Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // DV"s auf festplatten archivieren?



Frage von rundabout:


Servus leute,

da ich noch nicht so lange Filme aber jetzt auf dem Rechner bald 800GB DV Rohmaterial hab - würde ich dies gerne komprimieren.

Nur mit welchem Format?

Welches ist den der beste Codec um damit eventuell später auch noch schneiden zu können?

Bin wie immer für jeden Tip dankbar ;-)

Space


Antwort von Bernd E.:

...800GB DV Rohmaterial...Welches ist den der beste Codec um damit eventuell später auch noch schneiden zu können?... Der, in dem die Aufnahmen bereits sind: DV-AVI. Bei den aktuellen Preisen für Festplatten gibt es doch eigentlich keinen Grund, die Archivqualität gewollt zu verschlechtern, nur um ein paar GB zu sparen?

Space


Antwort von rundabout:

Hm naja das mag sein aber ein tape hat um die 20GB und das gleiche in MPEG oder H.264 1-2GB? Das wäre dann doch emenz...

eine andere Überlegung wäre das wirklich nicht verwendbare Material rauszuschneiden. Dann muss ich es aber dennoch exportieren und welcher verlustfreie Codec (losless) gibt es den oder ganz normal "Avi"?

Sorry für die Anfänger fragen!

Space


Antwort von B.DeKid:

Sach mal was filmst Du denn alles?

Ein Tape hat bei 60min 13GB

Ich wuerd die Tapes selber als SpeicherMedium behalten / nutzen und nicht jedes Band auf den Rechner laden braucht doch kein Mensch!

Und erst wenn Du mit allem fertig bist (Schnitt/FX) dann kompremierst Du das Material in zB MPEG2

MfG
B.DeKid

PS Das geschnittene fertige Projekt auch direkt wieder auf Band spreichern. Bevor du es klein Rendern laesst.

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn man die Renderzeiten berücksichtigt, dann ist eine Sicherung auf externe Festplatte die Beste Lösung.
Ansonsten In Zukunft wie B.DeKid schon beschrieben, Original Tapes und fertigen Schnitt rücksichern (falls das geht)

Space


Antwort von B.DeKid:

Es geht alles mit zB Firestreamer

http://www.cristalink.com/

;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von martinolex:

Hallo.
Ich bin auch kein Profi und hatte ähnliches Problem/Frage:

viewtopic.php?t=75051
viewtopic.php?t=75251

Ich habe viele Varianten ausprobiert und zum Schluss gekommen, dass für dynamische Szennen mit vielen Details kann man MPEG-2 (sogar mit 15Mbps) vergessen.

Gruß,
martinolex

Space


Antwort von thos-berlin:

Bei den derzeitigen Festplattenpreisen würde ich nicht einmal ansatzweise auf die Idee kommen, 800GB irgendwie komprimieren zu wollen. Da sind Du (rundabout) und der Rechner tagelang beschäftigt für keinen Nutzen, außer der Komprimierung, die genau den Qualitätsverlust bringen kann, der eigentlich vermeiden werden sollte (es soll ja ggf. nachbearbeitet werden).

Lasse das Material wie es ist. Packe es auf eine extene Festplatte (1 TB bekommt man für unter 100,-) und hebe sicherheitshalber die Bänder auf.

So hast Du zwei verschiedene Medien, sodaß Dein Material relativ sicher ist (Naturkatastrophen mal ausgenommen).

Gleiches sollte man natürlich auch mit den "Endprodukten" machen.

Space


Antwort von rundabout:

danke für die Antworten!

Ich hab so alles mögliche gefilmt^^ aber in Zukunft werd ich auch das Zeug auf den Tapes lassen und nicht überspielen... nur im Moment hab ich ca. 800GB (400-500 davon müssten Rohmaterial sein) das ich aber auch nicht löschen möchte... man weiß ja nie

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Wie überspielen hast Du die Baender gecaptured und dann das Band erneut bespielt?!

Sprich 1 Std gefilmt auf rechner geholt und dann das Band nochmal benutzt?!

Das macht man ja auch nicht!!!

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
Alte Festplatten prüfen und wiederverwenden?
Festplatten mieten
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
Seagate kündigt 30 TB Festplatten für 2023 an, 50 TB und mehr sollen 2026 kommen
Neue externe SanDisk Professional G-Drive Festplatten mit USB 3.2 Gen2 und bis zu 22 TB
Neue externe Edel-Festplatten LaCie Mobile Drive und Mobile Drive Secure mit bis zu 5 TB
Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
AI Festplatten - Seriously?
Western Digital plant erst 44 TB Festplatten, später dann 100 TB dank HAMR
Blackmagic Cloud Backup 8 - günstiger Massenspeicher dank SATA-Festplatten
Warum Festplatten ausfallen
Seagate liefert 40 TB Festplatten aus - aber noch nicht für jedermann
Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash