Frage von Torsten:Hi all!
Bin gerade dabei, meinen PC für Videoschnitt auszurüsten (Anfängerversion). Meine Festplatte schafft 7200 U/Min. und ist mir eigentlich erst mal gross genug. Nun war ich heute beim Computerhändler und der sagte doch: "Junge, mit nur einer Festplatte wirst du nicht glücklich werden." Er meinte dies in Bezug auf problemloses Capturen und Ausgeben von DV-Datenströmen, da wären 2 unabhängige Platten einfach besser. Hat er Recht oder wollt er mir nur ne 2. Platte andrehen?
Vielen Dank für die Antwort?!
Gruss, Torsten
Antwort von Mario:
Normalerweise müsste eine Platte reichen. Die Verkäufer betreiben gern mal Upselling. Es wäre natürlich sinnvoll bei den niedrigen Festplattenpreisen eine zweite einzubauen da sehr viele Daten zusammenkommen aber brauchen tust du sie nicht.
Antwort von Funny Honey:
: Ich habe deine Seite gerade gelesen. Damit hast du schon recht, allerdings ging es hier
: um stripsets oder nicht. Aber zumindest 2 Festplatten (eine kleine für System/Daten
: auf 2 Partitionen und eine zweite grosse nur für Video) würde ich auch empfehlen.
: Zumindest habe ich das jahrelang empfohlen. Seitdem ich seit etwa einem Jahr immer
: öfter mit Laptops konfrontiert wurde, in die ja fast immer nur eine Platte
: reinpasst, bin ich mir selbst da nicht mehr so sicher. Die jeweiligen Benutzer
: hatten meistens noch nicht mal eine getrennte Partition für die Videodaten erstellt,
: und trotzdem liefen die Geräte (fast) immer ohne Probleme.
Kein Problem, nur EINE Platte zu verwenden, funktioniert alles gut, solange sie mehr als 4000 Kbps schaufelt. Geschwindigkeit ist voll egal - ob 5400 oder 7200, oft sind 5400er schneller (wegen Plattengeometrie). Zudem weniger heiss und leiser.
Bei einem Notebook kann man im externen Firewiregehäuse locker eine Platte mit 40/60/80/100 GB dazuhängen. Kommt wesentlich billiger als so eine Furz-2.5"-Platte.
Meine 5400-er-Platten machen etwa 24.000 - 28.000 Kbps, hänge ich sie ins RAID, schaffen sie 55.000 Kbps, das rendert dann schön schnell :-)
Antwort von Frank Nagel:
: Ich halte 3 HDDs für das Minimum.
Ich habe deine Seite gerade gelesen. Damit hast du schon recht, allerdings ging es hier um stripsets oder nicht. Aber zumindest 2 Festplatten (eine kleine für System/Daten auf 2 Partitionen und eine zweite grosse nur für Video) würde ich auch empfehlen. Zumindest habe ich das jahrelang empfohlen. Seitdem ich seit etwa einem Jahr immer öfter mit Laptops konfrontiert wurde, in die ja fast immer nur eine Platte reinpasst, bin ich mir selbst da nicht mehr so sicher. Die jeweiligen Benutzer hatten meistens noch nicht mal eine getrennte Partition für die Videodaten erstellt, und trotzdem liefen die Geräte (fast) immer ohne Probleme.
Antwort von Reinhard:
: Ich rate dir zu nur einer Platte.
Servus,
wenn Du nur AVIs seamless capturn willst und Deine Bearbeitung darin besteht, dass Du nur jene Szenen, wo Du Deine Füße gefilmt hast, herausschnippeln willst, reicht eine Festplatte.
Wenn Du hingegen die Videoschneiderei etwas ernster nimmst, Du mehrere AVIs auch mal übereinander legen und mit verschiedene Audiodateien (Kommentar & Musik) unterlegen willst, halte ich mehrere HDDs für angebracht.
Wenn man bei Projekten, an denen man vielleicht wochenlange Schneidearbeit hat, auch noch "gesichert" vorgehen will (damit nicht alles kaputt ist, wenn sich mal ein Plattencrash ereignet), sollte man sich zur Aufteilung bzw. Verwendung der einzelnen HDDs Gedanken machen - siehe untenstehenden Link.
Ich halte 3 HDDs für das Minimum.
MfG
Reinhard
"Gesicherte Vorgangsweise"
Antwort von AlexanderB:
Hi Torsten!
Meinen Senf auch noch? Fang mal ruhig mit einer HD an, mehr werden es ganz von alleine, wenn Du Spaß an der Videobearbeitung findest. Die obere Grenze ist vom Betriebssystem gesetzt (Laufwerksbuchstaben C: bis Z: ;-D , auch das läßt sich mit RAID-Arrays noch strecken....). Wir haben hier schon x Diskussionen über dieses Thema gehabt, Tatsache: es geht auch mit nur einer HD.
Gruß Alexander
Antwort von Frank Nagel:
: Wo ist denn bei Raid 0 die Sicherheit? Wenn Dir eine der Platten stirbt ist alles
: weg...
Es geht mir ja nicht um Sicherheit, sondern um immer gewährleistete Performance. Dass eine Festplatte ausfällt, ist doch heute recht selten geworden (zumindest meiner Erfahrung nach). Ist zumindest auf den Rechner noch nie passiert.
Antwort von Peter Bochmann:
: Ich habe in unseren Schnittrechnern je 2 gestripte Festplatten, weil mir das sicherer
: erschien.
Hi Frank!
Ich hab keine Ahnung, ob ich das richtig verstehe... aber Stripset ohne Parity und sicher?
Wo ist denn bei Raid 0 die Sicherheit? Wenn Dir eine der Platten stirbt ist alles weg... Die Performance ist zwar genial, aber für mehr als Temp-Files und Vorschaudaten kommt sowas kaum in Frage. Keinesfalls aber zur Speicherung von Rohmaterial oder wochenlanger Schnittarbeit.
Gruß
Peter
Antwort von Frank Nagel:
Ich habe in unseren Schnittrechnern je 2 gestripte Festplatten, weil mir das sicherer erschien. Als ich dann das erste Mal versehentlich auf die Systemplatte capturede, bemerkte ich keinen Unterschied. Dein Händler will halt auch was verdienen.
Sinn haben 2 HDD's m.E. dann, wenn man voraussichtlich mit sehr vielen sehr kurzen Videoclips arbeitet, z.B. beim Trickfilm oder bei sehr rasant geschnittenen Videos. Man ist mit 2 Platten mehr auf der sicheren Seite und macht sich nie mehr Gedanken um eventuelle dropped frames, auch bei starker Fragmentierung. Dropped frames werden irgendwann zum Fremdwort. Allerdings kann man das inzwischen auch über Systeme mit einer Festplatte sagen. Sinnvoll ist hier lediglich (evtl.) vor dem Ausspielen eine Defragmentierung.
Ich rate dir zu nur einer Platte. 2 machen den PC nur noch etwas lauter (eine Geräuschquelle mehr), auch wenn aktuelle Festplatten sehr leise sind.