Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // Kleine Fragen zu After Effects Grundlagen



Frage von AfterDrecks:


Frage 1


zum Bild



zum Bild



Ich habe eine Grafik erstellt, die unter anderem den Strich beinhaltet, der auf dem Screenshot zu sehen ist. Wenn ich in Illustrator die Grafik in die Höhe ziehe, bleibt die Kontur erhalten. Der Strich ist überall 1px dick.

Aber wenn ich in After Effects das selbe mache, dann ist die Kontur an verschiedenen Stellen unterschiedlich dick.

Ich habe bereits nach dem Problem gesucht und man soll unter "Pfad" die Skalieren-Funktion verwenden. Das funktioniert aber wohl nur mit Standard-Formen wie Vierecken und Kreisen. Mit meinem Pfad geht das nicht, das Problem bleibt bestehen.

Gibt es dafür eine Lösung?

Space


Antwort von TomStg:

In AE hast Du offenbar unterschiedlich stark in den beiden Richtungen (x,y) skaliert. Siehst Du an den unterschiedlich großen Prozentangaben der Skalierung weiter rechts in Deinem Screenshot.
Wenn Du in beide Richtungen gleich groß skalierst, bleibt die Strichstärke konstant.

Space


Antwort von dergottwald:

Moin,

in den Kommentaren eines YT Tutorials habe ich diesen Workaroundgefunden:

There's a plugin/script called "Create nulls from paths" which creates null objects for every mask point. Then you just parent the "mask nulls" to a new master null object and use that one to control the size without affecting the stroke width.

Funktioniert auch wie gewünscht, ist nur leider nicht der schnellste Weg^^

Space


Antwort von AfterDrecks:

TomStg hat geschrieben:
In AE hast Du offenbar unterschiedlich stark in den beiden Richtungen (x,y) skaliert. Siehst Du an den unterschiedlich großen Prozentangaben der Skalierung weiter rechts in Deinem Screenshot.
Wenn Du in beide Richtungen gleich groß skalierst, bleibt die Strichstärke konstant.
Es ist gewollt, dass ich nur in die Höhe skaliere, nicht in die Länge. Bei Illustrator funktioniert es doch auch problemlos, ohne dass sich die Kontur verbiegt.
dergottwald hat geschrieben:
Moin,

in den Kommentaren eines YT Tutorials habe ich diesen Workaroundgefunden:

There's a plugin/script called "Create nulls from paths" which creates null objects for every mask point. Then you just parent the "mask nulls" to a new master null object and use that one to control the size without affecting the stroke width.

Funktioniert auch wie gewünscht, ist nur leider nicht der schnellste Weg^^
Dane für die Infos. Und ohne PlugIn ist dieses einfache Vorhaben nicht umsetzbar?

Space


Antwort von dergottwald:

AfterDrecks hat geschrieben:
Dane für die Infos. Und ohne PlugIn ist dieses einfache Vorhaben nicht umsetzbar?
Ich habe leider nichts gefunden, nur für Viereck, Ellipse und co. geht das einfacher.

Space


Antwort von TomStg:

AfterDrecks hat geschrieben:
Es ist gewollt, dass ich nur in die Höhe skaliere, nicht in die Länge. Bei Illustrator funktioniert es doch auch problemlos, ohne dass sich die Kontur verbiegt.
Dann skaliere in Illustrator und importiere dies nach AE.

Oder erstelle in AE gleich beide Striche als Pfad in einer Formebene mit ausgeschalteter Fläche aber eingeschalteter Kontur. Diesen Pfad veränderst Du dann mit dem Zeichenstiftwerkzeug..

Die Sache mit dem PlugIn ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Space


Antwort von AfterDrecks:

Ich will die Skalierung animieren, deshalb macht es keinen Sinn, dass in Illustrator zu erstellen. Und den Pfad mit dem Zeichenstiftwerkzeug zu verändern ist bei meinem Projekt zu aufwendig.

Space


Antwort von dergottwald:

TomStg hat geschrieben:
Die Sache mit dem PlugIn ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ja das stimmt natürlich, das muss nicht sein, genau animiert bekommt man es frei Schnauze aber wahrscheinlich nicht hin. Das Plugin sind auch nur zwei Klicks und ein paar Nulls ausblenden :D

Space


Antwort von TomStg:

AfterDrecks hat geschrieben:
Ich will die Skalierung animieren, deshalb macht es keinen Sinn, dass in Illustrator zu erstellen. Und den Pfad mit dem Zeichenstiftwerkzeug zu verändern ist bei meinem Projekt zu aufwendig.
Mach Dich einfach mal mit den absoluten Grundfunktionen von AE vertraut. Dann wirst Du auch wissen, wie man Pfade mit Keyframes animiert.

Space



Space


Antwort von AfterDrecks:

Frage 2

Kann mir jemand sagen, warum man nicht die beiden markierten Felder gleichzeitig aktivieren kann? Die erste Funktion sorgt dafür, dass die Unterkomposition weiterhin die Vektoren verlustfrei skaliert. Das andere ist eine 3D-Ebene.

Nun will ich eine Komposition 3D-drehen. Aber wenn ich das erste Feld auslasse, ist die Grafik etwas unschärfer.

Und wenn ich halt beide Felder aktiviere, kann ich zwar auch in alle RIchtungen das Objekt drehen, aber ich bekomme das nicht angezeigt. Also es funktioniert weiterhin nur die Standard-Umdrehung (Z), X- und Y-Drehung sieht man nicht.

Kann man da etwas machen?


zum Bild


Space


Antwort von Jörg:

Probiere es mit der precompose Funktion von AE.

Space


Antwort von TomStg:

Welche AE-Version benutzt Du?

In der aktuellen AE-Version (18.2.1) siehst Du nach der 3D-Aktivierung das Objekt mit allen Achsen, indem Du das Objekt oder die Ebene anklickst. Mit der Maus kannst Du dann das Objekt bewegen und siehst auch dessen Bewegung in allen 3 Achsen.
Gilt genauso für eine (Unter-)Komposition.

Space


Antwort von AfterDrecks:

Jörg hat geschrieben:
Probiere es mit der precompose Funktion von AE.
Sagt mir nichts. Ich werde mich mal dazu informieren.
TomStg hat geschrieben:
Welche AE-Version benutzt Du? ... Gilt genauso für eine (Unter-)Komposition.
Die ganz Aktuelle. Wenn ich das nächste mal hier bin, schicke ich mal Screenshots.


Frage 3

Ist es eigentlich möglich, alle Keyframes eines Projektes gezielt zu verschieben, die sich hinter dem Zeitpunkt befinden, den ich gerade ausgewählt habe? Also wenn ich 2 Keyframes habe und der Zweite ist bei Sekunde 50 und diesen schiebe ich zu Sekunde 30, dann muss ich alle anderen Animationen, die zeitlich danach folgen, auch 20 Sekunden nach vorne schieben. Wenn ich ein Projekt habe, dass aus 20 Unterkompositionen besteht, dann könnt ihr euch vorstellen, dass es sehr viel Aufwand ist, in jede Komposition zu gehen und dort auch alle Keyframes 20 Sekunden nach vorne zu schieben. Und mir passiert es sehr oft, dass ich eine Animation zu kurz oder zu lang finde, sie dann optimiere, und dann muss ich alle anderen Keyframes, die zeitlich danach folgen immer in allen Kompositionen einzeln verschieben. Meistens bin ich dann immer noch nicht zufrieden und muss den Vorgang nochmal wiederholen nach einer weiteren Optimierung.

Also gibt es eine Funktion, die automatisch alle Keyframes jeder Komposition eines Projektes markiert, die sich hinter dem Zeitpunkt befinden, den ich gerade ausgewählt habe und wo ich eingeben kann, um wie viel Sekunden sie sich nach vorne (oder hinten) verschieben? Falls nein, dass sollte diese Funktion dringend eingebaut werden!

Space


Antwort von TomStg:

AfterDrecks hat geschrieben:
Also gibt es eine Funktion, die automatisch alle Keyframes jeder Komposition eines Projektes markiert, die sich hinter dem Zeitpunkt befinden, den ich gerade ausgewählt habe und wo ich eingeben kann, um wie viel Sekunden sie sich nach vorne (oder hinten) verschieben? Falls nein, dass sollte diese Funktion dringend eingebaut werden!
So eine Funktion gibt es in AE nicht, weil die niemand braucht.

Dein Problem ist, dass Du die Grundlagen der verschiedenen Arbeitsweisen in AE noch nicht verstanden hast. Bei AE handelt es sich nicht um ein simples Click-Click-Programm, sondern um eines der mächtigsten Werkzeuge, die es für die Videobearbeitung gibt. Um AE mit seinen besonders umfangreichen und vielfältigen Funktionen wirklich einigermaßen zu beherrschen, sind mehrere Monate Einarbeitung erforderlich.

Schau Dir die zahlreichen Tutorials im Netz an - insbesondere die Anfänger-Turorials, von denen auch Adobe eine Menge anbietet. Nach den ersten Know-how-Fortschritten sind auch die Tutorials von videocopilot sehr hilfreich.

Space


Antwort von AfterDrecks:

TomStg hat geschrieben:
So eine Funktion gibt es in AE nicht, weil die niemand braucht.
Aber anhand meiner Problemschilderung geht doch hervor, dass ich sie brauche.
Welche Funktion gibt es denn stattdessen?
TomStg hat geschrieben:
Dein Problem ist, dass Du die Grundlagen der verschiedenen Arbeitsweisen in AE noch nicht verstanden hast.
Schau Dir die zahlreichen Tutorials im Netz an - insbesondere die Anfänger-Turorials, von denen auch Adobe eine Menge anbietet.
Ich habe die Einsteigervideos von Adobe damals gesehen. In dem Unternehmen in dem ich tätig bin, bin ich alleine für die Videos zuständig. Es gibt leider niemanden vor Ort, mit dem ich mich über die Programmschwierigkeiten austauschen kann und es ist aktuell auch nicht viel Zeit für Fortbildung.

Kannst du oder jemand anders mir wenigstens einen Tipp geben? Wenn ich eine Animation verkürze muss ich doch alle Keyframes, die zeitlich danach folgen, irgendwie weiter nach vorne bekommen.

Space


Antwort von Jörg:

Markiere die keyframes, ziehe sie in gewünschte Position, wenn sie in die zeitliche Abfolge passen.
Schau dir die einzelnen Optionen zur Behandlung von kf an, der Möglichkeiten gibt es viele...

Space


Antwort von TomStg:

Wenn Du mit „Animation verkürzen“ meinst, sie schneller ablaufen zu lassen, musst Du dafür keinen einzigen Keyframe bewegen. Dafür packst Du die finale (Haupt-)Komposition in eine weitere Komp und beschleunigst diese.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
BRAW in Premiere CC 2020/After Effects CC 2020
Premiere -> After Effects Farbverschiebung
After Effects & Trapcode Paticular
getrackte Linie in Video (After Effects)?
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Ovale Maske in After Effects 18.0.1
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben
Adobe: Neue kostenlose Tutorialreihen für Premiere Pro, After Effects und Rush
Adobe After Effects: Neues Feature zeigt Renderzeiten für jeden Layer an
Videostabilisierung mit Premiere oder After Effects?
Neue Funktionen in Adobe Premiere und After Effects - u.a. Multi-Frame Rendering und Remix
Color Intelligence Look Designer für Adobe Premiere und After Effects am Mac
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
After Effects Schieberegler Support




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash