Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Datacolor Spyder und SpyderPro unterstützen nun auch OLED & Co



Newsmeldung von slashCAM:



Die neueste Generation seiner Monitorkalibrier-Sensoren hat Datacolor vorgestellt. Beide Modelle - Spyder und SpyderPro - wurden weiterentwickelt und unterstützen jetzt a...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Datacolor Spyder und SpyderPro unterstützen nun auch OLED & Co


Space


Antwort von Frank Glencairn:

Interessant.

Bisher waren die billigen Probes mit ihren RGB Filtern eher "grobe Schätzeisen" die bestenfalls 0.1 cd/m2 (ca. 10% Video Level) messen konnten aber keine wirklichen Schwarzwerte. Kein Vergleich zu einem richtigen (und leider sehr teuern) Spectroradiometer.

Außerdem waren die Dinger bisher nicht Temperaturstabil (was bei Sessions die locker mal 2 Stunden und mehr dauern rum zu Fehlmessungen führen kann). Oben drauf kommt noch der Noise, den so ein unstabiles Signal dann erzeigt, der schon mal bis zu 20-25% Signal Level (um die 5 nits) ausmachen kann.

Ich bin ja mal auf die ersten Tests gespannt, ob die Spyder das jetzt wirklich gelöst bekommen haben. Data Color war ja bisher nicht gerade für Präzision bekannt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen
Atomos Connect Modellreihe wird optional NDI|HX unterstützen
Fujifilm GFX- und X-Kameras werden Content Credentials unterstützen
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Røde Central: Nun auch für Android und iOS
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
ASUS Vivobook Pro 16X OLED und Vivobook Pro 14X OLED ab sofort verfügbar
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?
Neuer Datacolor LightColor Meter misst Farbtemperatur, dUV und Licht
Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
iPad Pro und Air jetzt auch mit OLED und M4-Prozessor von 699 bis 3.100 Euro
Nvidia RTX 3000 - Mobile Grafikchips: Leistung nun noch schwerer einschätzbar...
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
GH6 Firmware 2.2 nun online




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash