Danke für die schnelle Antwort!!B.DeKid hat geschrieben:Leih doch Equitment also Kamera für Aufträge wenn diese anstehen. Macht erstmal mehr Sinn als für das Geld irgendwas zu kaufen!
Die Kameras sind ja relativ günstig im Verleih.
MfG
B.DeKid
Gibts 1. Leider die HVR HD 1000 nicht und ich finde die Preise schon ziemlich extrem hoch ;-)B.DeKid hat geschrieben:Google spuckt da http://www.digitalkameraverleih.com/video.php aus
vielleicht hat da noch jemand anders Ideen bzw Adressen am Start.
MfG
B.DeKid
Eine Schulterkamera hat ohne Zweifel ihre Vorzüge, aber ein Stativ kann sie nicht ersetzen: Für das, was ihr vorhabt, ist es einfach Pflicht.Wechiii hat geschrieben:...Schulterkamera (Auch weil ich dann kein Stativ brauche...
OK, ein kleiner Camcorder wirkt unprofessionell, stimmt - aber im Endeffekt zählt das Ergebnis - oder meint ihr, ihr kriegt nur Aufträge, wenn ihr mit einer großen Kamera auftaucht? Aufträge wird es dann hauptsächlich durch Mundpropaganda geben - und da bringt wahrscheinlich die HF 20 mit Stativ mehr.Wechiii hat geschrieben: Edit 1: Ich finde das so ein kleiner Camcorder iwie sehr unprofessionell wirkt .. deswegen ja auch ne Schulterkamera nicht nru weil so groß, sondern auch wegen wenig wackelfreien Bildern und ich filme auf Kopfhöhe!
Und was für ein Steady-System?pilskopf hat geschrieben:Ich würde auch nichts drauf geben wie eine Kamera aussieht. Kauft euch ruhig 2 kleine, 1 Stativ und eine Hand Steady dazu wie ich eine habe. Steadicam gehört bei einer Hochzeit doch dazu. Hat man einfach mehr möglichkeiten die Szenerie im Ganzen zu zeigen wenn man eine schöne Fahrt dreht.
Eine Schulterkamera hat eigentlich den Nachteil, dass du immer von sehr weit oben filmst (außer man ist nicht wie ich über 1,90cm ;D ), jetzt ist die Braut aber klein, das kommt halt mickrig rüber. Da kannst mit einer Schulterkamera nicht so flexibel sein wie eine Cam mit Steadi. Für die anderen Aufnahmen hast ja dann die mit dem Stativ. Wie man selbst aussieht ist am Ende vollkommen egal wenn die dein video sehen. Der mit dem stativ macht die Details, ist bei den Ansprachen für die Sicherung und den Ton zuständig und allgemein für die Totale. Die Steady ist für die Bewegung, die Stimmung, für Athmosphäre zuständig und auch für die Detailaufnahmen bei Ansprachen. Also der Steadicamer sollte ein schnelles Auge für die guten Details haben, ne Nase quasi. Der bessere Filmer nimmt also die Steadi, so schwer ist das bei einem leichten Gewicht nun auch nicht, ich nehme an, um ein vielfaches leichter als mit einem Westensystem. Wichtiger ist da das Auge.
Mit der Steady lassen sich auch aus Hand hervorragende Schwenks auf die Schnelle machen. Sein Gerät sollte man aber ein bisschen beherrschen oder zumindest es verstehen. Nur eine perfekte austarierte Steady ist auch eine Gute. Die Physik muss nämlich stimmen.
Zumindest würde ich es so machen. :D
Was ist denn da zu bezahlen, bzw., kann ich da auch nur filmen, bei anderen leuten, die nur eine Show machen?Pebowski hat geschrieben:@Wechiii
www.okto.tv
bzw. der Blog unserer Sendung: http://okto.tv/wiegehtdas/
Ohne geeichte Kristallkugel kann dir das heute niemand verlässlich sagen. Es dürfte auch davon abhängen, ob, wann und zu welchem Preis Canon den erwarteten APS-Camcorder auf den Markt bringt. Im allgemeinen sind Kameras dieser Klasse aber wesentlich preisstabiler als kleine Consumergeräte.Wechiii hat geschrieben:...h1a...Wie stark wird der Preis bis nächstes Jahr Juni bei der Kamera fallen?...