Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Festplatte für Videobearbeitung nochmal leider v.a.Stefan



Frage von Marita:


Hallo, nun hatte ich mich durch Eure Antworten gekämpft, v.a. Stefan hat mich vor Probleme gestellt (....Also welche IDE Schnittstelle ist vorhanden und in welchem Modus wird die Schnittstelle betrieben bzw. kann sie max. betrieben werden (PIO, UDMA 33, UDMA 66 ...).
inzwischen weiß ich mein Mainboard: Asus P3B-F, ACPI Bios Revision 1004

Es scheint noch eine Biosupdatemöglichkeit zu geben bei Asus , auch wenn das Mainboard schon so alt ist. (wovor ich aber noch was Angst habe).
Auf jeden Fall unterstützt das Mainboard UDMA 33 Pio Mode 3 und 4,
das ist wohl nicht das tollste :-(

Kann ich mit dem Biosupdate überhaupt den UDMA verändern?, schadet ein UDMA 33 sehr, und nützt dann der Festplattenkauf wenig,
muß ich gar ein neues Mainboard kaufen (oh je, nein).
Ich habe auch was von IDE Kontroller Karten gelesen, wäre das die Lösung?





Space


Antwort von Achim:

Hi,

ein BIOS Update ist nicht ganz ohne Rissiken, geht dabei etwas schief, kann dass das aus für Dein Board sein. Ich glaube auch nicht, das daduch ein besserer UDMA - Modus zum vorschein käme, denn dieser ist von den eingebauten Kontrollerchips abhängig. Das Beste wird tatsächlich sein, einen modernen Hardwarekontroller zu kaufen. Diese kommen auch mit den "großen" Festplatten besser zurecht und soo teuer sind die nicht. Das war auch anfangs bei mir die Lösung und funktionierte wunderbar (Asus P2b mit Celleron 500Mhz). Selbst mit so einer "alten Möhre" ging, dank neuem Kontroller und schneller Festplatte, das Videoschnibbeln bei mir gut vorran (mal abgesehen vom Rendern, weil langsamer Prozzesor).
Achim



Space


Antwort von JMUETI:

: Hallo, nun hatte ich mich durch Eure Antworten gekämpft, v.a. Stefan hat mich vor
: Probleme gestellt (....Also welche IDE Schnittstelle ist vorhanden und in welchem
: Modus wird die Schnittstelle betrieben bzw. kann sie max. betrieben werden (PIO,
: UDMA 33, UDMA 66 ...).
: inzwischen weiß ich mein Mainboard: Asus P3B-F, ACPI Bios Revision 1004
:
: Es scheint noch eine Biosupdatemöglichkeit zu geben bei Asus , auch wenn das Mainboard
: schon so alt ist. (wovor ich aber noch was Angst habe).
: Auf jeden Fall unterstützt das Mainboard UDMA 33 Pio Mode 3 und 4,
: das ist wohl nicht das tollste :-(
:
: Kann ich mit dem Biosupdate überhaupt den UDMA verändern?, schadet ein UDMA 33 sehr,
: und nützt dann der Festplattenkauf wenig,
: muß ich gar ein neues Mainboard kaufen (oh je, nein).
: Ich habe auch was von IDE Kontroller Karten gelesen, wäre das die Lösung?

Hallo Marita (w?m?)
egal. Also das Bios eines Asus Boards zu updaten ist kein Problem, da Asus Hilfe gibt. Es gibt auf der HP ein kleines Tool, welches einem die ganze Arbeit ohne Probleme abnimmt. Ich mach das bei jeder neune Vers. so.
Die neueste Version ist immer gut, egal ob es bei deinem Problem hilft. Wenn du hilfe braucht, gib deine Addi bekannt.

Gruß JMUETI


Space


Antwort von Stefan:

Hi

UDMA/33 hört sich schon nicht schlecht an. Von der Geschwindigkeit her gibt es logisch besseres, aber Du wirst damit arbeiten können. Das Geld für einen anderen IDE-Kontroller würde ich persönlich ins Sparschwein für den nächsten Rechner stecken.

Du musst beim Neukauf der nächsten Platte aber etwas aufpassen. Die aktuellen Platten sind für höhere UDMA Geschwindigkeiten (66, 100) gemacht. Theoretisch sollten sie zur niedrigeren Geschwindigkeit kompatibel sein. Das ist aber nicht immer der Fall, wenn die Platte aus dem Karton ausgepackt wird. Manchmal haben die Hersteller den schnelleren UDMA Modus fix eingestellt. Um die UDMA/33 Kompatibilität einzuschalten, ist es in dem Fall erforderlich, dass z.B. ein Tool vom Plattenhersteller gestartet werden muss. Dann geht u.U. die Suche im Netz nach dem Tool los... Deshalb: Check die Kompatibilität mit UDMA/33 mit deinem Verkäufer ab.

Wenn Du dann bei der Plattenauswahl bist, check ab, ob Dein MB BIOS mit fetten Platten zurechtkommt, oder ob z.B. eine 32 GB Grenze vorhanden ist. Ich komme derzeit nicht auf die Asus Seite und kann das nicht für Dich nachsuchen. Aber das ist ggf. einer der Punkte, die Deinem älteren BIOS noch nicht nachgebessert sind. Die neuste BIOS Version soll bis 128 GB mitkommen.

Bei der Suche nach den BIOS Änderungen für Dein MB ist mir noch was ins Auge gefallen, was auch ein Auslöser für ein Update sein könnte: Überwachung der Prozessortemperatur. Beim Encoden in MPEG1/MPEG2 hat der Prozessor einiges zu tun und dabei kommt er ins Schwitzen. Mit einer Überwachung kannst Du verhindern, dass der Prozessor dabei am Hitzekollaps stirbt.

Gruss
Stefan



Space


Antwort von DV:

: Ich habe auch was von IDE Kontroller Karten gelesen, wäre das die Lösung?

Für mein MB gab es damals kein BIOS-Update. Dawicontrol-DC100-Raidcontroller für ein paar Euro gkauft, reingesteckt, Platte dran, Treiber installiert und die Platte lief. Weiterer Vorteil: Mit 2 Platten, CD, Brennner, DVD, ... wird es nicht eng an den Onboard-IDEs.


Space


Antwort von JMUETI:

: hallo
: ein Kollege von mir (der wirklich Ahnung hat von PCs), hat sein Asus-Board ruiniert mit
: dem Versuch des BIOS-Updates, die richtige Version hatte er, er war sich 100%
: sicher!
: Und die Firma hat sich absolut tot gestellt, als es um Hilfe ging!!
:
: Achim

Es steht auf der HP von Asus sinngemäß "Auf eigene Gefahr". Dann hatte er KEINE Ahnung.
Das Tool heißt ASUSupdate. Damit kann nichts falsch laufen, der es sich dein Board genau ansieht, die augenblickliche BIOS Vers. ausließt und entsprechend die neue Installiert.

So habe ich mit meinen letzten 3 Boarsd keine Probleme gehabt. Wie gesagt, das Tool geht alleine ins Netz und holt sich das Update.

Gruß JMUETI


Space


Antwort von Achim:

: Hallo Marita (w?m?)
: egal. Also das Bios eines Asus Boards zu updaten ist kein Problem, da Asus Hilfe gibt.
: Es gibt auf der HP ein kleines Tool, welches einem die ganze Arbeit ohne Probleme
: abnimmt. Ich mach das bei jeder neune Vers. so.
: Die neueste Version ist immer gut, egal ob es bei deinem Problem hilft. Wenn du hilfe
: braucht, gib deine Addi bekannt.
:
: Gruß JMUETI

hallo
ein Kollege von mir (der wirklich Ahnung hat von PCs), hat sein Asus-Board ruiniert mit dem Versuch des BIOS-Updates, die richtige Version hatte er, er war sich 100% sicher!
Und die Firma hat sich absolut tot gestellt, als es um Hilfe ging!!

Achim




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Ich weiß nicht, ob Vorstellungen hier üblich sind, aber ich habs halt mal gemacht, die
: Wahrscheinlichkeit, dass noch häufiger Fragen von mir kommen ist ja nicht so gering.

Hallo Marita,

herzlich willkommen im Forum :o)

Viele Grüße
Thorsten




Space


Antwort von Marita:

: Hallo Marita (w?m?)
: egal. Also das Bios eines Asus Boards zu updaten ist kein Problem, da Asus Hilfe gibt.
: Es gibt auf der HP ein kleines Tool, welches einem die ganze Arbeit ohne Probleme
: abnimmt. Ich mach das bei jeder neune Vers. so.
: Die neueste Version ist immer gut, egal ob es bei deinem Problem hilft. Wenn du hilfe
: braucht, gib deine Addi bekannt.
:
: Gruß JMUETI

Hallo Jmueti, zur kurzen Vorstellung noch, Marita ist ein weibl. Name, ich bin 36 J alt, habe Zwillinge, die 2 J sind und im April kommt Nr. 3.
Kinderkriegen kann ich zumindest besser als die Videos der Kinder bearbeiten. Daher habe ich leider auch immer so wenig Zeit, ich hatte mal Ärztin gelernt und Med. Informatik als Fortbildungskurs für 1 Jahr und dann auch 2 Jahre als Med. Informatikerin gearbeitet in einem Call Center, da war ich PC- mäßig deutl. mutiger und fitter, aber alles aus dem Kopf raus, seit die Kinder da sind.
ohne diese Vorbildung hätte ich mich wahrscheinlich garnicht in dieses Forum getraut :-)
Ich weiß nicht, ob Vorstellungen hier üblich sind, aber ich habs halt mal gemacht, die Wahrscheinlichkeit, dass noch häufiger Fragen von mir kommen ist ja nicht so gering.
Wir wohnen in Eynatten, Belgien bei Aachen.
Schönen Gruß Marita





Space



Space


Antwort von Marita:

: Hi
:
: UDMA/33 hört sich schon nicht schlecht an. Von der Geschwindigkeit her gibt es logisch
: besseres, aber Du wirst damit arbeiten können. Das Geld für einen anderen
: IDE-Kontroller würde ich persönlich ins Sparschwein für den nächsten Rechner
: stecken.
:
: Du musst beim Neukauf der nächsten Platte aber etwas aufpassen. Die aktuellen Platten
: sind für höhere UDMA Geschwindigkeiten (66, 100) gemacht. Theoretisch sollten sie
: zur niedrigeren Geschwindigkeit kompatibel sein. Das ist aber nicht immer der Fall,
: wenn die Platte aus dem Karton ausgepackt wird. Manchmal haben die Hersteller den
: schnelleren UDMA Modus fix eingestellt. Um die UDMA/33 Kompatibilität einzuschalten,
: ist es in dem Fall erforderlich, dass z.B. ein Tool vom Plattenhersteller gestartet
: werden muss. Dann geht u.U. die Suche im Netz nach dem Tool los... Deshalb: Check
: die Kompatibilität mit UDMA/33 mit deinem Verkäufer ab.
:
: Wenn Du dann bei der Plattenauswahl bist, check ab, ob Dein MB BIOS mit fetten Platten
: zurechtkommt, oder ob z.B. eine 32 GB Grenze vorhanden ist. Ich komme derzeit nicht
: auf die Asus Seite und kann das nicht für Dich nachsuchen. Aber das ist ggf. einer
: der Punkte, die Deinem älteren BIOS noch nicht nachgebessert sind. Die neuste BIOS
: Version soll bis 128 GB mitkommen.
:
: Bei der Suche nach den BIOS Änderungen für Dein MB ist mir noch was ins Auge gefallen,
: was auch ein Auslöser für ein Update sein könnte: Überwachung der
: Prozessortemperatur. Beim Encoden in MPEG1/MPEG2 hat der Prozessor einiges zu tun
: und dabei kommt er ins Schwitzen. Mit einer Überwachung kannst Du verhindern, dass
: der Prozessor dabei am Hitzekollaps stirbt.
:
: Gruss
: Stefan

Hallo Stefan und die anderen, vielen Dank für die Tips,
ich denke schon, dass ich ein update des Bios wagen muß, wegen der Festplattengröße. Der nächste Schritt wird dann der Festplattenkauf mit einer Festplatte, die wie Stefan sagt UDMA 33 kompatibel eingestellt sein muß (werde ich wohl schaffen). Und dann kann ich ja sehen, ob das so ausreicht. Von der Asus Seite habe ich mir schon die Beschreibung runtergeladen, über mein Mainboard, zumindest mit Update ist es also tatsächlich in der Lage, bis 128 GB Festplatte zu verwalten.
Für das Biosupdate habe ich schon mal meine Daten gesichert auf CD, und habe evt. Hilfe eines Freundes, der das zumindest bis vor 2 J berufl. noch gemacht hat, der hat aber viel Stress mit Hauskauf, mal sehen, per Telefon.
Lieber Jmueti, was ist denn die Addi? (Adresse?), die gebe ich dir gerne raus, wenn du mir helfen willst beim update, (per Telefon?). Das wir in der Nähe wohnen ist wohl unwarscheinlich.
Allerdings habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn Computerkenner mir zuviel helfen müssen, das müßt ihr ja überall.
Na wir werden sehen, ich werde beim nächsten freien Abend (soviele sind das ja nicht, mir wieder die Asus-Seite vorknöpfen und schauen, ob ich klar komme). Auf jeden Fall werde ich Rückmeldung halten hier im Forum, kann aber wieder was dauern.
Vielen Dank also erstmal.
Ciao Marita





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Red Funktion (wie heißt das nochmal)
Enttäuschend: GoPro Hero 12 kommt wohl leider praktisch unverändert
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Archivierung auf Festplatte
Mediaplayer mit interner Festplatte
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash