Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Fragen zur Funktionsweise einer Blue Box mit Ringlicht und Reflexfolie



Frage von he.becker:


Hallo,

bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Wobei mich besonders die Sache mit der Bluebox intersiert.

Jetzt kommen wahrscheinlich ein paar blöde Fragen, versuche es aber trotzdem einmal.

Wenn ich das richtig verstanden haben, wird hinter das zu fotografierende Objekt eine Folie (wie Katzenauge beim Fahrad) gespannt, welche das Licht in die gleiche Richtung zurück wirft, wie es auf die Folie auftrifft.

Das eigentliche Objekt wird dann ganz normal mit weißem Licht Beleuchtet.

Auf das Kameraobjektiv wird dann ein Ringleuchte befestigt, die z.B. blaues Licht auf das Objekt und den Hintergrund strahlt.

Da die Folie ja in die gleiche Richtung zurück strahlt, landet also das reflektierte blaue Licht direkt in das Objektiv (genauer genommen eigentlich auf die LED die das Licht abstrahlt, oder?)

Bei den käuflichen Ringlichtern ist es aber doch so, dass diese nicht direkt nach außen strahlen, sondern eigentlich in die Mitte des Objektives (z.B. für Beleuchtungen bei Macro Aufnahmen oder Microscope).
Würde das dann mit so einem Ringlich auch funktionieren?, oder müssen die LEDs nach außen strahlen, oder wenigstens parallel zum Objektiv?

Und wie geht das dann mit dem ausschneiden des Hintergrundes, kann man dann einfach aus dem gesamten Bild das BLAU entfernen?, d.h. man würde dann doch auch alle Blauanteile aus meinem Objekt entfernen, oder verstehe ich das falsch?

Und entsteht nicht durch die blaue Beleuchtung, die ja auch mein Objekt blau anleuchtet ein blaustich in meinem Objekt?

Bin für alle Hinweise und Tipps dankbar.

MFG

Heinz Peter

Space


Antwort von beiti:

Kann es sein, daß Du hier Frontprojektion und Chromakey (Bluebox) durcheinanderbringst? Bei der von Dir beschriebenen Methode würde ja das Objekt auch blau werden.

Die Frontprojektion (mit der beschriebenen "Katzenaugen-Folie") ist eine ganz alte Filmtechnik, bei der man mit Filmprojektor und -kamera arbeitete (wobei beide über einen teildurchlässigen Spiegel in dieselbe Richtung schauen). Sehr kompliziert und sehr umständlich.

Wenn Du einen Bluebox-Effekt (Chromakey) machen willst, genügt ein satt blauer Hintergrund; es gibt dazu spezielle Stoffe in blau und grün, und auch entsprechend geeignete Wandfarben. Das Ersetzen der blauen/grünen Fläche durch ein anderes Bild passiert dann per Software.

In einfacher Form (mal so zum Ausprobieren) ist der Effekt leicht und schnell realisierbar. Wenn es richtig gut aussehen soll, bedarf es allerdings einigen KnowHows und einer Kamera mit guter Farbdifferenzierung (unbedingt 3-Chip).

Space


Antwort von BjörnF:

Nene, er hat da nix durcheinander gebracht.

Es gibt neuere Produkte die die Blue Box sehr vereinfachen, transportabler machen bzw. einfach Zeit beim Einleuchten sparen.

Das ist ein Set aus Spezial-Folie für den Hintergrund und einem LED-Ringlicht, was an die Optik kommt. Durch diese Kombination muß man den Hintergrund nicht mehr ausleuchten und hat kaum mehr Probleme.

Genaueres gibts hier:

http://www.cam.de/Reflecmedia/index.html


Björn

Space


Antwort von beiti:

Da bin ich wohl nicht auf dem neuesten Stand. :(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Quadralite RGB LED Ringlicht
Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
Fragen zur Website Vimeo.com...
Fragen zur Z-CAM E2-M4
Fragen zur Sony FX 6
Komponentenwechsel: Neuere WD Blue SN550 SSDs schreiben u.U. langsamer
40 Jahre Blue Thunder – Das fliegende Auge
Kondor Blue: Günstiger Pro-Blade SSD Handle für USB-C Aufnahme erklärt
Blue Eye Samurai - sehenswerte Netflix-Serie
Kondor Blue: Magnetisches Aufnahme-Modul für iPhone 15 und DSLMs
Neue NVMe SSDs von Western Digital: WD Blue SN5000
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor
AJA Color Box 3.0 mit neuen DIT-Funktionen und Kona IP 25 erklärt
Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
Picking the best matte box
Panasonic BS1H Vollformat Box Kamera erhält Netflix Zertifizierung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash