Infoseite // DVB-T USB-Boxen --- Erfahrungen?!



Frage von Chris:


Hallo allbeieinand!

da in meinem Sendegebiet in Kürze das "normal-terrestrische" TV
abgeklemmt wird, bin ich eifrig auf der Suche nach Alternativen und
fand die interessante Lösung der USB-Boxen.

Natürlich gibts auch da eine Vielzahl von Anbietern und mir doch sehr
unbekannte Firmennamen. Um also den tiefen Griff ins Klo zu vermeiden
meine Frage:

- Gibt es etwas, auf das man unbedingt achten sollte?
- Habt ihr schon Erfahrungen sammeln können und könnt etwas empfehlen?

Besten Dank und viele Grüße
Chris


Space


Antwort von Daniel Detsch:

Moin Chris!

Also ich hab die TwinHan USB-Box für DVB-T. Ich persönlich bin damit
ziemlich zufrieden (;das perfekte Gerät wird es wohl von keinem
Hersteller geben). Allerdings wird in diversen Diskussionsforen heiß
darüber diskutiert...

Wichtigstes Merkmal was für mich, dass das GErät ohne externe
Stromversorgung auskommt! Vor einem Jahr gab es leider nur die von
TwinHan. Mittlerweile ist der Markt aber reicher geworden!!! Besonders
interessant finde ich übrigens die PCMCIA-Karten!

Wenn es nicht zu sehr eilt, würde ich auf eine der nächsten
c't-Zeitschriften warten. Ein guter Bekannter von mir arbeitet dort im
Bereich Digital Video und arbeitet gerade einen umfangeichen Artikel zum
Test von diversen Karten für den PC. (;Dabei, so sagte er mir übrigens,
hat meine Box nicht so prall abgeschnitten.)

Also abwarten, Tee trinken und c't kaufen
Lieben Gruß
Daniel

Chris schrieb:
> Hallo allbeieinand!
>
> da in meinem Sendegebiet in Kürze das "normal-terrestrische" TV
> abgeklemmt wird, bin ich eifrig auf der Suche nach Alternativen und
> fand die interessante Lösung der USB-Boxen.
>
> Natürlich gibts auch da eine Vielzahl von Anbietern und mir doch sehr
> unbekannte Firmennamen. Um also den tiefen Griff ins Klo zu vermeiden
> meine Frage:
>
> - Gibt es etwas, auf das man unbedingt achten sollte?
> - Habt ihr schon Erfahrungen sammeln können und könnt etwas empfehlen?
>
> Besten Dank und viele Grüße
> Chris


Space


Antwort von TTK:

Chris wrote:
> Hallo allbeieinand!
>
> da in meinem Sendegebiet in Kürze das "normal-terrestrische" TV
> abgeklemmt wird, bin ich eifrig auf der Suche nach Alternativen und
> fand die interessante Lösung der USB-Boxen.
>
> Natürlich gibts auch da eine Vielzahl von Anbietern und mir doch sehr
> unbekannte Firmennamen. Um also den tiefen Griff ins Klo zu vermeiden
> meine Frage:
>
> - Gibt es etwas, auf das man unbedingt achten sollte?
> - Habt ihr schon Erfahrungen sammeln können und könnt etwas empfehlen?

Ich habe eine Hauppauge DEC-2000. Gut ist, daß es auch einen
Scart-Ausgang hat. Betrieb sowohl am TV als auch am PC funzt. Als VCR
benutze ich es nur sehr selten...

Gruß Thomas


Space


Antwort von Chris:

Hallo Daniel,
die TwinHan hatte ich schon entdeckt: Sie scheint relativ günstig und
besitzt die gängigen Funktionen (;zeitversetztes Aufnehmen auf HD
etc.).
Eine PCI-Karte ist für mich nicht soo interessant, denn zum einen ist
die Box nicht für ein Laptop gedacht - wo das sicherlich Sinn macht,
wenn sie denn reinpasst - und ich würde mir damit die Möglichkeit
verbauen, das Ding auch mal mitzunehmen und bei Bekannten zu testen,
wie denn so der Empfang des neuen DBV ist. Die c't werd ich trotzdem
mal im Auge behalten.
Besten Dank für den Tipp und viele Grüße
Chris


Space


Antwort von Katharina Mayer:

best-movies@arcor.de (;Chris) wrote:

>- Habt ihr schon Erfahrungen sammeln können und könnt etwas empfehlen?

In der c't 11/2004 wurde die Digi-TV USB von nebula electronics sehr
gelobt. Leider ist sie seit ein paar Wochen nicht mehr zu haben. Das
Nachfolgemodell, das ohne externe Stromversorgung auskommt (;dafür aber
keinen USB Hub mehr hat) soll es laut Hersteller-Homepage ab Mitte
Oktober geben:
http://www.nebula-electronics.com/products/products.asp?class%digitv

Mangels eigener Erfahrung kann ich nicht mehr dazu schreiben, als dass
ich nur Positives ergoogelt habe - aber vielleicht kann ja jemand
anders hier noch etwas zu dem Gerät sagen.

Katharina



Space


Antwort von Michael Paul:

best-movies@arcor.de (;Chris) wrote:

> Hallo allbeieinand!

Hallo auch,
>
[...]
> Natürlich gibts auch da eine Vielzahl von Anbietern und mir doch sehr
> unbekannte Firmennamen.

Ein Großteil davon ist baugleich, da entscheiden dann die Funktionen
der mitgelieferten Software.

> Um also den tiefen Griff ins Klo zu vermeiden
> meine Frage:
>
> - Gibt es etwas, auf das man unbedingt achten sollte?

Achte auf den Support durch den Hersteller und die Verfügbarkeit von
Treibern und Software für Dein Betriebssystem.
Achte auf die Funktionen, die die mitgelieferte Software bietet. Ein
Ausweichen auf andere Programme ist bei den USB-Teilen praktisch nicht
möglich, da die derzeit verfügbaren Alternativen meist nur PCI-Karten
unterstützen.

> - Habt ihr schon Erfahrungen sammeln können und könnt etwas empfehlen?

Ich besitze die Artec T1 USB. Klein, Schick, braucht keine zusätzliche
Stromversorgung, mitgeliefert werden eine Fernbedienung und eine
Stabantenne. Das ist aber schon alles.
Die mitgelieferte Software ist sehr spartanisch, Treiber sind nur für
Windows NT5.x verfügbar, wobei es der Hersteller auch nicht kapiert
hat, dass Windows NT5.x über sowas wie eine Rechteverwaltung verfügt.
Der Support des Herstellers antwortet nicht auf Mail-Anfragen, ein
bereitgestelltes Webformular leitet die Anfragen an eine nicht
existierende Adresse weiter.

Glücklicherweise ist die Hardware wie viele andere USB-boxen baugleich
mit dem TwinHan-Gerät. Nach ein paar Manipulationen an den inf-Dateien
der Twinhan-Treiber konnte ich die TwinHan-Software installieren.
Dadurch kam ich in den Genuß von
- Videotext
- EPG
- Timeshifting
und noch ein paar Kleinigkeiten, die mir die Artec-Software nicht
bieten wollte. Die aufgezeichneten MPEG-Dateien kann ich nun auch ohne
Konvertierung weiterbearbeiten, um beispielsweise eine DVD zu brennen.
Als ich die Artec-Software benutzte, ging das nicht, eventuell eine
Frage der Codecs (;Twinhan benutzt Cyberlink-Codecs, Artec nimmt die
von Elecard/moonlight).

Dazu kann ich das Kästchen nun auch unter Win9x einsetzen und auch die
CPU-Belastung ist runtergegangen (;Mindestanforderung Artec: 800MHz,
Twinhan 500MHz, mein Rechner läuft mit einem PIII/667).
Nachteil der Twinhan-Software auf der Artec-Box: Die Fernbedienung tut
nicht so, wie sie soll. Aber egal.

Die Empfangseigenschaften sind etwas schlechter als bei einem normalen
Receiver, manchmal ruckelt es, und die Aufzeichnungen beinhalten
Artefakte. Das kann allerdings auch daran liegen, dass bei mir die
Empfangsbedingungen nicht so gut sind und/oder mein Rechner an der
unteren Grenze der erforderlichen Leistungsfähigkeit ist.

Beim Zappen braucht man allerdings Geduld - die Umschaltzeiten liegen
im Bereich von etwa 3 Sekunden.

hth,
Michael


Space


Antwort von Andras:


> Glücklicherweise ist die Hardware wie viele andere USB-boxen
> baugleich mit dem TwinHan-Gerät. Nach ein paar Manipulationen an den
> inf-Dateien der Twinhan-Treiber konnte ich die TwinHan-Software
> installieren. Dadurch kam ich in den Genuß von

Hat es jemanden anders auch gelungen die Twinhan sowftware auf Artec
t1 zu installieren? Michael, koentest du weitere informationen posten?
(;welche inf-Dateien und wie hast du das geandert?

best,
Andras


Space


Antwort von Michael Paul:

Andras wrote:
> > Gl cklicherweise ist die Hardware wie viele andere USB-boxen
> > baugleich mit dem TwinHan-Ger t. Nach ein paar Manipulationen an den
> > inf-Dateien der Twinhan-Treiber konnte ich die TwinHan-Software
> > installieren. Dadurch kam ich in den Genu von
>
> Hat es jemanden anders auch gelungen die Twinhan sowftware auf Artec
> t1 zu installieren?

Ich kenne schon jemanden, der das nachvollziehen konnte.

> Michael, koentest du weitere informationen posten?

Okay, mach ich. Siehe auch
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?tS179 - da
habe ich das schonmal gepostet gehabt.

> (;welche inf-Dateien und wie hast du das geandert?

Es gibt in den Treiberverzeichnissen zwei .inf-Dateien:
Eine *load.inf und eine *cap.inf. Bei den Twinhan-Treibern steht * für
UDTT, bei Artec ist das "dgtv"
Um an die .inf-Dateien der Artec-Treiber zu kommen, lädt man sich die
Treiber bei Artec/Ultima herunter, auf der CD habe ich diese nicht
gefunden.

Es muß nun lediglich die Hardware-Information aus den Artec-infs in
die Twinhan-infs übertragen und formal angepasst werden:
Aus der dgtvcap.inf (;Artec)
Den Abschnitt [ULTIMA] suchen und dort die Einträge
%MODUSB.DeviceDesc%%MODUSB.Dev,USBVID 05D8&PID 8106
%MODUSB.DeviceDesc%%MODUSB.Dev,USBVID 05D8&PID 8108
%MODUSB.DeviceDesc%%MODUSB.Dev,USBVID 10B8&PID 0BB9
kopieren.
Diese werden in der UDTTcap.inf (;Twinhan) in den Anschnitt
[USBDTT]
%UDTTUSB.DeviceDesc T%%UDTTUSB.Dev,USBVID 1822&PID 3202
%UDTTUSB.DeviceDesc T%%UDTTUSB.Dev,USBVID 13D3&PID 3202
eingefügt, so dass das Ganze erstmal so aussieht:

[USBDTT]
%MODUSB.DeviceDesc%%MODUSB.Dev,USBVID 05D8&PID 8106
%MODUSB.DeviceDesc%%MODUSB.Dev,USBVID 05D8&PID 8108
%MODUSB.DeviceDesc%%MODUSB.Dev,USBVID 10B8&PID 0BB9
%UDTTUSB.DeviceDesc T%%UDTTUSB.Dev,USBVID 1822&PID 3202
%UDTTUSB.DeviceDesc T%%UDTTUSB.Dev,USBVID 13D3&PID 3202

Abschließend müssen die eingefügten Teile noch an die "originale"
angepasst werden:

[USBDTT]
%UDTTUSB.DeviceDesc T%%UDTTUSB.Dev,USBVID 05D8&PID 8106
%UDTTUSB.DeviceDesc T%%UDTTUSB.Dev,USBVID 05D8&PID 8108
%UDTTUSB.DeviceDesc T%%UDTTUSB.Dev,USBVID 10B8&PID 0BB9
%UDTTUSB.DeviceDesc T%%UDTTUSB.Dev,USBVID 1822&PID 3202
%UDTTUSB.DeviceDesc T%%UDTTUSB.Dev,USBVID 13D3&PID 3202

Analog wird mit dgtvload.inf und UDTTload.inf verfahren, die nach der
Änderung so aussieht:

[USBDTT]
%UDTTLOAD.DeviceDesc%%LOADER.Device, USBVID 05D8&PID 8105
%UDTTLOAD.DeviceDesc%%LOADER2.Device, USBVID 05D8&PID 8107
%UDTTLOAD.DeviceDesc%%LOADER2.Device, USBVID 0547&PID 2235
%UDTTLOAD.DeviceDesc%%LOADER.Device, USBVID 1822&PID 3201
%UDTTLOAD.DeviceDesc%%LOADER.Device, USBVID 13D3&PID 3201

(;die ersten drei Zeilen stammen aus den Artec/Ultima-Dateien, wobei
die Zeilen 2 und 3 hier wohl überflüssig sein dürften)

Wichtig ist, dass diese Änderung in allen Treiberverzeichnissen des
Twinhan-Pakets vorgenommen wird, auch wenn man die jeweiligen
Windows-Versionen nicht nutzt.

Nach der Bearbeitung der inf-Dateien muss die Artec-Software und die
damit installierten Treiber sauber deinstalliert werden
(;Systemsteuerung/Software und Greätemanager. Das bedeutet, auch die
entsprechenden Dateien im Verzeichnis Windowsinf (;einschließlich der
dazu gehörendene oem*.inf) gelöscht werden müssen, sofern Windows das
nicht schon selbst getan hat.

Anschließend (;Reboot ist immer gut) die Box anschließen und die
modifizierten Treiber mit Hilfe des Hardware-Assistenten (;der sollte
automagisch starten) installieren.
Zum Schluß startet man das Installationsprogramm der Twinhan-Software,
die dabei wahrscheinlich nochmal die Treiber zu installieren versucht.
Vermutlich könnte man diese beiden Schritte vereinen, leider fordert
das Setup nicht dazu auf, die Box anzuschließen, wie es die
Artec-Software macht.

hth,
Michael


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Equipment in luftdichten Boxen im Keller - eine blöde Idee?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
S5 - Erfahrungen etc.
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?
Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?
Erfahrungen Filmhub?
Erfahrungen mit GoPros Display Mod?
Erfahrungen mit NP-F zu V-Mount-Adaptern?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash