Frage von juergen:hab da ne frage ????
bei firwire bekomme ich keine daten wie datum und uhrzeit auf meine aufnahmen,brauche die für dokumentation...(aufnahme mit windows moviemaker)was mach ich falsch über tvkarte gehts
danke juergen
Antwort von Stefan:
Suche mal mit dem Stichwort DATECODE in diesem Forum.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Stefan:
: Da hat die Kamera
: nichts drin herumzuwühlen.
Und schlaue Programme auf dem Rechner ?-)
:
: Ich wüsste nicht wie man die Zeit nachher ins Bild
: einblenden soll.
Suche mal mit dem Stichwort DATECODE in diesem Forum.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von pitti56:
: Hallo, Alex,
: das ist glaube ich so nicht ganz richtig. Sowohl z.B. WinDV, Scenalyzer als auch dvgrab
: (Linux) können an Hand des Datecode das DV-Material schneiden. Also muß der Code
: wohl übertragen werden. Es gibt sogar Tools, die automatisch Untertitel generieren.
: Allerdings funktioniert das bei mir auch nicht (mit keinem der Tools). Ich fürchte
: bei mir liegts an der Kamera (Samsung VP-D 80) oder an der Firewire-Karte mit
: Via-Chip.
Hallo, wo liegt das Problem. Bei MS pro 7.0 und auch früher kam das Datum nicht rüber. Aber wenn ich den fertig geschnittenen"Film wieder aus dem PC über DV in in die Kamera zurückspiele, drücke ich dort nur so lange auf Data Code, bis das Datum und die Uhrzeit wieder da sind. Müsste also auch mit anderen Programmen gehen. Fürchte nur, es geht nur bei DVin Camcordern. Denn auf der gebrannten DVD ist auch nichts davon zu sehen.
Hoffe, ich konnte helfen, so wie mir andere helfen konnten.
Peter
Antwort von Roger:
: Hallo Jürgen,
:
: die Datum und Zeitangaben werden auf dem DV-Band mitgespeichert. Sie können als Menü
: von der Kamera beim Abspielen ins Bild eingeblendet werden. Kameramenüs erscheinen
: nur über die echten (analogen) Video-Ausgänge (AV). Über FireWire werden nur die
: reinen Audio- und Videodaten direkt vom Band digital übertragen. Da hat die Kamera
: nichts drin herumzuwühlen. Ich wüsste nicht wie man die Zeit nachher ins Bild
: einblenden soll. Du musst das Video mit dem Zeitmenü eben über die analogen Ausgänge
: mit der TV-Karte neu digitalisieren.
:
: Gruß
: Alex
Hallo, Alex,
das ist glaube ich so nicht ganz richtig. Sowohl z.B. WinDV, Scenalyzer als auch dvgrab (Linux) können an Hand des Datecode das DV-Material schneiden. Also muß der Code wohl übertragen werden. Es gibt sogar Tools, die automatisch Untertitel generieren. Allerdings funktioniert das bei mir auch nicht (mit keinem der Tools). Ich fürchte bei mir liegts an der Kamera (Samsung VP-D 80) oder an der Firewire-Karte mit Via-Chip.
Antwort von Alex:
Hallo Jürgen,
die Datum und Zeitangaben werden auf dem DV-Band mitgespeichert. Sie können als Menü von der Kamera beim Abspielen ins Bild eingeblendet werden. Kameramenüs erscheinen nur über die echten (analogen) Video-Ausgänge (AV). Über FireWire werden nur die reinen Audio- und Videodaten direkt vom Band digital übertragen. Da hat die Kamera nichts drin herumzuwühlen. Ich wüsste nicht wie man die Zeit nachher ins Bild einblenden soll. Du musst das Video mit dem Zeitmenü eben über die analogen Ausgänge mit der TV-Karte neu digitalisieren.
Gruß
Alex