Wenn hier neu anzuschaffende Schnittsysteme diskutiert werden, kommen fast ausschließlich Antworten, die sich mit Windows-PCs auseinandersetzen. Liegt das evtl. am Preis von Apple-Rechnern? Hat hier jemand Erfahrungen mit Apple-Schnittsystemen, deren Preis/Leistungs-Verhältnis und evtl. Erweiterungsfähigkeit?
rainer-g -BEI- gmx.net
Antwort von danielmueller:
Das hier hauptsächlich über PC und deren Programme geschrieben wird hängt sicher mit den Software-Möglichkeiten und mit der Knete zusammen.
Wenn man in den Laden geht siehst Du an der Vielfalt an, was es an (günstigen)Produkten gibt.
Sowie es auch unzählige Freeware/Shareware für PC gibt.
Willst Du tief oder wirklich tief in die Tasche greifen (bis auf den Fussboden etwa) relativiert sich das.
Hängt auch davon ab, was Du vom Videoschnitt erwartest, bzw. es Dir bieten soll.
Ein iMac mit mit iMovie ist auch eine Möglichkeit, wenn einem das reicht.
Im Videoforum gibt es jemanden, der sich für Videoschnitt ein Umstieg auf Mac überlegt.
Musst Dir selber eine Meinung bilden, was für Dich wichtig ist.
Und was Du ausgeben willst/kannst.
Gruss Daniel
danielmueller28 -BEI- hotmail.com
Antwort von Claudia:
: Wenn hier neu anzuschaffende Schnittsysteme diskutiert werden, kommen fast
: ausschließlich Antworten, die sich mit Windows-PCs auseinandersetzen. Liegt das
: evtl. am Preis von Apple-Rechnern? Hat hier jemand Erfahrungen mit
: Apple-Schnittsystemen, deren Preis/Leistungs-Verhältnis und evtl.
: Erweiterungsfähigkeit?
Hallo,
als bisher (fast) unangefochtener PC Fan (Linux u. Win XP) hatte ich letztens die Gelegenheit genutzt, in unserer Kunsthochschule mit einem Apple-Rechner zu arbeiten. Ich ergriff die Chance, auf so einem Ding nach Vorgabe verschiedene Software zu installieren und anschließend Final Cut Pro auszuprobieren.
Vorgabe:
Installation von MacOS9.2.2 u. MacOS X 10.1.3 und 49 Anwender Programme. Aufrüstung mit 1,5GB Ram aus dem PC Shop und Anschluß mehrerer Firewire-Platten, Formac Studio (IEEE1394 DV/Analog Wandler /Interface/TV Tuner) und einer 2ten Grafikkarte für 2Bild-Darstellung.
Eindruck:
Ich kannte Apple-Rechner nur aus alten Schulzeiten (lausig), und wie ich so hörte, dass dieser Rechner nur 933 Mhz haben soll, hatte ich gedacht, es mit einer alten Krücke zu tun zu kriegen (damit man sich so einen Rechner überhaupt leisten kann). Tatsächlich wirkt dieses MacOS X sehr träge, im Gegensatz zu Linux oder auch Win XP auf meinem 2Ghz PC.
Fazit:
Immerhin hatte ich eine ganze Menge an dem Rechner rumbasteln müssen (Aufrüstung), bevor ich installieren konnte. Dann aber ging alles wie von selbst. Trotz der vielen Hardware und der 49 Programme, die ich installiert hatte, gab es nicht einen einzigen Konflikt. Besonders angetan hat es mir der 2te Monitor, auf dem immer die Paletten und Werkzeuge liegen. Sehr praktisch, ließ sich wie von selbst einrichten, virtuell anordnen, Auflösung wählen etc.. Das MacOS X ist nach wie vor träge. MacOS9 lässt sich seltsamer weise parallel zum MacOS X booten, so das man alte MacOS9 Software nutzen kann (alles andere als träge ). Neben Premiere6 für MacOS9 musste ich auch Final Cut Pro 3.0 für MacOS X installieren und habe damit als Funktionstest einen 30 Minütigen Film geschnitten. Premiere6 kenne ich vin meinem PC her. FCP war mir natürlich unbekannt. Die 2 Studenten, die bei der ganzen Aktion mit dabei waren, hatten jedoch gut Ahnung von FCP3.0. Erstaunt war ich, über die Möglichkeiten und über die Geschwindigkeit, die das System auf einmal zu Tage brachte. Unter Premiere6 auf meinem 2Ghz PC wäre ich vermutlich nicht schneller fertig gewesen. Alles hatte problemlos funktioniert. Keine Probleme mit Übertragungsraten, BIOS, IRQ- u. Software-Systemkonflikten und bei einem Test konnte ich OfficeX, Photoshop7, FCP3, InDesign2, Golive6, IE5.5, Illustrator10, Freehand10 und MacOS9 samt Dreamweaver4 gleichzeitig laufen lassen, während FCP3 einen Test renderte und ich gleichzeitig noch per DSL im Internet surfte. Alles sehr eindrucksvoll.
Aber:
Gut, einige Dinge sind da schon nervend. Da sind zum einen der Preis, den man für ein Apple-System zu zahlen hat, zum anderen gibt es viele Software nicht, die ich auf meinem PC gewöhnt bin. Es gibt keine vernünftigen Tools, wie man eine DVD auf eine CD brennt (geht zwar, aber sehr umständlich). Ich bin zudem eine 3Tasten Maus mit Scroll-Rad gewöhnt (ist vielleicht eine Gewöhnungssache, nervt aber irgend wie schon). Es gibt nicht so viele Spiele (bzw schwer ran zu kommen ;-)
Dennoch:
Immerhin hat meine Erfahrung mit dem Apple durchaus kräftig an meinem PC-Thron gewackelt, schon allein, weil mich unter anderem auch die Softwarekonformität (bzw. Handhabung u. Kompatiblität) unterschiedlichster Anwendungen untereinander (wie z.B. Tastaturkürzel, Im/Export etc) beeindruckte. Mein Linux dagegen ist eher das Gegenbeispiel, aber das bin ich ja gewöhnt. Außerdem ist dieses MacOSX ein UNIX System, und ist aber trotzdem völlig multimediatauglich und grafisch administrierbar.
Aus Interesse:
Nun sitze ich wieder daheim an meinem vertrauten PC und wünsche mir, dass bzgl. dieser Site mehr über Apples Videoschnitt berichtet würde. Denn die Plattform scheint mir ihr Geld durchaus wert zu sein.
mfg,
Claudia
Antwort von Angel:
Also ich bin Hybrid-User, arbeite also mit PC UND Mac im eigenen Tonstudio.
Im Bereich Musik zickt mein MAC (G4 - Dual 450) deutlich mehr als der PC (man höre und staune: PIII 450).
Allerdings hat der Mäckes im Bereich Video eindeutig die Nase vorn (Dagegen steht mein 1,2GHz Athlon). Vielleicht nicht grad von der Geschwindigkeit, aber von der Betriebssicherheit her gesehen.
Außerdem ist FCP wirklich klasse, grad in Verbindung mit Firewire-Kameras. Grundsätzlich sieht man alle Bearbeitung (Filter, Schnitt) am angeschlossenen Videomonitor (DV-In-fähiger Camcorder oder DV-Bridge oder ähnliches vorausgesetzt). Außerdem meldet die Software beim Ausspielen dropped-Frames, auch, wenn ich das "Vergnügen" erst ein einziges Mal hatte.
Bei Premiere PC geht das mit der Video-monitor-Vorschau zwar irgendwie auch, aber lange nicht so selbstverständlich und flüssig wie unter FCP.
Und daß die Mac-Preise so horrend hoch sind, stimmt auch nicht wirklich. Das ist so, wie mit Marken-Schuhen, die zwar in der Anschaffung etwas teurer sind, allerdings auch länger halten.
Dem entgegen steht natürlich, daß man auch einen Albrecht-PC durchaus zu einer tollen Kiste konfigurieren kann.
Achja, die Qual der Wahl!
Fazit: Persönlich arbeite ich lieber am PC, im Bereich Videoschnitt ist der Mac meiner Meinung nach vorn. Schade eigentlich, daß ich mehr Musik als Video mache :-))) Denn mein Mac WAR teurer als mein PC :)