Frage von Reinhard Karpowitz:Hallo,
gibts eigentlich eine DVB-T Box. welche für Fernseher und auch für PC
zu gebrauchen ist?
Ich meine jetzt nicht diese großen Receiver, sondern sowas wie die
externen USB- DVB-T Boxen mit Anschlußmöglichkeit für den TV.
Für TV genügte ja schon Video und Bildsignal, z.B. über Chinchbuchsen.
Gruß Reinhard
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
Antwort von Gerd Schweizer:
Reinhard Karpowitz schrieb:
> Hallo,
> gibts eigentlich eine DVB-T Box. welche für Fernseher und auch für PC
> zu gebrauchen ist?
> Ich meine jetzt nicht diese großen Receiver, sondern sowas wie die
> externen USB- DVB-T Boxen mit Anschlußmöglichkeit für den TV.
USB Stick und z.B.vom Notebook auf Tv. Ein "Gerät" mit diesen
Möglichkeiten ist wohl nicht auf dem Markt. Wäre auch etwas viel
verlangt von so einem Stick.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Johnny:
Hallo Reinhard!
> gibts eigentlich eine DVB-T Box. welche für Fernseher und auch für PC
> zu gebrauchen ist?
http://www.hauppauge.de/pages/products/data dec2000t.html
Johnny
Antwort von Reinhard Karpowitz:
Am Wed, 9 Aug 2006 14:04:08 0200, schrieb "Johnny"
:
>Hallo Reinhard!
>
>> gibts eigentlich eine DVB-T Box. welche für Fernseher und auch für PC
>> zu gebrauchen ist?
>
>http://www.hauppauge.de/pages/products/data dec2000t.html
>
Super!
Sowas habe ich gesucht. Danke.
Reinhard
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
Antwort von Manuel Fischer:
Reinhard Karpowitz wrote:
> gibts eigentlich eine DVB-T Box. welche für Fernseher und auch für PC
> zu gebrauchen ist?
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de de 0 76522 rArNrNrNrN,00.html
Habe ich jetzt ca. 6 Monate und bin sehr zufrieden. Bis zu zwei
Sendungen gleichzeitig aufnehmen und zusätzlich noch eine Aufnahme ansehen.
Speichern kann man auf Festplatten, die per USB angeschlossen sind oder
auf freigegebene Netzwerklaufwerke des PCs, sofern man die Box per
Ethernet mit dem Rechner verbindet.
Abspielen auf dem TV oder PC geht. Zusätzlich kann man die Box als
Streaming-Client benutzen, d.h. Bilder, Videos und mp3-Daten vom PC auf
dem Fernseher (;bzw. der angeschlossenen Hifi-Anlage) wiedergeben. Mit
zwei Scart-Ausgängen, Anschluß von mind. 2 USB-Festplatten, digitalem
Koax-Audioausgang, Ethernet-Anschluß, usw.
Die Flexibilität ist wirklich genial, lediglich der interne Prozessor
der Box ist manchmal etwas überfordert, was sich in zeitweilig träger
Menüführung bemerkbar macht (;oder verzögerter Reaktion nach dem Druck
auf die Fernbedienung). Das ist aber im Vergleich zu den Möglichkeiten
IMHO vernachlässigbar.
Dafür hat man ein Linux auf der Box, alternative Firmware mit mehr
Features kann man auch aufspielen und eine aktive Community gibt es auch:
http://www.m740.info/
http://www.open7x0.org/arena/forumdisplay.php?fid#
MfG
Manuel
Antwort von Reinhard Karpowitz:
Am Wed, 09 Aug 2006 16:53:46 0200, schrieb Manuel Fischer
:
>http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de de 0 76522 rArNrNrNrN,00.html
>
>Habe ich jetzt ca. 6 Monate und bin sehr zufrieden. Bis zu zwei
>Sendungen gleichzeitig aufnehmen und zusätzlich noch eine Aufnahme ansehen.
>
>Speichern kann man auf Festplatten, die per USB angeschlossen sind oder
>auf freigegebene Netzwerklaufwerke des PCs, sofern man die Box per
>Ethernet mit dem Rechner verbindet.
>
>Abspielen auf dem TV oder PC geht. Zusätzlich kann man die Box als
>Streaming-Client benutzen, d.h. Bilder, Videos und mp3-Daten vom PC auf
>dem Fernseher (;bzw. der angeschlossenen Hifi-Anlage) wiedergeben. Mit
>zwei Scart-Ausgängen, Anschluß von mind. 2 USB-Festplatten, digitalem
>Koax-Audioausgang, Ethernet-Anschluß, usw.
>
>Die Flexibilität ist wirklich genial, lediglich der interne Prozessor
>der Box ist manchmal etwas überfordert, was sich in zeitweilig träger
>Menüführung bemerkbar macht (;oder verzögerter Reaktion nach dem Druck
>auf die Fernbedienung). Das ist aber im Vergleich zu den Möglichkeiten
>IMHO vernachlässigbar.
>
>Dafür hat man ein Linux auf der Box, alternative Firmware mit mehr
>Features kann man auch aufspielen und eine aktive Community gibt es auch:
>
>http://www.m740.info/
>http://www.open7x0.org/arena/forumdisplay.php?fid#
>
Eine höchstinteressante Sache!
Kann aber leider wohl nicht als Standalone DVB-T Gerät am PC od.
Laptop verwendet werden.
Ich hatte an ein Gerät gedacht, welches man ganz normal als DVB-T am
Fernseher UND alternativ ganz normal über USB am PC/Lappi verwenden
kann. Sozusagen ein DVB-T Stick mit Scartanschluss. :-)
Der Hauppage erfüllt dies, weil er über Scart für den TV und eine USB-
Anbindung und eine eigenen Software auf PC verfügt, mit der digitales
TV abgespielt werden kann.
Man kann ihn also auch mit in den Garten nehmen und auf dem Lappi
fernsehen...Strom muß man ohnehin haben, Akkus sind meist schnell
leer.
Gruß Reinhard
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
Antwort von E. Seitz:
Hallo,
Am Wed, 09 Aug 2006 17:21:15 0200 schrieb Reinhard Karpowitz:
>> http://www.m740.info/
>> http://www.open7x0.org/arena/forumdisplay.php?fid#
> Eine höchstinteressante Sache!
> Kann aber leider wohl nicht als Standalone DVB-T Gerät am PC od.
> Laptop verwendet werden.
mit kleinen Einschränkungen geht es schon.
- Die SW müsste separat erworben werden. (;PVRPilot)
- am jeweiligen Ort muss ein Programmsuchlauf mit einem Fernseher
gemacht werden.
Edgar
--
Alle wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuß!
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Wed, 09 Aug 2006 10:03:56 0200, Reinhard Karpowitz wrote:
>gibts eigentlich eine DVB-T Box. welche für Fernseher und auch für PC
>zu gebrauchen ist?
>Ich meine jetzt nicht diese großen Receiver, sondern sowas wie die
>externen USB- DVB-T Boxen mit Anschlußmöglichkeit für den TV.
>Für TV genügte ja schon Video und Bildsignal, z.B. über Chinchbuchsen.
Reinhard,
du hast ja schon gute Vorschläge bekommen, aber ich will noch
eine kleine Rückfrage stellen.
Würdest du so eine Kombination auch dann kaufen, wenn sie teurer
ist als zwei Einzelgeräte? Das könnte dir leicht passieren.
Hans-Georg
--
No mail, please.