Frage von Mia:Hallo zusammen!
Drehe Ende des Monats einen Imagefilm, das erste Mal auf HDV. Ich werde das ganze auch auf SD konvertieren, wollte aber mal hören, ob ich grundsätzlich eine mit dvd studio 4 erstellte DVD in 1080i mit einem ganz normalen Brenner auf ganz normalen 4.7 GB DVDs brennen kann (davon ausgehend, dass die Datenrate unter den Standard 8Mbit/s und die Größe des Films unter 4,7 GB bleibt..).
Nächste Frage wäre, was passiert, wenn ich mir diese mit einem Nicht-HD-DVD-Player auf einem Nicht-HD-Fernseher anschaue. Macht der DVD-Player von selbst ein Downstreaming? 
Dritte und letzte Frage ;) kann ich SD und HD auf einer DVD in verschiedenen Menupunkten mischen, ohne dass das Abspielgerät zicken macht?
Vielen vielen Dank an alle, die bescheid wissen,
Mia
 Antwort von  Sh@dow44:
hallo mia,
zur frage eines ganz normalen brenners bleibt nur zu sagen, was möchtest du sonst nehmen? einen blue-laser, der hätte den vorteil, es paßt mehr auf deine dvd-nachteil:kaum jemand kann sich den inhalt ansehen (geräteverfügbarkeit). der datendtream bei hd ist nicht sonderlich größer als bei sd,von daher sollten keine probleme auftreten. die vorteile von hd gehen natürlich auf einem nicht hd gerät verloren bzw schränken sich ein. wenn man der firma canopus glauben darf, kannst du beide formate auf eine dvd bringen.(wäre ja sinnvoll wenn dann noch ne dual-layer-dvd benutzt,dann kann sich der betrachter seine geräteoptionen sd oder hd ansicht aussuchen)
 Antwort von  Mia:
vielen dank für deine antwort! müsste dann wohl alles so klappen. bin sehr gespannt darauf, es auszuprobieren. schönen tag,
mia