Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Datum/Uhrzeit-Anzeige bei Übertragung auf Laptop erhalten?



Frage von aurora1503:


Gibt es irgendeine Möglichkeit die Datums/Zeit-Anzeige auf Videos (aufgenommen mit Panasonic-Camcorder) bei einer Übertragung auf einen Laptop (und darauffolgender Archivierung auf DVD) zu erhalten?

Das sind schließlich wichtige Informationen auf die ich nicht verzichten möchte!!

Wer kann mir helfen?



Space


Antwort von Markus:

Hallo,

wenn Dein Camcorder analog ist, werden die Datum- und Uhrzeitinformationen beim Capturen nicht auf den Rechner übertragen.

Wenn Dein Camcorder digital ist bleiben Datum- und Uhrzeitinformationen beim Überspielen auf den Rechner erhalten, jedoch ist es nicht mit jedem Schnittprogramm möglich, sich diese Informationen anzeigen zu lassen. Verloren gehen die Informationen auch hier, nämlich beim Umwandeln des Videofilms in MPEG2, welches für die DVD-Aufzeichnung benötigt wird.

Möglicher Ausweg: Du blendest Datum und Uhrzeit während des Capturens ins Videobild ein und zeichnest sie sichtbar auf. Als fester Bestandteil des Bildes bleiben sie so erhalten.

Doch ist diese Information wirklich "so" wichtig? Mit den Jahren ist meist nicht mehr von Bedeutung, ob es ein 10. Mai war oder einfach nur Frühjahr 1986.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Stefan:

Ja, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Das Aufnahmedatum und die Aufnahmezeit stecken meist in jedem einzelnen DV-Bild drin. Man bezeichnet diese Metadaten als DATECODE. Der DATECODE wird meist mit auf den Rechner übertragen. Bei der Nachbearbeitung wird in den bearbeiteten (neu encodierten) DV Einzelbildern der originale DATECODE meist zerstört. In MPEG Einzelbildern ist kein Platz für einen DATECODE vorgesehen. Ich helfe mir dadurch, dass sich den DV DATECODE in DVD Untertitel übersetze. Mehr steht auf http://www.skydiver.de/stef/datecode_de ... ode_de.htm

Viel Glück
Der

PS: Archivierung "nur" auf DVD ist nicht der Bringer.



Space


Antwort von Stefan:

Moin auch ;) Adresse siehe Bild unten.
Schreib bitte dabei, welches Programm
benutzt wurde.

Bitte Zippe es!
Der dicke Stefan





Space


Antwort von Ulrich:

: Ich bekomme dann einen Fehlerbericht, schaue mir ein Muster-AVI oder die
: Debugausgabe von DV_Datecode an und passe das Programm an.

Moin,
wohin darf ich die Debug.txt mailen?
Gruß
Ulrich



Space


Antwort von Stefan:

Nicht zwangsläufig.

DV_Datecode verwendet handgestrickte Einleseroutinen, um AVI-Dateien grösser 2 GB einzulesen; Micro$oft Windows bietet da keine Unterstützung. Manche Capture- und Schnittprogramme schreiben zusätzlich für DV_Datecode (genauer mich) unerwartete Sachen in die AVI Datei. Und aus naheliegenden Gründen kann ich nicht alle selbst testen. Ich bekomme dann einen Fehlerbericht, schaue mir ein Muster-AVI oder die Debugausgabe von DV_Datecode an und passe das Programm an.

Positives Feedback habe ich durch eigene Tests mit den älteren Canopus-Tools, VirtualDub und Adobe Premiere 5.1c bis 6.5. Bei Vegas 4, Ulead Videostudio 5 und Pinnacle Studio 7 haben Anwender geholfen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Danke für das UPT2 Format. Mal sehen was ich draus machen kann.
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Ulrich:

: Moin Stefan,
: Die Zeiten werden in PowerTools nicht in Frames sondern in
: hh:mm:ss:ff angegeben.
: Deine Text-Datei muß ich also nochmals per Makro ändern
: und das wars.
: Gruß
: Ulrich

Moin,
Schade Dein Tool läuft leider nicht durch. Habe zuerst mit einem 1 GB SChnipsel getestet,
also ca. 4 Minuten. Es bricht bei 1:55 Minuten ab.
Daraus schließe ich das 22 GB auch nicht gehen?
Gruß
Ulrich



Space


Antwort von Ulrich:

: #595 01;39;50;01 01;40;00;00
: Die Toten Hosen
: "Schönen Gruß, auf Wiedersehn"

Moin Stefan,
Die Zeiten werden in PowerTools nicht in Frames sondern in
hh:mm:ss:ff angegeben.
Deine Text-Datei muß ich also nochmals per Makro ändern
und das wars.
Gruß
Ulrich




Space


Antwort von Ulrich:

: kein UPT2. BTW. Infos zum Untertitelformat in UPT2 sind willkommen!

Moim Stefan,
na dann bitte sehr:

Textdatei
So fängt es an:

#Ulead subtitle format

#Subtitle stream attribute begin
#FR:25.00
#Subtitle stream attribute end

#Subtitle text begin
#0 00;00;00;00 00;00;10;00 das ist der erste Timecode für den Untertitel
.....
#94 00;15;47;01 00;15;50;00
"Birgitt und Ulli, "
Dürfen wir Euch hier her bitten! Sonder zeichen in ""
....
#595 01;39;50;01 01;40;00;00
Die Toten Hosen
"Schönen Gruß, auf Wiedersehn"
#Subtitle text end

#Subtitle text attribute begin Das sind die Attribute,in diesem Format für alle **
"#/R:1,596 /FN:Batang /CS:238 /FS:24 /AL:c /FP:8 /FC:1,1 /OC:3,1 /BC:2,16"
#Subtitle text attribute end

** Das beinhaltet den Font, die Position, Fett oder Kursiv mit Rand usw.

Diese Attribute lassen sich natürlich auch je Element festlegen:

#Subtitle text attribute begin
#/R:1,106 /FN:Batang /CS:238 /FS:24 /FT:bo /AL:c /FP:8 /FC:1,1 /OC:2,1 /BC:2,16
#/R:107,107 /FN:Batang /CS:238 /FS:24 /FT:bo /AL:l /FP:0 /FC:1,1 /OC:2,1 /BC:2,16
#/R:108,606 /FN:Batang /CS:238 /FS:24 /FT:bo /AL:c /FP:8 /FC:1,1 /OC:2,1 /BC:2,16
#Subtitle text attribute end

R:1,106 = Element 1 - Element 106
R: 107,107 = nur Element 107

#605 01;39;50;01 01;40;00;00 X:166 Y:494
Die Toten Hosen
"Schönen Gruß, auf Wiedersehn"

Hier ist die Position direkt beim Element angegeben.

Es reicht aber so, die Feinhaeiten kann man in Powertools machen:

#Ulead subtitle format

#Subtitle stream attribute begin
#FR:25.00
#Subtitle stream attribute end

#Subtitle text begin
#0 00;00;00;00 00;00;10;00
Dein Text
....
#595 01;39;50;01 01;40;00;00
Die Toten Hosen
"Schönen Gruß, auf Wiedersehn"
#Subtitle text end

#Subtitle text attribute begin Das sind die Attribute,in diesem Format für alle **
"#/R:1,596 /FN:Batang /CS:238 /FS:24 /AL:c /FP:8 /FC:1,1 /OC:3,1 /BC:2,16"
#Subtitle text attribute end

Achte auf die Besonderheit:
Das erste Element hat die Nummer 0 (#0)
Bei den Attributen aber mit 1 (#/R:1,596)
Gruß
Ulrich



Space



Space


Antwort von Stefan:

: Mit welchem Schnittprogramm kann man sich Datum/Uhrzeit anzeigen lassen? Ich habe Ulead
: Movie Factory verwendet und da ist keine Anzeige eingeblendet...

Mir ist keins bekannt, mit dem es direkt und sofort geht. UMF2 ist kein Schnittprogramm im strengen Sinn. Es ist ein DVD Authoringprogramm mit einfachsten Schnittfunktionen. Mit einem richtigen Schnittprogramm könntest Du z.B. Effekte, Überblendungen und dauerhafte, immer zu sehende Schrift- bzw. Titeleinblendungen machen.

Mit UMF2 kannst du generell keine DVD Untertitel machen. Der grössere Bruder Ulead Power Tools 2 alias Ulead DVD Workshop 2 kann Untertitel machen, allerdings kann es die Untertitel nicht direkt aus den DV Videodaten herausziehen. Du müsstest eine entsprechende Textdatei für die Untertitel erstellen. Vielleicht geht das sogar mit Hilfe von DV_Datecode und etwas Nacharbeit der Textdateien. Nie probiert, ich habe kein UPT2. BTW. Infos zum Untertitelformat in UPT2 sind willkommen!
:
: Danke für den Link - wie oben geschrieben, bin ich leider ein ziemlicher Laie und die
: Site überfordert mich.

Wo? Im Mittelteil? ;)
:
: Mit welchem Programm soll ich arbeiten? Wie übersetze ich den
: Datecode in Untertitel???

Das ist eine Frage des Geschmacks und der Ausstattung. Lass Dich dort nicht von der Aufzählung zu bisher bekannten Programmen verwirren. Das ist nur eine Liste, um den Überblick zu behalten, wo welche Programme ebenfalls den DATECODE bearbeiten können.

Wenn es in Richtung DVD Untertitel geht, ist die Auswahl bedeutend geringer. Lass alle Programme aussen vor, die "Einbrennen" oder "Auslesen". Von Hand zu Fuss (eine fertige, kaufbare Lösung kenne ich keine) erfordert fünf Teilschritte, die zusammen die fertige DVD ergeben. Die Schritte 2-5 können eventuell zusammengefasst werden.

1) "Analyzing":
DV Video => DV_Datecode => Untertitel-Textdatei(en)

2) "Converting":
Untertitel-Textdatei => DVD Subtitle Tools => Untertitel-Bilddatei

3) "Encoding":
DV Video => MPEG2 Encoder => MPEG2 Videodatei + MPEG Audiodatei

4) "Authoring":
MPEG2 Videodatei + MPEG Audiodatei + Untertitel-Bilddatei => Ifoedit => DVD Image (VIDEO_TS)

5) "Burning":
DVD Image (VIDEO_TS) => DVD Brennprogramm => DVD mit Untertiteln
:
: Was ist mit DVD-Recordern? Ist das eine Alternative?

Nö. Die kümmern sich nicht um diese Extrainformationen.

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von aurora1503:

Danke für eure Antworten!

Erstens sind für mich Datum/Uhrzeit schon sehr wichtig. (Wieviele Minuten die Aufnahmen nach der Geburt meines Sohnes entstanden sind...)

Leider bin ich ein ziemlicher Laie, was Computer betrifft... Kann auch ich das irgendwie hinkriegen???

Also mein Camcorder ist digital, das ist also nicht das Problem.

Mit welchem Schnittprogramm kann man sich Datum/Uhrzeit anzeigen lassen? Ich habe Ulead Movie Factory verwendet und da ist keine Anzeige eingeblendet...

Danke für den Link - wie oben geschrieben, bin ich leider ein ziemlicher Laie und die Site überfordert mich. Mit welchem Programm soll ich arbeiten? Wie übersetze ich den Datecode in Untertitel???

Was ist mit DVD-Recordern? Ist das eine Alternative?

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!
Cynthia





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HDC-SD9: Datum und Uhrzeit einblenden
Datum und Uhrzeit auf dem Computer einblenden - Panasonic HC-V777
Datum / Uhrzeit bei DV-420 FUN einstellen
AVCHD Filme ohne Datum und Uhrzeit
Datum/Uhrzeit-Spur wie importieren und Verarbeiten
datum und uhrzeit fehlen bei aufnahmen über firwire
Datum & Uhrzeit entfernen
Datum, Uhrzeit einblenden - Premiere
Uhrzeit und Datum mit übertragen
Weder Datum noch Uhrzeit beim Abspielen auf dem PC
Einblendund Datum/Uhrzeit NV-DX110
Datum und Uhrzeit werden nicht übertragen
Panasonic NV-GS200 Übertragung auf PC
Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Projektordner sortieren nach Datum?
Sony AX700 Datum / Zeit Untertitel-Spur in .mp4 Videos
Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Suche in News: Sortieren nach Datum ist kaput
Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
4K-Wireless-Übertragung
Kamera Übertragung von einem schiess event
Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
Neue Vereinbarung: TV-Dokumentarfilmer erhalten höhere Honorare
Premiere Pro - automatische Auswahl aller "leisten" Audio-Abschnitt erhalten
Magix VDL 2023 und Magix VPX erhalten neue Patches




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash