Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // DVD mit möglichst hoher Auflösung/guter Qualität



Frage von alexginter:


Hab meine Frage gestern schon in etwas anderer Form gestellt (viewtopic.php?t=64296),
hat mich nicht zu den gewünschten Ergebnissen geführt weil ich noch zu wenig Fachwissen in diesem Thema habe. Darum hier ein zweiter Versuch:

Auf einer Messe soll auf nem Plasma-Screen (1365 x 768) ein Film laufen,
den ich in After Effects mit 1024 x 576 angelegt habe.
Muss von DVD ablaufen, der Film muss geloopt sein.
Die Qualität/Auflösung so gut wie nur irgendwie möglich.

Ne normale DVD mit 576 x 720 sieht zu schlecht aus. Kann ich das nicht irgendwie höher aufgelöst bekommen?

Falls nicht, wie gehe ich am besten vor um die DVD mit 576 x 720 wenigstens in höchster Qualität hinzubekommen? Mein bisheriges Vorgehen war nicht optimal, siehe mein vorheriger Post (viewtopic.php?t=64296)

Space


Antwort von thos-berlin:

Dein (fehlendes) Fachwissen wird auber auch bei erneuter Frage keine anderen Ergebnisse liefern.

Auf einer DVD ist immer ein PAL-konformes Videobild mir einer Auflösung von 720 x 576 Bildpunkten. Wenn die DVD also auf einem handelsüblichen DVD-Player abgespielt werden soll, gibt es keine andere Möglichkeit / Auflösung.

Ob DVD-Spieler andere Wiedergabeformate in anderer Auflösung abpielen können und das auch noch in einwandfreier technischer Qualität, entzieht sich meiner Kenntnis. Es handelt sich dann allerdings auch nicht mehr um eine DVD im technischen Sinne, sondern um einen Datenträger mit einer Datei im Format xyz.

Eine bessere Auflösung ist mit Blueray möglich. Dann brauchst Du auch einen Blueray-Player (oder eine Playstation), damit die Scheibe auf dem Fernseher angezeigt werden kann.

Von diesen Normen abweichende Formate kannst Du i.d.R nur über einen PC abspielen.

Space


Antwort von alexginter:

ok, also geht die auflösung nicht höher.
Vielleicht einen Tipp wie ich die DVD wenigstens in guter Qualität hinbekomme?

Space


Antwort von Meggs:

Auf einer Messe soll auf nem Plasma-Screen (1365 x 768) ein Film laufen,
den ich in After Effects mit 1024 x 576 angelegt habe.
Muss von DVD ablaufen, der Film muss geloopt sein.
Die Qualität/Auflösung so gut wie nur irgendwie möglich. Muss von DVD laufen heißt ja nicht zwangsläufig "muss von Standalone DVD-Player abgespielt werden".
Kann sich die DVD auch in einem DVD-Laufwerk eines Notebooks befinden?

Space


Antwort von Meggs:

Ich hab mir mal deinen alten Thread durchgelesen.
Das hochskalieren deines AE-Projekts auf die spätere Bildschirmauflösung und danach wieder runterskalieren auf Pal ist natürlich Unsinn.
Am besten gib dein AE-Projekt so wie es ist in 1024 x 576 quadratischen Pixeln unkomprimiert z.B. als Quicktime aus, wandle das mit einem guten Encoder in ein MPEG 720 x 576 Widescreen und mach ne Standard DVD draus.

Space


Antwort von Daigoro:

ok, also geht die auflösung nicht höher.
Vielleicht einen Tipp wie ich die DVD wenigstens in guter Qualität hinbekomme? a) nicht 100 mal hin und her rechnen, wie du es bisher gemacht hast.
-> einmal in einer Aufloesung bearbeiten dann in die End-Aufloesung fuer die DVD umrechnen lassen.
b) maximal 60 Minuten pro 4,7GB DVD - besser weniger. Entweder die Datenrate manuell bei ca. 7-8MBit/s einstellen oder der Brennprogramm automatisch machen lassen.
c) einen DVD Player mit Upscaling benutzen (HMDI ausgang) - bessere Modelle von z.b. Toshiba ab 150 Euro.

d) den ganzen Kram vergessen und einen Asus Terminator T3 M3N8200 mit ner kleinen Festplatte, kleinem Athlon x2 Prozessor fuer ~250 Euro zum abspielen nehmen.

Space


Antwort von Axel:

Auf einer Messe soll auf nem Plasma-Screen (1365 x 768) ein Film laufen,
den ich in After Effects mit 1024 x 576 angelegt habe.
Muss von DVD ablaufen, der Film muss geloopt sein.
Die Qualität/Auflösung so gut wie nur irgendwie möglich.

Ne normale DVD mit 576 x 720 sieht zu schlecht aus. Kann ich das nicht irgendwie höher aufgelöst bekommen? Wie schon im Nachbarthread beschrieben: Eine DVD reizt zwar die HDready Auflösung des Plasmas nicht aus, aber die erreichbare Qualität ist trotzdem ansehnlich. Dein Workflow ist kontraproduktiv.

Einfach: In AAE als DV PAL anamorph arbeiten (besser als vorher).
Komplizierter, aber besser: Als "Animation" mit quadratischen Pixeln (1024 x 576) ausgeben. Re-Import und Neu-Export als DV PAL, und diesen Film an iDVD senden.

Mit FinalCutStudio hättest du"s leichter. Sogar die Animationen könntest du in Motion machen, das ist zwar kein vollwertiger Ersatz für AAE, aber alles lästige Ex- und Importieren entfällt.

Space


Antwort von alexginter:

Danke für die Hilfestellung!
Also, dass das hoch - und runterscalen unsinn ist mir mittlerweile schon selbst in den sinn gekommen ;)
iDVD ist auch nicht gerade das Tool meiner Wahl, hätte lieber Encore.
das zu kaufen schaffe ich jetzt nicht mehr, film muss heute mittag raus

Danke!

Space


Antwort von Axel:

Encore? Auf einem Mac? Klingt wieder nach einen Schritt vor, einen seitlich, einen zurück, vielleicht eine genetische Disposition deinerseits, eine Neigung, alles so kompliziert wie möglich zu machen.

Space



Space


Antwort von alexginter:

Tja, und ich armer Tropf dachte ein Authoring-Tool von Adobe würde gut mit AfterEffects zusammenarbeiten... Wie komme ich nur da drauf?

Axel, gib deiner Beleidigung noch etwas Nützliches mit auf den Weg und kläre mich auf, warum das denn so umständlich ist und was besser wäre.

Space


Antwort von Axel:

Axel, gib deiner Beleidigung noch etwas Nützliches mit auf den Weg und kläre mich auf, warum das denn so umständlich ist und was besser wäre. Das Schnittprogramm ist das Zentrum der Videobearbeitung. Von dort aus nimmt alles seinen Anfang, und damit muss die Integration stimmen. Also bräuchtest du für Encore CS3 (oder CS4) komplett.
FinalCutStudio kostet 1100€, und FinalCut selbst sowie Compressor und DVD Studio Pro sind besser als Premiere, der Media Encoder und Encore. Adobes Sahneschnitte AAE hast du ja offenbar.
Jetzt könntest du sagen: Tja, aber so nahtlos ist die Integration von FCP und AAE ja nicht, ich kann z.B. nicht die Timeline aus FCP einfach in AAE öffnen. Doch, kannst du: Automatic Duck, kostet hier 330 Öre.

Zu "Beleidigung": Ich entschuldige mich in aller Form.

Space


Antwort von Meggs:

Also bräuchtest du für Encore CS3 (oder CS4) komplett.
...
FinalCutStudio kostet 1100€, und FinalCut selbst sowie Compressor und DVD Studio Pro sind besser als Premiere, der Media Encoder und Encore. Adobes Sahneschnitte AAE hast du ja offenbar. Für die Verwendung von Encore braucht man außer dem gerenderten Film nichts. Premiere CS3 enthält bereits Encore CS3. Premiere arbeitet hervorragend mit After Effects zusammen. Ob FinalCut besser ist als Premiere - ist vielleicht Geschmacks- oder Gewöhnungsfrage.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Auflösung DJI Osmo Action 4
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Warum immer 4096?×?2160 als DCI-Auflösung?
CCD Auflösung runtergerechnet?
auflösung aendern 720 mal 480 kann nicht importieren
Auflösung Flachbildferbseher.
Encodieren - hinterher stimmt die Auflösung nicht
WMV-Format -> Qualität eines Filmes erkennbar (Auflösung, Farbtiefe etc.)?
Auflösung einstellen bei CCE
ReplaceAnything - KI ersetzt und ergänzt Produktbilder und Portraits in hoher Qualität
Fluidhead möglichst klein und leicht
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
ARTE: Vigil – Tod auf hoher See (6 Teile)
Camcorder mit Nightshot und guter Stabilisierung
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
Nikon Z50II: Super 35 Vlogger Kamera mit bemerkenswert guter Videoausstattung
Billige Kamera, aber guter Film
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash