Infoseite // VisionPlus DVB-T USB Wiedergabe ruckelt



Frage von Guido Albrecht:


Hallo NG,

habe die VisionPlus DVB-T USB-Box. Seit einiger Zeit ist die Freude
durch ruckelnde Wiedergabe getrübt. Die Signalqualität liegt bei 93 %
und die Signalstärke bei 30 %. Hat jemand da eine Lösung?

Im Hintergrund laufen nur die notwendigen XP-Dienste.

Pentium 4, 512 MB RAM, 64 MB ATI Radeon 9000.

Win XP SP2, alle Updates, TwinHan DVB-T V. 2.431

Gruß Guido
--
Grüße von Guido
nospam at news@kaffeschluerfer.com ist Reply-fähig !


Space


Antwort von Michael Paul:

Guido Albrecht wrote:
> Hallo NG,

Hallo,

> habe die VisionPlus DVB-T USB-Box. Seit einiger Zeit ist die Freude
> durch ruckelnde Wiedergabe getrübt. Die Signalqualität liegt bei 93 %
> und die Signalstärke bei 30 %. Hat jemand da eine Lösung?

Bei 30% Signalstärke wird es in der Tat schon sehr eng. Ist bei mir
etwa vergleichbar, es ruckelt auch.

Du kannst - ohne Garantie - Folgendes versuchen:
1. Die Videotextfuktion durch Umbenennen des Verzeichnisses "Teletext"
deaktivieren (;Diese sorgt durch permanentes Schreiben der VT-Daten auf
Platte für zusätzliche Belastungen) und/oder
2. Auf die Vorversion 2.422 zurückgehen. Diese scheint auch weniger
Artefakte zu produzieren als die 2.431
3. Es mit einer besseren Antenne versuchen

Gruß,
Michael
- mit Artec USB T1 und Twinhan-SW 2.422 -


Space


Antwort von Guido Albrecht:

Hallo Michael,

Michael Paul teilte seinem Keyboard mit:

>Bei 30% Signalstärke wird es in der Tat schon sehr eng. Ist bei mir
>etwa vergleichbar, es ruckelt auch.

Eigentlich dachte ich, daß bei digitalem Empfang die Regel gilt: Da
oder nicht da.

>Du kannst - ohne Garantie - Folgendes versuchen:
>1. Die Videotextfuktion durch Umbenennen des Verzeichnisses "Teletext"
>deaktivieren (;Diese sorgt durch permanentes Schreiben der VT-Daten auf
>Platte für zusätzliche Belastungen) und/oder...

Das werde ich mal versuchen. Den Teletext brauche ich eh nicht.

>2. Auf die Vorversion 2.422 zurückgehen. Diese scheint auch weniger
>Artefakte zu produzieren als die 2.431

Die Version 2.422 lief bei mir grottenschlecht. Werde es erst mal mit
Punkt 1. versuchen.

>3. Es mit einer besseren Antenne versuchen

Habe verschieden Antennen ausprobiert, u.a. Dachantenne. Die Probleme
blieben gleich. Allerdings leuchtet mir Punkt 1. ein. Es scheint
wirklich gelegentlich Engpässe in der Datenübertragung zu geben.

Gibt es eigentlich alternative Sw zu VisionPlus für TwinHan Boxen?

>Gruß,
>Michael
>- mit Artec USB T1 und Twinhan-SW 2.422 -

Gruß Guido

--
DAG° ist wie ein Knast.
Selbst wenn du kein Lebenslänglich hast, bist Du auf ewig gestempelt


Space


Antwort von Guido Albrecht:

Guido Albrecht teilte seinem Keyboard mit:

>Hallo Michael,

>>Du kannst - ohne Garantie - Folgendes versuchen:
>>1. Die Videotextfuktion durch Umbenennen des Verzeichnisses "Teletext"
>>deaktivieren (;Diese sorgt durch permanentes Schreiben der VT-Daten auf
>>Platte für zusätzliche Belastungen) und/oder...
>
>Das werde ich mal versuchen. Den Teletext brauche ich eh nicht.

Habe den Teletext deaktiviert: Siehe Da ! Es funzt einwandfrei. Kein
Ruckeln, selbst bei 28% Signalstärke.

Gruß Guido

--
DAG° ist wie ein Knast.
Selbst wenn du kein Lebenslänglich hast, bist Du auf ewig gestempelt


Space


Antwort von Michael Paul:

Guido Albrecht wrote:
> Hallo Michael,

Hallo,
[...]
> Gibt es eigentlich alternative Sw zu VisionPlus für TwinHan Boxen?

Nicht wirklich. Die Box setzt auf dem DibCom-Design auf, das zumindest
derzeit nicht von alternativen Wiedergabeprogrammen unterstützt wird.
Man könnte lediglich versuchen, die Software einer bauähnlichen Box zu
adaptieren, indem man die zum Treiber gehörenden .inf-Dateien anpasst.
Eine Anleitung, wie man die Twinhan-Software mit einer Artec-Box
verheiratet, findest Du unter
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?tT665
Sinngemäß kann man das auch umgekehrt anwenden. Allerdings ist die
Artec-Software sehr spartanisch, was die Ausstattung betrifft: kein
EPG, kein Timeshift, kein Videotext,...)

Gruß,
Michael


Space


Antwort von Dieter Soltau:

Guido Albrecht wrote:

>>Bei 30% Signalstärke wird es in der Tat schon sehr eng. Ist bei mir
>>etwa vergleichbar, es ruckelt auch.
>
> Eigentlich dachte ich, daß bei digitalem Empfang die Regel gilt: Da
> oder nicht da.
Das ist im Prinzip auch korrekt - nur bei geringer Signalstärke wechseln
sich "da" sowie "nicht da" halt relativ schnell ab - daher das ruckeln. Ist
ungefähr so wie beim Sex ;)



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
Mini-DV Band ruckelt
DaVici Resolve 14 +++ Film/Tracks im "Editor" ruckelt
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Video aus Panasonic S5 II ruckelt
Ifootage Shark Slider Nano ruckelt
Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt
horizontale Laufschrift ruckelt - davinci resolve
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash