Infoseite // Studio 9 und DVD-Camcorder



Frage von max:


Wer hat Erfahrung mit Studio 9 und einer (;Sony) DVD-Camcorder. Können
vom Videoprogramm die Szenen von der DVD genauso automatisch erkannt
werden? Außerdem: Gibt es keine DVD-Camcorder mit externem
Mikro-Anschluss? Fände ich sehr schade.

Max



Space


Antwort von H. Haberland:

"max" schrieb

>er hat Erfahrung mit Studio 9 und einer (;Sony) DVD-Camcorder. Können
>om Videoprogramm die Szenen von der DVD genauso automatisch erkannt
>werden?

Hm, Du willst nicht wirklich analog capturen?

Ansonsten nehmen die Sony-DVD-Camcorder
doch für jede neue Szene einen neuen vts. Da hast
Du Deine Szenenerkennung schon. Ich habs nicht probiert,
aber Studio müsste die Dateien so, wie sie sind akzeptieren.
Es ist vielleicht nicht die eleganteste Methode, aber Kopieren
der vob-Dateien auf die Platte und umbenennen in *.mpg sollte
schon reichen. Falls nicht, dann musst Du die Daqteien
ordentlich demuxen mit TMPGEnc z.B.
Mit MPEG2-Dateien kann Studio schon umgehen.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.



Space


Antwort von Axel Farr:

Hallo Hagen,

"H. Haberland" schrieb im Newsbeitrag

> "max" schrieb
>
>>er hat Erfahrung mit Studio 9 und einer (;Sony) DVD-Camcorder. Können
>>om Videoprogramm die Szenen von der DVD genauso automatisch erkannt
>>werden?
>
> Hm, Du willst nicht wirklich analog capturen?

Ich vermute, daß er die typische Anschlußvariante von Camcorder per Firewire
an den PC meint. Geht das denn mit den DVD-Camcordern überhaupt? DV-Cams
haben ja immer einen entsprechenden Anschluß, auch die MicroMV-Dinger von
Sony (;bei letzteren kommt aber statt eines DV-Datenstroms ein
MPEG2-Datenstrom aus dem Camcorder gekrabbelt, der ca. 12 MBit/s hat und
alles andere als DVD-konform ist, Studio kommt aber seit Version 8 damit
problemlos klar).

Die Variante, die vobs umzubenennen wäre ziemlich lästig, weil Studio die
Quelldaten gerne in einem einzigen File drinne haben möchte, sonst artet das
Bearbeiten in eine üble Klickorgie mit jeweils Wartepause aus, weil Studio
die einzelnen Szenendateien dann entweder erst noch anlegen will (;auch wenn
pro VOB nur eine Szene drin ist) oder laden tut.

Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!



Space


Antwort von H. Haberland:

"Axel Farr" schrieb

> Ich vermute, daß er die typische Anschlußvariante von Camcorder per
> Firewire an den PC meint. Geht das denn mit den DVD-Camcordern überhaupt?
> DV-Cams

Prinzipbedingt ginge das, wenn sich die Kameras als
Firewire-Festplatte oder Netzwerkgerät verhalten würden.

Die gängigen Sony-DVD-Kameras haben keine oder aber eine
USB 2.0-Schnittstelle, über die sich die DVD auslesen lässt.
Gecaptured wird da nichts, warum auch. Das macht man bei
DV ja nur, weil es mit Bändern schlecht anders geht.

> haben ja immer einen entsprechenden Anschluß, auch die MicroMV-Dinger von
> Sony (;bei letzteren kommt aber statt eines DV-Datenstroms ein
> MPEG2-Datenstrom aus dem Camcorder gekrabbelt, der ca. 12 MBit/s hat und
> alles andere als DVD-konform ist, Studio kommt aber seit Version 8 damit
> problemlos klar).

Huch, Google sagt mir eben, dass ich da was verschlafen habe.
Micro MV habe ich vorher noch nicht gehört. Wozu soll denn
ein MPEG2-Tape-Format gut sein? Nur der Größe wegen?
Für sowas gibt es doch Sticks!

Aber wie Du siehst: Band --> Datenstrom capturen

> Die Variante, die vobs umzubenennen wäre ziemlich lästig, weil Studio die
> Quelldaten gerne in einem einzigen File drinne haben möchte, sonst artet
> das Bearbeiten in eine üble Klickorgie mit jeweils Wartepause aus, weil
> Studio die einzelnen Szenendateien dann entweder erst noch anlegen will
> (;auch wenn pro VOB nur eine Szene drin ist) oder laden tut.

Das stimmt, da hast Du recht. Ich glaube, das ist
auch nicht abzustellen, oder? Ich habe nur die abgespeckte
Studio 9 SE-Software.

Ich extrahiere Filme aus DVD-Files mit dem guten
alten Sm*rtr*pper. Da kann ich einstellen, ob ich den
ganzen DVD-Inhalt als eine Datei oder nach Kapiteln
oder wonach auch immer geordnet haben möchte.

Übrigens - falls ein Moralapostel mitliest - es geht
um selbst mit dem DVD-Recorder aufgenommene
Filme, z.B. Kolpien meiner alten S-VHS-Bänder.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.



Space


Antwort von max:


Hallo Axel,

Sony DVD-Camcorder haben eine USB-Anschluss und einen iLink DVin/out.
Ich nehme an, das ist dasselbe wie ein IEEE ocer Firewireanschluss. Wie
Pinnacle mitteilt, kann Studio 9.4 VOBS einlesen, die Antwort, ob die
automatische Szenenerkennung funktioniert blieb allerdings aus, womit
ich glaube, dass sie eben nicht funktioniert, und darauf will ich
eigentlich nicht verzichten.

Überhaupt sind die Sony DVD-Cameras sehr abgespeckt. Viel weniger
digitale Effekte und keinen externen Mikroanschluss.

Herzliche Grüße

max



Space


Antwort von H. Haberland:

"max" schrieb

>Sony DVD-Camcorder haben eine USB-Anschluss und einen iLink DVin/out.

Es gibt bei Sony-Camcordern (;DV, MICROMV, DVD) folgende Anschlüsse:

i.LINKT (;DV-Eingang)
i.LINKT (;DV-Ausgang)

i.LINKT (;MICROMV Eingang)
i.LINKT (;MICROMV Ausgang)

USB-Anschluss

Die DVD-Camcorder haben (;logischerweise) nur letzteren.
--> www.sony.de

>Überhaupt sind die Sony DVD-Cameras sehr abgespeckt. Viel weniger
>digitale Effekte und keinen externen Mikroanschluss.

Das hängt natürlich vom Modell ab. Wenn Du ein
preiswertes Modell hast, darfst Du keine Wunder erwarten.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.



Space


Antwort von Günter Hackel:

On 06.09.2005 19:45, max wrote:

> Wer hat Erfahrung mit Studio 9 und einer (;Sony) DVD-Camcorder. Können
> vom Videoprogramm die Szenen von der DVD genauso automatisch erkannt
> werden? Außerdem: Gibt es keine DVD-Camcorder mit externem
> Mikro-Anschluss? Fände ich sehr schade.

Hallo
wenn Du Filme ausführlich bearbeiten möchtest, würde ich den
DVD-Camcorder schnell wieder verkaufen. Es ist eine Sackgasse weil Du
erhebliche Qualitätsverluste durch mehrfaches wandeln hinnehmen musst.
gh

--
><(;(;(;°> ><(;(;(;*< http://www.cyborgs.de ><(;(;(;°> ><(;(;(;*<
Viele machen Jobs die sie nicht wollen, kaufen Dinge die sie nicht
brauchen, von Geld das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken die
sie nicht mögen.


Space


Antwort von max:

Herzlichen Dank! Auf www.videoaktiv.de habe ich ähnliche Hinweise
gefunden. Nur Ulead8 kann Szenen erkennen, Ulead9 soll es wieder
verlernt haben. Ich habe die DVD-Camcorder noch nicht gekauft.

max



Space


Antwort von Gerold Kiesl:

"max" schrieb:

>kann Studio 9.4 VOBS einlesen, die Antwort, ob die
>automatische Szenenerkennung funktioniert blieb allerdings aus,

beim einlesen wird nur eine Video Datei erzeugt. Ton musst du erst
freischalten lassen.
Beim ersten Aufrufen der Datei im Bearbeiten Modus wird dann die
Szenenerkennung generiert.



Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Studio 8 SE und analoger Camcorder
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash