Frage von Robert Waldhauser:hallo,
ich schneide mit pinnacle Studio meine DV-Filme. Habe nen 1300 Duron und 2 Festplatten,
da ich probleme mit einer Festplatte hatte, so daß beim capturen mit der firewire-karte immer einzelne frames fehlten. seitdem funktioniert mein system hervorragend.
ich überlege mir einen laptop zu kaufen. Allerdings haben die eine 40er gb-platte und eine Firewirekarte. ist es möglich mit den heutigen, sehr schnellen rechnern 2400+ usw. mit einer Platte auszukommen. Oder gibt es die Möglichkeit eine externe Platte an das Notebook anzuschließen (weiß nicht , geht da usb 2.0 auch , gibt es sowas und für wieviel) oder macht das keinen sinn.
cu
Robert
Antwort von BlackSunRising:
: hallo,
:
: ich schneide mit pinnacle Studio meine DV-Filme. Habe nen 1300 Duron und 2 Festplatten,
: da ich probleme mit einer Festplatte hatte, so daß beim capturen mit der firewire-karte
: immer einzelne frames fehlten. seitdem funktioniert mein system hervorragend.
:
: ich überlege mir einen laptop zu kaufen. Allerdings haben die eine 40er gb-platte und
: eine Firewirekarte. ist es möglich mit den heutigen, sehr schnellen rechnern 2400+
: usw. mit einer Platte auszukommen. Oder gibt es die Möglichkeit eine externe Platte
: an das Notebook anzuschließen (weiß nicht , geht da usb 2.0 auch , gibt es sowas und
: für wieviel) oder macht das keinen sinn.
:
: cu
:
: Robert
Keine ahnung ob das bei Pinnacle Studio DV Funktioniert, bei Avid Ypress DV gehts.
Bei Ebay ein 2,5" oder 3,5" USb 2.0 Gehäuse ersteigert (so 10-20?) und entweder ne 2,5" 60 gig ca 150? oder 120gig 3,5" Platte ca 90? rein gehängt und es läuft.
Beim Capturn einfach die USB Platte auswählen.
Habs bis jetzt mit 2,5" Gehäuse und platten versucht die brauchten keinen externe stromversorgung, keine ahnung wies mit 3,5" ist
Antwort von Maik:
...es gibt auch FW- Gehäuse die zwei FW- Buchsen haben: ein Kabel zur Cam, eins zum Computer und schon funktioniert das auch mit 'nem Laptop.
M.
Antwort von hannes:
: Falls hier jemand zuverlässige Angaben machen kann ob und bei welchen Programmen es
: möglich ist über FW gleich auf ne FW platte zu capturen, wäre ich dankbar.
Mit MSPro und auch mit ScLive, beides soeben noch probiert.
Hat m. E. nichts mit dem Programm zu tun,
vielmehr mit den Chip auf dem FireWirePort.
(bei mir Oxfort)
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von BlackSunRising:
: Hallo,
: mit 3,5" geht das natürlich auch. Da ist allerdings meiste ein Netzteil in dem
: Gehäuse eingebaut und deshalb wird eine zusätzliche Steckdose benötigt.
:
: Bei USB 2.0 ist es wichtig, auf den Zusatz Highspeed zu achten, weil es da tatsächlich
: zwei verschiedene Geschwindigkeit gibt. Sicherer ist da Firewire, die zusätzliche
: Stromquelle kann man am Notebook meist am PS/II Stecker abgreifen (soweit vorhanden,
: bei neueren Notebooks fehlt der Stecker of !!!). Allerdings braucht man dann zwei
: Firewire-Buchsen, da sonst die Kamera nicht mehr anzuschließen geht.
:
: Gruß
:
: Willi
Hmm, also ich weiß nicht wie es mitlerweile ist, und ob andere Programme das selbe Problem hatten, aber bei Xpress DV 2.0 konnte man nicht gleichzeitig über Fire Wire Caprurn und auf ner externen FW Platte speichern. Außerdem sind FW Festplatten Gehäuse teuer als USB 2.0.
Mir ist auch noch kein Notebook unter gekommen das mehr als 1 FW Port hatte.
Falls hier jemand zuverlässige Angaben machen kann ob und bei welchen Programmen es möglich ist über FW gleich auf ne FW platte zu capturen, wäre ich dankbar.
Antwort von Willi Olfen:
: Keine ahnung ob das bei Pinnacle Studio DV Funktioniert, bei Avid Ypress DV gehts.
: Bei Ebay ein 2,5" oder 3,5" USb 2.0 Gehäuse ersteigert (so 10-20?) und
: entweder ne 2,5" 60 gig ca 150? oder 120gig 3,5" Platte ca 90? rein
: gehängt und es läuft.
: Beim Capturn einfach die USB Platte auswählen.
: Habs bis jetzt mit 2,5" Gehäuse und platten versucht die brauchten keinen externe
: stromversorgung, keine ahnung wies mit 3,5" ist
Hallo,
mit 3,5" geht das natürlich auch. Da ist allerdings meiste ein Netzteil in dem Gehäuse eingebaut und deshalb wird eine zusätzliche Steckdose benötigt.
Bei USB 2.0 ist es wichtig, auf den Zusatz Highspeed zu achten, weil es da tatsächlich zwei verschiedene Geschwindigkeit gibt. Sicherer ist da Firewire, die zusätzliche Stromquelle kann man am Notebook meist am PS/II Stecker abgreifen (soweit vorhanden, bei neueren Notebooks fehlt der Stecker of !!!). Allerdings braucht man dann zwei Firewire-Buchsen, da sonst die Kamera nicht mehr anzuschließen geht.
Gruß
Willi