Frage von Wechiii:Hi Slashcamer!
Durch einen Kollegen habe ich jetzt endlich ein Forum gefunden, wo hoffentlich sich auch so Film-Verrückte tummeln, wie ich es bin!
Ich bin seit knapp 4Monaten ein richtiger Film u. Kamera-fan. Ein Freund und ich haben eben so nen Art 1-Wochen-Kurs bei einer Filmacademy gemacht und nun wollen wir uns auch eine Kamera zulegen!
Unsere Absichten
Wir wollen
Hochzeits und
Veranstaltungsfilme machen und sie dann auf DVD pressen. Verlangen wollen wir ca. 300-900€. Am Anfang natürlich nicht soviel aber
Übung macht den Meister.
---
Nun zur eigentlichen Frage.
Wir wollen uns einen
Camcorder (am Besten Sony / Canon) zulegen. Er soll ca.
1500-1700€ kosten und ich
persönlich bevorzuge eine Schulterkamera oder einen Hänkelmann mit Schulterstativ.
Equipment sonst ist vorhanden, eine
Angel ein Kondensator-Richt-
Mikrofon und ein MiniklinkeStereo auf XLR
Stecker fürs Mikro.
Was
empfiehlt ihr für eine Kamera bzw. soll ich doch noch mehr ausgeben? (Was fast schwierig wird. Bin Schüler, hab noch kein fixes Einkommen und bis nächstes Jahr Sommer wird sich nicht so viel ausgehen ;-) )
Sie sollte folgendes haben:
-) Miniklinke Stereo
-) mind. HDV (PC ist gut genug für Schnitt)
-) wenn geht eben Schulterkamera (Auch weil ich dann kein Stativ brauche, dass wieder ein großes Loch in die Brieftasche reißen würde!)
-) 1500-1700€
-) 16:9 (und einen halbwegs guten Sucher)
-) Weißabgleich-, NT-, Einstellungen etc.
Derzeit ist eine Canon Legria HF 20 vorhanden, doch ich finde sie einfach zu handlich und meine Bilder bei Aufnahmen sind mit Hand schon bisschen verwackelt.
Mein derzeitiger Favorit ist die HVR HD 1000E (od. HVR HD 1000). Auf die Vergleichssatistik braucht ihr mich nicht hinweisen - da war ich schon ;-) . Kenne mich aber dafür noch zu wenig aus!
Liebe Grüße,
Felix a.k.a Wechiii
Antwort von B.DeKid:
Leih doch Equitment also Kamera für Aufträge wenn diese anstehen. Macht erstmal mehr Sinn als für das Geld irgendwas zu kaufen!
Die Kameras sind ja relativ günstig im Verleih.
MfG
B.DeKid
Antwort von Wechiii:
Leih doch Equitment also Kamera für Aufträge wenn diese anstehen. Macht erstmal mehr Sinn als für das Geld irgendwas zu kaufen!
Die Kameras sind ja relativ günstig im Verleih.
MfG
B.DeKid
Danke für die schnelle Antwort!!
Kennst du ein paar Video-Verleihs in Österreich? bzw. Wien / Niederösterreich?
Antwort von B.DeKid:
Google spuckt da
http://www.digitalkameraverleih.com/video.php aus
vielleicht hat da noch jemand anders Ideen bzw Adressen am Start.
MfG
B.DeKid
Antwort von tommyb:
Jenau. Erstmal leihen. Da kriegt man genug nette Sachen und kann zumindest durchprobieren.
Ansonsten wäre die 1000er die einzige logische Wahl bei der Anfrage.
Antwort von Bespi:
für 1700 Euro findest du weder eine hdv schulterkamera noch henkelmann, es sei denn du nimmst diesen plastikbommer, der nicht mehr kann wie eine 600 euro handkamera:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -sony.html
edit: hoppla, hab erst jetzt gesehen, dass du die eh schon in der auswahl hast...
ich würd mir auch noch mal gut überlegen, ob du wirklich kein stativ brauchst ;-)
edit 2: ich würde an deiner stelle die hd 1000 nicht nehmen. du sagst ja du bist schüler, in ein zwei jahren kannst du dir was besseres leisten und dann willst du diesen kasten sicher nicht mehr anrühren. (sofern dann überhaupt noch interesse da ist.) was macht es jetzt für einen sinn, eine kamera zu kaufen, wenn du dir nicht mal ein stativ dazu leisten kannst. bleib erst mal bei deiner hf 20 !! alles was du dir wünscht (guter sucher, nd filter...) ist mit der 1000er sowieso nicht möglich !
Antwort von Wechiii:
Google spuckt da
http://www.digitalkameraverleih.com/video.php aus
vielleicht hat da noch jemand anders Ideen bzw Adressen am Start.
MfG
B.DeKid
Gibts 1. Leider die HVR HD 1000 nicht und ich finde die Preise schon ziemlich extrem hoch ;-)
Ich wäre auch mit einem gebrauchten Camcorder zufrieden ..
Gibts auch Stative die halbswegs gut sind für ca. 100-200€?
Edit 1: Ich finde das so ein kleiner Camcorder iwie sehr unprofessionell wirkt .. deswegen ja auch ne Schulterkamera nicht nru weil so groß, sondern auch wegen wenig wackelfreien Bildern und ich filme auf Kopfhöhe!
-Wechiii
Antwort von Johannes:
Schau mal nach einer gebrauchten JVC GY HD100 /110.
Für etwas mehr wirst du bestimmt eine bekommen.
Allerdings sind Schulterkameras schwer und da wirst du für 200 Euro nicht mal einen gescheiten Kopf gebraucht bekommen.
Schau dir vll. mal Sony fx1/ fx7 Canon xh a1 an. Machen alle drei schöne Bilder und besonders die ersten 2 sollten auch gebraucht in deinem Rahmen liegen. Als Stativ wäre bei den 3 ein Velbon DV700 noch hart an der Grenze.
Bei dem Preis (um 100 Euro) für dich aber interessant.
Als Verleih würde ich mal beim DV-Kameraverleih rein schauen. Den gibt es auch in Wien.
http://dv-kameraverleih.de/
Antwort von schlaflos011:
holt euch doch eine 2. Canon Legria HF 20 und zweimal das velbon DV7000 stativ. gerade für hochzeiten und veranstaltung sind 2. cams von vorteil.
unsere canon hv20 war letztes wochenende als 2.cam gold wert ;-)
Antwort von Bernd E.:
...Schulterkamera (Auch weil ich dann kein Stativ brauche...
Eine Schulterkamera hat ohne Zweifel ihre Vorzüge, aber ein Stativ kann sie nicht ersetzen: Für das, was ihr vorhabt, ist es einfach Pflicht.
Antwort von KrischanDO:
Hi,
wenn Ihr das ernsthaft und mehrfach machen wollt, sucht Euch einen Steuerberater oder geht zur Handelskammer (oder wie das Österreich heisst) und lasst Euch erzählen, was da für steuerliche Sachen auf Euch zu kommen. Es könnten sich nämlich steuerzahlende Kollegen über die Schülertruppe ärgern, die für 50% der Marktpreise an den Start geht.
Dann wäre Ärger mit dem Finanzamt denkbar.
Und wenn man das mal alles durchgerechnet hat, stellt man auch fest, dann man inkl. aller Stunden vorher und nachher die Hochzeit für 5€ pro Stunde abgekurbelt hat und dass es als Sales Manager bei McD an der Theke stressarmer gewesen wäre...
Ansonsten: Entweder mit zwei (möglichst gleichen) Kameras losziehen oder zuhause bleiben. Hochzeit oder Event mit einer Kamera ist Horror.
Grüße
Christian
Antwort von Pebowski:
Edit 1: Ich finde das so ein kleiner Camcorder iwie sehr unprofessionell wirkt .. deswegen ja auch ne Schulterkamera nicht nru weil so groß, sondern auch wegen wenig wackelfreien Bildern und ich filme auf Kopfhöhe!
OK, ein kleiner Camcorder wirkt unprofessionell, stimmt - aber im Endeffekt zählt das Ergebnis - oder meint ihr, ihr kriegt nur Aufträge, wenn ihr mit einer großen Kamera auftaucht? Aufträge wird es dann hauptsächlich durch Mundpropaganda geben - und da bringt wahrscheinlich die HF 20 mit Stativ mehr.
Aber das Problem kenne ich: wir drehen für Okto TV - und ich trau es mir fast gar nicht sagen: wir haben jetzt fast 40 Sendungen mit einer Sony HC40E gedreht - z.B. auch von einer Künstlerin, die Lichtspeisen macht. Ist einer unserer schönsten Beiträge geworden - durch die kleine Kamera haben wir Fahrten über den Tisch und an Gläsern vorbei machen können, die mit einer großen so nicht möglich gewesen wären. Ein Redakteur vom ORF hat unseren Beitrag dann auf Okto gesehen und die sind dann mit einem ganzen Team angerückt. Irgendwas ist dann aber mit dem Ton daneben gegangen und auch die Bilder waren nicht so wirklich der Überhammer. Kurz und gut: unser Film ist dann zum Kulturattache nach New York gegangen und nicht der vom ORF. Ich gebe zu, das war jetzt ein extremes Beispiel, ich wollte damit nur sagen, dass eine kleine Ausrüstung auch durchaus Vorteile haben kann, wenn man die Limitationen kennt und das System nach den Fähigkeiten einsetzt.
Es ist durchaus so, dass die Leute erwarten, dass man mit großer Ausrüstung kommt und skeptisch sind - vom Endergebnis aber dann angetan sind.
Kurz und gut: ich würde auch zu Beginn auf den Plastikbomber verzichten, mit eurem Equipment Erfahrung und Lorbeeren sammeln und dann bei Bedarf gleich etwas "Anständiges" kaufen. Holt euch das Selbstvertrauen mit den fertigen Filmen nicht mit einer Kamera, die so ausschaut als ob.
Nur meine Meinung,
Peter (auch aus Wien)
PS: wenn es euch jetzt nicht primär ums Geldverdienen geht sondern ums Erfahrung sammeln, macht doch eure eigene Sendung auf Okto - da könnt ihr kostenlos Schulterkameras (oder auch kleinere) ausborgen (und merken wie sauschwer die mit der Zeit werden) und auch das Studio und die Schnittplätze benutzen.
Antwort von pilskopf:
Ich würde auch nichts drauf geben wie eine Kamera aussieht. Kauft euch ruhig 2 kleine, 1 Stativ und eine Hand Steady dazu wie ich eine habe. Steadicam gehört bei einer Hochzeit doch dazu. Hat man einfach mehr möglichkeiten die Szenerie im Ganzen zu zeigen wenn man eine schöne Fahrt dreht.
Eine Schulterkamera hat eigentlich den Nachteil, dass du immer von sehr weit oben filmst (außer man ist nicht wie ich über 1,90cm ;D ), jetzt ist die Braut aber klein, das kommt halt mickrig rüber. Da kannst mit einer Schulterkamera nicht so flexibel sein wie eine Cam mit Steadi. Für die anderen Aufnahmen hast ja dann die mit dem Stativ. Wie man selbst aussieht ist am Ende vollkommen egal wenn die dein video sehen. Der mit dem stativ macht die Details, ist bei den Ansprachen für die Sicherung und den Ton zuständig und allgemein für die Totale. Die Steady ist für die Bewegung, die Stimmung, für Athmosphäre zuständig und auch für die Detailaufnahmen bei Ansprachen. Also der Steadicamer sollte ein schnelles Auge für die guten Details haben, ne Nase quasi. Der bessere Filmer nimmt also die Steadi, so schwer ist das bei einem leichten Gewicht nun auch nicht, ich nehme an, um ein vielfaches leichter als mit einem Westensystem. Wichtiger ist da das Auge.
Mit der Steady lassen sich auch aus Hand hervorragende Schwenks auf die Schnelle machen. Sein Gerät sollte man aber ein bisschen beherrschen oder zumindest es verstehen. Nur eine perfekte austarierte Steady ist auch eine Gute. Die Physik muss nämlich stimmen.
Zumindest würde ich es so machen. :D
Antwort von Wechiii:
Ich würde auch nichts drauf geben wie eine Kamera aussieht. Kauft euch ruhig 2 kleine, 1 Stativ und eine Hand Steady dazu wie ich eine habe. Steadicam gehört bei einer Hochzeit doch dazu. Hat man einfach mehr möglichkeiten die Szenerie im Ganzen zu zeigen wenn man eine schöne Fahrt dreht.
Eine Schulterkamera hat eigentlich den Nachteil, dass du immer von sehr weit oben filmst (außer man ist nicht wie ich über 1,90cm ;D ), jetzt ist die Braut aber klein, das kommt halt mickrig rüber. Da kannst mit einer Schulterkamera nicht so flexibel sein wie eine Cam mit Steadi. Für die anderen Aufnahmen hast ja dann die mit dem Stativ. Wie man selbst aussieht ist am Ende vollkommen egal wenn die dein video sehen. Der mit dem stativ macht die Details, ist bei den Ansprachen für die Sicherung und den Ton zuständig und allgemein für die Totale. Die Steady ist für die Bewegung, die Stimmung, für Athmosphäre zuständig und auch für die Detailaufnahmen bei Ansprachen. Also der Steadicamer sollte ein schnelles Auge für die guten Details haben, ne Nase quasi. Der bessere Filmer nimmt also die Steadi, so schwer ist das bei einem leichten Gewicht nun auch nicht, ich nehme an, um ein vielfaches leichter als mit einem Westensystem. Wichtiger ist da das Auge.
Mit der Steady lassen sich auch aus Hand hervorragende Schwenks auf die Schnelle machen. Sein Gerät sollte man aber ein bisschen beherrschen oder zumindest es verstehen. Nur eine perfekte austarierte Steady ist auch eine Gute. Die Physik muss nämlich stimmen.
Zumindest würde ich es so machen. :D
Und was für ein Steady-System?
@Pebowsky: Gibts bei dir Mehr Details für OKTO TV? Liebe Grüße, Felix
Antwort von pilskopf:
Glidecam HD-1000. Übrigens sieht dann deine Camera schon wieder professionell aus. Wichtig ist aber, dass die mit einer kleinen leichten Cam betrieben wird, damit du die Steadi auch gerne 1 Stunde am Stück halten kannst, an sich klein Problem. Also mehr als 900 Gramm muss sie noicht wiegen, musst ja die Steady und die Gewichte dazuzählen und kommst so auf unter 2 Kilo. das kann man sehr lange in der Hand halten.
Antwort von Pebowski:
@Wechiii
www.okto.tv
bzw. der Blog unserer Sendung:
http://okto.tv/wiegehtdas/
Antwort von Wechiii:
@Wechiii
www.okto.tv
bzw. der Blog unserer Sendung:
http://okto.tv/wiegehtdas/
Was ist denn da zu bezahlen, bzw., kann ich da auch nur filmen, bei anderen leuten, die nur eine Show machen?
Edit 1: Soll ich mir da einfach den InfoAbend gehen? Bzw. Kannst du mir deine E-Mail-Adresse geben, dass ich dich nicht ihr im open Topic zufragen muss ;-) ?
Liebe Grüße! Felix
Antwort von Pebowski:
@wechiii: Du hast Post!
Antwort von Wechiii:
Was haltet ihr von einer h1a? Ich kenn wen von Canon, könnte bisschen Rabatt bekommen..
Was meint ihr so? Wie stark wird der Preis bis nächstes Jahr Juni bei der Kamera fallen?
Antwort von Bernd E.:
...h1a...Wie stark wird der Preis bis nächstes Jahr Juni bei der Kamera fallen?...
Ohne geeichte Kristallkugel kann dir das heute niemand verlässlich sagen. Es dürfte auch davon abhängen, ob, wann und zu welchem Preis Canon den erwarteten APS-Camcorder auf den Markt bringt. Im allgemeinen sind Kameras dieser Klasse aber wesentlich preisstabiler als kleine Consumergeräte.
Antwort von KrischanDO:
Moin,
wenn es bei Canon Leute gibt, die Externen 20% Rabatt avisieren, ohne ihnen einzuschärfen, das nicht in einem Forum zu posten, dann ist bestimmt das Ende der Produktlaufzeit in Sicht und Preisnachlässe sind zu erwarten.
:-)
CS
Antwort von glidecam-rieger:
Hi, ich mache auch Hochzeitsvideo und habe folgendes Equipment: Canon XL2, orig. Weitwinkelobjektiv, Manfrottostativ, Glidecam X-10 HD4000 Schwebesystem (geiles Teil), usw. Kann dir so ein ähnliches Equipment empfehlen. Bin aber gerade auf der Suche nach einer Canon XH A1 da Kunden Blue Ray bzw. HD wollen.
Falls jemand eine XH A1 zu verkaufen hat, bitte bei mir melden...
Antwort von B.DeKid:
Geh mal Schnittzwerk Wiesbaden kucken . da findest XH a 1 er Cams unter Gebrauchten;-)
MfG
B.DeKid