Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // HDV-Footage zeigt starke grüne Artefakte/Balken nach Digitalisierung CS5



Frage von Creativideo:


Hallo zusammen,
Ich bin super begeistert von diesem Forum, und als Neuling habe ich direkt schon ein Problem zu dem ich noch nirgendwo ein Lösung finden konnte.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Canon XH A1.
Habe bis dato nur mit Mini-Camcordern auf DV in PAL aufgenommen. Gestern dann die HDV Funktion der Cam getestet und bin mit dem Bild auch zufrieden. Zum Digitalisieren habe ich das Gerät dann per FireWire an meinen PC angeschlossen, Premiere Pro CS5 gestartet, in den Projekteinstellungen HDV eingestellt und die Aufnahme gestartet.
So weit so gut, allerdings wurde schon bei der übertragung keine Vorschau angezeigt, sondern nur blauer Bildschirm mit dem hinweis: "Wiedergabe auf Videohardware" in 6 Sprachen. Frames wurden laut Report keine ausgelassen. Wenn ich den Clip jetzt jedoch anschauen möchte, hab ich wirklich starke, grüne Balken/Artefakte im Bild.
Wenn ich am Camcorder auf DV-Ausgabe (downconvert) stelle gibt es keine Probleme, allerdings habe ich mir dafür keinen HDV Camcorder gekauft...

Ich konnte bisher nur Nachtaufnahmen machen, aber die Fehler sind ja auch so deutlich sichtbar.
Ich wollte eigentlich ein Video hochladen auf dem die fehler sichtbar sind, leider streikt APP. Wenn ich abspielen oder exportieren möchte stürzt das programm ab mit der Meldung "Kann nicht weiter ausgeführt werden..."

Die Aufgenomme Datei (.mpg) kann ich mit VLC und WMP öffnen, dort wird dann statt den grünen Flächen andere verunstaltungen angezeigt. (siehe unten)

Die Sequenzeinstellungen scheinen auch keine Rolle zu spielen, habe alle möglichen Presets ausprobiert.
Mein PC: Win 7, 64 Bit, 4GB RAM, Intel Core i7.

Hier ein Bild, so etwa sieht das ganze Material aus (die grünen Stellen wechseln natürlich in jedem Bild Position und Größe...)

Wer kennt sich mit solchen Problemen aus? Bitte um Hilfe, vielen dank schonmal!

Gruß D. Schulz

Space


Antwort von Creativideo:

Hat keiner ein Idee woran das liegen könnte? Bin inzwischen echt ratlos. Ich benutze normale DV-Cassetten, aber selbst da dürften die Kompressionsartefakte nicht so stark sein...

Welche Einstellungen muss ich bei Camcorder und Premiere Pro machen?

Space


Antwort von jwd96:

Reinigungsband benutzen?

Space


Antwort von Creativideo:

Danke für die Antwort, aber...
Auf dem Screen von dem Camcorder wird das Band problemlos abgespielt, ohne Balken und in hinreichender Qualität. Daher nehme ich nicht an dass der Video-Kopf im Eimer ist, sondern dass das Problem bei Adobe liegt.
Gibt es soetwas wie "HDV-Treiber"? würde mich wundern, aber man weiss ja nie...

Space


Antwort von Creativideo:

Noch etwas:
Mir ist grade erst aufgefallen, dass die Aufnahmezeit nicht mit dem Timecode übereinstimmt. Ich habe das band bis an den Anfang zurückgespult (00:00:00:00) und dann Record gedrückt.
Der Timecode der kamera läuft normal, die Aufnahmezeit läuft langsamer...

CPU ist zu 5% ausgelastet, RAM zu ca. 20%. Daran kann es also nicht liegen.

Die Differenz zwischen Timecode und aufnahmezeit wird immer grösser.
Hier ein Bild:

Space


Antwort von Axel:

Ist nicht bös gemeint, aber ich bin sicher, der Fehler liegt auf deiner Seite. Premiere war noch nie berühmt dafür, mit HDV sorgenfrei umzugehen, die fehlende interne Capture-Vorschau ist heutzutage etwas lächerlich. Dennoch arbeiten Millionen fehlerfrei damit.

Auch, dass Premiere beim Export abstürzt, zeigt ja, dass etwas arg verkorkst ist. Lad dir als Gegentest "HDVsplit" zum Capturen und importier die Dateien in Premiere. Mehr kann dir sagen, wer dein spezifisches Problem kennt, und das scheint niemand zu tun. Also schließe Schritt für Schritt die Fehlerquellen aus.

Ganz allgemein passen Bildstörungen schonmal zu Timecode-Störungen. Eine Timecode-Störung ernster Art liegt bei Start-Stopp von HDV vor. Ich würde einen Fünfer darauf wetten, dass eine falsche Voreinstellung in Premiere sich letzten Endes als Ursache herausstellt.

Space


Antwort von Creativideo:

So, habe jetzt mal HDVSplit geladen und es damit probiert. Das Programm spricht mich an, einfache Bedienung. Leider kommen bei der Aufnahme Fehlermeldungen und die Aufnahme bricht ab. Bei der Vorschau (ohne Aufnahme) sehe ich jedoch die gleichen Bildfehler wie bei Premiere.
Schade!

Space


Antwort von Axel:

So, habe jetzt mal HDVSplit geladen und es damit probiert. Das Programm spricht mich an, einfache Bedienung. Leider kommen bei der Aufnahme Fehlermeldungen und die Aufnahme bricht ab. Bei der Vorschau (ohne Aufnahme) sehe ich jedoch die gleichen Bildfehler wie bei Premiere.
Schade! Na bitte, den Fünfer hätte ich verloren, und du bist einen Schritt weiter ...

Okay, da das Video im Display normal angezeigt wird und auch "als" DV (verstellte, verdreckte oder abgenutzte Kopftrommeln unwahrscheinlich, 10 sek Reinigungsband können trotzdem nicht schaden), probier doch mal ein anderes Firewire-Kabel. Wenn du die Möglichkeit hast, einen anderen Rechner zu testen, mach das, um auszuschließend, dass es die FW-Buchse deines PCs ist. Die FW-Platine der Cam könnte auch was weg haben. Rund um FW gibt es viele Fehlerquellen.

Space


Antwort von Creativideo:

Danke für die Tipps.
Reinigungsband werde ich ausprobieren, habe mir grade eins bestellt. Habe bereits sämtliche Firefire:Kabel im Haushalt ausprobiert (3 Stück, alle relativ neu) hat aber leider nicht geholfen. Adobe auf dem andere PC zu installieren ist mir zu blöd, HDVSplit habe ich ohne Erfolg ausprobiert :(
Da die Übertragund in DV (PAL, runtergerechnet) problemlos funktioniert und das Gerät auch stets erkannt wird kann ich mir nicht vorstellen dass es mit der FW-Platine zusammenhängt.

Noch etwas: Sobald ich das kabel in den Camcorder stecke kommt dort im VCR-Mode die Meldung: HDV/DV-IN habe mir dabei nichts gedacht, aber wenn man mal drüber nachdenkt sollte dort eigentlich (H)DV-OUT stehen...?
Immerhin benutze ich die Kamera nicht gewerblich, ich bin also nicht auf HD angewiesen, aber ärgerlich ist das ganze auf jeden Fall.

Space



Space


Antwort von Axel:

DV-in ist die Statusanzeige, dass FW angeschlossen ist, das muss so. Das FW-Kabel ist es nicht. Dass man im Kamera-Menu die richtige Ausgabe wählen musst, weißt du, da du ja von DV-Ausgabe geschrieben hast.

Da bleiben nur die Daten selbst. Die scheinen anomal zu sein (Hinweis:Nicht übereinstimmender Timecode). Andererseits scheinen sie nur für das etwas heiklere HDV Lücken zu haben. Wäre trotzdem denkbar, dass die Köpfe schuld sind. Abgenutzt wäre schlecht. Es gibt aber auch das häufigere "verschmutzt": Zu weiches Band (bekannt für Probleme ist Sony Premium) schmiert.

Um noch ein letztes Mal den Camcorder-Firewireport auszuschließen, empfehle ich dir eine Direktaufnahme ohne Band.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ganze Projektdatei beschädigt wegen Font (CS5)
Handbrake klaut die 2,35 Balken
Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
Test Footage Samples Sample Footage Download - Wo?
Apple MacBook Pro M1 Max - Starke Performance unter DaVinci Resolve
Blackmagic Pocket 4K Cinema starke Latenz
Fujifilm zeigt erste Footage der GFX Eterna Cine-Kamera
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Flares, Streaks und Halos: Was sind deine Lieblingsobjektive für stilvolle optische Artefakte?
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Artefakte
ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Artefakte bei dunklen Stellen
Minimale Artefakte auf Youtube erzielen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash