Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Erster Film in Spielfilmlänge



Frage von meikei:


Hallo bin ganz neu hier im Forum und erstmal ein Gruß an alle hier im Board! :) Ich denke mal das ich die Suchfunktion nicht benutzen muss ,da hier ja persönliche Projekte vorgestellt werden. Kurz Info zu mir : Ich bin 17 Jahre alt und drehe Hobbymäßig Musikvideos für andere Leute oder kleinere Kurzfilme. Im Deutschunterricht lasen wir eine Lektüre und ich war so gefesselt und beeindruckt vom Buch das ich entschieden hab da muss ein Kurzfilm her! Vorgeschlagen im Unterricht -> Soll ein Deutsch Projekt werden und mindestens 1 Stunde lang sein! ( keine sorge die Handlung des Buch ist sehr Realistisch und handelt um Schüler D.h. perfekte Schauspieler in meiner Klasse und außerdem einfache Schauplätze also technisch kein Problem) Jetzt steht mir ein befreundeter Filmemacher komplett für den Ton zur Verfügung und ein Kino hat sich auch schon bereit erklärt 1 Saal bereitzustellen. Für die Voiceovers hat sich ein kleiner Produzent bereit erklärt sein Studio zu Verfügung zu stellen. (Ja. Im Westerwald geht das so schnell!:D ) So das war alles ziemlich viel für mich da mein längster Film bis jetzt nur 20 Minuten gedauert hat ,zwar hab ich schon Aufführungen geschnitten die mehr als 4 Stunden gedauert haben aber hier ist das alles doch ein bisschen anders....
Jetzt habe ich jedenfalls ein paar fragen an die Profis hier :)
1. Kann ein Kino digitale Videos abspielen oder brauchen die einen Film?
2. reicht die Auflösung einer DSLR um so ein große Leinwand auszufüllen?
Wollte mir deshalb auch eine neue Kamera kaufen/leihen entweder die GH4 oder Blackmagic Produktion kaufen oder eine Red Epic leihen (hatte die schon mal geliehen bei einem größeren Musikvideo kam gut klar auch in Post!)
3. Ich hab für den Film ungefähr einen Monat Drehzeit und 4 Monate Post Produktion geplant. Glaubt ihr das reicht?
4. Wie würdet ihr das ganze am besten finanzieren?

Ich hoffe auf ein Feedback, auch wenn ich jetzt schon Kommentare kommen sehe die alles Zerstören werden :D

Space


Antwort von srone:

zu 1.

frag das kino, idr regel geht eigentlich mittlerweile überall dcp (digital).

zu 2.

ja.

zu 3.

kommt auf den aufwand an.

zu 4.

fördergelder zum stichwort "kulturelle bildung" gibt es beim zuständigen ministerium deines bundeslandes, würde allerdings auf jeden fall deinen deutschlehrer+schulleitung in den antrag involvieren.

lg

srone

Space


Antwort von meikei:

Vielen Dank für die schnelle antwort! Mit welche Kamera würdet ihr das filmen? Glaubt ihr es hat realistische Chancen irgendwo gezeigt zu werden also vor Publikum ?

MfG meikei

Space


Antwort von raketenforscher:

Glaubt ihr es hat realistische Chancen irgendwo gezeigt zu werden also vor Publikum ?

MfG meikei Nö. Ausser Schulaufführungen und die gängigen Portale.

Wie sieht es denn mit den Rechten am Buch aus? Weiß der/die AutorIn von der Idee?

Hast du Beispiele deiner Musikvideos auf youtube oder so?

Space


Antwort von Jensli:

Mal eine ganz andere Frage: hast du an die Filmrechte gedacht? Du kannst nicht einfach ein Buch ohne Einwilligung des Rechteinhabers (i.d.R. der Verlag), verfilmen. Zumal du ihn ja öffentlich vorführen willst... ;-)

Space


Antwort von srone:

wenn du das so fragst...erstmal die, die du kennst und besitzt, ich tippe eine vdslr. ich würde mir erst gedanken über die umsetzung machen und dann in einem 2.schritt den look des films festlegen, dadurch ergibt sich die passende kamera meist wie von selbst.

wenn du es gut machst?

lg

srone

Space


Antwort von meikei:

Zu den Filmrechten hab ich ein Telefonat mit dem Verlag geführt. Filmrechte habe ich natürlich nicht ,darf ihn aber vorführen solange kein Eintrittsgeld verlangt wird. Wie gesagt ist kein Bestseller ist ein Schullektüre und dank meiner Lehrerin ist das alles noch im schulischen Interesse. :)

Space


Antwort von iasi:

Zu den Filmrechten hab ich ein Telefonat mit dem Verlag geführt. Filmrechte habe ich natürlich nicht ,darf ihn aber vorführen solange kein Eintrittsgeld verlangt wird. Wie gesagt ist kein Bestseller ist ein Schullektüre und dank meiner Lehrerin ist das alles noch im schulischen Interesse. :) Nur kannst du dann eben wirklich außerschulisch nichts damit machen.
Es muss also bei Vorstellungen immer die Schule involviert sein.
Der Verlag kann zwar sagen: Wir drücken mal ein Auge zu, aber letztlich kann man den Film dann nicht mal zu Wettbewerben schicken oder ins Internet stellen.

Vielleicht gibt es auch eine alternative Vorlage, die rechtefrei ist.

Space


Antwort von meikei:

Wenns nach mir ginge wäre das sogar egal... für mich ist der Weg das Ziel ,aber ich glaube ihr versteht was ich meine sonst wäret ihr hier nicht angemeldet ^^ Klar ist es am ende Schade Wenns niemand sehen kann ,aber glaubt ihr es würde helfen den Verlag/Autorin nach mehr Rechten diesen Film zu verbreiten zu bitten ?

MfG meikei

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Klar ist es am ende Schade wenns niemand sehen kann ,aber glaubt ihr es würde helfen den Verlag/autorin nach mehr Rechten diesen Film zu verbreiten zu bitten ? Mach dir keine Gedankenb darum. Wenn du den Verlag gefragt hast (immerhin, hätte ich als Schüler schon mal nicht gemacht), dann ist alles gut. Kino oder Festival werden niemals nach den Rechten fragen (oder maximal formal), also konzentrier dich auf das wesentliche.

Space


Antwort von meikei:

Ich denke auch nicht das ich die Verbreitung des Films weiter verfolgen werde... Ich schreib noch das Drehbuch zu ende und dann bleibt das ales erstmal im kleinen Kreis :)

Space


Antwort von dienstag_01:

Genau, schön der Reihe nach ;)
Und wenn der Film fertig ist, brennst du ihn auf BluRay, die kann jedes Kino vorführen, die einen Beamer haben. Also inzwischen fast alle ;)

Space


Antwort von iasi:

Klar ist es am ende Schade wenns niemand sehen kann ,aber glaubt ihr es würde helfen den Verlag/autorin nach mehr Rechten diesen Film zu verbreiten zu bitten ? Mach dir keine Gedankenb darum. Wenn du den Verlag gefragt hast (immerhin, hätte ich als Schüler schon mal nicht gemacht), dann ist alles gut. Kino oder Festival werden niemals nach den Rechten fragen (oder maximal formal), also konzentrier dich auf das wesentliche. Na dann viel Glück.

Mal telefonisch angefragt und "alles ist gut"?
Wenn es nur so einfach wäre.

Space


Antwort von meikei:

Ich dreh den film erstmal und wenn da noch Rechtsstreitigkeiten offen sind kläre ich das schon mit dem Verlag... Mein größeres Problem ist wie Render ich das ganze ? Mein Pc ist leistungsstark aber so ein langer film (mit color Grading und After effects Kompositionen ; mach alles mit Premiere) benötigt unglaubliche Leistung um das in absehbarer Zeit Fertig zu kriegen ? Renderfarmen unterstützen Premiere nicht ,sondern nur 3D Programme:/ Wie mach ihr das mit dem rendern von zu langen Videos?

MfG meikei

Space


Antwort von dienstag_01:

Teile, die fertig sind, schon mal rendern.
Zum Beispiel.

Space


Antwort von iasi:

Ich dreh den film erstmal und wenn da noch Rechtsstreitigkeiten offen sind kläre ich das schon mit dem Verlag... Nimm es nicht zu leicht mit der Rechtefrage.

Space


Antwort von dudelsack44:

Um welches Buch handelt es sich, wenn man fragen darf?

Space


Antwort von Morton:

Hi,

cooles Projekt! Ich produziere Werbevideos für Kinos, am besten fragst Du bei dem Kino mal an, welche genauen Spezifikationen die für Video und Ton brauchen. Eine typische Auflösung ist hier z. B. 1998x1080 Pixel und gebräuchlich ist leider das DCP-Format. Um ein Video in dieses Format zu bringen gibt es Tools wie OpenDCP oder OpenCinemaTools. Kostenlose Videoplayer, die dies am PC wiedergeben können muss man aber mit der Lupe suchen.

Die rechtliche Frage kläre bitte vor dem Dreh und lass Dir etwas schriftliches geben. Später erinnert sich niemand mehr an ein Telefonat und eventuelle Zusagen.

Wie willst Du es eigentlich mit Musik machen? Sollen Szenen unterlegt werden? Ja, ich denke da an die geliebte GEMA.^^

Eine neue Kamera würde ich nicht kaufen, wenn Du schon eine DSLR hast. Du brauchst vielleicht noch eine Festplatte und genug andere Requisiten oder ähnliches. Und wie hier bereits vorgeschlagen wurde würde ich ebenfalls in AfterFX bearbeitetes Material schon mal rendern und dann in einem anderen Schnittprogramm alles zusammenfügen.

Halte uns hier gern auf dem Laufenden. :-)

Viele Grüße
Morton

Space



Space


Antwort von meikei:

Erstmal vielen Dank für so zahlreiche Antworten! Vielen dank ich werde mir das mit der Konvertierung nochmal anschauen und beim Kino nachfragen ,vielen Dank für die Info! :) Ich frag im laufe der Woche sicherheitshalber nochmal nach um es auch schriftlich zu bekommen. Mit der Musik bin ich mir noch nicht sicher da es ziemlich Low Budget und alle umsonst Arbeiten würde die Gemarechte für musik ziemlich das Budget sprengen...:/ Leider aber als alternative Gemafreie Musik + den begabtesten Musiklehrer Fragen ob er uns aushilft :) Nicht die besten Lösungen aber besser als am ende vergeklagt zu werden.

Space


Antwort von Adam:

den begabtesten Musiklehrer Fragen ob er uns aushilft :) Nicht die besten Lösungen aber besser als am ende vergeklagt zu werden. Ich glaube das ist sogar die beste Lösung.
Maßgeschneiderte Musik, passend zum Bild, sekundengenau - was will man mehr?

Wenn der Lehrer ein guter Musiker ist, dann könnt ihr mit Ihm ja einzelne Filmteile ansehen über die Stimmung reden, über das was Ihr vermitteln wollt, darüber wie die Musik das Bild unterstützen soll.
Dann überlegt er sich was, Ihr hört es Euch an und so entwickelt ihr die perfekte Filmmusik.
Das ist fantastisch. Und: Der Lehrer hat eine Aufgabe die Ihm als Musiker bestimmt große Freude bereiten wird.

Space


Antwort von meikei:

Und wie hier bereits vorgeschlagen wurde würde ich ebenfalls in AfterFX bearbeitetes Material schon mal rendern und dann in einem anderen Schnittprogramm alles zusammenfügen.

Halte uns hier gern auf dem Laufenden. :-)

Viele Grüße
Morton Das hab ich mir auch gedacht einfach nach jedem Drehtag die Szenen schneiden und Effekte als afterfx Komposition in Premiere Rendern (Creativecloud ftw)

Eine Neue Kamera halte ich für notwendig da ich mit meiner DSLR schon an kleineren Projekten an meine Grenzen komme. Gedacht hatte ich an eine Mark III oder einer BMPC (2,5k ich würde bei Post ja alt werden ^^ )
Alternative wäre es eine Red zu mieten:) Alexa ( digital oder Film) würde ich glaub ich nicht bedienen können...
den begabtesten Musiklehrer Fragen ob er uns aushilft :) Nicht die besten Lösungen aber besser als am ende vergeklagt zu werden. Ich glaube das ist sogar die beste Lösung.
Maßgeschneiderte Musik, passend zum Bild, sekundengenau - was will man mehr? Wenn man es so sieht klar... Der Musik Lehrer ist auch sehr begabt und war früher Orchester Musiker ,leider hab ich so gut wie keine Ahnung wie ich das anständig aufnehmen soll ,aber Gottseidank gibt es ja das Internet! :D Ich lass die meisten Lieder wahrscheinlich auch einfach covern :)

Space


Antwort von Adam:

Ich lass die meisten Lieder wahrscheinlich auch einfach covern :) Das ändert aber nichts an den Rechten der Musik.
Soweit ich das im Musik-Geschäft kenne, kann Dir in Deutschland kein Musiker verbieten seine Lieder 1:1 nachzuspielen (siehe das letze Heino-Album), aber Gebühren musst Du dennoch zahlen.

Space


Antwort von rkunstmann:

Wieso solltest Du eine Alexa nicht bedienen können, wenn Du es mit einer RED kannst. Einarbeiten muss man sich immer. Aber ich glaube das ist vllt. mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Einen Look kann man auch mit einer DSLR herstellen, genau, wie man Aufnahmen mit einer Cine Kamera versauen kann. Ich denke Du stellst Deine Fähigkeiten besonders unter Beweis, wenn Du mit einer GH3 oder 70D einen Look erstellst bei dem viele sich fragen: Auf was hat er das gedreht?
Ansonsten würde ich mich auf das Drehen konzentrieren, weil das sowieso all Deine Zeit beanspruchen wird. Musik und Distrubutionsformate sind jetzt noch nicht Dein Thema. Klar ist es gut schon mal zu wissen, welche Musik passen könnte oder auch den Look im Vorfeld zu testen (Sehr sogar), aber während und nach den Dreharbeiten ändert sich sowieso ständig alles. Damit umzugehen und das zu managen ist letztlich der wichtigste Job (naja nach Schauspielführung und Storytelling;). Viele messen dem Look und der Kamera am Anfang viel zu viel Gewicht bei und vergessen dabei manch anderes, was den Filme letztlich nicht gut tut (Ton hast Du ja schon gut gecovert.)
Viel Erfolg jedenfalls!

PS: Mit den Rechten (Musik/ Vorlage) muss man dieser Tage wirklich aufpassen.

Space


Antwort von rkunstmann:

Ich lass die meisten Lieder wahrscheinlich auch einfach covern :) Das ändert aber nichts an den Rechten der Musik.
Soweit ich das im Musik-Geschäft kenne, kann Dir in Deutschland kein Musiker verbieten seine Lieder 1:1 nachzuspielen (siehe das letze Heino-Album), aber Gebühren musst Du dennoch zahlen. Da ein Film einen Song in einen neuen Zusammenhang stellt (also eine Bearbeitung darstellt) ist das noch anders als beim Covern, wo "nur" eine neue Version des Songs erstellt wird. Das bedeutet in der Regel man muss beim Rechteinhaber explizit um Erlaubnis fragen (Rechte klären) Cover hin oder her (Gleiches gilt natürlich auch für entstellende Cover. Also zum Beispiel aus "Give Peace a Chance" eine Version "Give War a Chance" zu machen). Die Gema hat damit erstmal nichts zu tun. Die kümmert sich nur um Aufführungsrechte.

Space


Antwort von meikei:

Da ich wirklich keine Zeit ,Lust oder Geld hab um diese Musik Streitigkeiten zu klären ,lass ich das wahrscheinlich wirklich vom Musik Lehrer machen und in den Stellen wo ich modernere Musik brauche frag ich einfach kleinere Bands aus dem Umfeld , die werden sich bestimmt freuen wenn ihre Musik in einem Film laufen soll + Gratis Werbung ^^ Das ist ,für meine Situation, Glaub ich die beste Möglichkeit für den Ton:)

Space


Antwort von marwie:

Warum müssen es heute immer so ambitionierte Projekte sein, auch (oder geade^^) wenn man wenig Ahnung hat? Besser ein guter Kurzfilm als ein schlechter Film in Spielfilmlänge... Die Länge macht es nicht aus, man könnte fast jeden Kurzfilm auf eine Stunde oder mehr ausdehnen, die Frage is aber, ob man den Film auch mit genügend sinvollem Inhalt füllen kann...

Deinen Fragen (und auch Alter ;-) ) nach zu schliessen, fehlt dir einfach die nötige Erfahrung. Die machst du besser mit mehreren kleineren Projekten als mit einem riesen Projekt, das einem über die Ohren zu wachsen droht...

Space


Antwort von Nathanjo:

Warum müssen es heute immer so ambitionierte Projekte sein, auch (oder geade^^) wenn man wenig Ahnung hat? Besser ein guter Kurzfilm als ein schlechter Film in Spielfilmlänge... Die Länge macht es nicht aus, man könnte fast jeden Kurzfilm auf eine Stunde oder mehr ausdehnen, die Frage is aber, ob man den Film auch mit genügend sinvollem Inhalt füllen kann...

Deinen Fragen (und auch Alter ;-) ) nach zu schliessen, fehlt dir einfach die nötige Erfahrung. Die machst du besser mit mehreren kleineren Projekten als mit einem riesen Projekt, das einem über die Ohren zu wachsen droht...

Vollste Zustimmung. Aber leider (oder vielleicht zum Glück?) kann man jungen Filmemachern in dem Alter sowas schwer ausreden. Gibt natürlich auch immer die Möglichkeit, dass der OT die Ausnahme der Regel ist und sein Projekt ein voller Erfolg wird.

In sofern auch mein Tipp an dich meikei: Überlege dir vielleicht wie du das Buch oder eine bestimmte Stelle aus dem Buch oder was ganz anderes in einen weiteren Kurzfilm adaptierst, aber steigere das Niveau. Versuche es mit der höchsten Qualität zu produzieren, die dir möglich ist (und damit meine ich nicht die Bildqualität).

Ich mache seit über 10 Jahren Filme und habe mein erstes "größeres" Projekt mit 16 Jahren in der Schule begonnen. Ich würde mich auch und gerade jetzt niemals an ein Langfilmprojekt wagen, schon allein weil nunmal auch die Qualität und der Anspruch stetig steigen. Abgesehen von einem Kammerspiel würde ich es für logistisch enorm schwierig halten einen (vernünftigen) Film in Spielfilmlänge zu drehen.

Space



Space


Antwort von meikei:

Besser ein guter Kurzfilm als ein schlechter Film in Spielfilmlänge... Die Länge macht es nicht aus, man könnte fast jeden Kurzfilm auf eine Stunde oder mehr ausdehnen, die Frage is aber, ob man den Film auch mit genügend sinvollem Inhalt füllen kann... Ich denke der Film hat eher zu viel Inhalt als zu wenig wenn es gehen würde würde ich am liebsten 2 stunden drehen um auch alles rein zubekommen aber da würde sich glaub ich jeder langweilen ^^ Mit der Erfahrung habt ihr natürlich recht , aber ich denke das kann ich durch genug Kreativität und Engagement ausgleichen :) Und abgesehen davon , nehmen wir an das schlimmste Szenario tritt ein : Der Film wird eine absolute Katastrophe ... Dann wäre nichts passiert das Equipment ist von mir gekauft oder von freunden geliehen und nur ein paar Sachen für 20€ am Tag gemietet :) Es wäre alles von den Schülern organisiert und keine Unterrichtszeit wäre verloren gegangen ...Also ich weiß nicht wie ihr das sieht, aber ich sehe da kein großes Risiko ... ich sehe da eher nur eine Chance in Sachen Film erfahrener zu werden:)

MfG meikei

Space


Antwort von srone:

mach es, du kannst nur lernen.

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Ich bin auch der Meinung - immer munter drauflos, die eigenen Ideen umsetzen - , wirds ein Flop kann in ein paar Jahren immer noch eine umgeschnittene Neuauflage bringern

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Erster Eindruck Sony Venice 2 - die Krone der FPGA-Kameraschöpfung?
Mein erster Langfilm als Kameramann
Er hat es als erster gemacht
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
Samsung Odyssey Neo G8 mit Mini-LEDs und 2.000 nits Helligkeit: Erster 240Hz 4K Monitor kommt
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm
Erster 6-GHz-Prozessor von Intel - Core i9-13900KS
Erster Kurzfilm mit 15 Jahren
Coppola’s “Megalopolis” - erster Clip
Erster Gerichtsbeschluss verneint Fair Use bei Urheberrechtsverletzung
"What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
Samsung 9100 Pro Serie mit erster PCIe 5.0 NVMe SSD mit 8 TB
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Preiswerter Film-Roboter
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash