Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Kann keine Videos auf den PC übertragen mit Panasonic NV-GS



Frage von Kai Stephans:


Hallo,

ich habe mir vor kurzem den Panasonic NV-GS 150 gekauft und die Software (VideoStream Treiber und MotionDV Studio LE for DV 5.3) installiert.
Der Camcorder wird dann auch von Windows erkannt und in MotionDV angezeigt. Fotos, die ich auf die SD-Card aufgenommen habe, kann ich auch auf den PC kopieren. Die Steuerung des Camcorder (Play, ffw, rewind, autoindex ...) funktioniert auch soweit, aber ich kann die Videos nicht auf den Rechner übertragen. Wenn ich es mit dem Assistenten versuche, dann bekomme ich eine Fehlermeldung:

Es liegen keine Bandinformationen des Videogerätes vor.
Wenn kein Band in das Videogerät eingelegt ist, legen Sie das Band ein.
Wenn sich das Band auf einer unbespielten Position befindet, bewegen Sie das Band auf die Startposition des Videoimports.

Diese Hinweise sind jedenfalls keine Hilfe, da weder das eine noch das andere der Fall ist.

Ich bekomme übrigens bei der Installation von MotionDV Studio ebenfalls eine Fehlermeldung:

Eine oder mehrere Datei(en) wurden nicht korrekt selbst-registriert.
1. PDvAvi4.dll Klasse nicht registriert
2. PCodec.dll Klasse nicht registriert

Ich hab dann den PCodec manuell wie hier im Forum beschrieben runtergeladen und installiert, das hat mir jedoch auch nicht geholfen.

Unter VirtualDub kann ich leider nur Daten aufnehmen, wenn ich den Camcorder im WebCam Modus an den USB 2.0 Port anschließe. Und das auch nur ohne Vorschau, da er keinen Treiber findet, der die "non-RGB" Daten darstellen kann. Auswählbar ist dort auch nur der Microsoft Codec.

Ich habe Windows XP Professional SP2. Bei Panasonic konnte man mir auch nicht weiterhelfen. Aber angeblich muss bei der Installation des Treibers eine Internetverbindung offen sein. Wozu, konnte mir niemand sagen, zumal ich auch nicht angezeigt bekommen habe, dass irgendein Programm während der Installation auf das Internet zugegriffen hat.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu konfus und es gibt hier jemanden, der mir weiterhelfen kann.

Danke und Gruß
Kai




Space


Antwort von Kurt:

Hallo Kai!

Ich vermute einmal du versuchst das Video über USB zu übetragen.
Das geht nur für den Inhalt der Speicherkarte.
Das Video wird über das Firewirekabel übertragen.

Kurt




Space


Antwort von Peter S.:

Deinstalliere mal den Software-Käse von Panasonic. Der wird für das Capturen und die eigentliche Videobearbeitung nicht benötigt. Schliesse die Kamera über Firewire an den Computer an. Im Gerätemanager sollte dann ein Eintrag wie "Microsoft DV-Kamera und Videorekorder" auftauchen. Die Bezeichnung kann auch anders lauten, je nach Windows-Version und politischer Grosswetterlage. Mit dem Moviemaker sollte die Kamera ansprechbar sein. Möglicherweise musst du noch ein Patch von Microsoft einspielen, bei SP2 haben sie im Bereich Videotreiber böse gemurkst. Über USB2 gibts oft Probleme, da es zwar für hohe Transferraten, aber nicht für kontinuierlichen Datentransfer entwickelt wurde.
MFG Peter


Space


Antwort von Oliver:

Hallo,

habe das Model NV-GS75E, das gleiche Problem, mit den gleichen Fehlermeldung wie oben beschrieben (keine Videouebertragung). Bei Panasonic konnte mir auch keiner helfen.

Würde mich freuen, wenn Ihr etwas herausgefunden habt und berichten könntet.

Danke & Gruss...Oliver



Space


Antwort von Kiara Borini:

: Hi KAi,
:
: kann Dir leider nicht helfen, habe aber genau die selben Probleme wie Du. A"bsolut
: identisch; selbe Fehlermeldung, selbe Übertragungsprobleme. Ich nerve Panasonic
: jetzt. Die KAmeras sind ja nicht gerade billig. Hoffe wir bleiben über das Forum in
: KOntakt.

Ohne dass ich die Kamera kenne, vermute ich mal folgenden Work-Flow:

- Firewire, wie gehabt, um DV-Video auf den PC bzw. zurück zu spielen.
- Die Möglichkeit, DV-Video mit anderem Codec (MPEG4?) auf die Speicherkarte zu kopieren.
- USB, um solche Videos mit geringerer Qualität auf den PC zu bringen.

Ciao
Kiara



Space


Antwort von Andy:

: Hallo Kai!
: Ich habe mir die technischen Daten deiner Kamera angesehen.
: Sie hat einen Firewireschnittstelle mit IN und OUT.
: Das ist eine augereifte technologie und die nötigen Treiber bringt WIN mit.
: Du solltest damit keinerlei Probleme haben und kannst damit praktisch an jedem PC
: anschliessen.

Hi KAi,

kann Dir leider nicht helfen, habe aber genau die selben Probleme wie Du. A"bsolut identisch; selbe Fehlermeldung, selbe Übertragungsprobleme. Ich nerve Panasonic jetzt. Die KAmeras sind ja nicht gerade billig. Hoffe wir bleiben über das Forum in KOntakt.


Space


Antwort von Kurt:

: Hi Kurt,
:
: danke für die Info. Ich nehme aber an, dass es trotzdem über USB geht. Von Panasonic
: bekam ich nämlich die Auskunft, dass ich zum Übertragen eine USB 2.0 Schnittstelle
: benutzen kann. Und den Camcorder kann ich ja auch darüber steuern.
: Da ich diese Aussage aber schon mal hier im Forum gelesen habe, konnte ich nicht
: widerstehen und habe mir eine Firewirecontroller Karte incl. Ulead Videostudio 8.0
: SE. Ich wollte das einfach mal testen. Ich vermute allerdings eher einen Software
: Konflikt, denn einen Hardwarekonflikt.
: Wenn ich das über Firewire getestet habe, dann schreibe ich das mal hier rein. Mich
: würde ja noch mal interessieren, was es mit dieser Fehlermeldung hinsichtlich Self
: Registrieren auf sich hat.
: Trotzdem danke für die schnelle Antwort.

Hallo Kai!
Ich habe mir die technischen Daten deiner Kamera angesehen.
Sie hat einen Firewireschnittstelle mit IN und OUT.
Das ist eine augereifte technologie und die nötigen Treiber bringt WIN mit.
Du solltest damit keinerlei Probleme haben und kannst damit praktisch an jedem PC anschliessen.




Space


Antwort von Kai Stephans:

Hi Kurt,

danke für die Info. Ich nehme aber an, dass es trotzdem über USB geht. Von Panasonic bekam ich nämlich die Auskunft, dass ich zum Übertragen eine USB 2.0 Schnittstelle benutzen kann. Und den Camcorder kann ich ja auch darüber steuern.
Da ich diese Aussage aber schon mal hier im Forum gelesen habe, konnte ich nicht widerstehen und habe mir eine Firewirecontroller Karte incl. Ulead Videostudio 8.0 SE. Ich wollte das einfach mal testen. Ich vermute allerdings eher einen Software Konflikt, denn einen Hardwarekonflikt.
Wenn ich das über Firewire getestet habe, dann schreibe ich das mal hier rein. Mich würde ja noch mal interessieren, was es mit dieser Fehlermeldung hinsichtlich Self Registrieren auf sich hat.
Trotzdem danke für die schnelle Antwort.

Gruß Kai :
: Hallo Kai!
:
: Ich vermute einmal du versuchst das Video über USB zu übetragen.
: Das geht nur für den Inhalt der Speicherkarte.
: Das Video wird über das Firewirekabel übertragen.
:
: Kurt




Space


Antwort von purmike:

Hallo,

bei mir klappt alles reibungslos über die USB-Verbindung. Stehe also für spezielle Fragen (purmike@gmx.de) gerne zur Verfügung.

purmike

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,

solange man bei der Orginalsoftware bleibt, dürfte es kein Problem geben mit der GS 35,75,140,150,250 über USB in voller Qualität zu capturen-dank des mitgeliefertem Treiber"s von Panasonic - GS 17,20,21 geht nur FW. Dei GS 75 hat aber weder DV IN noch USB IN.

USB IN wäre bei Canon MVX 45i möglich. Leider kommen aber andere Programme nur selten mit dem USB Treiber zurecht.


Also wie Markus sein Leitspruch : Das Capturen über FW macht man so, und alle Filmer werden froh...

LG
Jan

Space


Antwort von edvin:

Hallo,

solange man bei der Orginalsoftware bleibt, dürfte es kein Problem geben mit der GS 35,75,140,150,250 über USB in voller Qualität zu capturen-dank des mitgeliefertem Treiber"s von Panasonic - GS 17,20,21 geht nur FW. Dei GS 75 hat aber weder DV IN noch USB IN.

USB IN wäre bei Canon MVX 45i möglich. Leider kommen aber andere Programme nur selten mit dem USB Treiber zurecht.


Also wie Markus sein Leitspruch : Das Capturen über FW macht man so, und alle Filmer werden froh...

LG
Jan Hallo Alle,

ich bin neue in der Gruppe und habe ähnliche Probleme wie oben beschrieben bei einem überspielten Band.

Ich verusche gerade über USB2.0 den Inhalt des Bands von meinem Panasonic NV-GS75E auf dem PC zu übertragen und er findet keine Bandinformationen.
Er bringt die gleichen Fehlermeldungen wie in den obigen Beiträgen beschrieben.

Der Zeitcode ist auch nicht mehr kontinuierlich und damit scheint er Probleme zu haben.


Wenn jemande Hilfe weiss, wie man das Problem löst wäre ich euch sehr dankbar.

LG

Edvin.

Space


Antwort von Quadruplex:

Wenn jemande Hilfe weiss, wie man das Problem löst wäre ich euch sehr dankbar. zzzzzzzzz ...
Firewire benutzen und hier nachlesen ...

Space


Antwort von nico:

Ach Edvin!

Ist es denn wirklich so mühsam, selbst etwas zum Thema zu suchen?

Lies doch einfach mal ein wenig weiter oben in diesem Thread, (3 Beiträge zurück). Dort findest Du einen Beitrag von Peter S. vom 4.7.05, der Deine Frage schon vor zwei Jahren beantwortet hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen
Mini DV auf PC übertragen
Farbprofil von FX3 auf FX6 übertragen
Tracking-Data auf Fusion Title übertragen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Mail Accounts - Windows Mail kann bald keine E-Mails mehr verschicken
4 GB in 11 Sekunden: Neue Samsung USB-C Sticks übertragen mit 400 MB/s
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Davinci shortcuts manuell übertragen
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Video übertragen
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash