Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR



Frage von 740intercooler:


Ich habe ein Panasonic MC900 Mikrofon. Es ist umschaltbar zwischen Mono und Stereo und hat einen 5Pol XLR Kabel fest integriert.
Es ist aus dem Zubehör eines Panasonic 2/3" Camcorders und dort im Stereobetrieb nutzbar.

Ich habe an meiner Kamera nur 3-polige XLR-Eingänge und frage mich, ob ich einen entsprechenden Stecker an das Mikro löten könnte, um es bei mir wenigstens im Monobetrieb nutzen zu können.

Space


Antwort von srone:

https://www.slashcam.de/info/1-x-Stereo ... 22787.html

lg

srone

Space


Antwort von 740intercooler:

danke, an die y variante hatte ich gar nicht gedacht. nur scheint es kein passendes kabel (kürzer als 1,5 m) zu geben.

wenn ich einen xlr eingang frei halten möchte, kann ich dann einfach eines der beiden y kabel draußen lassen und das mikrofon auf mono umschalten?

Space


Antwort von srone:

du müsstest dann testen, wo das mono signal rauskommt, links, rechts oder aus beiden 3pol xlr.

lg

srone

Space


Antwort von 740intercooler:

danke. werde berichten wenn das kabel da ist.

Space


Antwort von TonBild:

Ich habe ein Panasonic MC900 Mikrofon. Es ist umschaltbar zwischen Mono und Stereo und hat einen 5Pol XLR Kabel fest integriert.
Es ist aus dem Zubehör eines Panasonic 2/3" Camcorders und dort im Stereobetrieb nutzbar.

Ich habe an meiner Kamera nur 3-polige XLR-Eingänge und frage mich, ob ich einen entsprechenden Stecker an das Mikro löten könnte, um es bei mir wenigstens im Monobetrieb nutzen zu können. Ja, Du kannst aber auch einen fertigen Adapter nutzen:

http://www.thomann.de/de/pro_snake_spli ... no_xlr.htm
pro snake Stereo Y-Cable 1,5

Space


Antwort von TonBild:

danke, an die y variante hatte ich gar nicht gedacht. nur scheint es kein passendes kabel (kürzer als 1,5 m) zu geben.

wenn ich einen xlr eingang frei halten möchte, kann ich dann einfach eines der beiden y kabel draußen lassen und das mikrofon auf mono umschalten? Nein, aber du kannst nur eine der Kapseln betreiben.

Space


Antwort von 740intercooler:

danke, an die y variante hatte ich gar nicht gedacht. nur scheint es kein passendes kabel (kürzer als 1,5 m) zu geben.

wenn ich einen xlr eingang frei halten möchte, kann ich dann einfach eines der beiden y kabel draußen lassen und das mikrofon auf mono umschalten? Nein, aber du kannst nur eine der Kapseln betreiben. Und das wäre nicht zu empfehlen?
Dann habe ich wahrscheinlich keine Richtwirkung direkt nach vorn.
Also Mikro wechseln wenn ich einen XLR frei halten muss.

Space


Antwort von schaukelpirat:

Besser, du verkaufst das Mikro wie es ist und kassierst dafür fette Kohle, denn die Dinger kosten neu fast 1.600 €

Stattdessen kannst du (mit selbem Klangergebnis) ein Rode NTG-2 anklemmen, das etwa ein Siebtel des Panasonic-Mikros kostet.

(PS: Ich tausch" es dir auch gerne ohne Aufpreis gegen ein NTG-2 ein ;-)

Space



Space


Antwort von rush:

Besser, du verkaufst das Mikro wie es ist und kassierst dafür fette Kohle, denn die Dinger kosten neu fast 1.600 € Wird für den Preis aber logischerweise niemand kaufen ;)

Das sind Bundle-Mikrofone die normalerweise mit den ENG-Mühlen ausgeliefert werden... sowas kauft man eigentlich nicht seperat, weil übertrieben teuer als reines Atmosphären-On-Camera-Mic.

Kann man natürlich versuchen abzustoßen, aber ich denke da wird es kaum Klientel für geben das auch nur annähernd was in dem Bereich dafür zahlen wird... selbst 500 Taler sehe ich da eher kritisch, aber vllt. hat man ja Glück und es sucht zufällig jemand danach... im unteren dreistelligen Bereich könnte es dann fruchten oder jemand ist tauschbereit so wie du ;)

@Schaukel: Wäre denn dann nicht vllt. einfach das Beyerdynamic MCE72 was für dich? Stereo XY mit 5POL XLR für weniger als 250 Tacken.

@740: Vielleicht würde das Kabel ja hier passen... weiß halt nicht ob die Belegung mit dem vom Panasonic-Mic übereinstimmt... aber das ist eine 5pol auf 2x XLR Peitsche... http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_m ... _72_05.htm

Space


Antwort von schaukelpirat:

@rush: Ich hab" schon zwei MC900, die bei den Kameras dabei waren. Ein drittes wäre natürlich ganz praktisch, wohingegen ich zwei Rode NTG-2 ungenutzt herumliegen habe :-)

Space


Antwort von TonBild:

danke, an die y variante hatte ich gar nicht gedacht. nur scheint es kein passendes kabel (kürzer als 1,5 m) zu geben.

wenn ich einen xlr eingang frei halten möchte, kann ich dann einfach eines der beiden y kabel draußen lassen und das mikrofon auf mono umschalten? Nein, aber du kannst nur eine der Kapseln betreiben. Und das wäre nicht zu empfehlen?
Dann habe ich wahrscheinlich keine Richtwirkung direkt nach vorn. Nein, nur zur Seite.

Wie schon empfohlen am besten ein normales Richtmikrofon kaufen und dein Stereo Micro verkaufen.

Space


Antwort von 740intercooler:

Habe mir das 1,5m Kabel bei Thomann bestellt.
Wenn ich beide XLR frei habe, ist es doch nice ein hochwertiges Stereosignal zu bekommen und andernfalls wechsel ich zu meinem Sennheiser ME 64.

Und ich glaube auch, einzeln verkaufen macht wenig Sinn.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Habe mir das 1,5m Kabel bei Thomann bestellt. Wenn du ein kürzeres Kabel brauchst:
https://www.bpm-media.de/de/Gebrauchtge ... f98aa81a26
Funktioniert bei mir bestens.

Space


Antwort von 740intercooler:

Habe mir das 1,5m Kabel bei Thomann bestellt. Wenn du ein kürzeres Kabel brauchst:
https://www.bpm-media.de/de/Gebrauchtge ... f98aa81a26
Funktioniert bei mir bestens. Danke, aber ich werde das Snake kürzen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Anfängerfrage: prof. XLR-Mikro an Cinch-Camcorder
XLR Mikros - hätte da mal ne ganz dumme Frage...
Sennheiser MKE440 Stereomikrofon
Stereomikrofon als Kameramikrofon
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
RØDE NT1 5th Generation - Studio-Mikrofon jetzt mit XLR/USB-C und 32 Bit Floating-Point
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
S: Adapter f Micro, Klinke in, XLR 48V
Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Tascam bringt XLR-Blitzschuh-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs
Tascam CA-XLR2d: XLR-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs demnächst verfügbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash