Frage von NexusPlexus:Kurz ein wenig Hintergrund-Info zu meinen Fragen:
Ich habe bereits mit einigen Camcordern erfahrungen gesammelt (zB Canon FS100) und schon ein paar wenige nette Filme geschnitten. Jetzt kürzlich konnte ich eine TRV900 erstehen, überholen lassen und geeignetes Equipment zusammentragen.
Lediglich bei der Filterzusammenstellung für mein nächstes Projekt eröffnen sich bei mir noch ein paar Fragen die ich trotz Suchfunktion nicht befridigend beantworten konnte. Und zwar resien meine Kollegen und ich demnächst zum Surfen an afrikanischen Stränden. Nun Meine Fragen:
Natürlich komme ich bei Strand, Wellen und Sonne nicht an Pol- und ND-Filter vorbei. Sprich die Blende niedrig halten. Nur, gibt es einen Blendenbereich bei dem sich Schärfe und Farben am besten festhalten lassen? Ich meine irgendwann/wo gelesen/gehört zu haben, dass zB die Schärfe mit hoher Blendenzahl zunehmend sinkt?! Bitte korrigiert mich! Ist dem doch so dann würde es sich sicherlich anbieten mehr als einen ND-Filter zu besorgen?!
Meine trv900 hat bereits einen ND-Filter. Das müsste nach meiner Überlegung ein 'digitaler' sein, richtig? Ist dieser überhaupt empfehlenswert oder wäre ein 'Hardware'-ND-Filter in jedem Fall vorzuziehen?
Könnte man einen ND- und Pol-Filter zugleich anbringen um zB extremen Sonnenbedingungen (Mittags - bin mir bewusst dass das nicht die beste Tageszeit ist ;-)) am Äquator vorzubeugen? Würden sich das negativ auf die Bildqualität auswirken (Cam+WW/Tele+ND+Pol)?
Fragen über Fragen.
Ich bin gespannt über eure Antworten!
Antwort von robbie:
Die TRV900 kenne ich nicht so genau.
Externe ND-Filter sind immer gut. Auch zwei Polfilter sind eine Möglichkeit. Dann hast du nämlich eine Stufenlos verstellbare Blende!
Grundsätzlich kann man sagen, dass Optiken im Bereich von etwa Blende 5.6 am Besten arbeiten.
Sprich ich empfinge die Lösung recht gut, die Kamera in etwa auf Blende 5.6 zu stellen und die weitere Belichtung mit zwei Polfiltern zu regeln.