Logo Logo
/// 

Suche Erfahrung mit Mini3 Pro



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Frage von klusterdegenerierung:


Hat jemand zufällig Erfahrungen mit der Mini3 in Zusammenhang mit langsam fliegen und am besten in Kombi mit Mavic Air2S?
Ich bereue ja nach wie vor meinen Umstieg von 2 auf 2S in Punto smoothes fliegen, denn das ist ja mit der 2S kaum möglich.

Nun soll aber ja die neue Tabletfernsteuerung die bei der Mini 3 Pro dabei ist, auch für die 2S kompatibel sein und ich frag mich ob die Funke da einen Unterschied rein bringt?

Wie ist denn das langsame paralaxen fliegen mit der Mini3Pro so möglich, kann da jemand was zu sagen?
Danke! :-)



Antwort von Axel:

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung von Drohnen. Mich interessiert aber der mal von Philip Bloom demonstrierte ultralangsame Creep, genannt "Tripod Mode", der eben nicht vergleichbar ist mit Cine-Mode. Hier hatte ich mal zwei Videos verlinkt.

Es ist kein Software-Hack, es ist ein Hardware-Hack, vergleichbar mit dem Einmachglas-Gummi, das aus einem mittelmäßigen Schwenkkopf einen butterweichen macht:

zum Bild




Antwort von klusterdegenerierung:

Ja das hab ich mir damals auch alles gegeben und selber experimentiert, hat aber am Ende alles nicht zum Erfolg geführt.
Hatte mir jetzt überlegt ob es sinnvoll ist die neue Funke zu kaufen wenn sie jetzt bald unterstützt wird, wird aber wahrscheinlich nix ändern.

Hab gerade bei Ali Express ein Set bestellt, bin mal gespannt.
Danke nochmal. :-)








Antwort von vobe49:

Um ganz weich und langsam zu fliegen gehe ich anders vor - ganz ohne weitere Hilfsmittel.

Ich stelle die Daumenkuppen nicht oben auf die Steuerknüppel, sondern lege die Daumen im Bereich der Steuerknüppel so flach auf das Gehäuse der Fernsteuerung auf, dass die Daumenspitze gerade noch die Steuerknüppel berührt (am Schaft, nicht an der oberen Verdickung). Nun kann man die Daumen - ohne sie vom Gehäuse abzuheben - leicht in alle Richtungen verschieben. Dabei darf man sie aber nicht vom Gehäuse nehmen. Das funktioniert mit wenig Übung hervorragend; man bekommt so ganz weiche Bewegungen der Drohne hin. Dabei sollte auch der Cine-Modus aktiviert sein.
Ich hoffe dass das verständlich war.
Gruß vobe49



Antwort von rush:

So in etwa sind auch einige Pro-Gamer an Ihren Konsolen unterwegs wenn es darum geht die Sticks besonders präzise zu bewegen oder in einer bestimmten Position zu "halten". Ist also durchaus ein sinnvoller Workaround der helfen kann.



Antwort von klusterdegenerierung:

Das ist schon klar, aber es geht ja darum das DJI die Geschwindigkeit des ehemalgigen Tripodmode mit dem neuen Cinemamode um ein ca. dreifaches erhöht hat.

Dies ist eben nicht nur mit etwas anderer Stickhandhabung wett zu machen, da bedarf es mehr, drum meine eingangsfrage, ob die neue Funke hier die Geschwindigkeit vielleicht wieder etwas gegensteuert.



Antwort von ksingle:

Hallo Guido,
ich komme mit der weichen Steuerung der Mini 3 Pro und den parallaktischen Shots recht gut klar. Die Einstellungsmöglichkeiten wurden in den letzten Wochen deutlich verbesssert und lassen weiche Paras zu. Du musst halt das Gearing auf niedrige Werte einstellen und die Steuerkurven des Gimbals entsprechend anpassen. Die Standardeinstellungen sind dazu aus meiner Sicht nicht geeignet.
Ich filme gerade den zeitlichen Verlauf einer Großbaustelle. Unten findest du davon ein paar Schnipsel, die aus der Hand geflogen sind - alles 1:1 und keine Zeitlupe. Und mit den Quick-/Mastershots bzw. dem Tracking hast du noch deutlich Potential nach oben. Auch Nahaufnahmen sind weich möglich. Alles Einstellungssache.


https://www.youtube.com/watch?v=0I1kmw_zzlU



Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Jürgen, danke schon mal, sieht doch gut aus.
Mir stellte sich als Mavic Air2S Besitzer die Frage ob ich lieber zur Mini wechseln soll wenn sie smoother fliegen kann, was ich nicht weiß, oder die neue Fernbedienung zu kaufen, in der Hoffnung das sie was ändert, denn so kann man mit der 2S kaum Paralaxen von Hand fliegen.



Antwort von rush:

Jürgen sprach es ja an - hast Du Dich intensiver mit den tieferen Settings der Sticks in der DJI App befasst? Das geht aus deinem Post nicht so ganz hervor.

Häufig wurden diese Einstellungen bei DJI nach größeren Firmware Updates gefühlt wahllos zurückgesetzt oder verändert... Dabei steckt genau dort sehr viel Potential drin um das Verhalten der Sticks entsprechend individuell zu optimieren.

Falls doch schon geschehen - hilft wohl nur die 3 Pro alternativ Probe zu fliegen oder Mal die andere Funke dagegen zu testen.
Ich würde aber beinahe denken das der Controller da nur bedingt enormen Einfluss drauf hat und tatsächlich die entsprechenden Kurven und Settings in der App das Zünglein an der Waage ausmachen.



Antwort von klusterdegenerierung:

Alles schon längst gegessen, darum geht es nicht!
Alle settings und andere Maßnahmen ändern nicht daran das die Fluggeschwindigkeit des Tripodmodes 3x langsamer war als jetzt der Cinemamode, da kann man noch so lustige Gummipöpels oder settings drehen, um diesen technischen Fakt kommt niemand rum!

Wenn DJI dies aber via der neuen RC geändert hat super, bzw wenn DJI dies wieder in die neue Mini3 impementiert hat, super, werde ich sie kaufen.
Guckt euch das Bloom Video dazu an, er hat auch alles versucht, nichts ändert das technische Faktum und ein Brief an DJI schon mal garnicht!



Antwort von ksingle:

rush hat geschrieben:
Jürgen sprach es ja an - hast Du Dich intensiver mit den tieferen Settings der Sticks in der DJI App befasst? Das geht aus deinem Post nicht so ganz hervor.

Häufig wurden diese Einstellungen bei DJI nach größeren Firmware Updates gefühlt wahllos zurückgesetzt oder verändert... Dabei steckt genau dort sehr viel Potential drin um das Verhalten der Sticks entsprechend individuell zu optimieren.

Falls doch schon geschehen - hilft wohl nur die 3 Pro alternativ Probe zu fliegen oder Mal die andere Funke dagegen zu testen.
Ich würde aber beinahe denken das der Controller da nur bedingt enormen Einfluss drauf hat und tatsächlich die entsprechenden Kurven und Settings in der App das Zünglein an der Waage ausmachen.
Rush hat Recht. Foren gibt es ja so einige. Und ich kann mir gut vorstellen, dass jemand mit einer Mini 3 Pro in deiner Nähe wohnt.
Es gibt wohl auch verlängerte Sticks für die FB, die ein deutlich "feineres" Steuererlebnis bieten. Auf die neue Fernbedienung würde ich eher verzichten, da doch recht teuer. Und einen Mehrwert gibt es mit ihr auch nicht - bis auf den Umstand, dass du ein dediziertes Gerät hast.



Antwort von klusterdegenerierung:

?
Ich habe eine S, ich habe verlängerte Sticks, ich habe alle Settings optimiert, ich bin bei meinen Kunden bekannt für ruhige Freihand Paralaxenflüge.
Es ändert nie die Grundgeschwindigkeit, die S reagiert viel harscher und rabiater als die Air2 im Tripos mode.

https://www.youtube.com/watch?v=uEhZAoYKrIM








Antwort von ksingle:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
?
Ich habe eine S, ich habe verlängerte Sticks, ich habe alle Settings optimiert, ich bin bei meinen Kunden bekannt für ruhige Freihand Paralaxenflüge.
Es ändert nie die Grundgeschwindigkeit, die S reagiert viel harscher und rabiater als die Air2 im Tripos mode.
Was bedeutet das "?" in deinem letzten Posting?



Antwort von klusterdegenerierung:

ksingle hat geschrieben:
Was bedeutet das "?" in deinem letzten Posting?
Das bezog sich auf Dein nachtraglich geändertes S2 zu Mini 3 Pro.
Welches so natürlich wieder Sinn ergibt. Dann muß ich ja doch wohl nochma nach Kölle kommen. ;-))



Antwort von -paleface-:

ksingle hat geschrieben:

Ich filme gerade den zeitlichen Verlauf einer Großbaustelle. Unten findest du davon ein paar Schnipsel, die aus der Hand geflogen sind - alles 1:1 und keine Zeitlupe. Und mit den Quick-/Mastershots bzw. dem Tracking hast du noch deutlich Potential nach oben. Auch Nahaufnahmen sind weich möglich. Alles Einstellungssache.


https://www.youtube.com/watch?v=0I1kmw_zzlU
Warum stottert dein Video denn so komisch?
Hast du mit nem höheren Shutter gefilmt?



Antwort von ksingle:

-paleface- hat geschrieben:
ksingle hat geschrieben:

Ich filme gerade den zeitlichen Verlauf einer Großbaustelle. Unten findest du davon ein paar Schnipsel, die aus der Hand geflogen sind - alles 1:1 und keine Zeitlupe. Und mit den Quick-/Mastershots bzw. dem Tracking hast du noch deutlich Potential nach oben. Auch Nahaufnahmen sind weich möglich. Alles Einstellungssache.


https://www.youtube.com/watch?v=0I1kmw_zzlU
Warum stottert dein Video denn so komisch?
Hast du mit nem höheren Shutter gefilmt?

Das mag sein. Aber es geht hier nicht darum, ob das Video flüssig läuft. Vielmehr dienen die wahllos aneinandergeklebten Videoschnipsel unserem Forumskollegen Klusterdegenrierung zur Bewertung, wie die Parallaxe der Drohne aussehen.



Antwort von klusterdegenerierung:

Es gibt aber in diesem Video kein Paralaxenflug. ;-)



Antwort von klusterdegenerierung:

Bin nun Umgestiegen und habe mir die Mini 3 Pro + RC gegönnt und bin sehr begeistert, denn die 5,4K brauchte ich nicht zwingend, die Mini fliegt viel sanfter als die 2S und mit den neuen settings zur Reduzierung von nachschärfen und denoisen, macht das Material einen wirklich brauchbaren Eindruck.

Ich bin sogar etwas froh über den etwas kleineren Sensor, denn die ewigen AF Probleme und zu viel DOF, haben mir die easy Ausbeute mit der 2S nicht leicht gemacht, auch wenn das Rohmaterial über alle Zweifel erhaben war und sich prima zu meiner FX6 gesellen konnte.

Aber am Ende fliege ich auch gerne und wenn man in der Hinsicht eine zickige Drohne hat, dann macht auch ein hochwertiges Bild keinen großen Spaß weil man jede 2. Paralaxe verkackt. ;-)

Mal schauen wie sie sich indoor bei LED/Neonlicht schlägt, denn da hatten die meißten Cosumer Drohnen ihre größten Probleme und man konnte so viel WB betreiben wie man wollte, weiß war nie weiß und meistens fleckig mit schönen Magenta Wolken, lecker! ;-)

Was besonders meinem Style entgegenkommt wird wohl das Filmen nach oben sein, da hatte ich auch beruflich schon diverse Anwendungsfälle die man mit den Air"s nicht realisieren konnte, das wird sicherlich spannend.

Die weitwinkel Optik ist leider noch nicht lieferbar, macht mich aber sehr neugierig, bin mal gespannt wie sehr die für 30 Tacken verzerrt.
Zumindest nachdem ersten Testflug, auch mit der neuen RC bin ich mega happy! :-)



Antwort von klusterdegenerierung:

Habt ihr mitbekommen das "leider bis jetzt nur" die Mavic 3 und die Mini 3 Pro ein advanced update bekommen haben wo man die Geschwindigkeit bis auf geniale 1m/sec reduzieren kann, und das nicht nur im Flug, sondern auch im Steig- & Sinkflug?

Das zusätzlich auch noch durch alle Modis weg, was enorm ist und die beiden DJI momentan zu den sogesehen, cinematisch/langsamst zu fliegenden Drohnen gehören?

Ich konnte das kaum fassen, vorallem weil ohne großes Bohei, plötzlich war es da und ich bin total überwältigt, denn das geht jetzt so slow, das ist einfach Mega, das ist quasi Slowmo in Echtzeit, genial!

Unser Mavic Spezialist hat es in einem Video zusammen gefasst.
Viel Spaß mit dem Hammer update. (ich weiß nur garnicht wie lange es dies schon gibt, aber im Forum wurde glaube ich nicht drüber gesprochen)

https://www.youtube.com/watch?v=ZJNo1LMZseQ



Antwort von Jott:

Ist das echt neu? Schon unsere uralte Phantom 4 hatte einen Kriechflug-Modus für cinematische Aufnahmen, der jede Menge Produktionen geschmückt hatte.



Antwort von klusterdegenerierung:

Jott hat geschrieben:
Ist das echt neu? Schon unsere uralte Phantom 4 hatte einen Kriechflug-Modus für cinematische Aufnahmen, der jede Menge Produktionen geschmückt hatte.
Und diesen Thread hast Du auch schon mal gelesen?








Antwort von Alex:

Coole News, ich bin zwar nur selten mit Drohne unterwegs, weil wenn eine benötigt ist meistens einer dabei, der das sehr gut kann und entsprechendes Fluggerät hat, deshalb habe ich mir damals die Mini 2 geholt und war in fast allen Belangen enttäuscht :-D

Okay, es war für mich tatsächlich eine Einsteigerdrohne, um mal zu schauen, ob das was für mich ist.
Mittlerweile habe ich sie schon öfters eingesetzt als ich geplant hatte und habe mich immer wieder über die gleichen Sachen geärgert: 8Bit/REC709 in quietschbunt, kein Log(like), keine Sensoren, kein Activetracking im Freiflug und auch der Cine-Mode ist immer noch zu schnell.
Aber wie gesagt, das ist nicht die Schuld von DJI, ich wusste ja, was ich da kaufe.

Ich jetzt habe auch die Mini 3 Pro ins Auge gefasst, weil mir das Fliegen echt Spaß macht und immer wieder bei Jobs eingesetzt wird. Zudem bleibt sie zum einen so ein kleines Leichtgewicht und jetzt mit dem neuen langsamen Modus (und nein, das habe ich nicht mitbekommen, das habe ich jetzt erst durch dich erfahren) hat sie eigentlich alles, was ich für gelegentliche Drohnenschüsse brauche und was ich an der Mini 2 vermisst habe.

Ach übrigens nur am Rande, neulich beim Flug wurde ich (bzw. die Drohne) von Bienen angegriffen. Das hatte ich zuvor noch nie gehört/gesehen. Das war echt krass, ein fetter Schwarm hat sich auf die Drohne gestürzt und ging auch nur weg, wenn ich dann unter ca. 5m geflogen bin. Einen Haufen der Bienen hats einfach zerschreddert, was mir echt total leid tut, siehe Fotos am Ende :-(
Ich habe mal gegoogelt und eigentlich nur Videos gefunden, die mit der Mini 2 entstanden sind. Scheint so ein Frequenz-Ding zu sein, dass die Bienen so aggro werden lässt :-|

https://drive.google.com/file/d/17UPqQQ ... sp=sharing

Edit: Komisch Link-Einbettung. Wenns nicht klappt, rechts oben im Fester das kleine Symbol klicken



Antwort von Frank Glencairn:

Krass, sowas hab ich noch nie gesehen :O

Ich hab im Frühjahr immer jede Menge Wildbienen auf dem Balkon, die legen ihre Eier in die Schilfrohr/Bambus Verkleidung.
Erst gestern hab ich ne halbe Stunde damit verbracht eine von denen, die sich völlig erschöpft zu Fuß über meinen Schreibtisch geschleppt hat, mit Zuckerwasser wieder hochzupäppeln, und bei dir stürzen sich die dummen Viecher massenweise in die Rotoren ...



Antwort von klusterdegenerierung:

@Alex,
das lag daran, das ganz in der Nähe Deines Fluges ein Baum mit einem großen Nest war.

Wir hatten das auch mal bei uns auf der Strasse am Waldrand, da gab es einen Baum mit einem riesen Nest und da war mächtig was los und das war so laut, das es alle Nachbarn auf die Strasse gelockt hat.

Das gin dann 2 Tage so, da war das ganue wieder vorbei und auch ich bin dann mal mit der Drohne in die Nähe geflogen und wurde sofort angegriffen, ich bin dann aber direkt wieder weg geflogen.

Nur zum Verständnis, das die Mini3Pro 10Bit kann und extreme saubere 48MP Raws schiessen kann weißt Du? ;-)



Antwort von -paleface-:

Die 48MP sind alles nur nicht sauber.

Bei Tageslicht iso 100...maybe.

Aber alles andere, da nehme ich lieber die native Auflösung.
Der Rest ist viel zu noise und zum Teil auch überschärft.



Antwort von klusterdegenerierung:

Du solltest Dich vor Deinen Aussagen lieber informieren, denn der Sensor macht nativ 48MP und die 12 die Du als nativ deklarierst sind downgesampelte 12MP von einem 48MP Sensor!

Aber macht nix, mach Du mal mit den 12MPs weiter.
Ich hingegen habe selten so gute 48MP Raws gesehen, meine A7III ist dagegen Kindergeburtstag und wenn es nicht so peinlich wäre, würde ich meine professionellen Shootings mit dieser Drohne durchziehen! :-)



Antwort von klusterdegenerierung:

@paleface
Schau mal, dies ist ein 100% Ausschnitt eines der 48MP (8064x6048) Raws. (Also ein Bruchteil des eigentlichen Bildes)
Die meiner A7III haben nicht so eine gute Auflösung und Schärfe.



Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Alex,
...
Nur zum Verständnis, das die Mini3Pro 10Bit kann und extreme saubere 48MP Raws schiessen kann weißt Du? ;-)
Ja, die 10Bit sind einer der Hauptgründe, die für die Mini 3 Pro sprechen. Insgesamt scheint sie ein super Paket für meine Einsatzzwecke zu sein.



Antwort von klusterdegenerierung:

Ja das ist sie!
Bislang meine beste von allen, auch wenn ich die 5.4K der Air2S vermisse, auch weil, wie Du vielleicht im Video gesehen hast, die Noise Reduction in dem Modus aus ist und das Bild sehr ungefiltert ist, wodurch man es hervorragend zum croppen nutzen konnte.

Auch in Verbindung mit der neuen RC ist die Mini Pro mit Combo Paket ein ziemlch überzeugendes Paket mit enorm gutem Bild.
Durch die Mini fotografiere ich wieder viel mehr mit Drohne, denn die Raws sind gegenüber all meinen bisherigen Drohnen extrem überzeugend.

Ich habe für Kunden ein paar Architektur Aufnahmen gemacht, ohne Verzerrungen versteht sich, weil man höher vors Gebäude kommt als mit dem Stativ und er dachte ich hätte sie mit der Fuji GFX 100 gemacht. ;-)



Antwort von klusterdegenerierung:

@Alex
Hab mal fürn Spaß ein 48MP Raw der Mi3P mit dem ACR Verbesserungstool auf "195MP" hochgeblasen (16.000px x 12.000px)

Ist mit einer Blende von 1.7 natürlich, auch bei kleinem Sensor nicht das schärfste Bild, ist aber schon funny was so alles geht und vor allem die Mi3P als normale Fotoknipse zu nutzen ist wirklich bereichernd.

Auch gibt es ja für ne kleine Mark die DJI WeitwinkelLinse, was auch ziemlich cool ist.
Was ich aber am besten finde ist die Nahgrenze, mit dem Ding kann man sehr nah an ein Objekt und man kann die Optik ja auch manuell fokussieren inkl. Focuspeaking. :-)

Ich habe das Raw nur ganz leicht bearbeitet, nur NR und Schärfe, habe eine XMP dazugelegt, falls sie nicht automatisch intigriert wird.
Viel Spaß mit dem "700 Megabyte" Raw. ;-)

https://we.tl/t-W486lUe8OT








Antwort von Alex:

Schon krass, was mit so nem kleinen Kackdings möglich ist :D
Bin mal gespannt, werde die nächsten Tage wohl bestellen.
Ist so ein Paket denn empfehlenswert?
https://www.foto-erhardt.de/video/drohn ... kwd=idealo
Bei der Mini 2 waren 3 Akkus im Paket mit dabei, damit konnte ich (naja) ne knappe Stunde fliegen, diese Dauer würde ich mir auch bei der M3P wünschen.
Die RC würde ich mir auch wünschen, weil sonst hab ichs mit nem separaten Handy gemacht, ging auch, aber mit RC ists schon cooler?
Und WW-Vorsatz, haste schon getestet?



Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, das gleiche Set von Erhardt habe ich mir auch gekauft, das macht Sinn.
Ich meine die Akkus halten ca. 40min, muß aber nochmal nachprüfen.
Die Funke ist klar ein highlight, besser als die alte mit Handy, hat mich immer nur genervt, weil ich mir nicht extra ein Handy zum fliegen kaufen wollte, mit dem Ding ist es perfekt!

Die WW Linse soll von der Drohne erkannt werden und Verzerrungen ausgleichen, nur macht si das bei mir nicht.
Ich habe eben ein Vergleichsfoto für Dich gemacht, lade ich gleich hoch. :-)



Antwort von klusterdegenerierung:

Hier beide unbearbeitet.



Antwort von -paleface-:

Also bei mir ist das 48MP so rauschig und voller Artefakte. Und auch die Details wirken irgendwie "falsch".

Hier Ausschnitt aus den 12MP
12mp.jpg
Hier Ausschnitt aus den 48MP
48.jpg



Antwort von klusterdegenerierung:

Das liegt an Deinem Regal.
PS. kontrolliere mal beide Settings, wohlmöglich sind die NR Einstellungen bei beiden unterschiedlich, oder vielleicht wird beim 12er intern mehr denoised.



Antwort von dienstag_01:

Ich würde immer davon ausgehen, dass 48MP mehr rauscht als 12MP, da das Zusammenfassen der Pixel ja genau deshalb gemacht wird, um mehr Dynamic durch weniger Noise zu gewinnen.



Antwort von -paleface-:

Es liegt an meinem Regal das es Noised....geil :-D

Die Settings sind gleich. Bei beiden wurde in RAW aufgenommen.

Wie ja ursprünglich gesagt. ISO 100 bei Tageslicht. Ja Kein Problem mit dem 48MPs.

Aber sobald man die ISO hochziehen muss...oder zu viele Regale im Bild sind bekommt man das ugly Noise.



Antwort von Alex:

Uff, jetzt wollte ich grad die Mini 3 Pro + Fly More + RC bestellen, habe aber im Augenwinkel noch etwas gelesen:
4. FocusTrack ist nicht verfügbar, bei Videoaufnahmen mit 4K/48fps, 4K/50fps, 4K/60fps, 2.7K/48fps, 2.7K/50fps, 2.7K/60fps, 1080p/48fps, 1080p/50fps, 1080p/60fps und 1080p/120fps.
Focus Track scheint das gleiche wie Active Track zu sein?
Weil 50 FPS + Active Track wäre mein Wunsch/eine Anforderung gewesen :-(



Antwort von klusterdegenerierung:

dienstag_01 hat geschrieben:
Ich würde immer davon ausgehen, dass 48MP mehr rauscht als 12MP, da das Zusammenfassen der Pixel ja genau deshalb gemacht wird, um mehr Dynamic durch weniger Noise zu gewinnen.









Antwort von klusterdegenerierung:

Alex hat geschrieben:
Uff, jetzt wollte ich grad die Mini 3 Pro + Fly More + RC bestellen, habe aber im Augenwinkel noch etwas gelesen:
4. FocusTrack ist nicht verfügbar, bei Videoaufnahmen mit 4K/48fps, 4K/50fps, 4K/60fps, 2.7K/48fps, 2.7K/50fps, 2.7K/60fps, 1080p/48fps, 1080p/50fps, 1080p/60fps und 1080p/120fps.
Focus Track scheint das gleiche wie Active Track zu sein?
Weil 50 FPS + Active Track wäre mein Wunsch/eine Anforderung gewesen :-(
Ich check das mal gegen, kann ja sein das die Info auf einer veralteten Firmware basiert.
PS. AT habe ich noch nie benutzt. :-)



Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
PS. AT habe ich noch nie benutzt. :-)
Ist ein Must-Have-Feature für meinen Einsatz. Ich habe regelmäßig "Hero-Shots" von 2-3 Protas, die mit einem Drohnenflug gemacht werden:
Person steht vor nem Panorama, mittig und guckt in die Kamera. Drohne fliegt einen Halbkreis um die Person, ca. 15 Sekunden. Person soll dabei korrekturfrei mittig stehen, während links Infos zur Person eingeblendet werden. Das Ganze in 2-3 Einstellungsgrößen.
Zeit: Wenig. Sprich viele Fehlversuche habe ich da nicht. Ich hab das schon ein paar Mal manuell versucht, aber die Mini lässt sich viel zu unsensibel steuern, um den Halbkreis sauber langsam zu fliegen und dabei noch die Kamera genau zentriert auf der Person zu halten.
Mit AT recht easy. Ich habe das mit größeren Drohnen schon gemacht, aber ich will keine >249g Drohne dabei haben, aus verschiedenen Gründen.

Zur Not würde ich diese Aufnahmen in 25p machen (Sendervorgabe 50p), aber die Kröte würde ich denen dann schon zum Schlucken geben ;-)
Aber in 50p wäre einfach cooler.
Eine alternative Drohne würde mir gar nicht einfallen, die Mini3 Pro mit 10 Bit, Hinderniserkennung, AT und <249g ist eigentlich genau richtig. Diese AT-50p Einschränkung nervt :-(



Antwort von blueplanet:

Auch mit neusten Update gehen …AT sowie SPOT und POINT in 4K bis max. 30fsp.
Die MasterShots wahrscheinlich nur in HD. Zumindest habe ich bisher nix anderes gefunden.



Antwort von klusterdegenerierung:

Alex hat geschrieben:
Ich hab das schon ein paar Mal manuell versucht, aber die Mini lässt sich viel zu unsensibel steuern, um den Halbkreis sauber langsam zu fliegen und dabei noch die Kamera genau zentriert auf der Person zu halten.
Sprichst Du da jetzt von der Mini oder der Mini3Pro?
Die M3P ist mit das sensibelst zusteuernde Gerät, mit dem latest update!



Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
Ich hab das schon ein paar Mal manuell versucht, aber die Mini lässt sich viel zu unsensibel steuern, um den Halbkreis sauber langsam zu fliegen und dabei noch die Kamera genau zentriert auf der Person zu halten.
Sprichst Du da jetzt von der Mini oder der Mini3Pro?
Die M3P ist mit das sensibelst zusteuernde Gerät, mit dem latest update!
Ne, das war mit der Mini 2.
Die Joysticks verhalten sich eher wie "an/aus", etwas überspitzt natürlich ;-)



Antwort von klusterdegenerierung:

Alex hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sprichst Du da jetzt von der Mini oder der Mini3Pro?
Die M3P ist mit das sensibelst zusteuernde Gerät, mit dem latest update!
Ne, das war mit der Mini 2.
Die Joysticks verhalten sich eher wie "an/aus", etwas überspitzt natürlich ;-)
Dann ist alleine deswegen die M3P schon das richtige für Dich, ich kann jetzt quasi stehen im fliegen, so langsam geht es nu. ;-)
Ich checke das Heute mal mit dem Tracken.

Heißt das denn, das alles Auto ist, also halbkreis und tracken in eins, oder Tracken und selbst den Halbkreis fliegen?



Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Heißt das denn, das alles Auto ist, also halbkreis und tracken in eins, oder Tracken und selbst den Halbkreis fliegen?
Nur Tracken automatisch und dann manuell Halbkreise um die Person fliegen.



Antwort von blueplanet:

...also im "Spotlight-Modus" (der gern unterschätze Modus;): das Objekt markieren und dann manuell um das Objekt fliegen - da sind der Phantasie und dem Können keine Grenzen gesetzt bzw. wie die Drohne steuertechnisch optmiert wurde (die Person, das Objekt bleibt dabei immer im Zentrum)
Wenn Du den Unterschied zwischen AT und Spotlight noch nicht verinnerlicht hast?!: bei AT folgt die Drohne physisch dem Objekt (hinterher, vornweg oder parallel)
Bei Spotlight bleibt sie (wenn nicht manuell gesteuert wird!) an einer Stelle stehen "verfolgt" aber das getrackte Objekt mit der Kamera.



Antwort von Alex:

blueplanet hat geschrieben:
...also im "Spotlight-Modus" (der gern unterschätze Modus;): das Objekt markieren und dann manuell um das Objekt fliegen - da sind der Phantasie und dem Können keine Grenzen gesetzt bzw. wie die Drohne steuertechnisch optmiert wurde (die Person, das Objekt bleibt dabei immer im Zentrum)
Ahhh, sehr interessant, danke. Dann wäre für mich vielleicht der Spotlight-Modus besser, um dieses Manöver zu fliegen? Hier mal eine voll geile Profi-Zeichnung! Screenshot 2023-07-12 120629.jpg Und falls ja, wird die 50FPS-Restriktion auch für Sportlight gelten nehme ich an...Ich google mal und Kluster kanns ja vielleicht auch mal mit-testen?

Edit: Schon was gefunden:
Eingeschränkt wird der ganze Spaß rund um FocusTrack jedoch erneut durch „Videomodi mit hoher Bitrate“. Bedeutet konkret: Wer eine Funktion von FocusTrack nutzen will – egal ob ActiveTrack, POI oder Spotlight – ist auf 4K mit 30 fps, 2,7K mit 30 fps oder 1080p mit 60 fps eingeschränkt. Das ist natürlich schade, war aufgrund der begrenzten Rechenleistung der Drohne aber nicht anders zu erwarten.









Antwort von klusterdegenerierung:

Mega Zeichnung! :-)
Das ist ja im Grunde das was ich auch immer bei den Autohäusern mache, nur eben nicht mit Protas, was natürlich einfacher ist, weil der Fokusbereich wesentlich größer ist (zb Eingang)

Wie weit weg steht eigentlich der Prota vom Hintergrund, bzw besser gefragt, was hast Du alles von ihm im Bild und welche Dimension in Größe hat der Hintergrund den man sehen muß?

Also um beim Besipiel zu bleiben, der Prota ist bis Brust zu sehen aber im Halbkreis sieht man noch fast das ganze Autohaus, oder eher nur den Eingang?
Finde ich nicht uninteressant. Guckt Dein Prota dabei in die Cam oder fix off?



Antwort von Alex:

So ungefähr. Mal ist n Haus im Hintergrund, mal n Bergpanorama, Tal oder was halt grad Thema ist: (getimed)
https://youtu.be/f_2pgZVr5M4?t=173

https://youtu.be/0uvOoiVpDP8?t=85

Das machen wir immer in mind. 2 Einstellungsgrößen. Einmal total und einmal amerikanisch. Post entscheidet dann, manchmal schneiden sie auch beide Einstellungen. Pro Drehtag 1-3 Protas, und wie gesagt, Zeit ist immer knapp, deshalb wenig Zeit für Fehlversuche, dazu sind die Protas noch Amateure, die man nicht so lange quälen kann ;-)



Antwort von klusterdegenerierung:

So, habs mal durch gespielt, ihr habt Recht, geht nur bis 30p, allerdings hätte ich bei diesen Trackfeature mehr Fehlversuche nötig als bei aus der Hand, was aber wohl immer an der Drohengeschwindigkeit selbst liegt und ich meine mich waage dran zu erinnern, das dies sehr langsame nicht im Tracking funktioniert.

Auf Basis Deiner Beispiele würde ich es mir eher umgekehrt nicht zutrauen im Trackmodus zu fliegen, denn hin und wieder verschiebt sich das Fenster nach was interessanterem und dann fängt man wieder von neuem an etc.

Da man ja nun in der M3P die Meter pro Sekunde eingeben kann, wäre dort eine ausgeklügelte Kombi meiner Meinung nach die beste Alternative, denn dann hat man bei vollem Anschlag immer die gleiche Geschwindigkeit und so weit wie Du dort weg bist ist ja schon kaum zu erkennen welchen Radius Du fliegst bzw wie sauber und konsequent der ist, weil einem wie dort in der Natur der Anhaltspunkt fehlt.

Ich könnte mir vorstellen, das zumindest mir das wesentlich einfacher ohne die Hilfen fallen würden.
Einmal das Gesicht per touchfokus anstubsen und ganz langsam fliegen.



Antwort von Alex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
So, habs mal durch gespielt, ihr habt Recht, geht nur bis 30p, allerdings hätte ich bei diesen Trackfeature mehr Fehlversuche nötig als bei aus der Hand, was aber wohl immer an der Drohengeschwindigkeit selbst liegt und ich meine mich waage dran zu erinnern, das dies sehr langsame nicht im Tracking funktioniert.
Immer diese versteckten beschnittenen Features 🙄 Wenn sie mehr Geld haben wollen, dann sollen sie es dafür verlangen, mir gehts nicht um die günstigste Drohne, mir gehts um die Größe/Gewicht.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, das zumindest mir das wesentlich einfacher ohne die Hilfen fallen würden.
Einmal das Gesicht per touchfokus anstubsen und ganz langsam fliegen.
Sobald die Person einmal in der Mitte eiert, fange ich den Flug von vorne an. Mehr als 2-3 Versuche hab ich nicht.
Mit der (ich glaube das war die) Mavic 2 war das kein Problem, AT rein, langsamer Modus, Halbkreis, fertig.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Da man ja nun in der M3P die Meter pro Sekunde eingeben kann, wäre dort eine ausgeklügelte Kombi meiner Meinung nach die beste Alternative, denn dann hat man bei vollem Anschlag immer die gleiche Geschwindigkeit und so weit wie Du dort weg bist ist ja schon kaum zu erkennen welchen Radius Du fliegst bzw wie sauber und konsequent der ist, weil einem wie dort in der Natur der Anhaltspunkt fehlt.
Tja, werd ich dann wohl mal versuchen müssen. Ich fliege halt sonst kaum Drohne und das o.g. Projekt drehen wir alle 3 Monate und ich will nicht jedesmal einen Übungstag einlegen bevor wir loslegen...

Vielen Dank für den Test 👋



Antwort von blueplanet:

Bisschen was zum Pixelpiepen.
Der Fotomodus der Mini3 Pro. Fazit: durchaus bemerkenwerte Qualität und das bei Windstärke 4 in Böhen.

So richtig Unterschiede zwischen 12MP und 48MP kann ich allerdings nicht erkennen. Vielleicht wird das deutlicher, wenn der ISO-Wert hochgenommen werden muss?!
Deutlich (besser) ist es hingegen, wenn man darüber noch TOPAZ AI laufen lässt.
Vorallem wirkt sich das auf das ISO-Rauschen aus, was selbst bei 100 auftritt. Wobei - wenn man hier ganz, ganz genau (Fussballnetz) hinschaut, sich zwischen Cholera und Pest entscheiden muss ;) DJI Mini3 Pro 12MP DNG.jpg DJI Mini3 Pro 12MP DNG TOPAZ AI.jpg DJI Mini3 Pro 48MP DNG.jpg DJI Mini3 Pro 48MP DNG TOPAZ AI.jpg DJI Mini3 Pro 12MP JPG_TOPAZ AI_Belichtungsreihe.jpg DJI Mini3 Pro 12MP JPG_TOPAZ AI_360Grad.jpg



Antwort von blueplanet:

...was das filmische anbelangt (ich komme von der Mavic 2 Pro) ist für mich das größte Manko, die Beschränkung der Farbprofile. Sie kann 10Bit CineLike 4K 50p, jedoch nur im "Normalmodus" und mit AF, Spotlight sowie Point (die wieder beschränkt auf 30p sind).
Alle anderen Geschichten Master- und Quickshots kann sie nur im Rec709-Profil...und das schaut im Vergleich zu dem, was man in Cinelike erhält, nicht wirklich gut aus.

Die Mini 3Pro ist einfach nur ein inzwischen unverzichtbarer Appetizer (249g-Regel) ;) auf das was DJI wirklich zu bieten hat. Schade, aber irgendwie auch logisch und zu dieser Herangehensweise gehört wohl auch das Zubehör.
Der DJI ND-Filtersatz ist in sich gesehen gut. Aber wer kommt denn auf die Idee, die Aufbewahrungsbox so klein zu gestalten, dass man beim Wechsel des Originalfilters diesen übergangsweise dann nicht in die Filterbox bekommt???
Tolle Wurst - zumal die Dinger so winzig sind, dass man es ohne eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit schnell verliert...



Antwort von klusterdegenerierung:

Alex hat geschrieben:
Tja, werd ich dann wohl mal versuchen müssen. Ich fliege halt sonst kaum Drohne und das o.g. Projekt drehen wir alle 3 Monate und ich will nicht jedesmal einen Übungstag einlegen bevor wir loslegen...
Schon mal drübernachgedacht das ein auf den Prota zufliegen auch eine Option ist?
Zb. man kommt aus der ca 7:00 - 8:00 Position auf ihn zugeflogen während dieser in Richtung 6:00 steht und guckt.

Dann könnte man es so machen das er im 2-3. Drittel steht und im 1. kommt dann der Texteinblender?
Was ich nämlich zb. bei der Dame nicht soo chick finde ist, wenn die sich mit der Drohne mit dreht. ;-)



Antwort von Alex:

Ich hab auch schon drüber nachgedacht, das mal anders zu machen. Bisher ist immer jemand anders geflogen, und diese Kreisfahrt war immer "gesetzt". Wenn ich das Fliegen ab September übernehme, kann ich sicher auch mal was anderes ausprobieren ;-)



Antwort von blueplanet:

...da fragt man sich doch ernsthaft, was die ganzen Youtuber so "rumtesten".
Die Mini 3 (Pro) hat einige Baustellen.

1. Sehr Moiré anfällig. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Feine Muster sind nicht "ihr Ding".
2. Die krasse Objektivverzeichnung im unteren Drittel. Bei reinen Landschaftsaufnahmen fällt das sicher nicht auf, aber wehe wenn Architektur, selbst eine horizontale Strassenflucht hinzu kommt.
Das ist mir schon bei den Fotos von Anfang an aufgefallen, aber im Videomodus der gleiche Mist.
Mit Aufwand kann man es etwas korrigieren, aber clean ginge anders. Screenshot verzerrt.jpg Screenshot entzerrt.jpg Wie gesagt, leider gibt es keine Alternative auf Grund des geringen Gewichts. Der Grund: ich fliege demächst nach Braslien, ins Pantanal und hatte im Vorfeld versucht, meine Mavic 2 Pro ins Land zu bringen.
Für Hobbyflieger eine fast unüberwindbare Hürde. Ohne ein Besuch der Botschaft in Berlin und Kontakt vor Ort, der Steuern und Verantwortung übernimmt - aussichtslos.
Mit der Mini 3 ist es hingegen überhaupt kein Problem. Kein Drohnenführerschein (den ich hätte), keine Einfuhrbeschränkungen.
Nun ja..








Antwort von klusterdegenerierung:

blueplanet hat geschrieben:
...da fragt man sich doch ernsthaft, was die ganzen Youtuber so "rumtesten".
Die Mini 3 (Pro) hat einige Baustellen.

1. Sehr Moiré anfällig. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Feine Muster sind nicht "ihr Ding".
2. Die krasse Objektivverzeichnung im unteren Drittel. Bei reinen Landschaftsaufnahmen fällt das sicher nicht auf, aber wehe wenn Architektur, selbst eine horizontale Strassenflucht hinzu kommt.
Das ist mir schon bei den Fotos von Anfang an aufgefallen, aber im Videomodus der gleiche Mist.
Mit Aufwand kann man es etwas korrigieren, aber clean ginge anders.

Wie gesagt, leider gibt es keine Alternative auf Grund des geringen Gewichts. Der Grund: ich fliege demächst nach Braslien, ins Pantanal und hatte im Vorfeld versucht, meine Mavic 2 Pro ins Land zu bringen.
Für Hobbyflieger eine fast unüberwindbare Hürde. Ohne ein Besuch der Botschaft in Berlin und Kontakt vor Ort, der Steuern und Verantwortung übernimmt - aussichtslos.
Mit der Mini 3 ist es hingegen überhaupt kein Problem. Kein Drohnenführerschein (den ich hätte), keine Einfuhrbeschränkungen.
Nun ja..
Öh, Du weißt aber schon das dieses Moire nur auftaucht wenn man keine 100% Darstellung der original Auflösung hat?
Die Verzerrung kann ich nicht bestätigen, auch kann ich nicht verstehen was hier so einige immer komisches rausfinden und auf der anderen Seite von einer 800€ Drohne erwarten, das ist keine Inspire!!



Antwort von blueplanet:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Öh, Du weißt aber schon das dieses Moire nur auftaucht wenn man keine 100% Darstellung der original Auflösung hat?
Die Verzerrung kann ich nicht bestätigen, auch kann ich nicht verstehen was hier so einige immer komisches rausfinden und auf der anderen Seite von einer 800€ Drohne erwarten, das ist keine Inspire!!
...sorry die Moiré-Anfälligkeit bleibt und das im besten Preset was die Mini3 Pro bietet. Screenshot entzerrt 100Prozent gerendert.jpg 100% Ansicht in Premiere, Clip gerendert Screenshot Film.jpg Screenshot des nach cineform exportierten Clips

Abgesehen davon - hier geht es doch nicht ums "madig" machen. Ich denke es soll ein Erfahrungsaustausch sein?! Wo jeder im Anschluss abwägen kann: Mini 3 oder Inspire ;)
Mag sein, dass die wenigsten Nutzer in ihren Footagen Moiré haben werden, weil sie es entweder nicht sehen oder halt nur über Bäume und Landschaften düsen...
Dennoch ist es doch toll, wenn einer testet und sagt...es gibt es - störend!? Entscheide selbst. Daran ist nichts Komisches.
Und wenn die hauseigenen(!) ND-Filter nicht die gleiche Größe haben wie die Standartabdeckung, somit ein nur ärgerliches, nicht notwendiges Thema ensteht...muss das doch gesagt werden - können. Hat nix mit ningeln zu tun.
Die Mini 3 wird mit 4k 50fps 10Bit beworben. Tatsächlich kann sie das nicht mal in der Hälfte der Shotmöglichkeiten! Darüber sollte man bescheid wissen.

Und klar ist auch ganz ohne Test, dass es einen Unterschied zwischen Mini 3 (mit Controler 1000€ ;)) und Inspire (ab 5500€) gibt, aber eine Mavic 2 oder 3 (ab 2000€) sind dafür schon verdammt nah an einer Inspire. Die Mini natürlich überhaupt nicht!
Mag sein das die Mini 3 für manche ohnehin nur als "Spielzeug" (offiz. Kategorie) genutzt wird und selbst 800€ dafür zu bezahlen kein Thema ist - trotzdem kann doch über die Schwachstellen geredet werden - oder?
Blöd ist nur, dass es sehr Wenige tatsächlich machen.

Was die Verzerrungen betrifft würde mich natürlich brennend interessieren wie es bei deiner Mini aussieht. Ich kann ein Montagsmodell erwischt haben?!
Würdest Du bitte bei Gelegenheit eine in X-Achse verlaufende, gerade Strasse (Bildaufbau im unteren Drittel) und in Höhe von ca. 30 Metern per Foto aufnehmen? Das wäre toll!
Lieben Dank
Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Sorry aber da muß was bei Dir schief laufen, denn diese Verzerrung habe ich nicht und das Moire wie gesagt nur wenn man zb. 4K auf FHD Monis abspielt.



Antwort von blueplanet:

...hatte gerade Kontakt mit dem DJI-Support.
Haben es erst als "normal" eingestuft...das Objekt mehr in die Mitte nehmen und so, aber dann zugegeben, dass die Linse evtl. auch dejustiert sein könnte.
Ich werde nach der Reise ein kostenloses Serviceticket ausstellen. 5-10 Tage Reparatur ist mir jetzt zu knapp.
Alles in allem ein guter Service. Daumen hoch!



Antwort von klusterdegenerierung:

Der deutsche DJI Service ist absolut vorbildlich, sehr nette kompetente und hilfsbereite Menschen.
War vor Jahren ein mal dort und hab es mir angesehen, war so cool da, alles lag voll mit Coptern aller Größe, ob auf dem Tisch oder Boden, die platzen aus allen Nähten.

Wenn ich richtig informiert bin, sind sie aber schon mal wieder umgezogen, ich meine wegen Platzmangel. ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Mini3 low noise props?
Suche Erfahrung mit Slypod Pro
suche: Intercom (-Erfahrung)
Erfahrung mit DVD-Playern mit USB?
Erfahrung mit KDENLIVE?
Eure Erfahrung mit Sony FE28-70
Erfahrung mit Funkadaptern bei Reportageeinsatz ?
Erfahrung mit photospecialist.de?
Wer hat Erfahrung mit 7Artisans?
Erfahrung mit Discogs gesucht
Erfahrung mit ATEM Mini Bridge?
Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?
Erfahrung mit Viltrox 35 FE gesucht
Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?
Wer hat Erfahrung mit Buy Outs und Lizenzvergabe?
Erfahrung mit Hauppauge DEC3000-s?
Erfahrung mit LG DVD Writer 12x
Erfahrung mit DVD-Writer Sony DRX700UL extern
Erfahrung mit DaVideo TBC-1000? Die Lösung?
Erfahrung mit DVD-Recordern
Erfahrung mit Panasonic NV-GS 75?
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Erfahrung
GoPro Hero 7: Erfahrung zu Hardwarefehlern beim Hersteller
Resolve 16.1 unter WIN8 Erfahrung
Edelkrone Erfahrung ?
P4KALEXA Lut Erfahrung

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom