... :-(

musst die cam ja nicht gleich für ne Stunde bei -12°C aufs Fensterbrett legen. Ich denke mal, wenn du die Cam z.B beim Skifahren ne Stunde im Rucksack mit dir führst, wird das für a'klimatisieren vermutlich reichen. So habs ich auf jeden Fall gemacht.

Ich kann deine Probleme nachvollziehen. Hatte mal nen Dreh für ne Feuerwehrübung, Atemschutz. Draussen herschten Temp. um 0°C, im Brandhaus so viel wies halt hat bei extremem Feuer. Na ja, seither macht di Cam zeitweise Probleme, genau wie von dir beschrieben

Roger




Space


Antwort von FrankB.:

: Kondensation gibt es nur, wenn Du winters ins Zimmer rein kommst. Nie, wenn Du ins
: Kalte raus gehst.

Richtig! Vielleicht liegt der Fehler woanders. Wenn die Kamera über Nacht in der Wohnung liegt, bei geöffneten Kassettenfach, müsste jegliches Kondensat verschwunden sein.

Noch ein Tipp zur Temperaturanpassung: Die Kamera bereits draußen in eine (trockene)Plastiktüte legen, diese gut verschließen und ein bis zwei Stunden im Raum liegen lassen, dann die Tüte öffnen. Hab ich mal irgendwo gelesen.

Gruß Frank


Space


Antwort von Roger:

Oh :-o, natürlich. Sonst können sich ja logischerweise keine Wassertropfen bilden. Hatte man das nicht mal in der Grundschule? Sorry für den Denkfehler


Space


Antwort von Lars:

: Kondensation gibt es nur, wenn Du winters ins Zimmer rein kommst. Nie, wenn Du ins
: Kalte raus gehst.

hmmm, und was könnte es für ein fehler auftreten, wenn man vom warmen ins kalte geht? so is das nämlich bei mir auch manchmal.



Space


Antwort von - Udo -:

: naja, soll ich die cam dann draußen eine stunde liegen lassen? werd ich mal probieren.
: andererseits habe ich die cam die ganze nacht in meinem zimmer bei raumtemperatur
: mit geöffnetem kassettenfach und allem drum und dran liegen gelassen, und die
: fehlermeldung erscheint immer noch... :-(
:
: schönen abend noch

Kondensation gibt es nur, wenn Du winters ins Zimmer rein kommst. Nie, wenn Du ins Kalte raus gehst.


Space


Antwort von Lars:

: Ebenfalls guten Abend
: Kondensation kann vorgebeugt werden, indem die Cam langsam an die Umgebungstemperatur
: angepasst wird. So ca. eine Stunde sollte der Cam Zeit gelassen werden, damit sie
: sich an die Umgebungstemperatur gewöhnen kann.
:
: Roger

naja, soll ich die cam dann draußen eine stunde liegen lassen? werd ich mal probieren. andererseits habe ich die cam die ganze nacht in meinem zimmer bei raumtemperatur mit geöffnetem kassettenfach und allem drum und dran liegen gelassen, und die fehlermeldung erscheint immer noch... :-(

schönen abend noch



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Der Berührungsbidschirm der Sony 4 K Kamera defekt?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Gerücht: günstigere Mittelformat-Kamera Fujifilm GFX100S in der Startlöchern?
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
DoP Agnès Godard über ihre Arbeit mit der Kamera
Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Musikvideo Selbst vor der Kamera stehen :-) Peinlich?
Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ...
54 x Beste Kamera: Supercut der Oscar-Gewinner
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Kamera der Zukunft ist da




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash