Frage von CaipiNinja:Hi,
ich habe folgendes Problem. Habe nun zum ertsen Mal mit Pinnacle Studio eine DVD bearbeitet bzw erstellt. Das Ergebnis auf dem TV ist allerdings sehr schlecht. Zum einen sieht die Auflösung optisch schlecht aus zum anderen erscheint es mir als wären bei Bewegungen minimale "Ruckler/Wackler" zsichen den Bildern zu sehen. Ich hatte damals einen Film mit Magix erstellt den hab ich mir jetzt zum vergleich nochmals angesehen dort war die Qualität wirklich besser. Meine Vermutung ist dass ich in Studio irgendwas einstellen muss, weiss aber leider nicht was.
Das Video Material meiner Kamera ist eine MOD Datei.
Folgendes gibt mir Nero Showtime aus:
Audio-Attribut:
Audioformat : Dolby® Digital
Abtastquantifizierung : 32
Anzahl der Audiokanäle : 2
Anzahl der Audiostreams : 1
Video-Attribut :
Videokomprimierungsmodus :MPEG-2 Main Level
Quellbildauflösung : 720x576
Zeilensprungmodus: Mit Zeilensprung.
Was genau muss ich in Studio nun einstellen damit ich optisch keine Einbussen habe.
PS Hab momentan angewählt das Ergebnis eine DVD sein Soll, Filmmaterial 43Minuten(vonca. 70Minuten verfügbar auf DVD), Qualität laut Pinnacle somit 100% da Komprimierung erst beginnt wenn ich die 70 Minuten überschreiten würde...
Was muss ich bei projektformat einstellen?
Habe momentan PAL Widesreen angewählt da es eine 16:9 Aufnahme ist...
Wer kann mir weiterhelfen??
Danke im Vorraus
Gruß
Caipi
Nur irgendwas
Antwort von tommyb:
Was für eine Kamera? Zufällig aus den USA importiert?
Antwort von CaipiNinja:
JVC GZ-MG131E
Nein hier in Ger bei Saturn gekauft.
Meine Vermutung nach liegt das problem bei Studio.
Zumal ich den Vergleich zur damaligen Magix DVD habe welche ja von der selben kamera stammt.
Möchte aber auch nicht wieder auf Magix zurückgehen zumal 1, es garnicht mehr installiert habe und zum 2. ich den Film in Studio ja jetzt komplett fertig gemacht habe. :-/
Ich hatte damals bei Magix auch nichts an Einstellungen im programm selber vorgenommen sondern einfach erstellt und gebrannt, nur bei Studio scheint irgendwas einzustellen zu sein, ich komme nur nicht auf den trichter was.......
Antwort von thos-berlin:
Keine Ahnung von MOD-Dateien, aber könnte hier eine falsche Halbbildreihenfolge vorliegen ?
Antwort von CaipiNinja:
Also damals bei Magix musste ich MPEG2 freischalten um meine MOD Dateien benutzen zu können, die kamera nimmt in dem Format standardmässig so auf da kann man nix umstellen.
Was genau meinst du mit falsche halbbildreihenfolge?
Antwort von CaipiNinja:
Was ich auswählen kann ist:
Projektformat;
steht auf AUTO (wie erster hinzugefügter Clip)
dementsprechend wählt Pinnacle von selbst "PAL Widescreen = 720x576; 25 frames/sek 16:9 interlaced"
Ausserdem ist noch bei Videoqualität "Beste Qualität" = 8500kbits/sec angewählt.
--> Ist das evtl noch zu wenig?
und progressives Encoding ist nicht angewählt.
--> oder muss ich das anwählen?
Die Option "immer den gesamten Film neu kodieren" ist zur Zeit auch an.
--> Richtig?
Sorry aber hab relativ wenig erfahrung auf dem Video Gebiet von daher sagen mir diese Einstellungen recht wenig :-/
Antwort von ksr:
Die Option "immer den gesamten Film neu kodieren" ist zur Zeit auch an.
--> Richtig?
Nein! Das unbedingt aussschalten! (Du willst ja, daß Studio NICHT neu rechnet)
Wie sieht denn der Film aus, wenn Du ihn anschaust, bevor Du ihn brennst? Gut? Irgendwas auffällig? Beschreib mal.
Antwort von tommyb:
Ausserdem ist noch bei Videoqualität "Beste Qualität" = 8500kbits/sec angewählt.
Das ist zu viel. Maximal empfohlen sind 8000kbit/s für eine finale, selbst gebrannte DVD. Da sind schon Video UND Audio mitgerechnet.
Ich empfehle eher maximal 7000 kbit/s für Video und einen kleinen Teil für Audio (192 oder 256). Aber möglichst nicht in die Nähe von 8000 kommen.
Antwort von CaipiNinja:
So also habe wie ihr vorgeschlagen habt die Option "immer den gesamten Film neu kodieren" deaktiviert. Zusätzlich habe ich das Projekt auf einer anderen Partition gespeichert (vorher auf dem Systemlaufwerk wo auch Vista & Pinnacle drauf ist). heirnach noch einen Brennversuch gestartet, und Qualität ist nun gut! :-)
Stimmt dieses "Gerücht" denn dass man das Projekt bei Videobearbeitung immer auf einer anderen festplatte haben soll als auf dem Laufwerk wo windows bzw Pinnacle installiert ist? Oder ist das egal?
Danke schon mal für eure erfolgreiche Hilfe
Antwort von thos-berlin:
Dieses "Gerücht" stammt aus der Zeit, in der Platten noch relativ langsam waren. Da Windows praktisch permanent irgendwelche Sachen in Temp-Dateien schreibt, ist ein gleichzeitiger langanhaltender Zugriff auf Videodaten (Lesen und Schreiben) mit sehr vielen Positionswechseln der Schreib-/Leseköpfe verbunden, das zu einem Performanceproblem werden kann.
Getrennte Platten (nicht nur Partitionen) haben den Vorteil, daß die Platte sich "nur um eine Aufgabe gleichzeig kümmern muß", also der Zugriff mit deulich weniger Positiopnsänderungen der Köfpe verbunden ist.
Ich persönlich finde es auch sehr praktisch, durch die Verwendung von Wechselplatten mal eben ein ganzes Projekt vom Rechner entfernen zu können, ohne irgendwelche Daten hin- und herschieben zu müssen.