Frage von mhuber:Hallo Forum,
vielleicht könnt ihr mir bei einer Kaufentscheidung helfen?
Szenario:
Im Seminar filme ich - bisher auf miniDV mit Panasonic NX7 - die TeilnehmerInnen in Action, schon kurze Zeit später wollen wir uns das per Beamer ansehen und diskutieren.
Bisher hänge ich den Beamer an den Video-Ausgang der Cam und spule mir die benötigten Szenen her. Das nervt oft.
So soll's werden:
Ich filme, hänge die neue Cam an mein MacBook, ziehe mir sehr fix die Aufnahmen in iMovie 08, montiere dort die entscheidenden Szenen mit Übergängen & Titeln zusammen und gehe per MB in den Beamer bzw. brenne eine DVD.
Kriterien:
Wie gesagt, es soll
fix gehen, und möglichst mit einer
handlichen Consumer-Cam, Bildqualität ist nicht die oberste Prio.
Ich finde die Idee charmant, auf
SD-Karten (o.ä.) zu speichern und diese ggf.
mittels Cardreader einzulesen.
Dabei darf mögl.
keine zeitfressende Konvertierung nötig sein.
Außerdem finde ich das
Breitbildformat (16:9 ??) schick - mit meiner alten Cam geht das nicht.
Mit
iMovie 08 möchte ich das am
MB bewerkstelligen.
Was empfehlt ihr mir?
Vielen Dank im Voraus!
Michael
Antwort von Martin Dienert:
Hallo Michael,
eine Möglichkeit wäre von der Kamera direkt per Firewire in den Laptop aufzunehmen. Dann hast du die Aufnahmen sofort auf der Platte und kannst sie bearbeiten. Das geht natürlich nur wenn die Kamera mehr oder weniger an einem Ort steht. Firewirekabel dürfen glaub ich bis 4,5 m lang sein.
Martin
Antwort von mhuber:
Martin,
leider nicht möglich, weil großer Aktionsradius notwendig, auch draussen.
Trotzdem danke!
Ich bitte um weitere Ideen und Erfahrungsberichte!
Michael
Antwort von Martin Dienert:
Hallo Michael,
ich sehe noch zwei Möglichkeiten
1. Auf einen "Firestore" oder "Citidisk" (beide sehr teuer) aufzeichnen.
2. Einen SD-Camcorder kaufen.
2.1 z.B. Panasonic (SDR-S10EG-K, SDR-S150EG-S), zeichnen in Mpeg2 auf.
2.2 (ich traue es mir gar nicht auszusprechen) digitaler Fotoapparat.
zu 1.:
Da hier im DV-Format aufgezeichnet wird sollte es kaum Probleme beim Schnitt geben und du kannst den alten Camcorder weiter verwenden.
zu 2.:
Bitte unbedingt prüfen ob dein Laptop mit der Videoschnittsoftware die Formate verarbeiten kann.
zu 2.2.:
Du schreibst "
Bildqualität ist nicht die oberste Prio.". Fotoapparate sind keine Camcorder. Ob dir die Bildqualität genügt und das Videoformat (meist 640x480, 30fps) gefällt mußt du wissen. Auch die Aufnahmedauer ist sicher von Interesse.
viewtopic.php?t=47359?highlight=fotoapp ... eofunktion
Martin