Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Editorials: Hintergründiges und Vordergründiges zum Magic Lantern Raw-Hack



Newsmeldung von slashCAM:


Editorials: Editorials: Hintergründiges und Vordergründiges zum Magic Lantern Raw-Hack von rudi - 15 May 2013 14:00:00
>Magic Lantern hat die Büchse der Pandora geöffnet. Dabei haben sie eigentlich nur öffentlich zugänglich gemacht, was die einfachste Form einer digitalen Kamera darstellt.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Drushba:

Mal eine banale Frage: Wenn die Rohdaten so gut, das H.264-Ergebnis aber so schlecht ist, kann man dann nicht davon ausgehen, daß Canon hier absichtlich einen schlechten Codec Implemetiert hat, um andere Modelle zu schützen? Wenn dem so wäre, könnte man dann nicht die H.264- Implementierung hacken bzw. durch Umprogrammierung verbessern? Die 1D-X liefert ja auch ziemlich scharfe Ergebnisse ab, trotz großem Chip.

Space


Antwort von rudi:

Nein, man kann den Encoder nicht umprogrammieren, aber der ist auch nicht das eigentliche Problem.
Das Problem der verwaschenen Qualität ist der Pixel-Mix innerhalb der einzelnen Linien und das Lineskipping. Beides kann man nicht selber programmieren, weil diese IMHO in Hardware implementiert sind. Diese bleiben auch teilweise Probleme im Raw-Modus, solange man nicht den 1:1. Sensor-Crop Modus nutzt.

Space


Antwort von pop24:

Kann man eigentlich nur bis zu einer 4GB Grenze am Stück aufnehmen oder sind auch grössere Files möglich?

Space


Antwort von Thunderblade:

Kann man eigentlich nur bis zu einer 4GB Grenze am Stück aufnehmen oder sind auch grössere Files möglich? Natürlich nicht, das wäre extrem unsinnig, weil die 4GB Grenze bei der RAW Datenrate nach ca. 30 Sekunden erreicht wäre ;-).


Außerdem gibt es die 4GB Grenze bei der 5D Mark III auch sowieso nicht, die hat Canon schon selber abgeschafft und auch Magic Lantern hatte das sogar schon lange vorher ;-)

Space


Antwort von pop24:

Danke für die Antwort :-) Dann steht ja der Blockbuster Produktion nichts mehr im Wege ;-)

Space


Antwort von handiro:

Ich hoffe, bald eine schnelle Karte zu bekommen um es auf meiner MK2 zu testen. Das ganze hört sich so klasse an, ich muss es probieren. Die letzte ML Version habe ich schon...obs die auch im Mediamarkt gibt?
http://www.card-discount.de/32gb-cf-com ... ash/a-815/

Space


Antwort von Joggel:

Was ich noch nicht ganz verstehe ist, es gibt einen "Full Frame" und einen Crop Mode.
Das bekannte erste Video zeigt alles Full Frame, nur eine einzige Einstellung ist als Crop bezeichnet.
An sich wäre es ja nicht RAW, wenn skaliert wird.
Dennoch lässt die 1920X1280 Auflösung auf ein 3x3 Pixel Binning schliessen?

Grüsse Roger

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"dass man die RAW-Daten einfach unformatiert an den HDMI-Port schickt und dort ein speziell programmierter Recorder eines Drittherstellers wartet, "

Wenn Canon der Ersthersteller ist und der, der den Recorder baut der Dritthersteller, wer ist dann der Zweithersteller?

Space



Space


Antwort von rudi:

Wenn Canon der Ersthersteller ist und der, der den Recorder baut der Dritthersteller, wer ist dann der Zweithersteller? Tja, wohl unreflektiertes schreiben meinerseits...

Ich könnte mich natürlich noch so rauswinden, dass der HDMI-Chip Hersteller No1 ist, und dann Canon No.2...

Aber nö: unreflektiertes geplapper ist schon ok. Dritthersteller dürfte trotz der eigentlichen Sinnfreiheit den meisten verständlich sein.

Space


Antwort von rudi:

An sich wäre es ja nicht RAW, wenn skaliert wird.
Dennoch lässt die 1920X1280 Auflösung auf ein 3x3 Pixel Binning schliessen?

Grüsse Roger Naja, so wie ich es verstehe hat man die Wahl: RAW direkt vom Sensor 1:1 oder eben RAW nachdem der Signalprozessor das Bild zusammengefasst hat (aber halt noch mit 14 Bit Dynamik).
Für den zweiteren Modus kann man nach meinem aktuellen Kenntnisstand nicht mehr als 1920 Pixel nehmen, weil diese Skalierung fest in Hardware passiert. Mit allen Problemen, die dadurch auch bei der h264 Aufnahme entstehen.

Space


Antwort von glnf:

Naja, so wie ich es verstehe hat man die Wahl: RAW direkt vom Sensor 1:1 oder eben RAW nachdem der Signalprozessor das Bild zusammengefasst hat (aber halt noch mit 14 Bit Dynamik). Wenn das "Pixel Binning" eben gar nicht Pixel zusammenfasst sondern beschönigend umschreibt, dass beim Auslesen Zeilen, bzw. Pixelquadrupel ausgelassen werden, dann liesse sich alles erklären. Die Auflösung wird reduziert, trotzdem erhalte ich die original Sensordaten als RAW Files. Aber ich bin hier auch nur am spekulieren.

Space


Antwort von glnf:

Mich interessieren übrigens 2 Dinge brennend:

1) Funktioniert der Hack auch mit 25 FPS?

2) Eine Auflistung der verschiedenen möglichen Auflösungen im Cropmodus und die entsprechenden Crop Faktoren. Superschön wäre eine grafische Darstellung bezüglich Sensorgrösse und den verschiedenen nutzbaren Bildbereichen.

Space


Antwort von rudi:

Mich interessieren übrigens 2 Fragen brennend:

1) Funktioniert der Hack auch mit 25 FPS?

2) An Auflistung der verschiedenen möglichen Auflösungen im Cropmodus und die entsprechenden Crop Faktoren. Superschön wäre eine grafische Darstellung bezüglich Sensorgrösse und den verschiedenen nutzbaren Bildbereichen. ZU 1: Ja, unseres Wissens nach ging das schon in einer nightly build, was in der finalen Version geht muss sich erst noch zeigen.

2). Da sind wir dran, aber mal sehen, ob wir es noch vor den Feiertagen schaffen...

Space


Antwort von glnf:

Da sind wir dran, aber mal sehen, ob wir es noch vor den Feiertagen schaffen... Toll! Vielen Dank im Voraus.

Mich erstaunt übrigens bei der ganzen Entwicklung schon, wie schlecht Canon, aber auch andere Hersteller, die Bedürfnisse vieler Anwender einschätzen können. Technisch gesehen ist das Auslesen und Wegspeichern der rochen Sensordaten schon längst kein Problem mehr. Trotzdem wird es nach wie vor nicht angeboten. Eher werden zunehmend komplexe Datenformate und Kompressionsallgorithmen implementiert, als endlich den Filmern die selbe Bildqualität zu bieten, wie sie im Stillmodus seit Generationen üblich ist.

Red konnte im Markt Fuss fassen indem sie genau das Anbieten. Black Magic und andere dürften jetzt im low-cost Segment folgen. Mal schauen ob und wie arrivierte Hersteller darauf reagieren. (Canon hoffentlich nicht, indem sie mit Updates den Hack verunmöglichen.)

Und, ps., aus meiner Sicht sind die "grossen" Sensoren natürlich für viele Anwendungen interessant. RAW, bzw. die Möglichkeit mit hohem Kontrastumfang filmen zu können, schätze ich aber viel wichtiger ein. Daher kann ich auch nicht verstehen, weshalb Sony zum Beispiel bei der EX3 nicht zusätzlich einen RAW Modus anbietet (oder einen vergleichbaren Modus, der Zugriff auf den gesamten Kontrastumfang des Sensors ermöglicht). Jeder der Konzerte, Theater oder Interviews auf der Strasse filmt, kennt das Problem der ausbrennenden Lichter und absaufenden Schatten. Wenn der Sänger ein weisses Hemd trägt, steckt man in der Bredouille. Wenn die Katze schwarz ist, wird sie zu einem Loch. Wenn der Interviewpartner erst Mittags Zeit hat und die Sonne scheint, ist man verschossen. Etc. etc. Wie oft habe ich schon Layer für Layer versucht die letzten Nuancen einer zu kontrastreichen Aufnahme zu retten. Mit RAW wäre das einfacher.

Und, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich möchte überhaupt nicht ausschliesslich RAW drehen. Oft muss oder will ich das Material ja gleich weitergeben oder einsetzen. Aber RAW als Option anzubieten kann technisch kein grosser Aufwand sein und es würde in manchen Situationen vieles erleichtern, wenn nicht gar erst ermöglichen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Editorials: Hintergründiges und Vordergründiges zum Magic Lantern Raw-Hack
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
Zoom F6: Orca OR-268 Audio Bag Hack
1TB M.2 / XQD Hack für Lumix Kameras
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
DaVinci Resolve fürs iPad: Neuer Hack schaltet alle Funktionen frei
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Black Magic UltraStudio 4K Mini asynchron
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
DaVinici Resolve 17 Studio: Magic Mask
Updates: Magic Bullet Looks und Colorista sowie Trapcode Particular bekommen neue Funktionen
Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio
Black Magic DecLink Mini 4K neue Ware Lüfter
Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?
Neue Resolve 17 Training Videos von Black Magic
KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash