Frage von mia:hallo, ich habe beta sp bänder bekommen -diese sollen in guter qualität kleine web-filmchen ergeben. mein plan: umwandlung beim fachmann auf mini-dv (bezahlbar)camcorder als schnittstelle nutzen -Daten auf PC. HAb ich da jetzt einen Denkfehler drin? Vielen dank schon mal!
was ich genau machen muss um ein "progressives download" hinzubekommen, weiß ich noch immer nicht genau .aber hier auf den seiten lässt sich bestimmt noch was finden...
danke! mia
Antwort von Marco:
: hallo, ich habe beta sp bänder bekommen -diese sollen in guter qualität kleine
: web-filmchen ergeben. mein plan: umwandlung beim fachmann auf mini-dv
: (bezahlbar)camcorder als schnittstelle nutzen -Daten auf PC.
Grundsätzlich ist das o.k. Aber - Kamera als Schnittstelle??? Nee!!! Wenn, dann einen ordentlichen Wandler als Schnittstelle. Canopus bietet sowas.
:
: was ich genau machen muss um ein "progressives download" hinzubekommen, weiß
: ich noch immer nicht genau .aber hier auf den seiten lässt sich bestimmt noch was
: finden...
Quicktime-File mit der Einstellung "Prepare for Streaming" und "Fast Start" encodieren.
Oder: RealMedia codieren und zu dem .rm-File noch ein .ram-File erzeugen, dass die URL des .rm-Files enthält.
Oder: MPEG-1 codieren und im Browser den QuicktimePlayer zur Wiedergabe nutzen.
Marco
Antwort von Peter:
-BEI- Mia:
Für "Webfilmchen" reicht Deine beabsichtigte Umsetzung auf DV allemal! Dafür würde auch reichen, die Beta-Bänder als M-JPEG oder MPEG-Datenfiles (MPEG-2 >= 7500MB/s) auf DVD +/-R brennen zu lassen um sie von dort in den PC zu laden.
Extra dafür einen Canopus-Konverter anschaffen erscheint mir nicht rentabel. Außerdem mußt Du die Beta-Kassetten ja auch erst mal irgendwo abspielen können bevor Du das Signal in den Konverter schicken kannst......
Viele Grüße
Peter
Videofreunde